Motorrad

Beiträge zum Thema Motorrad

Dei Burschen sind geständig und werden auf freiem Fuß angezeigt.

Polizei
Mopeddiebe sind im Tennengau aufgeflogen

Die Burschen konnten ausgeforscht werden, in einer Tennengauer Garage fanden die Beamten schließlich sechs gestohlene Mopeds.  HALLEIN. Im Oktober konnte laut Polizei ein 17-jähriger Salzburger auf frischer Tat in der Stadt Salzburg bei einem Moped Diebstahl festgenommen werden. Ermittlungen führten die Beamten im Laufe der letzten Monate zu sieben weiteren Verdächtigen aus dem Flachgau und Tennengau. Spur führte in den Tennengau Die Buschen, im Alter zwischen 16 und 18 Jahren hatten gewaltsam...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
4

Ausflugstipp
Kalte Kuchl - Alpengasthof und Motorradtreff

Der Alpengasthof "Kalte Kuchl" in Rohr im Gebirge ist nicht nur wegen seiner guten Speisen und Getränke bekannt. Besonders beliebt ist die Kalte Kuchl bei den nationalen und internationalen Motorradfahrer/-innen. Die Strecken zur und von der Kalten Kuchl sind berühmt berüchtigt und trotz ihrer Gefährlichkeit besonders beliebt bei allen Motorradfahrern /-innen. Aber auch nicht Motorradfahrer/-innen sind gern gesehene Gäste in der Kalten Kuchl. Es gibt ja auch viel zu sehen und zu hören.

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Foto: Trialgarten

AUVA & MAN Steyr
Zweirad-Fahrtechniktraining für MAN-Lehrlinge

Ein Moped und Motorrad Training zur Unfallprävention , Verbesserung der Blicktechnik, Balance und Selbsteinschätzung durften mehr als 20 Lehrlinge von MAN Steyr in Zusammenarbeit mit der AUVA im Motorrad Trialgarten in Ohlsdorf absolvieren. STEYR. „Es ist schon super, so etwas in der Arbeitszeit tun zu dürfen“, sagten die engagierten Jungs und Mädels. Auch der MAN-Lehrlingsbeauftragte machte mit und war sehr angetan von der Performance der Ohlsdorfer Trialprofis. Es ist eine sogenannte „Win-Win...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Bei den Kontrollen wurden unter anderem Alkoholtest durchgeführt.  | Foto: LPD
3

Ötztaler Mopedmarathon
Schwerpunkteinsatz bei Mopedfahrern

TIROL. Auch dieses Jahr fand wieder der "Ötztaler Mopedmarathon" statt. Im letzten Jahr gab es massive Beschwerden durch die Anrainer und andere Verkehrsteilnehmer, so dass die Landesverkehrsabteilung Tirol 2019 einen Schwerpunkteinsatz durchführte.  Schwerpunkteinsatz auf der B186Mit Hilfe von zwei technischen Sachverständigen vom Amt der Tiroler Landesregierung, wurde der Einsatz auf der Ötztalerstraße B186 unterstützt. Unter anderem wurden bei den 678 Mopedlenkern Alkoholkontrollen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bei der Schutzausrüstung sollten Motorradfahrer keinesfalls sparen | Foto: hehn
1

Motorrad
Im Ernstfall ist die Schutzausrüstung entscheidend

Im Ernstfall entscheidet die Schutzausrüstung beim Motorradfahren zwischen Leben und Tod. KÄRNTEN. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) stellte bei einer Erhebung fest, dass Motorrad- und Mopedfahrer vor allem im Ortsgebiet häufig auf die richtige Schutzausrüstung verzichten. Bei einem Unfall kann diese jedoch über Leben und Tod entscheiden, betont KFV-Direktor Othmat Thann. "Eine gute Schutzausrüstung muss daher für jeden Moped- und Motorradlenker eine Selbstverständlichkeit sein",...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Foto: Messe Tulln/Gregor Semrad

Erwartungen übertroffen
Besucherrekord auf der bike-austria Tulln 2019


Bike-austria zieht sensationelle Bilanz – 51.228 Besucher an drei Tagen
, Plus 7,75% gegenüber 2017. TULLN. Rechtzeitig zum Start der Motorradsaison zeigte die bike-austria Tulln alle wichtigen Highlights und Trends.  Ob Zubehör, Tuning, Motorradbekleidung oder Touristik, auf den 20.000 m² der bike-austria Tulln fanden die Besucher 175 Aussteller, 400 nationale und internationale Marken sowie 40 Reisedestinationen. Auch die fünfte bike-austria Tulln war eine gemeinsame Veranstaltung der Arge...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
Der Motorradverkehr forderte 15 Todesopfer. | Foto: pixabay

15 Motorradfahrer in Tirol tödlich verunglückt

Motorrad-/Mopedverkehr 2018 in Tirol: 15 tödlich verunglückte Motorradlenker, rund 20.000 Motorrad-/Mopeddelikte TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Der Motorradverkehr in Tirol hat in der heurigen Saison um fünf Todesopfer mehr gefordert als im Vorjahr - insgesamt sind 2018 bisher 15 Motorradlenker ums Leben gekommen, zwei davon im Bezirk Kitzbühel. Im Mopedverkehr war heuer kein Todesopfer zu beklagen, im Vorjahr gab es einen tödlich verunglückten Mopedlenker. Die Hauptursachen für die tödlichen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Tiroler Polizei informiert: Der Motorradverkehr in Tirol hat in der heurigen Saison um fünf Todesopfer mehr gefordert als im Vorjahr | Foto: Arnold Debus

Die Polizei informiert
2018 verunglückten in Tirol 15 Motorradlenker tödlich

TIROL. In der Motorradsaison 2018 verunglückten 15 Motorradlenker tödlich. Insgesamt gab es 20.000 Motorrad-/Mopeddelikte. Die diesjährige Motorradsaison dauerte - aufgrund der langanhaltenden Schönwetterperiode - wesentlich länger als in den vergangenen Jahren. Dies führte auch zu einem überdurchschnittlich starken Motorradverkehr auf Tirols Straßen. Motorrad-/Mopedunfälle 2018Dies diesjährige Motorradsaison forderte insgesamt 15 Todesopfer. Das sind um fünf mehr als im vergangenen Jahr. Seit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Mit seiner Harley war Stoney in ganz Österreich unterwegs, offen ist noch die Route 66 von Chicago nach Santa Monica. | Foto: Edith Ertl
3

Den Traum auf zwei Rädern leben

„Fahr nie schneller, als dein Schutzengel fliegen kann“ ist das Motto von Stoney Steiner. Pferdestärken unter dem Hintern, den Sound der Maschine im Ohr und mit rotierenden Rädern die Landschaft genießen ist die Leidenschaft des 49jährigen aus Kleinstübing, die er auch zu seinem Beruf machte. „Ich bin schon als kleiner Bub von meinem Vater auf einer Puch DS 50 mitgenommen worden“, sagt Stoney. „Das Moped war hellblau hatte einen gebläsegekühlten Einzylinder-Zweitaktmotor und eine...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Foto: artburger/fotolia

Laut VCÖ: Deutlich mehr E-Mopeds neu zugelassen

Im Bezirk Braunau wurden im ersten Halbjahr 2018 die meisten E-Motorräder in ganz Oberösterreich gekauft – eine erfreuliche Bilanz für die Umwelt. BEZIRK. In Oberösterreich wurden laut Verkehrs-Club Österreich (VCÖ) im ersten Halbjahr 2018 insgesamt 1.199 Mopeds neu zugelassen, davon sind 126 E-Mopeds, welche mit Ökostrom betrieben werden. Im Vorjahr waren es mit 29 E-Mopeds in Oberösterreich noch sehr wenige. Die meisten (16 Stück) wurden in Linz verkauft. 2018 wurden im Bezirk Braunau 11...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Foto: KK

Zwei Verletzte bei Unfall in Unterweißenbach

UNTERWEISSENBACH. Ein Jugendlicher aus Schönau lenkte am Sonntag, 8. Juli, sein Moped auf der Nordkammstraße im Ortsgebiet von Unterweißenbach in Fahrtrichtung Königswiesen. Hinter ihm fuhr ein Motorradlenker aus Hagenberg, der den Mopedlenker just in dem Moment überholen wollte, als dieser nach links in eine Hauszufahrt einbog. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, bei dem beide Lenker stürzten. Der Motorradlenker erlitt dabei schwere Verletzungen und wurde mit dem Rettungshubschrauber...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Braucht kein Tuning: Radprofi-Altstar Gerhard Zadrobilek auf einem E-Mountainbike. | Foto: Unit11/Trauner
6

"Chip-Tuning" beim E-Bike kann weitreichende Folgen haben

Polizei präsentierte Verkehrsstatistik für den Bezirk Kufstein. Weitreiche Konsequenzen drohen Fahrern von illegal "getunten"E-Bikes, erklärt die BH. BEZIRK (nos). Fünf Menschen starben im Jahr 2017 auf den Straßen im Bezirk Kufstein: ein Klein-Lkw-Lenker auf der Autobahn, zwei Fußgänger, ein Motorradfahrer und ein E-Biker. Die Zahl der Unfälle mit Personenschaden sank im Vergleich zum Vorjahr um elf auf 449. Die Gründe für Anzeigen durch die Polizei sind zumeist Geschwindigkeitsübertretungen,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Motorradfahren birgt auch einige Risiken. | Foto: pixabay

Sicher auf zwei Rädern...

Die Zweiradsaison hat begonnen; so ist man sicher unterwegs TIROL/BEZIRK (niko). Die Motorräder und Mopeds sind wieder allgegenwärtig auf den heimischen Straßen. Damit steigen auch die Unfälle mit Zweiradbeteiligung an. Pro Jahr werden in Tirol etwa 500 Personen bei Motorrad- und ebenso viele Personen bei Mopedunfällen verletzt; auch Todesopfer gibt es: 2017 starben auf Tirols Straßen zehn Motorradfahrer und ein Mopedlenker. Hauptunfallursachen: unangepasstes Fahrverhalten, zu hohe...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
1 11

Großer Andrang beim Jubiläums-Motorradlmarkt in Telfs

TELFS. Seit 10 Jahren verwandelt sich das Sportzentrum Telfs ein Wochenende lang zur Börse für gebrauchte Zweiräder. Der Besucherandrang war auch am 7. und 8. April 2018 wieder enorm. Die zweitägige Veranstaltung ist zum beliebten Treff der Motorrad-Szene aus ganz Tirol von Landeck bis Kufstein geworden, was Organisator Hubert Mussack freut. Der Telfer Motorradfan hatte vor zehn Jahren die Idee und hat den Markt damals noch als Rathaussaal-Chef ins Leben gerufen. Mittlerweile sind die Telfer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 8

"Heisse Öfen" beim Motorradlmarkt in Telfs

Nicht mehr wegzudenken ist der Gebrauchtmarkt für Mopeds und Motorräder im Telfer Sportzentrum. Zeitig im Frühjahr - noch vor den ersten Motorradweihen - melden sich alljährlich die „Motorradfreunde Telfs“ mit dem landesweit bekannten Motorradlmarkt. Motorradbesitzer können diese Verkaufsbörse nutzen, um ihr gebrauchtes Bike einem breiten Publikum zu präsentieren. Dabei muss der Verkäufer während der beiden Ausstellungstage nicht anwesend sein, weil am angebrachten Preisschild neben den...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hubert Mussack
Die Polizei informiert: 11 tödlich verunglückte Moped-/Motorradlenker und rund 17.000 Motorrad-/Mopeddelikte im Jahr 2017 | Foto: Neumayr - Symbolbild

2017 bereits 17.000 Motorroad und Mopeddelikte in Tirol

Die ersten Zahlen zum Motorrad- und Mopedverkehr in Tirol sind online: 11 tödliche Unfälle und rund 17.000 Motorrad-/Mopeddelikte. TIROL. Bisher sind im heurigen Jahr 11 Moped- und Motorradlenker auf Tirols Straßen ums Leben gekommen. Das sind um drei Todesopfer weniger als im Vorjahr. Details zu den Unfällen3 tödliche Motorradunfälle ereigneten sich im Bezirk Landeck, je 2 in den Bezirken Kitzbühel, Innsbruck-Land und Reutte und je 1 in Imst und Kufstein. 8 der tödlich verunglückten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Symbolfoto | Foto: tomas/Fotolia

Motorradlenker in Gegenverkehr geschlittert

BEZIRK. Ein 49-jähriger Deutscher fuhr am Mittwochabend, 27. September, mit seinem Motorrad auf der Weilhart Landesstraße in Richtung Braunau. Vor ihm fuhr sein Bekannter, ein 53-jähriger Deutscher mit seiner 52-jährigen Gattin, ebenfalls auf dem Motorrad. Vor einer Kreuzung verlangsamte der 53-Jährige seine Geschwindigkeit. Der nachkommende 49-Jährige fuhr seinem Bekannten auf das Motorrad auf. Dabei stürzte er und schlitterte in den Gegenverkehrsbereich. Dabei touchierte das Motorrad mit dem...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Josef Stadlmann aus Kasten bei Böheimkirchen mit einen Lindner-Traktor aus dem Jahr 1950. | Foto: Punz
4

Oldimertreffen in der Laaben

LAABEN (red). Heuer fand zum 16. Mal das Oldimertreffen des Oldimerklub Wienerwald von und für Liebhaber alter Fahrzeuge in Stollberg beim Gasthof Kreuzwirt statt. 64 Traktoren, Autos, Motorräder und Mopeds parkten auf der Wiese und wurden von den Fans bestaunt.

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Foto: Wieland

Siegendorf: Mann von Moped überrollt

SIEGENDORF. Ein 46-jähriger Mann aus Siegendorf musste ins Krankenhaus Eisenstadt gebracht werden, nachdem er vom Hinterrad eines Mopeds überrollt wurde. Auf Straße gestürzt Der Mann lief von seinem Grundstück auf die Straße an der Kreuzung Sonnengasse-Römergasse – dem Anschein nach, um den 15-jährigen Mopedfahrer anzuhalten. Laut Landespolizeidirektion kam er dabei zu Sturz und wurde unmittelbar darauf vom Moped überrolt. Während sich der 46-Jährige Verletzungen unbestimmten Grades zuzug,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Anzeige
Die Vorbereitung zur Theorieprüfung. | Foto: Fahrschule Gansterer-Bognar
2

Der Führerschein ist greifbar: Fahrschule Gansterer-Bognar

Die Neunkirchner Fahrschule geht individuell auf die Fahrschüler ein. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Fahrschule Gansterer-Bognar ist Garant für eine hervorragende Ausbildung der Fahrschüler. In der Fahrschule können sämtliche Führerscheinklassen (Motorrad, B-Führerschein, Moped, Traktor und Lkw sowie L17) gemacht werden. Vier Fahrsicherheitsinstruktoren halten im Rahmen der Mehrphasenausbildung Fahrsicherheitstrainings ab. Der Einstieg in die Führerschein-Ausbildung ist täglich möglich. Der Zeitraum...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Motorradbesitzer können diese Verkaufsbörse in Telfs nutzen, um ihr gebrauchtes Bike einem breiten Publikum zu präsentieren. | Foto: Hubert Mussack
8

Motorradl-Markt: Der Treffpunkt für alle Biker am 1./2. April im Sportzentrum Telfs

Der Motorradl-Markt im Sportzentrum Telfs ist seit Jahren schon ein Fixtermin für viele Biker aus dem ganzen Land! Gebrauchte Motorräder, Mopeds oder E-Bikes aller Art sind am Wochenende, 1. und 2. April 2017, zum Verkauf ausgestellt. TELFS. „Die Veranstaltung ist seit Jahren ein beliebter Treff für Motorrad-Begeisterte“ meint Hubert Mussack, Veranstalter und Obmann der „Motorradfreunde Telfs“. „Man trifft sich auf unserem Motorradl-Markt und unterhält sich gut beim Thema Motorrad. Und wer ein...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Elisabeth und Günter Wintersteller sind begeisterte Puch-Fans.
1 34

In Puch trafen sich die Puchs

Zweiräder-Zurschaustellung und gemeinsame Ausfahrt beim Kirchenwirt PUCH (tina). Am Sonntag trafen sich zahlreiche begeisterte Puch- und Motorradfahrer beim Kirchenwirt in Puch. Zuerst wurden die Motorräder bestaunt und danach ging es zu einer gemeinsamen Ausfahrt. "Das Treffen findet dieses Jahr schon zum 14. Mal statt", erzählt Thomas Wintersteller, der einzige Besitzer einer in Salzburg zugelassenen Laverda 1000. Das Wetter blieb zum Glück auch standhaft und so blieben die Fahrer vom Regen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Tina Trippold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.