Mitgliederversammlung
Fischereiverein Feldbach stellt sich in Zukunft neu auf

Der neu gewählte Vorstand des Fischereivereins Feldbach mit Obmann Werner Lafer (3.v.l., sitzend) und Ehrengästen bei der Versammlung. | Foto: WOCHE
  • Der neu gewählte Vorstand des Fischereivereins Feldbach mit Obmann Werner Lafer (3.v.l., sitzend) und Ehrengästen bei der Versammlung.
  • Foto: WOCHE
  • hochgeladen von Matthäus Trummer

Zur Mitgliederversammlung ins Gasthaus Kleinmeier lud der Fischereiverein Feldbach. Dabei standen der Bericht des letzten Jahres, ein Ausblick ins heurige Fischerei-Jahr und die Neuwahl des Vorstandes, an. Zum Obmann wiedergewählt wurde Werner Lafer, der seine letzte Periode an der Spitze antritt. "Danach möchte ich auch einmal Zeit zum Fischen haben", so Lafer. Neuer Obmann-Stellvertreter ist Roland Jost aus Unterweißenbach, er tritt die Nachfolge von Wolfhard Scheucher an, der einstimmig zum Ehrenmitglied ernannt wurde. Neu in den Vorstand wurden Siegfried Unz und in den Beirat Robert Hasler gewählt.

Aus den Statistiken ging hervor, dass im letzten Jahr einige schöne Fischfänge in der Raab getätigt wurden. Beschlossen wurde auch der Fischbesatz für die kommende Fischerei-Saison.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die neue Heimat für den Gnaser Nachwuchs  | Foto: USV Gnas
5

Jugendstadion
Die jungen Fußballtalente bekommen eine neue Heimat

Der USV Gnas geht den "Gnaser Weg". Das bedeutet so viel, dass man auf den eigenen Nachwuchs baut. Diesem bereitet man jetzt mit einem neuen Jugendstadion eine Riesenfreude.  GNAS. In Gnas lebt man die Liebe zum Fußball – und man geht den sogenannten "Gnaser Weg". Man baut auf die Regionalität und die Stärke vom eigenen Nachwuchs, den man Schritt für Schritt an die Kampfmannschaft heranführt.  In die jungen Talente wird viel Zeit und professionelle Aufbauarbeit investiert. Wie Jugendleiter...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.