Mittelschule

Beiträge zum Thema Mittelschule

Spannende Einblicke für junge Frauen in technische Berufe. | Foto: Pollmann
12

Girls' Day bei Pollmann
Schülerinnen lernen technische Berufe kennen

Bei Pollmann International setzt man sich mit Leidenschaft dafür ein, junge Frauen für technische Berufe zu begeistern. Aus diesem Grund markiert der Girls' Day einen jährlichen Fixpunkt im Kalender. KARLSTEIN. Dieses Mal hatte das Familienunternehmen das Vergnügen, elf Schülerinnen der Mittelschule Drosendorf zu begrüßen. Während einer umfassenden Werksführung konnten sich diese ein Bild von den verschiedenen Berufsfeldern bei Pollmann machen. Sie hatten auch die Gelegenheit, in der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Patrick Zenz (r.), Lehrlingsexperte der Bauakademie Steiermark-Burgenland, mit Schülern MS Neusiedl am See | Foto: WKB

Baugewerbe im Burgenland
Lehrlingsexperte zu Gast in der MS Neusiedl

Die Landesinnung Bau Burgenland bemüht sich um junge Menschen, die eine Karriere am Bau beginnen möchten. „Wir arbeiten schon seit Jahren sehr eng mit den Schulen zusammen und informieren junge Menschen über das Bildungsangebot der Bauwirtschaft, damit wir zeigen können, wie interessant eine Bau-Lehre sein kann“, so Landesinnungsmeister Baumeister Bernhard Breser. NEUSIEDL AM SEE. Patrick Zenz, Lehrlingsexperte der Bauakademie Steiermark-Burgenland, besuchte kürzlich die MS Neusiedl am See, um...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Schüler der 3b Klasse mit den Lehrlingen der Firma LEHA und der Lehrlingsbetreuerin Frau Astrid Scharinger

  | Foto: MS St. Agatha

Mittelschule St. Agatha
Geocaching-Workshop soll Lehrlinge anwerben

An der MS St. Agatha wird seit elf Jahren das Projekt „Wirtschaft verstehen“ umgesetzt. Dabei geht eine erste Klasse mit einer Firma zu einer Patenschaft zusammen, um möglichst gute und frühe Einblicke in die Wirtschaft zu bekommen. Diese Zusammenarbeit wird 4 Jahre lang fortgesetzt. ST. AGATHA. Die Schüler der 3b Klasse der Mittelschule St. Agatha sind seit der 1. Klasse mit der Firma LEHA Sonnenschutz & Vorhangschienen aus Breitenaich vernetzt. Seither wird diese Patenschaft durch...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Die Schulfibel der Woche Leibnitz bietet einen wertvollen Überblick über die umfangreiche Schullandschaft im Bezirk Leibnitz. | Foto: RMA
1 3

Druckfrisch
Schulfibel 2023/2024 der Regionalmedien Steiermark - Woche Leibnitz

Die Schullandschaft im Bezirk Leibnitz ist sehr vielfältig. Einen umfangreichen Einblick in das Bildungsangebot bietet wiederum die druckfrische Schulfibel der Woche Leibnitz für das Schuljahr 2023/2024, die in diesen Tagen verteilt wird. LEIBNITZ. Das Bildungsangebot im Bezirk Leibnitz kann sich definitiv sehen lassen. Das unterstreicht auch einmal mehr die druckfrische Schulfibel der Regionalmedien Steiermark - Woche Leibnitz. Hier gehts online zur neuen Schulfibel: Schulfibel 2023/2024 Die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Abschlussfeier des siebten Jahrgangs der Football Akademie: Stadträtin Elisabeth Mayr (2. v. l.), Sabine Rainer, Direktorin der MS Hötting-West (r.) und der Leiter der Football Akademie Daniel Dieplinger (l.) freuten sich gemeinsam mit den AbsolventInnen. | Foto: Pixelstorys
3

Emotionaler Schulabschluss
7. Graduiertenfeier der Football Akademie

23 Absolventinnen und Absolventen der Football Akademie wurden am Donnerstag, den 6. Juli, in Anwesenheit von Stadträtin Elisabeth Mayr und Herbert Gimpl, dem Abteilungsleiter der Bildungsdirektion Tirol, bei einem feierlichen Festakt die Abschluss-Zertifikate überreicht. Qualitätsvolle Ausbildung Eröffnet wurde die Abschlussfeier mit einem atemberaubenden Cheerleading-Showact von den weiblichen Absolventinnen, die wieder einmal neben großartigen sportlichen Leistungen auch große Flexibilität...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alicia Martin Gomez
Foto: Mittelschule Hainburg
3

Berufsorientierung
Mittelschule Hainburg schnuppert bei Firma PORR

Die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Hainburg konnten bei 16 Stationen verschiedene Lehrberufe am Bau kennenlernen.  HAINBURG/PARNDORF. Die vierten Klassen der Mittelschule Hainburg machten gemeinsam mit ihren Lehrern Oliver Mindler, Michael Pauer und Sabine Dölzer einen Ausflug zur Firma Porr nach Parndorf. Beim dortigen Schnuppertag hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, an insgesamt 16 Stationen in verschiedene Lehrberufe reinzuschnuppern. Sie versuchten sich an den...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Gemeinsame Freunde beim gelungenen fünften Lehrlingsstammtisch in St. Agatha.

Hans Moser, Hermann Stockinger, Markus Baldinger, Barbara Kocher, Reinhold Berghammer, Thomas Ferchhumer, Günther Baschinger, Manfred Mühlböck (v.l.) | Foto: Andreas Maringer

MS St. Agatha
Fünfter Lehrlingsstammtisch: "Auf zur Lehre – fertig los!"

Rund 100 Eltern, Schülerinnen und Schüler sowie Wirtschaftstreibende folgten am 08. Februar der Einladung zum fünften Lehrlingsstammtisch ins Revita Hotel Kocher in St. Agatha. ST. AGATHA. Gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Grieskirchen und der Raiffeisenbank St. Agatha veranstaltete die Schule für alle Schülerinnen und Schüler der zweiten, dritten und vierten Klassen einen Informationsabend zum Thema „Auf zur LEHRE – fertig – los!“. Für viele Schülerinnen und Schüler der MS St. Agatha steht...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Ab Herbst 2023/24 startet der neue Ausbildungszweig MINT an der Mittelschule Fieberbrunn. | Foto: MS Fieberbrunn
2

Mittelschule Fieberbrunn
Neuer Ausbildungsschwerpunkt MINT ab Herbst

Neuer Schwerpunkt an der Fieberbrunner Schule; viel Praxis und viele Aktivitäten für SchülerInnen. FIEBERBRUNN. Als eine von fünf Mittelschulen in Tirol wurde die MS Fieberbrunn eingeladen, ab kommenden Schuljahr eine erste Klasse mit MINT-Schwerpunkt einzuführen. Damit vereint die Schule die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu einem neuen Gegenstand. Im Schulfach MINT werden sich die Schüler mit aktuellen Herausforderungen wie dem Klimawandel, dem nachhaltigen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: August Neubacher
2

TNMS1 und TNMS2 Grieskirchen
Eine Mittelschule bietet viel Abwechslung

Auf der Suche nach der passenden Schule nach der Volksschule stellt sich für Eltern und Schüler die Frage, welche Schulform die richtige ist. Die Mittelschule bietet Platz für alle Kinder. GRIESKIRCHEN. Schülerinnen und Schüler werden durch Talenteförderung, Wahlpflichtfächer und besondere Zusatzangebote angesprochen. Der Einstieg in berufsbildende höhere Schule, in ein Oberstufengymnasium, in Fachschulen oder eine Lehre wird in der Mittelschule bestens vorbereitet. Geboten wird an beiden...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Die Mittelschule Ulrichsberg legt neben Sport viel Wert auf digitale Grundbildung. | Foto: MS Ulrichsberg
3

MS Ulrichsberg
Mittelschule lädt zum Kennenlernen ein

Sport und Informatik - das sind die beiden zentralen Schwerpunkte an der Mittelschule Ulrichsberg. Wer sich davon selbst überzeugen will, kann das am 17. Jänner ab 13 beim Nachmittag der offenen Tür tun.  ULRICHSBERG. Sieben Unterrichtsstunden – bei der Teilnahme an unverbindlichen Übungen sogar mehr – widmen die Ulrichberger dem Sport. Dabei werden Koordination und Ausdauer auf unterschiedlichte Art und Weise trainiert. In der wöchentlichen Schwimmstunden werden innerhalb der vier Jahre...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Unternehmen und Bildungseinrichtungen aus der Region zeigten bei der Berufsorientierungsmesse der Neuen Mittelschule Brunn am Gebirge-Maria Enzersdorf eine Vielzahl an Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten auf | Foto: Gemeinde Brunn/Johanna Hoblik

"Wohin nach der Mittelschule"
Berufsorientierungsmesse an der NMS Brunn

BEZIRK MÖDLING. Unter dem Motto; „Wohin nach der Mittelschule“, veranstaltete die Neue Mittelschule Brunn am Gebirge-Maria Enzersdorf in ihren Räumlichkeiten zum ersten Mal eine Berufsorientierungsmesse. Viele Unternehmen folgten gerne der Einladung von Schulleiterin Randah Wacker, um sich zu präsentieren und den Nachwuchs zu begeistern. Auch Bildungseinrichtungen aus der Region zeigten bei der Berufsorientierungsmesse der Mittelschule Brunn am Gebirge-Maria Enzersdorf eine Vielzahl an Berufs-...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Julia Mayer, Erika Stein, Raphaela Vollmann, Melanie Hinum (Kletterwand), Sabine Rosenberger (kniend), Katja Hofer, Wolfgang Plieweis. | Foto: Mittelschule Ternitz

Ternitzer Erfolg
Goldenes Schulsportgütesiegel für Schule

Das vielfältige Angebot und das hohe Niveau auf dem Gebiet der Bewegungs- und Gesundheitserziehung beschert der Mittelschule Ternitz eine Auszeichnung. TERNITZ. "Trotz erschwerter Bedingungen in der Pandemiezeit, konnte mit den Schülerinnen und Schülern ein umfangreiches und qualitativ hochstehendes Sportangebot umgesetzt werden", freut sich Mittelschuldirektor Helmut Traper über die wiederholte Auszeichnung seiner Schule mit dem Schulsportgütesiegel in Gold. Neben den bewährten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Christian Tröls leitet die TNMS in Helfenberg.  | Foto: GMR Foto Kirchschlag

TNMS Helfenberg
"Technik kommt gar nicht mehr ohne Englisch aus"

Seit vier Jahren leitet Christian Tröls die TNMS Helfenberg. Mit der BezirksRundSchau sprach er über die angebotenen Schwerpunkte an der Schule sowie darüber, was ihm als Direktor wichtig ist.  HELFENBERG. "Die Schulentwicklung funktioniert jetzt eigentlich recht gut", resümiert Christian Tröls gleich zu Beginn des Gesprächs. Ein Grund dafür dürfte wohl der klar festgelegte Schwerpunkt auf die Naturwissenschaften sein. Vor vier Jahren wurde das Haus zur Technischen Mittelschule und gilt...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Foto: Stadt Krems

Stadt Krems
Mittelschule Krems lädt zum Tag der offenen Tür

Modern und ansprechend präsentiert sich die Mittelschule im Schulzentrum Krems nicht nur architektonisch, sondern auch mit ihren pädagogischen Inhalten. Interessierte können beim Tag der offenen Tür am 16. Dezember hinter die Kulissen blicken. KREMS. Wohin nach der Volksschule? Je früher sich Familien mit dieser Frage auseinandersetzen und sich über Möglichkeiten und Bildungsangebote informieren, umso leichter fällt es, die richtige Entscheidung zu treffen. Deshalb lädt die Mittelschule Krems...

  • Krems
  • Doris Necker
Direktoren, Berufsorientierungs-PädagogInnen mit Bgm. Stefan Seiwald und WK-Obmann LA Peter Seiwald. | Foto: Kogler
6

WK - Schulen - Wirtschaft
Eine Messe für die berufliche Zukunft

Die Berufsmesse in den St. Johanner Mittelschulen brachte Schüler, Schulen und Betriebe zusammen. ST. JOHANN, BEZIRK. Seit elf Jahren (zu Beginn in kleinem Rahmen) bzw. seit neun Jahren werden Schüler und Eltern alljährlich im Herbst zur "Berufsmesse" an die St. Johanner Mittelschulen geladen. Die Messe soll es Mittelschülern (3. u. 4. Klassen) und Schülern der AHS-Unterstufe erleichtern, ihnen Weg ins Berufsleben zu finden – einerlei ob mit weiterer Schulausbildung oder mit einer Lehre. Bei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Vertreterinnen und Vertreter der ausgezeichneten Schulen mit Bildungsdirektor Paul Gappmaier (l.), Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader (M.), Werner Mayr (Leiter pädagogischer Dienst Bildungsdirektion, 4.v.r.) und Wolfgang Haslwanter (Pädagogischer Dienst Bildungsdirektion, r.). 
 | Foto: Land Tirol/Krepper
2

Gütesiegel
„Berufsorientierung Plus“: Zwei Schulen im Bezirk prämiert

24 Schulen wurden im Landhaus in Innsbruck für ihre engagierte Ausbildungs- und Berufswahlberatung mit dem Gütesiegel „Berufsorientierung Plus“ ausgezeichnet – darunter auch die Mittelschulen in Umhausen und Mieming. INNSBRUCK/UMHAUSEN/MIEMING. Neben den Mittelschulen in Umhausen und Mieming schmückt neuerdings 22 weitere Schulen das Gütesiegel „Berufsorientierung Plus“. Drei Jahre lang dürfen die Schulen die Auszeichnung nun führen und erhalten von den Tiroler Sozialpartnern Arbeiter-,...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Erstmals öffnete das Unternehmen HANDL TYROL für interessierte Mittelschülerinnen und -schüler aus den Bezirken Landeck und Imst ihre Tore, um einen Blick hinter die Lehrlingskulissen zu werfen. | Foto: Handl Tyrol
2

HANDL TYROL
Diverse Lehrberufe konnten hautnah erlebt werden

Im Rahmen eines „Tag der offenen Tür“ hat HANDL TYROL zum ersten Mal die Tore für interessierte Schülerinnen und Schüler aus den Mittelschulen im Bezirk Imst und Landeck geöffnet. PIANS. Wie spannend und vielseitig eine Ausbildung bei HANDL TYROL gestaltet wird, konnten 15 TeilnehmerInnen bei einem "Tag der offenen Tür" beim intensiven Austausch mit den Lehrlingen und Ausbildern sowie im praktischen Arbeiten direkt erleben. Erstmals öffnete das Unternehmen für interessierte Mittelschülerinnen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Lehre ist cool | Foto: Mittelschule Hollabrunn

Mittelschule Hollabrunn
Lehre ist cool

HOLLABRUNN. Das Thema „Lehre und Lehrberufe“ wird den Schülern der Mittelschule Hollabrunn im Berufsorientierungsunterricht näher gebracht. Die Wirtschaftskammer unterstützt dabei Schulen mit einer tollen Aktion, die sich „Lehre?-Respekt!“ nennt. Im Rahmen dieser Präsentation kommt ein Vortragender der WKO mit einem Vertreter eines ortsansässigen Betriebes (in diesem Fall Optikermeister Emmerich Lang) direkt an die Schule und erklärt den Jugendlichen alles, was rund um das Thema Lehre...

  • Hollabrunn
  • Jens Meerkötter
„Wir beantworten Ihre Fragen!“ 
Die Schülerinnen der 2BHL ( v. li.) Paulina Podesser, Alexandra Bernhofer und Leni Auer haben im Fach Bildnerisches Gestalten diese Botschaft umgesetzt.  | Foto: Hanna Kirmann

HLW News 20211128
HLW BRAUNAU: VIRTUELLER INFOABEND

BRAUNAU. „Vorhang auf und hereinspaziert!“, heißt es am Donnerstag, den 2. Dezember an der HLW Braunau. Entsprechend den aktuellen Corona-Bestimmungen stellt sich die auf Wirtschaft spezialisierte Schule bei einem digitalen Infoabend gemäß dem Schulmotto „am Puls der Zeit“ vor. Vertiefungen gibt es in den Bereichen Sprachen, digitale Medien, psychische und physische Gesundheit. Diese drei neuen Vertiefungen, die in den Jahrgängen mit abschließender Matura angeboten werden, kommen dabei ebenso...

  • Braunau
  • HLW Braunau
Bildet das Team des Schulclusters: Irene Jantscher, Sandra Steiner, Gabriele Aufinger-Geinböck und Marlee Schwarzenegger | Foto: KK
2

Deutschfeistritz
Ein Schulcluster, um Kräfte zu bündeln

In Deutschfeistritz haben sich die Schulen zu einem Cluster formiert. Keine Sorge, das Wort Cluster muss nicht immer etwas Schlimmes bedeuten – im Fall der Schulen in Deutschfeistritz verheißt es sogar Gutes. Die Volksschulen, Mittelschule und Polytechnische Schule fusionieren zu einem Pflichtschulcluster, vereint im Peter-Tunner-Schulzentrum. Welche Vorteile das bringt, verrät MS-Direktorin und Clusterleiterin Gabriele Aufinger-Gmeinböck. Gemeinsame Führung Die Marktgemeinde Deutschfeistritz...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Bürgermeister Wandl verabschiedet Direktor Trappl. | Foto: privat
2

Bildung
Direktor Trappl von der Mittelschule Rastenfeld in Pension

Unter dem Motto „Wenn in die Bewegung des Alltags Ruhe einkehrt, dann muss gefeiert werden“, fand vergangenen Freitag die Abschiedsfeier des scheidenden Schulleiters Heinz Trappl statt. Eine mehr als 20-jährige Ära ging somit zu Ende. RASTENFELD. Als „den Erneuerer“ bezeichnete seine Nachfolgerin Irene Leopold-Höfinger den Direktor der VS und MS Rastenfeld, unter dessen Leitung zahlreiche Sanierungs- und Umbauarbeiten in der Mittelschule durchgeführt wurden. Den Worten schloss sich...

  • Krems
  • Doris Necker
Leonie Weillechner, Melanie Haberl, Johanna Steiner, Anja Jäger, Sophia Brunner
2. R.: Sarah Müller, Malena Terrer, Lea Koppensteiner, Annika Kramel, Sarah Kaltenecker, Lorenz Groyß, Leonhard Kretschmayer, Johannes Renz, Alexander Schnait, Emma Mayrhofer, Lara Weissmann | Foto: Bernleitner

Bildung
Schüler bereiten sich auf ihr Cambridge English Examen vor

"We were very pleased" – KET an der Mittelschule Albrechtsberg. ALBRECHTSBERG. Siebzehn Schüler der vierten Klassen der Mittelschule Albrechtsberg absolvierten heuer den Vorbereitungskurs für die KET Cambridge English Exams (A2 Key for Schools). Prüfungen im Herbst Coronabedingt mussten die Prüfungen, die im April stattfinden sollten, zwar abgesagt werden, dennoch werden elf Schüler diese im Herbst am Wifi St. Pölten nachholen.

  • Krems
  • Doris Necker
Julia, Mayer, Sabine Rosenberger, Erika Stein, Melanie Hinum (Sportkoordinatorin) und Direktor Helmut Traper sind stolz auf Gold. | Foto: Mittelschule Ternitz

Ternitz
Schulsportgütesiegel in Gold für Mittelschule

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das vielfältige Angebot und der hohe Standard auf dem Gebiet der Bewegungs- und Gesundheitserziehung in der Mittelschule Ternitz wurde nun vom Bildungsministerium gebührend gewürdigt. Trotz erschwerter Bedingungen in der Pandemiezeit, konnte mit den Schülern ein umfangreiches und qualitativ hochstehendes Sportangebot umgesetzt werden. Gefragt: die Plätze in der Mittelschule Ternitz Ternitz Mittelschul-Direktor Helmut Traper sieht in der wiederholten Auszeichnung seiner...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Schüler der MS 1 Deutschlandsberg zeigten beim Wettbewerb "Känguru der Mathematik" hervorragende Leistungen.  | Foto: KK

"Känguru der Mathematik"
Eisgutscheine für Deutschlandsberger Denker und Tüftler

Ein Fixpunkt für alle Mathematikbegeisterten an der MS 1 Deutschlandsberg war auch heuer wieder der Wettbewerb „Känguru der Mathematik“. DEUTSCHLANDSBERG. Bei diesem österreichweiten Wettbewerb ist nicht nur mathematisches Können gefragt, sondern vor allem logisches Denken und kreatives Tüfteln. Schüler helfen nachhaltig mit Bienenwachstüchern Elternverein sponstert Eisgutscheine für Mathematik-TalenteDer Wettbewerb wird in zwei Kategorien ausgeführt. Der Kategorie "Benjamin" für die 5. und 6....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.