Mobilität

Beiträge zum Thema Mobilität

Neue Klimaschutzförderung in Gablitz
2024 bringt neue Förderung für e-Lastenräder

Das Jahr 2024 bringt nicht nur deutlich höhere Klimaförderungen auf Bundesebene - beim Heizungstausch werden nun sogar bis zu 75 % der Kosten ersetzt - auch in Gablitz gibt es eine neue Version der Klimaschutzförderung. Erstmals werden damit auch e-Lastenräder von der Gemeinde gefördert. “Wenn man sich die Daten aus der Gablitzer Klimabilanz ansieht, sticht der Verkehr als großes Problemkind hervor. Auch wenn ich eigentlich nicht für Mobilität zuständig bin, habe ich daher vorgeschlagen,...

  • Purkersdorf
  • Florian Ladenstein
Eva-Maria Weidenthaler auf einem Gleam Bike im Hof vor dem Hauptquartier. | Foto: Martin Zimmermann
25

Gleam Bike Wien
Mit Lastenrädern etwas zur Mobilität der Zukunft beitragen

Gleam Technologies ist ein junges Wiener Unternehmen, das die Mobilitätsbranche verändern möchte. Die Lastenfahrräder verfügen über eine spezielle Wende- und Aufbautechnologie - da sieht das Auto daneben schnell alt aus. WIEN/LANDSTRASSE. Hinter den Multi Use Bikes, die als Gleam Bikes immer öfter durch die Stadt fahren, steckt das Unternehmen Gleam Technologies. Das Büro befindet sich in der Markhofgasse im 3. Bezirk, mittlerweile werden die elektronischen Lastenfahrräder in einer eigenen...

  • Wien
  • Landstraße
  • Martin Zimmermann
Anzeige
Josef Fischer
6

2 neue HYGGE-Wohnanlagen werden 2023 in Oberösterreich errichtet

Der 20. März ist der Tag des Glücks. Dieses Datum nimmt TRIO Development zum Anlass, um eine erste erfolgreiche Bilanz über das österreichweit einzigartigen Wohnbaukonzept HYGGE zu ziehen: 2 Wohnbauprojekte wurden bereits realisiert, die Bewohner der Anlagen in Wels und Lambach sind hochzufrieden. Jetzt werden 2 weitere Projekte mit insgesamt 50 Wohnungen in Wels und Ranshofen gestartet. Das innovative Wohnbaukonzept Hygge sorgt österreichweit für großes Aufsehen. Das spiegelt sich in...

  • Wels & Wels Land
  • Robert Wier
Die Bürgermeister, Vize-Bürgermeister sowie Mobilitätsbeauftragte beim Online-Meeting | Foto: Virginia Connolly/NÖ.Regional
2

Mobilitätsabend Waldviertel
Familienfreundliche Mobilität steht bei Gemeinden im Fokus

Bürgermeister, ihre Stellvertreter und Mobilitätsbeauftragte aller Waldviertler Mobilitätsgemeinden trafen zum alljährlichen Mobilitätsabend – heuer nochmals online via Zoom. Ziel des Abends war es spannende Projekte im Bereich der nachhaltigen Mobilität zu besprechen und Umsetzungsmöglichkeiten in den Gemeinden zu konkretisieren. WALDVIERTEL. Zum Einstieg gab das „regionale Mobilitätsmanagement“ Waldviertel einen Rückblick über alle Projekte und Veranstaltungen, die im Jahr 2022 stattgefunden...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Glauben an das Potential des Lastenrads: Robert Leichs (Cargobike Roadshow), der Haiminger Gemeinderat Ernst Gabl, die Haimingerin Margaretha Trautmann, KEM-Managerin Gisela Egger, Petra Gabl vom „ProByke“-Team Haiming, David Mittelholz (Klimabündnis Tirol) und Stephanie Ellers (Cargobike Roadshow) (v.l.) | Foto: Manuel Matt
4

Cargo Bike Roadshow in Imst
Das Lastenrad: Alternative zum (Zweit-)Auto

Sonst ebenso miteinander verknüpft, überlappte sich die Imster Demokratie- heuer mit der Europäischen Mobilitätswoche. Zum ersten Tag der unionsweiten Aktion gastierte dabei die Cargo Bike Roadshow am Sparkassenplatz – mit Elektro-Lastenrädern zum Ausprobieren. IMST. Sie ist gerade wohl dieser Tage sehr gefragt. Umso mehr strahlte so Gisela Egger als Managerin der Imster Klima- und Energiemodellregion (KEM) am vergangenen Freitag über das Gelingen, dass gleich zu Beginn der Europäischen...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
2

Der große E-Transportrad-Test
Lastenrad Roadshow in Tamsweg - 18. September 2022

CARGOBIKE ROADSHOW - Der große E-Transportrad-Test Am Sonntag, 18.09.2022, 13:00 bis 18:00 Uhr Im Rahmen der europäischen Mobilitätswoche von 16.-22. September macht die Cargobike Roadshow in Tamsweg Halt. Die Klima- & Energiemodellregion Lungau ist 1 von 7 ausgewählten Regionen in Österreich, die an der Aktion teilnehmen darf. Ob Kinderbeförderung, Einkauf oder Ausflug: Transporträder liegen im Trend und haben ein großes Potenzial für die klimafreundliche Verkehrswende. Fahrspaß und Vorteile...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Biosphärenpark Salzburger Lungau
Im neuen "Mo.Hub" an der Salzergasse: BV-Stellvertreter Christian Sapetschnig (SPÖ), MO.Point-Geschäftsführer Stefan Melzer, Aurelia Kammerhofer (TU) sowie Philip Krassnitzer (Agenda Alsergrund). | Foto: Tobias Schmitzberger
4

Carsharing am Alsergrund
Neue grüne "Moblitätsstation" in Salzergasse

Das Projekt "Mo.Hub" will zeigen wie einfach es ist, gemeinsam ein Fahrzeug zu nutzen. Daher kann man sich jetzt im Lichtental ein Auto und ein Lastenrad an einer frisch eingerichteten Grätzloase ausleihen. WIEN/ALSERGRUND. Seit kurzem steht in der Salzergasse 44 eine kleine, beschauliche Grätzloase. Das wäre für sich alleine vielleicht nichts Besonderes - immerhin entstehen Wien-weit immer mehr solcher Grünflächen. Doch diese spezielle Oase entstand im Zuge eines Kooperationsprojekts: hier...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
Bürgermeister Kurt Wallner (li.) mit Günter Gwandner vom Referat Abfall-, Abwasser- und Umweltmanagement der Stadt Leoben, der fast
täglich mit dem E-Lastenrad unterwegs ist. | Foto: leopress
2

Nachhaltige Mobilität
Umweltfreundlich durch Leoben dank E-Lastenrad

Mit dem Elektro-Lastenrad ist das Referat Abfall-, Abwasser- und Umweltmanagement der Stadt Leoben effizient und umweltfreundlich durch Leoben unterwegs. LEOBEN. Die Stadt Leoben hat für das Referat Abfall-, Abwasser- und Umweltmanagement ein Elektro-Lastenrad angeschafft, um größere und schwerere Lasten zu transportieren und gleichzeitig umweltfreundlich und CO2-neutral unterwegs zu sein. Günter Gwandner vom Altstoffsammelzentrum (ASZ) spulte im ersten Jahr rund 1.300 Kilometer auf dem 30...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Die Cargobike Roadshow gastierte in Gleisdorf und stellte dabei zwölf Lastenräder in verschiedenen Designs vor. | Foto: TIP Gleisdorf
4

Cargobike-Roadshow
Potenzial zur Nutzung von Lastenräder in Gleisdorf

Die Cargobike-Roadshow machte in Gleisdorf Station und stellte dabei die neuen Trends im Radbereich samt Testmöglichkeit vor. Viele Besucher informierten sich dabei am Gleisdorfer Hauptplatz. Dass die Roadshow nun erstmals in Gleisdorf gastierte, war auf die Initiative von Gemeinderat und Mobilitätsbeauftragten Philipp Sonnleitner (GRÜNE) und Vizebürgermeister Thomas Reiter, der selbst ein Lastenrad nutzt, zurückzuführen. Sonnleitner sieht den Umbau zum Gleisdorfer Ring als Chance für Fahr-...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Die grüne Stadträtin Martina Berthold freut sich über die große Nachfrage nach Fahrrädern als Alternative zum motorisierten Stadtverkehr.  | Foto: Neumayr

Fahrradboom
Große Nachfrage bei Lastenradförderung

Der anhaltende Fahrradboom macht sich auch bei der Förderung für Lastenräder und Fahrradanhänger in der Stadt Salzburg bemerkbar - diese ist bereits zur Hälfte ausgeschöpft. SALZBURG. Insgesamt 20.800 Euro des Fördertopfes  - dieser ist mit 40.000 Euro dotiert - wurden in diesem Jahr schon ausgeschöpft. Gefördert wurden ein Lastenrad, vier Kinderanhänger und  20 E-Lastenräder. Alternative im Stadtverkehr  „Die Nachfrage nach Fahrrädern und nach der Förderung der Stadt ist aktuell riesig und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Maximilian Loimer, Lena Dürrschmid und Daniel Schultis (v.r.) sind für weniger Autos und mehr (Lasten-)Fahrräder. | Foto: Autobefreit in Wien

Klimaschutzpreis am Alsergrund
Ohne Auto geht’s auch

"Autobefreit in Wien" ist eines der Siegerprojekte des ersten Klimaschutzpreises am Alsergrund. ALSERGRUND. "Als im ersten Lockdown viel weniger Autos unterwegs waren, ist uns aufgefallen, wie viel Platz in der Stadt nur für Autos reserviert ist", sagt Maximilian Loimer, Gründer von "Autobefreit in Wien", einer der Siegerinitiativen des Alsergrunder Klimaschutzpreises KLIP. "So haben wir unseren Verein gegründet, um die Bezirksbewohner über die negativen Seiten des Autoverkehrs aufzuklären,...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Mathias Kautzky
Sportlich: der St. Leonhard-Bezirksrat rund um Bezirksvorsteher Andreas Molnár (7. v. l.) und Stellvertreterin Daniela Katzensteiner (4.v.l.) | Foto: Foto Jörgler
2

Bezirksreportage: St. Leonhard hat jetzt ein Lastenrad

Eine neue Form der Mobilität wird eingeläutet: Die St. Leonharder haben nun ein TIM-Lastenrad. Der TIM-Standort am Schillerplatz boomt. Das Car-Sharing-Modell der Holding Graz trifft in St. Leonhard auf große Beliebtheit. Schon Tage im Voraus sollte man das gewünschte Fahrzeug buchen, um damit auch durch die Gegend fahren zu können. Seit 3. August kommen auch die Sportlichen ganz auf ihre Kosten: St. Leonhard bietet als erster Grazer Bezirk ein TIM-Lastenrad an, das ebenso am Schillerplatz...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Das Lastenrad ist ein klimafreundliches Transportmittel und kann vom 16. bis 18. September kostenlos in Kufstein getestet werden. | Foto: Klimabündnis Tirol

Klimaschutz
Kufstein geht in die Europäische Mobilitätswoche

Die Stadt Kufstein ruft zur klimafreundlichen Mobilitätswoche auf und lädt unter anderem zum Lastenrad-Test.  KUFSTEIN (red). Kufstein ist eine von 338 Gemeinden in Österreich, die vom 16. bis 22. September an der Europäischen Mobilitätswoche teilnimmt. Die Europäische Initiative hat das Ziel, Bürger für klimafreundliche Mobilität zu sensibilisieren, Aufmerksamkeit für Verkehrsprobleme zu schaffen und umweltverträgliche Lösungen zu suchen. Auch der Stadtgemeinde Kufstein sind diese Themen ein...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Foto: www.boeheimkirchen.eu

Böheimkirchens Lastenrad ist da

BÖHEIMKIRCHEN (red). Das Lastenrad wurde von Bürgermeister Johann Hell mit VertreterInnen des Umweltausschusses sowie der Umweltgemeinderätin und Mobilitätsbeauftragten in Empfang genommen. Das Lastenrad ist mit e-Motor ausgestattet und kann mit bis zu 80 Kilo beladen werden. Vom Großeinkauf bis zum Kindertransport ist dank Sitzbank und Gurten alles möglich. Ab sofort bis Ende April steht Ihnen das Lastenrad zum Testen gratis zur Verfügung. Ausleihe für Stunden oder Tage möglich, Anmeldungen...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.