Mitgliederversammlung

Beiträge zum Thema Mitgliederversammlung

 Bezirksobmann Michael Reindl mit dem Vorstand der JVP-Ortsgruppe Bad Hall. | Foto: Privat Kartusch
2

JVP-Neumitglieder in Steyr-Stadt & Steyr-Land
JVP werben neue Mitglieder

Auch im vergangenen Jahr konnte die JVP Steyr-Stadt und die JVP-Steyr-Land viele neue Mitglieder werben. Im Zuge des Neumitgliederwettbewerbes werden diejenigen Einzelpersonen und Ortsgruppen prämiert, die die meisten Neumitglieder geworben haben.  STEYR/STEYR-LAND. Im vergangenen Jahr sind die größten politischen Freundeskreise in Steyr-Stadt und Steyr-Land gewachsen. Das ist in erster Linie den Ortsgruppen mit ihren fleißigen Mitgliederwerbern zu verdanken. Mit dem Neumitgliederwettbewerb...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Susanna Riedlsperger (JUNOS) wurde zur Landesvorsitzenden gewählt. | Foto: Robin Exenberger

Neuwahl
Susanna Riedlsperger ist JUNOS-Landesvorsitzende

20-Jährige will für die Pinken in den Landtag; Aufleben der Clubkultur unter anderem Ziel der Landesvorsitzenden. INNSBRUCK, ST. JOHANN (jos). Am Karsamstag fand der Landeskongress der Jungen liberalen NEOS (JUNOS Tirol) in Innsbruck statt. Die Mitgliederversammlung der Jungen NEOS stand ganz im Zeichen der kommenden Landtagswahlen. Zur neuen Landesvorsitzenden wurde die 20-jährige Susanna Riedlsperger aus St. Johann gewählt. „Wir leben in einem Land, in dem der Landesrat für Jugend nicht nur...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Christian Tauringer, Gerald Mayer und Nico Pruckner wurden angelobt. Vizebürgermeister Dietmar Datler, Kommandant Roman Mühlberger und Leiter des Verwaltungsdienstes Daniel Gruber gratulierten. | Foto: FF Buchbach / St. Mayer
2

Mitgliederversammlung
Neues von der Feuerwehr Buchbach

Roman Mühlberger begrüßte erstmals nach seiner Wahl zum Feuerwehrkommandanten im Jahr 2021 die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Buchbach zur Mitgliederversammlung. BUCHBACH. Mühlberger fasste die Aktivitäten im Jahr 2021 zusammen. In Summe wurden 975 Stunden bei Einsätzen, Übungen, Aus- und Fortbildungen sowie im Dienstbetrieb geleistet. Besonders erfreulich ist, dass es im vergangenen Jahr insgesamt drei Neuzugänge gab. Christian Tauringer, Martin Fasching und Nico Pruckner wurden in die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Fotos: Franz Putz
10

Vollversammlung
Behamberger Feuerwehr zog Bilanz über 2021

BEHAMBERG. Vor kurzen fand die Mitgliedersammlung der Freiwilligen Feuerwehr Behamberg im Kultursaal Behamberg statt. Kommandant BR Josef Hirtenlehner konnte dazu Feuerwehrmitglieder, Bürgermeister Karl Josef Stegh, Vizebürgermeister Johann Reitbauer, Pfarrmoderator P. Georg OFM, den Kommandanten der FF Wachtberg OBI Alexander Madler sowie mehrere Ehrenmitglieder von der Feuerwehr begrüßen. Feuerwehrkurat Diakon Franz Wimmer kam etwas später zur Mitgliederversammlung und wurde nachträglich...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Klaus Kniely und Irmgard Dreier | Foto: Christopher Polesnig
36

Bildergalerie
Mitgliederversammlung des Kärntner Bildungswerks

Die heurige Mitgliederversammlung des Kärntner Bildungswerkes, mit den 48 Mitgliedsvereinen im Bezirk Völkermarkt ging in Griffen über die Bühne. GRIFFEN. Die Bezirksobfrau des Kärntner Bildungswerkes Völkermarkt Irmgard Dreier begrüßte gestern zur Mitgliederversammlung die zahlreichen Abordnungen der Vereine des Bezirkes. In Ihrem Bericht über die vielen Aktivitäten des Kärntner Bildungswerkes im Bezirk bedankte sich Irmgard Dreier für die ehrenamtliche Tätigkeit der Mitglieder. Im Anschluss...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christopher Polesnig
Der neue Vorstand des Regionalmanagements Kitzbüheler Alpen nach der Mitgliederversammlung. | Foto: Eberharter
2

Regionalmanagement Kitzb. Alpen
Neuer Vorstand für Regionalmanagement gewählt

Regionalmanagement Kitzbüheler Alpen: neue Führung, neue Förderperiode steht an. BEZIRK KITZBÜHEL. 26 Gemeinden sind in der Leaderregion Kitzbüheler Alpen vereint. Bei der Mitgliederversammlung wurde ein neuer Vorstand gewählt. Derzeit befindet sich der Verein in einer Phase mit einem Übergangsbudget, 2023 soll die nächste Förderperiode beginnen (bis 2027). Bis 28. April dieses Jahres müssen die Strategiepläne für diese nächste Förderperiode abgegeben werden; daran arbeiten GF Barbara...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Abschreiten der Front der Fahnenabordnungen: Landesobmann Alexander Schatz, Abt Raimund Schreier, LH Günther Platter | Foto: Hassl
Video 43

Festzug & Versammlung
Die Tiroler Trachtler waren in Innsbruck

Die Mitglieder des Tiroler Landestrachtenverbandes trafen sich vor kurzem zur 114. Ordentlichen Mitgliederversammlung in Innsbruck. INNSBRUCK/TIROL. "Wenn die Tiroler Trachtler unterwegs sind, scheint die Sonne!",  so fasste es einer der Teilnehmer an der Großveranstaltung zusammen. Gemeint war die meteorologisch günstige Lage nach zuvor hartnäckig anhaltender Schlechtwetterfront. Die Freude, dass die Versammlung wieder mit dem traditionellen Ablauf stattfinden konnte, war groß. Gottesdienst...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Blümchen als Dankeschön
5

Neuwahl ohne Überraschungen.
Mitgliederversammlung Schützenrunde Lannach

Recht flott ging am vergangenen Freitag im Schützenhaus Stainz die Mitgliedervollversammlung der Schützenrunde Raiffeisenbank Lannach über die Bühne. Das lag wohl auch daran, dass trotz des langen Intervalls zur letzten Versammlung viele Veranstaltungen Corona-bedingt nicht durchgeführt werden konnten. Dennoch: Der Sportbetrieb wurde permanent aufrechterhalten. Die jährliche Vereinsmeisterschaft betrifft das ebenso wie das Wasserschießen am Schattensee und die Teilnahme an Meisterschafts- und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Gemütliches Zusammensitzen im Stainzer Schilcherlandhof Schaar: Kürzlich fand die Mitgliederversammlung des Pensionistenverbandes Stainz statt.  | Foto: Pensionistenverband Stainz
3

Im Schilcherlandhof Schaar
Versammlung des Pensionistenverbandes Stainz

Kürzlich trafen sich die Mitglieder der Ortsgruppe Stainz des Pensionistenverbandes im Schilcherlandhof Schaar zur Mitgliederversammlung. Man blickte auf die fünf vergangenen Jahre zurück und ehrte langjährige Mitglieder.  STAINZ. Die Vorsitzende Anna Maria Primus begrüßte einige Ehrengäste, zum Beispiel den Bezirksvorsitzenden Heinrich Kern, Vizebürgermeister Karl Bonstingl und Gemeinderätin Petra Rainer. Gemeinsam wurde den verstorbenen Mitgliedern der beiden letzten Jahre gedacht: Maria...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Robert Heinzlreiter, Daniel Holzer, Alexander Madler, Bernhard Holzer, Vbgm. Johann Reitbauer, Mathias Wührleitner, Bgm. Karl Josef Stegh, Alexander Ratzberger, Kdt. Josef Hirtenlehner, Pater Georg OFM und Kdt. Stv. Simon Rettensteiner (v.l.).
 | Foto: Franz Putz

27. März
Mitgliederversammlung der Feuerwehr Behamberg fand statt

Am Sonntag, 27. März, fand die Mitgliedersammlung der Freiwilligen Feuerwehr Behamberg statt. BEHAMBERG. Kommandant BR Josef Hirtenlehner konnte dazu Feuerwehrmitglieder, Bürgermeister Karl Josef Stegh, Vizebürgermeister Johann Reitbauer, Pfarrmoderator P. Georg OFM, den Kommandanten der FF Wachtberg OBI Alexander Madler sowie mehrere Ehrenmitglieder von der Feuerwehr begrüßen. Feuerwehrkurat Diakon Franz Wimmer kam etwas später zur Mitgliederversammlung und wurde nachträglich begrüßt. Nach der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Foto: Rotes Kreuz Hollabrunn
8

Rotes Kreuz Hollabrunn
Bezirksstellenversammlung

Das Rote Kreuz Hollabrunn hat im Stadtsaal Hollabrunn die Bezirksstellenversammlung abgehalten. HOLLABRUNN. Die Veranstaltung wurde diesmal von den Bezirksstellenleiter Stellvertretern Martin Nigischer und Günter Sidy abgehalten. Bezirksstellenleiter Andreas Strobl hatte auf Grund vermehrter Corona-Fälle in seinem Umfeld seine Teilnahme abgesagt, aber auch die Amtseinführung als Bezirkshauptmann in Korneuburg – welche am selben Tag stattfinden sollte – wurde verschoben. Als Ehrengäste wurden...

  • Hollabrunn
  • Jens Meerkötter
Ordentliche Mitgliederversammlung der FF Sitzenberg | Foto: FF Sitzenberg

Sitzenberg
Ordentliche Mitgliederversammlung konnte wieder stattfinden

SITZENBERG-REIDLING. Am Sonntag, dem 27. März 2022, fand die jährliche ordentliche Mitgliederversammlung der FF Sitzenberg statt, da diese im Jänner coronabedingt nicht abgehalten werden konnte. Kommandant Klaus Linder konnte neben Herrn Bürgermeister Erwin Häusler 21 Kameraden begrüßen. Nach der Gedenkminute folgte die Verlesung des letzten Protokolls, der Finanzbericht 2021 und die Entlastung des Kassiers, die Tätigkeitsberichte der Sachbearbeiter, die Ansprache des Bürgermeisters, die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ein Blick in die Runde
8

Verein Stainzer Oldtimerfreunde.
Hauptversammlung nach zwei Jahren Pause

„Einzig die Kassa haben wir zwischenzeitig geprüft“, betonte Obmann Paul Josef Wiener bei der Jahreshauptversammlung am vergangenen Samstag im GamsBad, dass die Corona-Beschränkungen stark hemmend auf das Vereinsgeschehen gewirkt haben. Nach dem Gedenken an die Verstorbenen – besonders an Rita Geson, Bert Kneißl, Anton Nettwall, Franz Reifgraber und Karl Scherer – erstattete der Obmann seinen Rückblick auf die vergangenen zwei Jahre. Dabei war vielfach von Absage, nicht durchgeführt und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Die beförderten Feuerwehrmitglieder der FF Purkersdorf mit dem stolzen Kommando. | Foto: Marlene Trenker
2

Mitgliederversammlung
Die Feuerwehr hat im Jahr 2022 viel vor

Die Feuerwehr Purkersdorf plant einige Neuanschaffungen für dieses und nächstes Jahr. PURKERSDORF. Für die Purkersdorfer Feuerwehr stehen für das Jahr 2022 einige Anschaffungen an. Und das ist nun dringend notwendig. Aufgrund der Pandemie und der damit verbundenen Einnahmeausfälle wurden 2021 keine größeren Anschaffungen getätigt. "Wir haben gedacht, dass es nach 2020 eigentlich nicht mehr schlimmer kommen könne", sagt Kommandant Michael Gindl bei der Mitgliederversammlung. Die laufenden...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
hinten: Bürgermeister Michael Wurmetzberger, Leiter des Verwaltungsdienstes Rudolf Engleitner, 2. Kommandantstellvertreter Harald Hermann.
vorne: 1. Kommandantstellvertreter Walter Halbwax, Stellvertreter des Leiters des Verwaltungsdienstes Michael Staudigl, Kommandant Anton Weiss. | Foto: FF Kaumberg

FF Kaumberg
Berichte über ein sehr einsatzreiches Feuerwehrjahr

Bei der 142. Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kaumberg standen Neuwahlen am Programm. KAUMBERG (pa). Es wurde die Wahl des 2. Kommandant-Stellvertreters durchgeführt. Vor dem Wahlgang berichtete das Kommando über das abgelaufene Feuerwehr-Jahr. Das Jahr 2021 stand ganz im Zeichen der Covid-Pandemie - dennoch war es bei der Feurwehr ganz und gar nicht ruhig. Das Einsatzbuch beinhaltet 69 Einsätze, davon 57 technische - eine erhebliche Herausforderung für unsere Mannschaft. Auch...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Obmann Johann Schlatzer begrüßt | Foto: Langmann
10

Abschied für Langzeit-Obmann Johann Schlatzer.
Neuer Vorstand im Bienenzuchtverein Stainz

Der Saal des Stainzer Schilcherlandhofs diente am vergangenen Sonntag als Location für die Jahreshauptversammlung des Stainzer Bienenzuchtvereins (BZV). „Schön, dass trotz Corona so viele Mitglieder gekommen sind“, hieß Obmann Johann Schlatzer die versammelte Runde willkommen. Im Anschluss erhob sich die Versammlung, um der verstorbenen Mitglieder Johann Kahr, Eduard Kainbacher und Franz Nöger zu gedenken. Die Mitgliederversammlung nahm umgehend Fahrt auf. Josef Scherer (die Urkunde wird wegen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Der neue Vorstand: Martin Paset, Klaus Weissenböck, Franz Grünwald,Gabriele Lesnigg, Nicole Gerfertz-Schiefer, Bgm Christian Macho, Irene Künzel, Johannes van Leenhoff, Katja Rupf, Sandra Kolbinger, Sibylle Woletz | Foto: Gerhard Maly
3

Mitgliederversammlung der Kulturszene
Rückblick auf eine Saison mit Lockdowns

KOTTINGBRUNN (VON GERHARD MALY). Das Jahr 2021 begann gleich mit dem Lockdown III, der bis 18. Mai andauerte. Dadurch mussten 84 geplante Vorstellungen abgesagt werden. In dieser Zeit ging die Amateurtruppe AmaKult neue Wege und produzierten fünf Zoom- und vier Streaming-Vorstellungen. Anstelle des ebenfalls abgesagten Ostermarktes wurde im Sommer ein Sonnwendmarkt veranstaltet. Septembertheater fand stattIm Herbst startete man dann mit dem 25. Septembertheater und 15 Jahre Kulturwerkstatt –...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Wolfgang Zimmermann, Josef Fürnkranz, Friedrich Weirosta, Richard Hogl, Eva-Maria Himmelbauer, Sebastian Zahlbruckner, Anna Sackl, Christoph Fürnkranz, Stefan Schröter, Claudia Pfeffer, Melanie Schneider | Foto: JVP Hollabrunn
3

JVP Hollabrunn
Neuer Bezirksobmann aus dem Pulkautal

Christoph Fürnkranz wurde bei der Mitgliederversammlung der Jungen ÖVP im JUFA Hotel Seefeld/Kadolz einstimmig als neuer Bezirksobmann gewählt.  HOLLABRUNN. In ihren Grußworten dankten Bezirksparteiobmann Bürgermeister Richard Hogl und seine Stellvertreterin Eva-Maria Himmelbauer dem Obmann Stefan Schröter und seinem Team für die tolle Arbeit und die Erfolge, anschließend erfolgte die Neuwahl. Obmann Schröter, der aus zeitlichen Gründen nicht mehr kandidiert, stellte sich daher nicht mehr...

  • Hollabrunn
  • Jens Meerkötter
Erwin Koschischek, Alfred Albrecht, Bgm. Gerhard Kirchmaier, Eva-Maria und Marlen Jungwirth, Wolfgang Stix, Jasmin Dejmek, Reinhard Bilek, Alexander Göbl (v.l.). | Foto: FF Heidenreichstein

Mitgliederversammlung
Erste Online-Angelobung bei der FF Heidenreichstein

Die Freiwillige Feuerwehr Heidenreichstein blickte bei ihrer Mitgliederversammlung am 13. März auf das letzte Jahr zurück. Vier neue Mitglieder wurden angelobt. HEIDENREICHSTEIN. Der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Heidenreichstein Reinhard Bilek berichtete, dass im Jahr 2021 bei 157 Tätigkeiten zirka 2.609 Stunden erbracht wurden. Es waren 106 Einsätze zu bewältigen, davon fünf Brandeinsätze, 53 technische Einsätze, 42 Brandsicherheitswachen und sechs Fehlalarme. Die Feuerwehr hat...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Obmann Kevin Schwarzl begrüßt | Foto: Gerhard Langmann
10

Jahreshauptversammlung mit Neuwahl.
Neuer Kapellmeister für den Musikverein Stainz

Den Auftakt machte das Bläserquartett Oase der Musikschule Stainz mit einer „Kleinen Fanfare“, bevor Obmann Kevin Schwarzl die Gäste – darunter die Ehrenmitglieder Gerhard Feyer, Karl Harzl, die Vizebürgermeister Karl Bohnstingl, Franz Hopfgartner und Mathias Koch vom Blasmusikbezirksverband Deutschlandsberg – herzlich willkommen hieß. In der anschließenden Gedenkminute hielt die Versammlung für die verstorbenen Mitglieder – besonders Veronika Hierzer, Günther Schaar und Edmund Strohmaier –...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Kommandant Florian Krebs, Heinz Bugkel, Bernhard Lautner und ehemaliger Kommandant Christian Lautner. | Foto: Marlene Trenker

Abschied
Heinz Bugkel geht nach 31 Jahren bei der Feuerwehr

WOLFSGRABEN. Heinz Bugkel wird 65 Jahre alt und muss daher in die Feuerwehrpension gehen. Kommandant Florian Krebs ist bei der Mitgliederversammlung voller Lob für den ausscheidenden Verwalter. In seine großen Fußstapfen tritt Christoph Dirnbacher. Die Feuerwehr Wolfsgraben ist eine einzige große Familie. Man spürt die Wärme im Pfarrsaal als Bugkel offiziell verabschiedet wird. Mehrfach sprangen die Kameraden für standing ovations auf. Weitere Themen waren die neue Ausrüstung für die...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Ehrung: LAbg. Vzbgm. Lukas Schnitzer, Vzbgm. Ludwig Robitschko und Obmann Anton Allmer mit den geehrten Mitgliedern des Stadtverbandes. | Foto: KK

ÖKB Stadtverband Hartberg
Stadtverband ehrte langjährige Mitglieder

Im Zuge der Mitgliederversammlung wurden langjährige, und verdiente Mitglieder des ÖKB Stadtverbandes Hartberg geehrt. HARTBERG. Die Stadtgruppe des Österreichischen Kameradschaftsbundes, umfasst die Gemeinden Hartberg, Hartberg Umgebung sowie Greinbach und zählt mit ihren rund 410 Mitgliedern zu einem der stärksten Verbände in der gesamten Steiermark. Obmann Anton Allmer berichtete über Aktivitäten, Ausrückungen sowie die in Coronazeiten erschwerten Voraussetzungen für das Vereinsleben. Im...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Foto: FF St. Georgen
Video 3

FF Sankt Georgen versammelte sich zum 138. Mitgliedertreffen

Es war die erste Mitgliederversammlung, die seit 2020 wieder im Feuerwehrhaus unter strengen Hygienevorschriften abgehalten werden konnte. Erstmals in der Geschichte der Feuerwehr St. Georgen fand die Mitgliederversammlung im Feuerwehrhaus sowie online über Teams statt. Somit konnten auch die Mitglieder, welche nicht vor Ort dabei sein konnten, zumindest virtuell dabei sein. Kommandant Gerald Weichselbaum durfte zahlreiche Ehrengäste aus der Politik und dem Feuerwehrwesen begrüßen. Darunter...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler

Feuerwehr
Mitgliederversammlung der FF St.Pölten-Pottenbrunn

Am Freitag, den 25. Februar 2022, fanden sich die Pottenbrunner Feuerwehrmitglieder zur jährlichen Mitgliederversammlung im Gasthaus Haas ein. POTTENBRUNN. Feuerwehrkommandant HBI Michael Schmölz durfte in Vertretung des Bürgermeisters Stadtrat Walter Hobiger und in Vertretung des Vizebürgermeisters Gemeinderätin Marion Gabler-Söllner begrüßen. Seitens des Abschnittsfeuerwehrkommandos folgten Brandrat Franz Klampfl, Abschnittsbrandinspektor Matteusz Frynn sowie Verwaltungsinspektor Dominik...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Rock & Pop Schnupperworkshop
5
  • 7. Juni 2024
  • Schallmooser Hauptstraße 46
  • Salzburg

Das Rockhouse Salzburg präsentiert

Local Heroes mit The VoiceBreakers, The Fleur, Issue Twentyfive: 07.06.2024 The VoiceBreakers liefern u.a. scheulose, extravagante Liveshows und catchy Songs. Wohingegen The Fleur sich durch 70s Vibes, moderner Bluesrock und laute Röhren Verstärker auszeichnen. Issue Twentyfive schaffen eine entspannte Soundcollage der Individualität, um ihre Gemeinsamkeiten auszudrücken. Rock & Pop Schnupperworkshop für 6- bis 10-Jährige mit Chris May mit Anmeldung unter academy@rockhouse.at wegen begrenzter...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.