13. Puch-Parade
Judenburger Rekord-Puchparade mit FF-Löscharbeiten

Buntes Treiben am Murtaler Platz vor dem Start zur 13. Puch-Parade.
122Bilder

Ab 9 Uhr am Murtaler Platz Sammeln zur 13. Judenburger Puch-Parade, hieß es zum Traditionstermin 15. August. Da ratterten und sangen und orgelten und knatterten die Teilnehmer aus allen Richtungen heran. Teilnehmerrekord!

JUDENBURG. Aus Radkersburg ein Puchclub, die Puch-Freunde Ferlach mit ihrer sonnigen Art sind schon mit Freude begrüßte Fixstarter. Aus Wien kamen Benzinbrüder und -Schwestern, aus Graz z. B. Familie Feiertag auf Haflinger und Pinzgauer, aus Murau und natürlich aus dem Murtal. Wo aus den Garagen und Schuppen unglaubliche, restaurierte Schätze geholt wurden.
Von erfreulich viel Jugend bis zu Senioren freuten sich alle mit Maxis, MS 50, oder den Puch Doppelkolbenmodellen ausgerüsteten Boys und Girls auf eine sorgfältig ausgewählte 50-Kilometer-Runde. Nicht nur Haflinger und Pinzgauer und Puch G, auch Puch Mopeds und Motorräder, dazu andere Oldtimer wie Felfers Porsche Speedster oder Kochers DKW F 9 und ein schöner alter Suzuki war mit dabei. Neben alten Puchrollern und einem bis zur zuletzt unter dem Namen Puch verkaufter Typhoon 125er Zweitakter war auch ein ganzer Schwarm Vespas dabei. Stilrein dagegen Tankstellenpächter Günther Sorko, der seine 1953 gebaute Puch 250 TF wie jedes Jahr frisch serviert zur jährlichen Ausfahrt brachte.

Vize-Weltmeisterin im Schicross Katrin Ofner war aktiv mit dabei.

Kerzenbild: Rehbraun wäre richtig

Bis zur Abfahrt der Puch-Parade erfreute man sich am Treffen mit Oldtimerfreunden im und vor dem Puch-Museum, plauschte mit Albert Grieshofer aus Bad Goisern, der samt Sohn nach dem verstorbenen Vater dem Judenburger Puch-Museum als Leihgeber die Treue hält. Man diskutierte über das Kerzenbild: Hell- bis rehbraun wäre richtig, ist sie verrußt oder verölt, stimmt der Elektrodenabstand? Stimmt der Wärmewert? Wer kann noch Bezierkurven auf Tank und Felgen malen?

Wieder neuer Teilnehmerrekord

„Neuer Rekord" strahlten da Bgm. Elke Florian in ihrer Begrüßung mit Puchmuseums- und Stadtmarketingchef Heinz Mitteregger mit der Sonne um die Wette, Kurator Fritz Glöckner eingeschlossen. Die Reihe der ihre (Gratis-) Teilnehmerkarte abholenden Puch- und andere Oldtimerfahrer riss nicht ab, Karoline Straner vom Stadtmarketing hatte samt Tochter Julia wieder perfekt mitorganisiert. 262 Registrierte waren es schließlich, dazu schlossen sich viele unterwegs an.

Feuerwehr Möderbrugg: Durstlöscharbeiten

Von Start und Ziel Judenburg, wo am Hauptplatz schon alles für eine „Grillerei" vorbereitet war, ging es über Hetzendorf und Fohnsdorf nach Pöls, über Unterzeiring und den Leutschachgraben nach Möderbrugg. Die Feuerwehr leistete dort für den guten Zweck Durstlöscharbeiten. Zurück fuhr der Großteil der Paradierenden über Pöls und Rothenthurm nach Judenburg, einige nahmen die Spange über den Gellsee und Niederwölz, es gab geplante und ungeplante „Verfranser". Und am Hauptplatz Judenburg diesmal KEIN Gewitter. 

Kaltverdichtete Wespe

Familie Schrunner fungierte als Pannenhelfer. Der Sohn, Puch-Spezialist  „Lolo" Lorenz Schrunner: „Meistens waren es Vergaser- oder Zündungsprobleme, es gab aber auch einen Patschen!". Und gemäß der 13. Fahrt auch eine zwischen zwei Haflingern kaltverdichtete Vespa sowie Kratzer in Frischrestauriertem. Wie heisst es? Blech kann ersetzt werden.

Das könnte dich auch interessieren: 

Die Music Nights biegen langsam in die Zielgerade ein
Der Große Frauentag war ein Feiertag für Maria Buch
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Burg-Restaurant Genussspecht in Spielberg | Foto: Thomas Oberleitner
42

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Murtal

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. MURTAL. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste können...

Anzeige
Mit dem Rad kann man das Murtal schnell und einfach erkunden. | Foto: MeinBezirk
3

Die Mischung macht's
Im Murtal trifft Adrenalin auf Achtsamkeit

Morgens wandern, nachmittags Motorsport – das Murtal ist eine Region der Kontraste und genau deshalb so reizvoll. Zwischen Zirbenrauschen und Rennaction, Gipfelsiegen und Genusstouren, Naturerlebnis und kulturellen Highlights bietet das Murtal alles, was Urlaub unvergesslich macht. Wer zwischen Gas geben und Durchatmen nicht wählen möchte, ist hier genau richtig – denn die Mischung macht’s. MURTAL. Wo sonst kann man morgens die Stille der Berge bei einer Wanderung genießen und nachmittags die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.