Mittelschule

Beiträge zum Thema Mittelschule

Alle Beteiligten trafen sich in der MS Hofkirchen anlässlich des Projektbeginns zum gegenseitigen Kennenlernen und zur Unterzeichnung der Patenschaftsurkunden und der Sponsorenverträge.
 | Foto: Gemeinde Hofkirchen

Mittelschule Hofkirchen an der Trattnach
Projekt „Wirtschaft verstehen“ wird fortgesetzt

Das Projekt „Wirtschaft verstehen“ soll heuer wieder in der Mittelschule Hofkirchen an der Trattnach fortgesetzt werden. Es ist eine Zusammenarbeit zwischen Firmen aus der Region, der Wirtschaftskammer und den Kindern der ersten Klassen. HOFKIRCHEN AN DER TRATTNACH. Auch im heurigen Schuljahr starten die ersten Klassen der Mittelschule Hofkirchen an der Trattnach wieder mit dem Projekt „Wirtschaft verstehen“. Sie setzen damit die seit 17 Jahren bestehende Kooperation mit Betrieben aus der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Die 2F/H Klasse mit ihrem Stück „Ba – Ba – Banküberfall“ auf der Bühne | Foto: MS Waidhofen
2

Kreativprojekt MS Waidhofen
„Menschenbilder – Geschichten über das Menschsein“

Im voll besetzten Stadtsaal Waidhofen präsentierte der Kreativzweig der Mittelschule Waidhofen sein Schulprojekt 2024 „Menschenbilder – Geschichten über das Menschsein“. WAIDHOFEN/THAYA. Den Beginn machte die Steel Drum- Band der Mittelschule unter der Leitung von Ewald Gaulhofer mit vier Stücken unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade. Die 1K Kasse befasste sich in der Collage „Nicht erwachsen werden?“ mit dem Geborenwerden und Aufwachsen eines Kindes bis zum Eintritt in die Schule. Natalie...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Herbert Gsell (Gnant GmbH, Wimmersdorf) und Alexandra Pfeifer (Mittelschule Tulln) mit Schülerinnen und Schülern der MS Tulln. | Foto: Catherine Hülmbauer

Um Verkehrssicherheit bemüht
Mittelschule Tulln lernt den LKW kennen

Die Aktion des NÖ Güterbeförderungsgewerbes hat 2024 neuerlich Fahrt aufgenommen, um den Jugendlichen Wissenswertes zum Lkw und besonders auch das Thema Sicherheit im Straßenverkehr näher zu bringen. Neu ist eine Urkunde, die die teilnehmende Schule als „besonders um die Verkehrssicherheit der SchülerInnen bemühte Einrichtung“ auszeichnet. TULLN. Dass der Lkw unerlässlich ist, davon geht jeder aus. Warum das aber so ist, wissen Jugendliche aber eher selten. Wie etwa, dass neun von zehn...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die fleißigen Schüler in der Backstube | Foto: MS Vitis
3

Projekt Wirtschaftsbildung
Vitiser Schüler backen für die Osterzeit

Im Rahmen des Pilotprojektes „Wirtschaftsbildung“ stellten sich die Schüler der Mittelschule Vitis der kreativen und intensiven Herausforderung, ein eigenes Produkt zu kreieren, mit dem Ziel, es schließlich tatsächlich auf den Markt zu bringen und zu verkaufen. VITIS. Nach einem vorausgehenden Ideenfindungsprozess starteten die Schüler die Entwicklung eines geeigneten Produktes. Als Kooperationspartner stellte sich die Bäckerei Kasses in Thaya zur Verfügung, mit der man sich gemeinsam auf die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
4:25

Landesberufsschule
Projekt: Auf Gewaltprävention aufmerksam machen

Die Landesberufsschule Zell am See macht mit ihren Berufsschülern immer wieder tolle Projekte – die Klasse 3 BKa plante, organisierte und führte einen Workshop zur Gewaltprävention mit 15 Schülerinnen und Schülern zweier Mittelschulen aus Zell am durch. Alle Beteiligten setzten sich intensiv mit diesem Thema auseinander und lernten dabei auch wichtige Dinge. ZELL AM SEE. Die zwölf Berufsschüler der 3 BKa (Bürokauffrau/-mann) setzten sich mit dem Thema Gewalt intensiv auseinander und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Abschlusspräsentation fand am Marktplatz St. Aegyd statt. Dort startet mit dem ersten Denkmal auch der Rundgang. | Foto: Borsdorf

Workshop in St. Aegyd
Schüler beschäftigten sich mit KZ-Geschichte

Christian Rabl, Obmann der Gedenkinitiative KZ-Außenlager St. Aegyd am Neuwalde GISTA, und Wolfgang Fehrerberger, beide vom Zeithistorischen Zentrum Melk, führten gemeinsam mit Mittelschülerinnen und -schülern aus St. Aegyd und Hohenberg einen Workshop zur KZ-Geschichte durch.  ST. AEGYD. Am ersten Tag des Workshops stand nach einem theoretischen Input ein Ortsrundgang auf dem Programm. Der zweite Tag stand im Zeichen der Produktion kleiner Denkmäler aus Zement sowie der Erarbeitung von...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
3

Unterricht
Die Schüler der Mittelschule Harland haben ein Solarhaus gebaut

Eine lange Planungsphase ging der Verwirklichung des Solarhauses voran. Dann arbeitete die dritte Klasse Mittelschule Harland gemeinsam mit ihrem Lehrer Martin Lenz an der Verwirklichung. HARLAND. Schneiden, löten, schrauben.... Und zum Schluss mussten noch ein E-Auto und ein E-Boot her, die über die PV-Anlage auf dem Dach geladen werden. Ein tolles Projekt- nahe an der Wirklichkeit, das die Schüler und Schülerinnen begeisterte! Das könnte Sie auch noch interessieren Neues Personal wird vom...

  • St. Pölten
  • Martina Schweller
4

SÜDWIND Workshop an der MS Ternitz-Pottschach
"Was isst die Welt?"

Am 08.Mai 2023 setzten sich die erste und die zweite Klasse der Mittelschule Ternitz-Pottschach mit dem Thema „Was isst die Welt?“ auseinander. In einem zweistündigen Workshop wurden unter Anleitung der „Südwind“-Mitarbeiterin Vivie verschiedene Grundnahrungsmittel vom Anbau bis zur Ernte beleuchtet. Lebensmittelverarbeitung und die oft sehr langen Transportwege wurden thematisiert. Ebenso wurde die ungleiche Verteilung von Nahrungsmitteln hinterfragt. In Zeiten von steigenden...

  • Neunkirchen
  • Barbara Auer-Rottensteiner
6

BUSINESS-Master-Bezirksfinale an der HAK Schärding
„Die Bezirkssieger stehen fest!“

Im März traten die besten Teams aus dem Bezirk Schärding beim Bezirksfinale in der Handelsakademie Schärding gegeneinander an. Über die letzten Monate hinweg organisierte die 4AK der Handelsakademie den Business-Master Schulwettbewerb an insgesamt fünf Mittelschulen im Bezirk, an dem mehr als 250 Schülerinnen und Schüler teilnahmen. Die sechs besten Spieler jedes Wettbewerbs durften dann ihre Klasse beim Bezirksfinale vertreten. Das Brettspiel SCHOOLGAMES Business-Master ist eine Kombination...

  • Schärding
  • Irene Wiesinger
Im Rahmen einer einwöchigen Challenge versuchten die Schülerinnen und Schüler der Sportmittelschule Altenmarkt gemeinsam mit ihren Familien möglichst viel Energie zu sparen. Die Sieger wurden unter anderem mit lebenden Pokalen in Form von Bäumen belohnt. | Foto: SMS Altenmarkt
4

In Altenmarkt
Die Sportmittelschule kürte ihre Energiesparmeister

An der Sportmittelschule in Altenmarkt drehte sich im Rahmen mehrerer Projekte alles um das Thema Energiesparen. Höhepunkt war eine Energiespar-Challenge, die die Schülerinnen und Schüler und deren Familien eine Woche lange in ihrem Alltag beschäftigte. ALTENMARKT. Um Schülerinnen und Schülern das Thema des Energiesparens näher zu bringen, wurden in der Sportmittelschule in Altenmarkt vielfältige Projekte durchgeführt. Energiespar-Plakate wurden ausgestelltSo wurden etwa im Rahmen eines...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Vlnr.: Harry Schmidhofer, Trudy Daniel, Sabine Hauser, Christine Bandmann, Mareen Reiche-Stainer, Angelika Volgger – mit dem Rohling "Frieden für Ukraine" vor dem alten Postamt in Lofer. | Foto: Kulturverein Binoggl
Aktion 5

Friedenszeichen
Große Friedenstaube für Frieden in der Ukraine

Der Kulturverein Binoggl in Lofer hat sich dazu entschlossen ein Symbol für den Frieden in der Ukraine zu gestalten. Eine große Friedenstaube wurde entworfen und kann nun von allen, die Lust haben, kreativ gestaltet werden. Sie hängt beim alten Postamt in Lofer. LOFER. Beim alten Postamt in Lofer entsteht gerade eine fast zwei Meter große weiße Friedenstaube – ihr wachsen bereits Flügel. Die Beteiligten an diesem Projekt sind bei der Gestaltung sehr kreativ – alle möglichen Materialien sind...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
350 Kids haben im Juni die Felsblöcke im Silvapark im Visier: Projekt mit Boulderpionier Bernd Zangerl. | Foto: Toni Zangerl
3

350 Kinder am Fels
Projekt mit Boulderpionier Bernd Zangerl im Silvapark Galtür

Kletterguru Bernd Zangerl aus Flirsch startet ein neues Projekt im Silvapark Galtür. Im Juni haben 350 Kids die Felsblöcke im Visier. Gemeinsam mit Bergführern und Helfern der Bergbahnen Galtür werden die Kinder der 1. Klassen der Mittelschulen und des Gymnasiums in das Einmaleins eingeführt. GALTÜR. Der Kampf gegen den Bewegungsmangel bei den Jugendlichen ist meist durch viele Worte, aber durch wenige Taten begleitet. Das will Kletterguru Bernd Zangerl im Paznaun ändern. Im Silvapark in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Abschlussklassen der MS Friedberg verewigten sich mit einer besonderen Blume. | Foto: MS Friedberg

MS Friedberg
Eine Blume zum Abschied

Wir, die Abschlussklassen der Mittelschule Friedberg, haben in Zusammenarbeit mit der Firma G2 Metalltechnik eine Metallblume designt und hergestellt. In Gruppen aufgeteilt, haben wir verschiedene Stationen unseres Abschlussprojektes erledigt. An den Vormittagen zweier Freitage haben wir unter anderem unsere Namen in Metallblätter eingraviert, die einzelnen Teile der Blume lackiert und zusammengesetzt. Das Logo unserer Schule befindet sich in der Mitte der Blume. Die Blätter und das Design...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alexander Krausler
Die Schüler überzeugten mit viel Kreativität. | Foto: KK
1

Deutschfeistritz
Ein Baumhaus im Onlineunterricht

Technisches Werken im Onlineunterricht – geht das? „Und wie das geht“, bestätigten die Werklehrer der Sportmittelschule Deutschfeistritz. Das bewiesen auch die Schüler der ersten und zweiten Klassen. Die Idee, ein Baumhaus mit wenigen Eigenmitteln zu gestalten, setzten die Kinder perfekt um. Papier, Holz, Wolle, Draht und verschiedenste Naturmaterialien wie Baumrinde, Äste und Flechten wurden dabei verarbeitet. Diese sammelten die Kinder bei Spaziergängen mit den Familien, so konnte auch ein...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl

Erfolgreicher Projektabschluss "Licht Behaglichkeit Wohnen"

Das Projekt „Licht Behaglichkeit Wohnen“, das gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern der 3a- und 3b-Klassen der EMS und der FH Burgenland/Pinkafeld durchgeführt wurde, fand diese Woche seinen erfolgreichen Abschluss. Den Kindern wurden zum Dank ihrer Mitarbeit Forschungssackerl von Projektleiterin Dr. Hildegard Gremmel-Simon überreicht. Alle Beteiligten waren sehr erfreut, dass trotz der Pandemie den Schüler/innen die Möglichkeit gegeben werden konnte, im Bereich „Licht Behaglichkeit...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Europäische Mittelschule Oberwart
Fritz Huber, Niklas Eschelmüller,  Lehrerin Elisabeth Elsigan-Boahn, Gabriel Bayreder, Huda Burhan, Lorenz Kartusch, Leher Alois Marksteiner und Florian Lehmerhofer (v.l.) zeigen das Zertifikat des Jane Goodall-Instituts. | Foto: PMS Zwettl

Projekt
Tag des Waldes in der Privaten Mittelschule Zwettl

Anlässlich des internationalen “Tag des Waldes“ folgte die Private Mittelschule Zwettl dem Aufruf des Jane Goodall Instituts Austria, ein Projekt zum Thema Wald mit dem Titel „Zusammen Wachsen“ umzusetzen. ZWETTL. So wurde der jährliche Vorlesetag, an dem Schüler der Mittelschule den Kindern in der Privaten Volksschule vorlesen in diesen Themenkreis gestellt und aufgrund der Covid-Beschränkungen nicht live in den Klassen, sondern als Video umgesetzt. Als Franziskanische Mittelschule für...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf fast 20.000 Euro. Die Übergabe der Geräte fand am 8. März in der Aula der Volksschule Brixlegg statt.   | Foto: Rotary Club Rattenberg

"Distance Learning"
Rotary Club Rattenberg unterstützt mehrere Schulen

Der Rotary Club Rattenberg spendet den Schulen in den umliegenden Gemeinden verschiedene Geräte, um das "Homeschooling" zu erleichtern.  RATTENBERG, BRIXLEGG (red). „Wie können wir euch und euren Schülern in der Zeit des 'Homeschoolings' helfen?“ Mit dieser Frage trat der Rotary Club Rattenberg unter Klaus Eisler, seines Zeichens zuständig für den Gemeindienst, an die Schulen der Umgebung heran. Nach einigen Beratschlagungen und Absprachen wurde gemeinsam beschlossen, die Kinder und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Bgm. Karl Josef Stegh (Behamberg), Bgm. Martin Haider (Maria Neustift), Schulleiterin Margareta Hölzl, Bgm. Annemarie Wolfsjäger (St. Ulrich), Bgm. Erwin Pittersberger (Weistrach), Schulgemeinde-Obmann  Peter Hofer und Bgm. Johannes Heuras (St. Peter/Au).
 | Foto: Marktgemeinde St. Peter/Sabine Hummer


Start nach Ostern
Mittelschule Ramingtal wird um 3,74 Millionen Euro generalsaniert

Grünes Licht: Bereits nach Ostern startet das 3,74-Millionen-Euro-Projekt an der Ländergrenze. ST. PETER/AU. "Das wird mit Sicherheit einen nachhaltigen Impuls für die Stärkung des gesamten Ramingtals geben", sagt Johannes Heuras, Standort-Bürgermeister in St. Peter/Au. Bereits seit einigen Jahren steht der Wunsch nach einer Generalsanierung der Mittelschule Ramingtal im Raum. Nun gibt es grünes Licht aus allen fünf Schulgemeinden und den beiden Bundesländern. Nach Ostern soll das...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Auszeichnung für die Mittelschule
Gesunde Schule will mit Projekten punkten

HAINFELD. Am 11. Oktober wurde der NNÖMS Hainfeld die Einstiegsplakette zur „Gesunden Schule“ verliehen. Die "Gesunde Schule" ist ein Projekt der niederösterreichischen Schulen und Gemeinden in Kooperation mit dem Land NÖ. Ziel ist es, den Schulalltag für alle beteiligten gesünder und nachhaltiger zu gestalten. Neben Trink- und Bewegungsprojekten wird in Hainfeld aktuell ein Projekt zum Händewaschen umgesetzt. "Nachhaltig und zukunftsorientiert gilt es nun Maßnahmen und Aktionen zu setzen, um...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
Nach einem interessanten Workshop präsentiert sich die 4R mit Referentin Monika Schneider, Bildungsstadträtin Barbara Kunesch und Bürgermeister Herbert Osterbauer. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen

Discover Fairness
Weltreise für eine Fleecejacke

BEIZRK NEUNKIRCHEN (kohn). Die Schülerinnen und Schüler 4R der Neuen Musikmittelschule Neunkirchen erfuhren im Zuge eines Workshops von Referentin Monika Schneider alles über die Hintergründe zu den Arbeitsbedingungen in der Sport- und Freizeitbekleidungsindustrie. Die Ausstellung "Discover Fairness", die bis 14. November im Festsaal der Mittelschulen zu sehen ist, zeigt die Lebenswelt der Fabriksarbeiter. Ausstellung und Workshop präsentiert die Fairtradegemeinde Neunkirchen in Zusammenarbeit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Gemeinde Kirchberg
6

Die Neue Mittelschule in Kirchberg/Wechsel wird um 3,6 Millionen Euro modernisiert und gehörig erweitert.
Projekt um 3,6 Mio Euro

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Herbst des Vorjahres startete in der Marktgemeinde Kirchberg der Um- und Ausbau der Neuen Mittelschule Kirchberg. „Mit 3,6 Millionen Euro ist das für uns eine riesige Baustelle“, skizziert Kirchbergs Bürgermeister Dr. Willibald Fuchs im Bezirksblätter-Gespräch. Immerhin muss Kirchberg die Kosten nicht alleine stemmen. Fuchs: „Die Kosten teilen sich die Gemeinden im Schulverband auf. Kirchberg trägt aber alleine schon 45 Prozent. Und als Standortgemeinde investieren wir...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: NMS

Schule verwandelte sich in Märchenwelt

WALLSEE. In die Welt der Märchen tauchten 38 Schüler der 1. Klasse der Mittelschule Wallsee-Sindelburg für eine Woche ein. Der Bogen spannte sich von Märchenbüchern, die gestaltet wurden, bis hin zu Zeichnungen von Märchenfiguren. Im Englischunterricht etwa beschäftigten sich die Kinder mit „Little Red Riding Hood“. Rotkäppchen wurde dabei nicht nur gelesen, sondern auch dargestellt.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: NMS

"Schule einmal anders" in Mauer

MAUER. Die beste Art Englisch zu lernen, ist Englisch zu sprechen. Jacqueline Gall und Gil Andersen, die beiden Native Speakers aus Schottland, gestalteten mit den Schülern der dritten Klasse eine informative, wie auch lustige, Sprachwoche. Mit Charme und Humor führten Jacky und Gil durch ein abwechslungsreiches Programm, bei dem ausschließlich in englischer Sprache gearbeitet wurde. Die Schüler hatten sehr viel Spaß beim Gestalten kreativer Bilder und Taschen, beim Zubereiten von typisch...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Philip Marsden und seine Only English-Gruppe, | Foto: NMS
2

„Only English“ hieß es in der Mittelschule in Neustadtl

Für 49 Schüler der 3a und 4a der NMS Neustadtl gab es eine Woche lang Unterricht ganz anders als gewohnt. „Only English“ lautete das Motto der Projektwoche und bedeutete, dass in sechs Unterrichtseinheiten pro Schultag ausschließlich Englisch gesprochen wurde. Breeda Urregg, Mark Fawcetts, Philip Marsden und Vijay Chavay, allesamt Native Speakers aus Irland bzw. Großbritannien, arbeiteten als Trainer mit ihren Gruppen an verschiedenen Themen aus der englischsprachigen Welt, wobei...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.