Mobil

Beiträge zum Thema Mobil

Die Pioniere von „Taufkirchen Mobil“. Von rechts Bürgermeister Paul Freund, Sozialdienstgruppen Leiterin Maria Gruber und Vereinsvorstand Wolfgang Schlick vor dem neuen Dienstfahrzeug. | Foto: Gruber/Taufkirchen-Mobil
3 8

Vorzeigeprojekt
"Taufkirchen Mobil" steigt von E-Auto auf Verbrenner um

"Taufkirchen Mobil" transportiert seit 2019 Bürger mit E-Auto. Doch nun wird auf Diesel umgestellt – und das kommt nicht von ungefähr. TAUFKIRCHEN/PRAM. Als Grund nannten die Verantwortlichen, dass gerade im Winter das E-Auto den Fahrern große Probleme mit der Reichweite beschert hatte. Dem sozialen Fahrdienst tut dies aber keinen Abbruch, sondern ganz im Gegenteil. Das Angebot, das sich seit August 2019 an alle Taufkirchner richtet, bietet unabhängige Mobilität und erfreut sich großer...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Elektromobilitätsexpertin Daniela Nöbauer erklärte Interessierten, wie einfach die Nutzung und die Buchung dieses Fahrzeuges sind. | Foto: GWTelfs

Carsharing-Testtag der GemeindeWerke Telfs
Testtag lockte Interessierte zum floMOBIL

Am Carsharing-Testtag der GemeindeWerke Telfs herrschte reger Zuspruch für das „floMOBIL“. TELFS/ZIRL. Wer nur ab und zu ein Auto braucht und ein eigenes oder zweites Kfz als „Stehzeug“ betrachtet, ist beim Carsharing richtig. Mehr als 1.500 Personen nehmen diesen umweltfreundlichen Service in Tirol schon in Anspruch, in Telfs sind mehr als 100 NutzerInnen registriert. Sie besitzen eine blaue Scheckkarte und haben auf ihrem Handy die floMOBIL-App, und alles weitere ist ein Kinderspiel. „Ich...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Mit dem nächsten Tiroler Mobilitätsprogramm "Tirol Mobil" soll direkt an die Vorgänger der Jahre 2008-2012 und 2013-2021 angeknüpft werden.  | Foto: Pixabay/distelAPPArath (Symbolbild)
2

Mobilität
Neues Tiroler Mobilitätsprogramm 2022-2030

TIROL. Das Tiroler Mobilitätsprogramm wird fortgesetzt, dies wurde bereits im Mai dieses Jahres beschlossen. Welche Anreize für 2022 bis 2030 geschaffen werden, stellte nun LHStvin Felipe vor.  Alltags- und Freizeitwege emissionsarm zurücklegenMit dem nächsten Tiroler Mobilitätsprogramm "Tirol Mobil" soll direkt an die Vorgänger der Jahre 2008-2012 und 2013-2021 angeknüpft werden. Mit Anfang 2022 werden die Förderrichtlinien für das neue Programm in Kraft treten und viele Anreize schaffen, um...

  • BezirksBlätter Tirol
Pilot-Projekt im Testlauf: GWT-GF Christian Mader tankt sein E-Car-Sharing-Modell an der Ladestation beim neuen Telfer Bad.
4

Telfs Anbieter für E–Carsharing

Telfs setzt Impulse in Sachen Elektromobilität. Ein umfangreiches Angebot für die Region ist in Planung. TELFS. Auf die zunehmende Nachfrage reagieren die Gemeindewerke Telfs GmbH. mit dem Auf- und Ausbau einer eigenen Lade-Infrastruktur für Elektro-Autos und mit einem eigenen "E-Carsharing"-Konzept – die umweltfreundlichste Art, ein Auto zu teilen. GWTelfs-Geschäftsführer Mag.(FH) Christian Mader ist schon mit dem firmeneigenen E-Auto unterwegs, das dann auch für das E-Car-Sharing...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Symbol-Grafik, E-Auto. | Foto: grueneautos.com

Kitzbühel hat höchsten E-Auto-Anteil

TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL. Im 1. Halbjahr wurden in Tirol 157 E-Autos neu zugelassen, mehr als doppelt so viele wie im 1. Halbjahr des Vorjahres (lt. VCÖ). Jedes dritte neue E-Auto wurde im Ballungsraum Innsbruck neu zugelassen. Den höchsten Anteil von E-Autos an den Neuwagen weist aber der Bezirk Kitzbühel mit 2,2 % auf. 15.914 Pkw wurden im 1. Halbjahr in Tirol neu zugelassen. 157 davon waren rein elektrisch betriebene Pkw. Damit kamen schon jetzt mehr neue E-Autos auf Tirols Straßen als im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bürgermeister Franz Allerstorfer hat das E-Auto auch schon bis Linz getestet. | Foto: Gemeinde
3

Feldkirchner Gemeindebedienstete nutzen E-Auto

FELDKIRCHEN. Technische Fortschritte im Bereich der E- Mobilität werden in der Feldkirchen großgeschrieben. Daher testen Bürgermeister Franz Allerstorfer und die Gemeindebediensteten gerade ein Elektroauto der Firma Mair Solarpower. Der Carsharing-Pilotbetrieb funktioniert mit Einschreibgebühr und Kilometergebühren von 25 Cent für die Dienstreisen mit dem Citroen – C-Zero. "Die problemlose Betriebsweise dieses E-Autos ist eine zukunftsweisende Alternative zum herkömmlichen Benzin- oder...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
1 18

Gegen den Strom: ­Elektro-mobil in Linz

Der Elektrosmart der Linz AG überzeugt als Stadtauto: Doch noch gibt es in Linz zu ­wenig E-Tankstellen. „Der Wagen läuft schon“, sagt die freundliche Mitarbeiterin der Linz AG. Ich sitze im Smart mit Elektromotor und staune. Was, der läuft schon? Ich höre überhaupt nichts. Aber tatsächlich. Ich gebe Gas und der kleine Flitzer mit seinen 41 PS düst ganz schön flott an. Die Reichweite? Nun ja, 90 Kilometer meinte die Mitarbeiterin. Also sollte die Fahrt von der Linz AG in der Wiener Straße bis...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.