Mittersill

Beiträge zum Thema Mittersill

1 4

Fotovoltaikanlage für Nationalparkzentrum

MITTERSILL. Der Schutz von Natur und Umwelt wird jährlich mehr als 100.000 Besuchern in der eindrucksvollen Ausstellung "Nationalparkwelten" im Nationalparkzentrum Mittersill näher gebracht. In Kürze geht man in der Klima- und Energie-Modellregion Hohe Tauern den nächsten wichtigen Schritt zum Erhalt der einzigartigen Naturlandschaft: Im Februar 2015 beginnen die Bauarbeiten zur Errichtung einer Fotovoltaikanlage auf dem Dach des Nationalparkzentrums. Ab April 2015 liefert die Anlage jährlich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Bgm. Wolfgang Viertler (Mittersill), Bgm. Sonja Ottenbacher (Stuhlfelden) Christian Wörister  (Ferienregion NPHT) Helene Gassner, GF Roland Rauch, Christoph Scharler, Heinz-Peter Stemper (Mittersill plus) | Foto: Mittersill plus GmbH

Mittersill plus-Region: Weniger Betten, aber trotzdem mehr Nächtigungen

Bei Mittersill plus wird gejubelt: Die Region konnte die Nächtigungszahlen kontinuierlich steigern. OBERPINZGAU (cn). In der "Mittersill plus Tourismus GmbH" sind zum einen die drei Gemeinden Hollersbach, Stuhlfelden und Mittersill vereint und zum anderen geht es sowohl um Tourismusmarketing als auch um Regionalentwicklung. Eine Steigerung von 15 Prozent Das Team von Geschäftsführer Roland Rauch und die Ausschussmitglieder haben derzeit Grund zum Feiern, denn die aktuelle Nächtigungs-Statistik...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Josef Papp: "Dass heute so viele Menschen gekommen sind, ist ein besonderes Erlebnis für mich."
3 8

Der Mittersiller Josef Papp hat heute sein Buch präsentiert

Das im Eigenverlag gedruckte Werk nennt sich "Kristallsuche - Naturerlebnis und Abenteuer". MITTERSILL. Beeindruckend viele Menschen - darunter auch etliche Ehrengäste - waren heute mit dabei, als der passionierte "Stoasuacha" aus dem Oberpinzgau im Nationalparkzentrum sein Buch vorstellte. Ein kurzweiliger Abend Mehr Infos über den kurzweiligen Abend folgen, eines sei aber vorab schon gesagt: Das reichlich bebilderte Buch gibt nicht "nur" einen Einblick in die Welt der heimischen Mineralien,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: Foto: Privat
1

Buchpräsentation "Kristallsuche - Naturerlebnis und Abenteuer"

Am Donnerstag, dem 20. November 2014 ab 19 Uhr präsentiert der Oberpinzgauer Josef Papp sein neues Werk und zwar im Nationalparkzentrum in Mittersill. MITTERSILL. Der Mittersiller Autor Josef Papp präsentiert sein neues Werk in Zusammenarbeit mit der Nationalparkverwaltung. Das Buch handelt von den Erlebnissen eines Mineraliensammlers in der Bergwelt der Hohen Tauern - interessante Fotos inklusive.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
7

Mittersill: Wander- und Laufsportler trotzten dem schlechten Wetter

MITTERSILL. Trotz starkem Regen und gerade einmal elf Grad beim Startschuss erhitzten sich beim 3. Hohe Tauern Wandermarathon die Gemüter schnell. "Wander- und Laufsportfans sind eben wetterfest", freute sich auch Roland Rauch von Mittersill Plus. Teilnehmer aus 10 Nationen waren dabei, am weitesten angereist war die Familie Vasquez aus Chile. Die Strecke präsentierte sich trotz widriger Umstände in perfektem Zustand. "Die Teilnehmer genossen nicht nur die Pinzgauer Schmankerln nach dem Rennen,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser

Nationalparkzentrum mit Besucherrekord

MITTERSILL. Das Nationalparkzentrum Mittersill (Pinzgau) hat einen Besucherrekord. Bisher kamen heuer um 15 Prozent mehr Gäste. Der August ist jetzt schon mit rund 30.000 Besuchern der stärkste Monat seit Eröffnung vor mittlerweile sieben Jahren. „Das Zentrum sei in der gesamten Nationalpark-Region anerkannt und akzeptiert“, sagt Geschäftsführer Christian Wörister. Drei Gründe Für ihn gibt es drei Gründe für die Besuchersteigerung: "Erstens die Kooperation mit Reiseveranstaltern und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Nationalpark-Direktor Wolfgang Urban und Nationalparkreferentin LH-Stv.in Astrid Rössler freuen sich, dass der Nationalpark motivierten Jugendlichen Einblicke in die Arbeitswelt geben kann. | Foto: NPHT
1

Junior Ranger repräsentieren den Nationalpark Hohe Tauern

LH-Stv. Astrid Rössler (Grüne): "Der Nationalpark Hohe Tauern bietet jungen Menschen die Möglichkeit, erste Erfahrungen in der Berufswelt zu sammeln" Text: Landeskorrespondenz PINZGAU. In den Sommermonaten Juli und August sind die Infohütten in vielen Tälern des Nationalparks wieder mit Junior Rangern besetzt. So können sich BesucherInnen über den Nationalpark Hohe Tauern und das jeweilige Tal informieren und der Nationalpark bietet jungen, ambitionierten Menschen aus der Region die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
10

Die Wurzeln des Nationalparks

Einer breiten Öffentlichkeit ist kaum bekannt, dass der Grundstein für den heutigen Nationalpark Hohe Tauern bereits vor 100 Jahren in den Gemeinden Uttendorf und Mittersill gelegt wurde. Damals (1913) kaufte der deutsche Verein Naturschutzpark e.V. über Vermittlung des Salzburger Nationalpark-Visionärs Dr. August Prinzinger (1851 – 1918) im Stubachtal und Amertal insgesamt 11 km² hochgelegene und wenig ertragreiche Almflächen an, um neben der Lüneburger Heide auch im Hochgebirge einen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Walter Reifmüller
Die Dreiherrenspitze | Foto: SUMMITPOST.ORG

Wöchentliche Exkursionen im Nationalpark noch bis Anfang September

Für die Zweitagestour rund um die Dreiherrnspitze sind noch Anmeldungen möglich. Text: Salzburger Landeskorrespondenz KRIMML/SÜDTIROL. Der 1.856 km² große Nationalpark Hohe Tauern bietet mit seinen Gipfeln bis über 3.000 Meter Höhe, seinen Gletschern, Wasserfällen, Bergseen und der über Jahrhunderte gepflegten Almen beeindruckende Wandererlebnisse. Die Nationalparkverwaltung führt seit Jahren Exkursionen für verschiedene Anforderungsstufen durch. Das Wochenprogramm, das noch bis Anfang...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Außenzone ist nicht gleich Kernzone

Außenzone ist nicht gleich Kernzone Wenn die für den Nationalpark Hohe Tauern zuständige LH-Stv. Astrid Rössler meint, dass sie den Eindruck habe, dass hier in Sachen Naturschutz alle Beteiligten bemüht sind, so ist das eine kluge Aussage. Viel genauer wird die Grün-Politikerin noch nicht analysieren können, denn immerhin muss sie sich mit der komplexen Thematik erst vertraut machen. Mal schauen, wie sie sich in Zukunft äußert... Tatsache ist nämlich, dass die Arbeit der Nationalparkverwaltung...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: Franz Neumayr

„Aufgetischt im Salzburger Almsommer“

Am Samstag, 3. August 2013 um 18.40 Uhr wird auf ORF III im Rahmen von „Unser Österreich“ die „Aufgetischt im Salzburger Almsommer“-Produktion, nach dem Erfolg der Erstausstrahlung im April, erneut gezeigt. Text: Verwaltung Nationalpark Hohe Tauern Die Sendereihe „Unser Österreich“ widmet sich an diesem Samstag ausschließlich Themen aus und rund um Salzburg. „Aufgetischt im Salzburger Almsommern“ stellt Salzburg als almenreichstes Bundesland Österreichs mit seinen Menschen, der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: NPHT / Mayer

Junior Rangers im Einsatz

Text & Foto: Nationalparkverwaltung PINZGAU. Seit letzter Woche sind rund 30 Jugendliche zwischen 16 und 28 Jahren als Junior Ranger im Salzburger Teil des Nationalparks Hohe Tauern beschäftigt. Die Nationalparkverwaltung und die Sparkasse Mittersill legen großen Wert auf die Förderung und Unterstützung der Jugend. Aus diesem Grund bemühte man sich heuer um eine noch effizientere Einschulung der PraktikantInnen: In vier Tagen wurden den Jugendlichen die Philosophie und die Ziele des...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Ausstellung "Wildnis Hochgebirge" in Neukirchen

Text & Foto: Nationalparkverwaltung MITTERSILL/NEUKIRCHEN. Anlässlich des Jubiläums „100 Jahre Nationalparkidee in Salzburg“ hat bereits im Februar die Fotoausstellung ‚Wildnis Hochgebirge‘ im Nationalparkzentrum in Mittersill viel Begeisterung ausgelöst. Während der Sommerferien ist sie nun auf Initiative von Bürgermeister und Wildkogelbahnen-Vorstand Peter Nindl im Bergrestaurant der Wildkogelbahnen in Neukirchen a.Gv. zu sehen. „Unser Nationalpark ist an Vielfalt kaum zu überbieten....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Nationalparkdirektor Wolfgang Urban ist es gelungen, diese hochkarätige Veranstaltung nach Mittersill zu bringen. | Foto: Christa Nothdurfter
2

Unsere Ökosysteme im Visier

Internationales Forschungssymposium im Nationalparkzentrum MIttersill MITTERSILL (cn). Nationalpark-Direktor Wolfgang Urban: „In unserer Verwaltung hat nicht nur die Forschung selbst einen anerkannten Stellenwert, sondern auch die Kompetenz, große Tagungen zu organisieren. Wir richteten seit dem Jahr 2000 bereit vier Forschungssymposien aus - allerdings kleiner und auf den Alpenraum beschränkt. Nun ist es uns gelungen, diese hochkarätige und in wissenschaftlichen Kreisen geschätzte...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
LR Tina Widmann mit dem Mitgliedern des Kuratoriums
Vorne: Hans Steiner; Tina Widmann; Georg Altenberger; Josef Fischer-Colbrie;
Hinten: Johannes Ehrenfeldner; Franz Nill; Kristina Bauch; Wolfgang Urban; Christian Wörister; | Foto: Ferdinand Rieder

Nationalpark Hohe Tauern zieht Bilanz

Erfolgreiches Jahr 2012 und zahlreiche Vorhaben für 2013 Text: Nationalpark Hohe Tauern Im März jeden Jahres tritt das oberste Entscheidungsgremium des Nationalparks, das Nationalparkkuratorium zusammen, um über das abgelaufene Jahr Bilanz zu ziehen und künftige Projekte und neue Impulse zu starten. Den Vorsitz des achköpfigen Gremiums hat NP-Landesrätin Tina Widmann inne. Bereits bei der Gründung des Nationalparks Hohe Tauern vor über 25 Jahren hat die Landespolitik in Salzburg das Kuratorium...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Erfreut: Hans Lerch (Nationalpark Hohe Tauern), Anneliese und Hansjörg Eberharter (Trisslalm) und Andreas Kutil (Kraft Foods). | Foto: Landespressebüro

Alm des Jahres 2012: Die Trisslalm im Wildgerlostal

Landesrätin Tina Widmann: Die Bewirtschaftung der Almen im Nationalpark Hohe Tauern erfolgt mit viel Herzblut Text: Landeskorrespondenz KRIMML Der Nationalpark Hohe Tauern, das Lebensministerium und die Firma Milka prämierten die nachhaltigsten Almbetriebe Österreichs. Die Trisslalm hat dabei in Salzburg den begehrten Preis "Alm des Jahres 2012" als eine der drei Vorzeigealmen im Nationalpark Hohe Tauern neben der Gorgasser Alm in Tirol und der Gößnitzer Ochsenalpe in Kärnten erhalten. "Ich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Eine "Reise in die Arktis" im Nationalpark Hohe Tauern

Wanderung zu den Gletscherregionen der Hohen Tauern erinnert an Expedition ans Nordkap. Text: Salzburger Landeskorrespondenz, 25. Juli 2012 (LK) Die Exkursion "Reise in die Arktis" ist Teil des diesjährigen Sommerprogramms des Nationalparks Hohe Tauern und ermöglicht eine unvergessliche Hochgebirgs-Erfahrung, die einer tausend Kilometer langen Reise bis ans Nordkap der Arktis gleicht. Zwischen Großglocknergruppe und Granatspitze werden dabei mit einem Nationalpark-Ranger mehrere Höhenstufen der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Authentisch und zur Freude der Ahnen

Mit den beiden neuen Informationseinrichtungen - der Ausstellung „Holler“ im Klausnerhaus und der „Drechselstube“ im Wildgerlostal - haben die Verantwortlichen des Nationalparks Hohe Tauern einmal mehr viel Feingefühl und vor allen Dingen Authentizität bewiesen. Da wird nichts Künstliches aus dem Boden gestampft, sondern es werden Projekte an genau jenen Plätzen forciert, an denen sie wurzeln. Wie würde sich der „Erfinder“ des Hollersbacher Wappens freuen, wenn er sähe, dass der das Wappen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Zwei junge Pinzgauerinnen in der Holler-Ausstellung im Klausnerhaus. | Foto: Franz Reifmüller
5

Neue Geschichte, alte Handwerkskunst

Eine Geschichte über Frau Holle, Duftsäulen und eine Hexe - die neue Hollerausstellung kommt gut an. HOLLERSBACH/KRIMML (cn). Andrea Rieder vom Verein "Hollersbacher Kräutergarten und Bienenlehrpfad" freut sich: "Die neue Ausstellung ,Holler im Klausnerhaus' kommt bei den Leuten - Einheimischen wie Gästen - sehr gut an. Die Kinder zieht es besonders in die Geschichtenecke. Auf Knopfdruck können sie dort eine etwas umgewandelte Geschichte über die Märchenfigur Frau Holle hören, erzählt wird...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Nationalpark-Ranger Patrick Meixner bei einem interessanten Spiel mit den Kindern. | Foto: NPHT
3

Großes Klimaschulfest in Kaprun

Das Werksgelände des Verbundes in Kaprun war kürzlich fest in Kinderhand: 103 Schulklassen mit insgesamt 1.815 Kindern hatten sich für das erste große Fest der Verbund-Klimaschule des Nationalparks Hohe Tauern angemeldet. KAPRUN. Um eine optimale Betreuung gewährleisten zu können, wurde das Fest auf zwei Tage aufgeteilt. In über 20 verschiedenen Stationen, die von Nationalpark-Rangern, Verbund-Mitarbeitern und dem Klammverein Kaprun betreut wurden, gab es viel zu entdecken und zu lernen....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Doris Schamp vor dem Samplhaus in Bramberg. | Foto: Schweinöster

LA RAZZIA - 1 Jahr am Land

• Cartoonistin Doris Schamp nahm den Nationalpark Hohe Tauern ein Jahr lang ins Visier • Eröffnung der Ausstellung von Doris Schamp am 8. Juni im Samplhaus in Bramberg BRAMBERG. „LA RAZZIA, 1 Jahr am Land“ ist der Titel der Ausstellung von Doris Schamp, die am 8. Juni um 19 Uhr 30 im Rahmen des TAURISKA-Festivals im Samplhaus in Bramberg eröffnet wird. Die Cartoonistin zeigt bis 8. Juli Klein- bis Großformatiges, das seit Herbst 2011 im Nationalpark Hohe Tauern entstanden ist. Die Künstlerin...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: LPB
2

Fusch: FEST DER GENERATIONEN am Sonntag, dem 6. Mai 2012 ab 14 Uhr

Das Fest findet beim Haus "Alpine Naturschau" an der Großglockner Hochalpenstraße statt. Die Veranstaltung ist der Auftakt zum Europäischen Jahr für aktives Altern uns Solidarität zwischen den Generationen und bietet •spannende Unterhaltung mit den Nationalpark Rangern •Stubenmusik "Kalcher" •Herbert Gschwendtner liest aus seinem Kinderbuch •Würstel und Getränk für alle Teilnehmer •Auffahrt auf den Großglockner zum Sondertarif von 12 Euro pro PKW für Großeltern mit Enkelkind(ern). Initiiert...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: NPHT

In den Hohen Tauern wird das Steinwild weiter erforscht

In einem neuen Projekt geht es um die Entwicklung der Population seit der Wiedereinbürgerung vor 50 Jahren Text: Salzburger Landeskorrespondenz, 10. April 2012 (LK) Die Erforschung des Steinwilds in den Hohen Tauern geht weiter. Nachdem in den vergangenen Jahren die Bewegung der Tiere im Schutzgebiet des Nationalparks Hohe Tauern im Mittelpunkt der Untersuchung stand, geht es in einem neuen Projekt um die Entwicklung der Population, berichtet Klaus Eisank, der seit 25 Jahren als...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.