Mitgliederversammlung

Beiträge zum Thema Mitgliederversammlung

Foto: FF Dürnrohr

FF Dürnrohr: 2019 steht im Zeichen des Zubaus

DÜRNROHR. Vergangenen Freitag fand die Jahreshauptversammlung der FF Dürnrohr unter Kommandant Josef Hittinger statt, an der auch die neu gewählte und frisch angelobte Bürgermeisterin der Marktgemeinde Zwentendorf, Marion Török, teilnahm. Im Jahr 2018 standen die Kameraden rund 4.000 Stunden im Dienst für die Gemeinschaft und rückten zu insgesamt 8 Einsätzen (insgesamt 111 Einsatzstunden) aus. Besonders zu erwähnen gilt, dass Kamerad Herbert Hittinger im letzten Jahr durch konsequentes Training...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Obmann Paul J. Wiener bei seinem Tätigkeitsbericht
5

Die Stainzer Oldtimerfreunde trafen sich im Gasthof Nabernik
Mitgliederversammlung der Entschleuniger

In seinem Bericht listete Obmann Paul J. Wiener die Aktivitäten des vergangenen Jahres auf. Start – zum 14. Mal – war der Steiermark-Frühling in Wien, bei dem viel Werbung für die Region absolviert wurde. Pfingstausfahrt nach Großklein und Fahrt des guten Willens bildeten die nächsten Highlights. „Der Prälat hat uns von den leichten Sünden losgesprochen“, hakte er besonders bei der Traktorausfahrt ein. Sensationell verlief das Oldtimertreffen in Graggerer, während der Stand auf der Grazer...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Der neu gewählte Vorstand des Fischereivereins Feldbach mit Obmann Werner Lafer (3.v.l., sitzend) und Ehrengästen bei der Versammlung. | Foto: WOCHE

Mitgliederversammlung
Fischereiverein Feldbach stellt sich in Zukunft neu auf

Zur Mitgliederversammlung ins Gasthaus Kleinmeier lud der Fischereiverein Feldbach. Dabei standen der Bericht des letzten Jahres, ein Ausblick ins heurige Fischerei-Jahr und die Neuwahl des Vorstandes, an. Zum Obmann wiedergewählt wurde Werner Lafer, der seine letzte Periode an der Spitze antritt. "Danach möchte ich auch einmal Zeit zum Fischen haben", so Lafer. Neuer Obmann-Stellvertreter ist Roland Jost aus Unterweißenbach, er tritt die Nachfolge von Wolfhard Scheucher an, der einstimmig zum...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Matthäus Trummer
Eine dynamische Obfrau Claudia Dunst-Mösenlechner
5

EHJ-Weg soll Zentrum beleben
Optimistische „Stainzer Wirtschaft“-Mitgliederversammlung

In ihrem Bericht listete Obfrau Claudia Dunst-Mösenlechner die Aktivitäten des vergangenen Jahres auf. Die Stainz-Taschen für zugezogene Bürger und die Teilnahme am Job-Dating an der NMS Stainz führte sie ebenso an wie die Installation der Werbewand in Rossegg, das Gutscheinheft, die Parkscheiben-Aktion und die Gewinnspiele im Sommer und zu Weihnachten. „Sie sind eine gute Werbung für die Region“, nannte sie das Mitglieder-Magazin „Stainz aktuell“, die neue Homepage und den Facebook-Auftritt....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Foto: FF Gmünd-Stadt
4

Mitgliederversammlung der Gmünder Feuerwehr

GMÜND (red). Am 1. Februar fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Gmünd in der Feuerwehrzentrale statt. Kommandant Michael Böhm konnte dabei Bürgermeisterin Helga Rosenmayer, Vizebürgermeister Hubert Hauer, Landesfeuerwehrrat Erich Dangl und 55 Mitglieder begrüßen. Jahresbilanz Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Gmünd kann auf ein sehr arbeitsreiches Jahr 2018 zurückblicken. Bei insgesamt 1.614 verschiedensten Tätigkeiten standen 6.535 Mitglieder der Feuerwehr der...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Mitglieder des Gemischten Chores Kühnsdorf | Foto: KK

Chor
64. Mitglieder-Versammlung des Gemischten Chores Kühnsdorf

Vor Kurzem beging der Gemischte Chor Kühnsdorf seine 64. Mitgliedervers-ammlung im Gasthaus Obersteiner/Leschnig.  VÖLKERMARKT. Am Donnerstag, den 24. Jänner kam es zur 64. Mitgliederversammlung des Gemischten Chores Kühnsdorf im Probenlokal Obersteiner/Leschnig. Den Funktionären wurde für die tolle Zusammenarbeit und die guten Gespräche gedankt. Weiters bedankte sich Obfrau Friederike Messner bei den Sängern für eine tolle Präsentation des Chores. Vorstand wiedergewähltIm Anschluss an die...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Tanja Jesse
Mitgliederhauptversammlung der SPÖ Mautern: NRAbg. Birgit Sandler, Hansjörg Götzfried, Anton Trautmann, Gertrude Trautmann, LR Anton Lang, LAbg. Helga Ahrer (v.l.). | Foto: SPÖ

SPÖ Mautern
Neuer SP-Chef in Mautern: Götzfried folgt auf Schöffauer

MAUTERN. Im Rahmen der Mitgliederhauptversammlung der SPÖ Mautern erfolgte die Neuwahl des Ortsparteivorstandes. Hermann Schöffauer, der sein Gemeinderatsmandat zurückgelegt hatte, stellte sich nicht mehr der Wahl. Zum neuen Vorsitzenden wurde mit hundert Prozent der Delegiertenstimmen Gemeinderat Hansjörg Götzfried gewählt, zu seinem Stellvertreter Christoph Litscher. Den Ortsparteivorstand komplettieren Anton Trautmann Junior, Wilfried Leitold, Lydia Tratinek, Bernhard Fritz, Herrmann...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Bgm. Steinbichler wurde von der FF-Purkersdorf aufgenommen - als Geschenk gab es ein Feuerwehr-Strahlrohr. | Foto: FF-Purkersdorf
5

Jahresrückblick der FF-Purkersdorf
Mitgliederversammlung der Feuerwehr Purkersdorf

PURKERSDORF (bri). Kürzlich lud die Freiwillige Feuerwehr Purkersdorf ins Feuerwehrhaus ein, zur alljährlichen Mitgliederversammlung. Zahlreiche Ehrengäste konnte man begrüßen. Natürlich durfte da auch die Jahresbilanz 2018 nicht fehlen. Während es 2017 insgesamt 435 Einsätze zu verzeichnen gab, waren die Einsätze 2018 rückläufig. Bei den 383 Einsätzen 2018 wurden elf Menschen und sieben Tiere gerettet, zwei Personen wurden tot aufgefunden bzw. tot geborgen. 1.852 eingesetzte...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Foto: FF Niederschrems

Feuerwehr Niederschrems leistete 2018 30 Einsätze

NIEDERSCHREMS (red). Der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Niederschrems Robert Mayer konnte zur Mitgliederversammlung mit Jahresbericht am Vizebürgermeister Peter Müller, Bezirkskommandant Erich Dangl, Abschnittskommandant Erhard Koppensteiner, Ortsvorstand Schöbinger sowie 15 Feuerwehrmitglieder begrüßen. Nach der Gedenkminute für die verstorbenen Feuerwehrmitglieder und der Verlesung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung wurde vom Kommandanten und dem Stellvertreter ein...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Die Mitglieder der FF Statzendorf trafen sich zur 147. Mitgliederversammlung. | Foto: Kral
2

147. Mitgliederversammlung der FF Statzendorf

STATZENDORF. Am Samstag, den 12. Jänner, lud Kommandant Oberbrandinspektor Michael Weiss die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf zur jährlichen Mitgliederversammlung ein. Pünktlich um sechzehn Uhr begann der Kommandant mit seinen Ausführungen. 72 Kameraden, 36 Einsätze, 41 Übungen Die Feuerwehr Statzendorf hat derzeit einen Mitgliederstand von 72 Kameraden. Diese teilen sich auf in fünfzig Personen im Aktivstand, achtzehn Personen im Reservestand und vier Jugendfeuerwehrmänner....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Die beiden Ehrenmitglieder HBM Robert Wild und OBI Gerd Nagiller | Foto: zeitungsfoto.at
2

Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Zirl
156 Übungen und 163 Einsätze für die Zirler Florianis

ZIRL. Viele Beförderungen und Ehrungen standen bei der Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Zirl unter Kommandant HBI Lanziner Arnold am 11. Jänner im B4 auf dem Programm. Unter den Ehrengästen waren Bgm.Thomas Öfner, Landesfeuerwehr-Kdt. LBD Peter Hölzl, Bezirks-FW-Kdt.Stv. BR Lorenz Neuner und Abschnittskommandant ABI Thomas Reiner. Feuerwehrjahr 2018 in ZahlenDie 118 Mitglieder, davon 83 Aktive, absolvierten im vergangenen Jahr 156 Übungen und 20 Lehrgänge in der Landesfeuerwehrschule....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Da neue Kommando mit Bgm. Roland Dietl und Ehrenmitglied AltBgm. Ernst Vösenhuber | Foto: FF Strengberg

130. Mitgliederversammlung der FF Strengberg mit Neuwahlen

Am 19.01.2019 hielt die Freiwillige Feuerwehr Strengberg im Gasthaus Pambalk Blumauer in Anwesenheit von Bgm. Roland Dietl und Ehrenmitglied AltBgm. Ernst Vösenhuber die 130. Mitgliederversammlung ab. Wie bereits im Vorfeld bekannt, legte Kdt. Dieter Reinhart auf Grund einen bevorstehenden privaten Wohnsitzwechsel sein Amt zurück. Im Zuge der Neuwahlen folgten die Kameraden fast einstimmig den Wahlvorschlägen und es wurde Bastian Klostermann zum Kommandanten und Alexander Pötsch zum...

  • Amstetten
  • Hanspeter Lechner
1 1 2

Feuerwehr
Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Gr-Wolfgers

Feuerwehrkommandant der Freiwilligen Feuerwehr Wolfgang Tertsch lud die Mitglieder der FF Gr-Wolfgers zur Mitgliederversammlung ins Dorfgemeinschaftshaus in Gr-Wolfgers ein. Neben Bürgermeister Raimund Fuchs, Feuerwehrreferent Erwin Hackl und Abschnittsfeuerwehrkommandant Franz Mörzinger folgten 49 Feuerwehrmitglieder der Einladung. Mit Marcel Möslinger konnte ein neues Mitglied angelobt werden, womit der Mitgliederstand der FF Gr-Wolfgers auf 74 Feuerwehrmitglieder anstieg. Nach einem kurzen...

  • Gmünd
  • max moerzinger
UA-Kdt. Manfred Landl, Kdt-Stv. Markus Klawacs, Manuela Grabner, Martin Haindl, Matthias Rodler und Bürgermeister Bernhard Karnthaler. | Foto: Gemeinde Lanzenkirchen
2

Mitgliederversammlung der FF Lanzenkirchen

LANZENKIRCHEN (Red). Kommandant-Stellvertreter Markus Klawacs, in Vertretung für den erkrankten Kommandant Franz Geyer, Bürgermeister Bernhard Karnthaler, ÖVP-Obmann Markus Kitzmülller-Schütz, FPÖ-Obmann Anton Deibl, Gemeinderat Wilhelm Pauschenwein und Unterabschnittskommandant Manfred Landl, sowie 28 Feuerwehrmitglieder begrüßen. Die FF Lanzenkirchen hat zur Zeit 42 Aktive und 8 Reservisten (ab 65 Jahre). Im Jahr 2018 wurden bei 228 Tätigkeiten mit über 6.632 Stunden freiwillig und...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Johann Zeilinger (Vizebürgermeister), V Erich Ulrichshofer, Unterabschnittskommandant, Kommandant StV. HBI Josef Szivacz, Kommandant HBI Wolfgang Graf, Leiter des Verwaltungsdienstes OV Anton Reiter und OVM Julia Reiter | Foto: Hubert Wagner

Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Unterwaltersdorf

Am Freitag den 11. Jänner 2019 fand die Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Unterwaltersdorf im Café Waitz statt. Feuerwehrkommandant HBI Wolfgang Graf konnte zahlreiche Mitglieder und Vizebürgermeister Johann Zeilinger begrüßen. Mit gesamt 126 Mitgliedern (23 Feuerwehrjugend, 93 Aktive und 10 Reservisten) ist die Feuerwehr Unterwaltersdorf für die Zukunft gut aufgestellt, und erfreut sich über regen Zuwachs bei der Feuerwehrjugend und bei der Aktiven Mannschaft. 2018 wurde die...

  • Steinfeld
  • Freiwillige Feuerwehr Unterwaltersdorf
Franz Dam, Heike Kaiblinger, Leopold Weinlinger, Sarah Zerzawy, Lukas Kurz, Paul Prantner, Hannes Kaltenbrunner, Manfred Weiss, Johann Germ, Herbert Gratzl, Josef Schachenhuber jun., Vanessa Bayerl, Danny Plesner, Moritz Berthold | Foto: FF Absdorf, M. Stiedl
2

Freiwillige Feuerwehr Absdorf
133. Mitgliederversammlung der Feuerwehr Absdorf

TULLN (pa.) Zur diesjährigen 133. Mitgliederversammlung konnte das Kommando der Freiwillige Feuerwehr Absdorf  im Landgasthaus Salomon zahlreiche Kameradinnen und Kameraden begrüßen. Ebenfalls begrüßt werden konnten Bürgermeister Franz Dam, Vizebürgermeister Leopold Weinlinger, Bezirkssachbearbeiter Anton Kiener sowie Abschnittssachbearbeiter Dominik Firmkranz und Barbara Mittelhofer. Nach einer Gedenkminute für verstorbene Kameraden berichteten Kommandant Manfred Weiss und...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
Jungkamerad Felix Hahn, Oberverwalter Josef Hahn, UA-Kommandant Johnny Schuster, Kdt.-Stv. Bernhard Letschka, Kdt. Franz Holzmann, Abschnitts-Kdt.-Stv. Rudi Singer, Bürgermeisterin Daniela Engelhart, die „Jung-Reservisten“ Josef Viertl und Anton Pinz sowie Pfarrer H. Leopold Klenkhart. | Foto: Higer
3

Mitgliederversammlung der FF Hain-Zagging

HAIN-ZAGGING. Die Mitgliederversammlung der FF Hain-Zagging 2019 wurde am dreizehnten Jänner zum zweiten Mal im Haus der Gemeinschaft abgehalten. Dazu konnten einige Ehrengäste begrüßt werden: Bürgermeisterin Daniela Engelhart, Pfarrer H. Leopold, Abschnitts-Kommandant-Stellvertreter Rudi Singer, Unterabschnitts-Kommandant Johnny Schuster sowie Ehrenbrandrat Franz Redlinghofer und Ehrenmitglied Leo Pasteiner. Kommandant Franz Holzmann konnte mit seinem Kommando und den Sachbearbeitern über ein...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
V Gerald Graf, OBI Christian Zeder, der scheidende Zeugmeister LM Wolfgang Winkelhofer, HBI Jörg Voglsinger
36

Mitgliederversammlung 2019 der FF Stoitzendorf

Am 6.1.2019 wurde die traditionelle Mitgliederversammlung im Schulungssaal des Feuerwehrhauses abgehalten. Mit der Begrüßung der Ehrengäste und Ehrenmitglieder unter ihnen Bürgermeister Georg Gilli, Altbgm. und Ehrenmitglied Willibald Jordan, Ortsvorsteher Ludwig Knell, Gemeinderat Stefan Berger, Abschnittskommandantstellvertreter Ing. Christoph Stifter , EHBM Josef Leeb, EV Günther Bauer, ELM Josef Pass und dem Gedenken an die verstorbenen Kameraden eröffnete Kommandant OBI Christian Zeder die...

  • Horn
  • Anton Zeder
Kommandant Georg Patrias mit den Jugendlichen.  | Foto: FF Sieghartskirchen, Brandstätter A.
25

Feuerwehr: Leistungsbewerb 2020 in Sieghartskirchen

Einen Rückblick auf das vergangene Jahr und einen Ausblick auf die Zukunft gab es bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Sieghartskirchen am 6. Jänner 2019. SIEGHARTSKIRCHEN (pa).  Die Sachbearbeiter gaben in ihren Berichten zunächst einen Rückblick auf das vergangene Jahr. So konnte etwa Fahrmeister Wolfgang Fahringer über die umfangreichen Einschulungen und Übungen des neuen Wechelladefahrzeugs berichten. Sachbearbeiter für Öffentlichkeitsarbeit Andreas Brandstätter brachte den Einsatz,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
2

Mitgliederversammlung mit Wahl eines zweiten Kommandant-Stellvertreter
Im Zuge der Mitgliederversammlung bei der FF Gross-Siegharts-Stadt wurde Christoph Litschauer zum zweiten Kommandant-Stellvertreter gewählt

Am 4. Jänner 2019 wurde Mitgliederversammlung der FF Gross-Siegharts-Stadt abgehalten. Kommandant HBI Christian Reegen konnte dazu ABI Michael Litschauer, sowie die Ehrendienstgrade EOBI Günther Dietrich, EHV Bernd Wesely, EHBM Otto Reegen und EVM Josef Litschauer, sowie Bürgermeister Gerald Matzinger begrüßen. Bei einer Gedenkminute wurde den verstorbenen unterstützenden Mitgliedern gedacht. Der Mannschaftsstand per 31. Dezember 2018: 68 aktive Mitglieder, 16 Feuerwehrjugend, 12 Reservisten...

  • Waidhofen/Thaya
  • Bernd Wesely
Ernestine Stessl (li.), Obfrau Renate Konrad. | Foto: KK
2

Leobener Laienbühne
Ein Abschied von der Theaterbühne

LEOBEN. Der Theaterverein "Leobner Laienbühne" zeigt auch abseits der Bretter, die die Welt bedeuten, große Geschlossenheit und Harmonie. Obfrau Renate Konrad legte bei der ordentlichen Mitgliederversammlung im Vereinsheim der Steirerherzen in Leoben-Seegraben einen umfassenden Tätigkeitsbericht ab. Abschied Ernestine Stessl, die am 11. November 2018 im Stück "Schwiegermutteralarm" zum letzten Mal auf der Bühne des Leobener Stadttheaters gestanden ist, wurde von Obfrau Konrad für ihre...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Foto von links : OV Gerhard Semotan, OBI Otmar Grill, ABI Manfred Oberger, BGM Johann Giefing, OBM Andreas Faber, Neo BGM BM Bernd Rehberger, BI Thomas Weidinger sowie Stv. Verw. Christoph Bammer. | Foto: FF Schwarzenbach
2

Mitgliederversammlung der FF Schwarzenbach
Auch neuer Bürgermeister ist Mitglied der Feuerwehr

BEZIRK WIENER NEUSTADT (Red., Fotos von FF Schwarzenbach). Am Freitag, den 21.12.2018 wurde unter reger Beteiligung die Mitgliederversammlung der FF Schwarzenbach im „GH Giefing zum Keltengarten“ abgehalten. Neben umfangreicher Berichte seitens Verwaltung gab es einen Rückblick auf das vergangene Jahr, sowie Einblick über diverse „Neuerungen und Änderungen“ in näherer Zukunft. Dabei bedankte sich Kdt. ABI Oberger für all´ die erbrachten Leistungen bei seiner Mannschaft, aber auch bei BGM....

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Bürgermeister Christian Härting (Mi.) bleibt weiterhin Obmann des „WIR FÜR TELFS“, hier mit Vorstand und Mitglieder. | Foto: WFT

Jahreshauptversammlung des Vereines „WIR FÜR TELFS“
Vollstes Vertrauen für Bürgermeister Härting

TELFS. Bürgermeister Christian Härting wurde Ende November bei der Jahreshauptversammlung des Vereines „WIR FÜR TELFS“ im Gasthof Berghof (St. Veit) mit 100 Prozent als Obmann bestätigt. Ihm zur Seite stehen die nächsten zwei Jahre die Landtagsabgeordnete VBgm. Cornelia Hagele und Gemeindevorständin Silvia Schaller. Als Rechnungsprüfer agieren Wilfriede Hribar und Hilde Härting für eine weitere Periode. BürgerbewegungBis auf den letzten Platz gefüllt war die bereits 8. Jahreshauptversammlung...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.