Mountainbike

Beiträge zum Thema Mountainbike

Tom Hutter, von Veranstalter Sport 2000 Simon, mit den Schnellsten Auffiradlern/innen und Bergläufern/innen, die stolz ihre Biberg Hirschen präsentierten. | Foto: Foto: Sport 2000 Simon

Mountainbike
Perfektes Jubiläumsrennen beim Biberg Auffiradler

Wieder einmal hat es der Wettergott mit dem Biberg Auffiradler und Berglauf gut gemeint. Bei herrlichem Herbstwetter nahmen 80 top motivierte Sportler den Kampf um die Biberg-Hirschen an. SAALFELDEN. Beim 10-Jahresjubiläum zeigten Organisatoren, Sponsoren, die Wirtsleute vom Berggasthof Biberg und die Sportler wahre Höchstleistungen. Einmal mehr war Hans Peter Obwaller mit einer Zeit von 25:12 Minuten tagesschnellster Mountainbiker. Das Mountainbike mit den Laufschuhen tauschte dieses Mal...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Foto v.l.n.r.: Kulmer, Rossmann, Rumpl-Knoll, Hiebler, Grabner | Foto: KK
3

Hiebler und Rumpl-Knoll siegen
Der Weizer Wintercup ist entschieden

Thomas Hiebler und Paula Rumpl-Knoll konnten sich mit dem Abschlussbewerb zu den Siegern des diesjährigen Weizer Wintercups krönen. Nachdem die Abschlussbewerbe des Weizer Wintercup mehrmals wegen der Pandemie verschoben werden mussten, konnte das große Finale nun Anfang April über die Bühne gebracht werden. Der Wettbewerb für Hobby- und Leistungssportler setzt sich aus den Disziplinen Mountainbike-Bergrennen, Berglauf, Skilanglauf und dem Finalbewerb zusammen. Der Auftakt zum Wintercup fand...

  • Stmk
  • Weiz
  • Mario Sašek
Florian Kulmer (m.) sicherte sich beim Weizer Wintercup den Sieg. | Foto: RC Tri Run ATUS Weiz (2x)
2

Weizer Wintercup
Berglaufen, Mountainbiken und Kugelstoßen

Spannung pur bis zum Gipfel beim Weizer Wintercup. Der zweite Bewerb war der Berglauf auf den Zetz. Es setzte sich Niklas Podraski vor Markus Preiss und Florian Kulmer durch. Bei den Damen siegte die Dauersiegerin Paula Rumpl-Knoll vor Katja Krenn. Der Weizer Wintercup setzt sich aus dem Mountainbike Bergfahren, Dem Berglauf sowie dem Kugelstoßen zusammen. Die Siegertrophäe wurde vom Bildhauer Albert Schmuck gefertigt. Sie steht ab sofort beim Gesamtsieger Florian Kulmer vom LG Apfelland.   Wie...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Stammgast auf den Siegertreppchen im Duathlon und im Berglauf: Johann Remler aus Mühldorf.
1 1

Staatsmeister mit 70
Marathon-Mann ohne Alterslimit

Mit 70 Jahren wurde Johann Remler aus Mühldorf/Feldbach Staatsmeister im Berg-Marathon. "Sportlich Rad gefahren bin ich schon in jungen Jahren", erinnert sich Johann Remler aus Mühldorf bei Feldbach. 1993 begann der damals 43-Jährige mit dem Mountainbike-Sport. Beruflich war Remler als Polier in Niederösterreich tätig. Und während seine Kollegen den Feierabend mit einem Bier ausklingen ließen, ging Remler trainieren. Professionelles Training  Einen richtigen Schub erhielten die sportlichen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Walter Schmidbauer
Die Tagesbesten | Foto: Gottfried Maierhofer
5

Pinzgau-Trophy - Mountainbike
Biberg: In letzter Sekunde doch nicht abgesagt

Die Durchführung des 8. Biberg-Auffiradler und Berglaufs am vergangenen Freitag war heuer mehr als nur stark gefährdet. Wegen Unwetter war das Rennen stark gefährdet, jedoch konnte gestartet werden. SAALFELDEN. Die große Gefahr für die Absage des Biberg-Auffiradlers und Berglaufs waren die angesagten schweren Gewitter, insbesondere auf dem offenen Gelände im oberen Teil der Strecke. Selbst Trophy-Organisator Peter Gruber aus Viehhofen gab zu, dass er bei über 100 Pinzgau-Trophy-Rennen noch nie...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Schon am Start war die Begeisterung unter den Startern groß. Ein Starterfeld von knapp hundert Teilnehmern begab sich auf die knackige Strecke am Biberg in Saalfelden.

  | Foto: Foto: Sport 2000 Simon

Mountainbike
Biberg Auffiradler und Berglauf brachte Fabelzeiten

Beim Biberg Auffiradler und Berglauf wurden heuer neue Streckenrekorde erzielt. SAALFELDEN. Mehr als zufrieden konnte das Veranstalterteam von Sport 2000 Simon mit der heurigen Veranstaltung sein. Wetterglück, starkes Starterfeld, optimale Bedingungen und lauter zufriedene Sportler sind Lohn für die wochenlange Vorbereitung. Noch nie vorher sind beim Biberg Auffiradler solche Fabelzeiten erreicht worden. Ein auch in der Leistungsdichte noch nie dagewesenes Starterfeld schenkte sich im Kampf um...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Das Organisationsteam der Nibelungentrophy mit Karli Seyrkammer, Stephan Ott, Philipp Hehenberger, Markus Fuchs und Christian Schönhuber (v. l.). | Foto: Sonja Maier-Schönhuber
3

Nibelungentrophy 2019
Teamwork in vier Disziplinen in Hinzenbach gefragt

Vier Freunde müsst ihr sein: Bei der NibelungenTrophy in Hinzenbach am 31. August 2019 wird auf Teamwork gesetzt, denn nur so können die vier Disziplinen bewältigt werden. HINZENBACH (jmi). Auf Teamwork setzt man bei der NibelungenTrophy durch und durch: "Letztes Jahr war das Team ‚Die Geknechteten‘ mit dabei. Heuer gehen die Frauen der letztjährigen Teilnehmer – vier Schwestern – an den Start", erzählt Christian Schönhuber vom Organisationsteam. Für ihn, Karl Seyrkammer, Stephan Ott, Philipp...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Halltalexpress - Bike & Run :32 Prozent Steigung am Bettelwurfeck, 680 Höhenmeter und 5,2 Kilometer Streckenlänge. | Foto: hall-wattens.at

Tirol läuft
Halltalexpress: Bike- und Berglauf

HalltalexpressDatum: 10. Juni 2023 Ort: Eingang Halltal Distanzen: 5,2 km, 680 Höhenmeter Art: Bike und Run, Asphalt, Schotter, Berglauf Start: 10:35 Uhr Nenngeld:  Anmeldung und weitere Informationen Zurück zum Tiroler Laufkalender Bericht Halltalexpress 2019 Halltalexpress – erstmals auch E-Biker am Start

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sabine Knienieder
Michael Lerch, Martina Werth, Hans-Peter Fankhauser, Ulli Exenberger, Sarah Dreier, Erich Czerny, Sandra Huber, Manuel Innerhofer, Hans-Peter Innerhofer, Rudolf Reitberger | Foto: Foto: Krimml

Berglauf und Mountainbike
Top Ergebnisse beim 22. Krimmler Wasserfall-Lauf

Mit einer Länge von 12 Kilometern und einem Höhenunterschied von 600 m ist der Berglauf entlang des Weges an den Krimmler Wasserfällen ins Krimmler Achental eine besondere Herausforderung. Ca. 100 Starter stellten sich auch in diesem Jahr diesem Bewerb, der auch zum Österreichischen Bergcup zählt. Bereits zum 22. Mal fand am vergangenen Sonntag der Krimmler Wasserfallauf sowie das 6. Mountainbike Rennen statt. Gestartet wurde im Ort, dann geht der Lauf entlang des Wasserfall-Wanderweges ins...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Beim Bewerb kann in den Kategorien Mountainbike, Berglauf oder Walking gestartet werden | Foto: KK

7. Petzenattacke mit Start in Unterort

FEISTRITZ OB BLEIBURG. Am Sonntag, dem 8. Juli, findet die 7. Petzenattacke statt. Beim Bewerb kann in den Kategorieren Mountainbike, Berglauf oder Walking gestartet werden. Sportgeist, Spaß und Fairness stehen dabei im Vordergrund. Veranstalter ist der Verein MTB Petzen-Peca, Start ist um 9:30 für die Walker, um 10 Uhr für die Bergläufer und um 10:02 für die Mountainbiker in Unterort (1,5 Kilometer östlich der Petzen Talstation). Die Streckenlänge beträgt 10,8 Kilometer. Insgesamt werden dabei...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Die Sieger mit den Organisatoren beim Biberg Auffiradler. | Foto: Foto: Werner Schmidt
5

Biberg Auffiradler: Gewonnen haben alle

Hans Peter Obwaller setzten sich gegen Andi Ortner durch. SAALFELDEN. Mit dem 6. Biberg-Auffiradler und Berglauf startete am vergangenen Samstag die inzwischen schon 15. Auflage der Pinzgau-Trophy. Viele neue Ideen wurden vom Veranstalter – Sport Simon 2000 in Saalfelden – bei der heurigen Auflage umgesetzt: erstmals gab es auch für die Läufer einen Einzelstart, eine Kombiwertung aus Bergläufer+Mountainbiker, eigene Altersklasse für die älteren Starter und eine Sachpreise-Tombola, wo praktisch...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
7

4. Viggar Trophy am 24. Juni 2018

Aldrans: Starkensiedlung | Am 24. Juni steigt die bereits 4. Vigar Trophy powered by Isser Optik! Dieses Ausdauerevent der Extraklasse fordert von den Teilnehmern alles ab: zuerst geht es mit dem MTB von der Starkensiedlung hoch zur Aldranser Alm. Dort wird auf Laufen gewechselt, die Strecke führt über den Issboden sehr steil hinauf auf die Viggar Spitze. Insgesamt sind bei der Viggar Trophy 9,8 Kilometer und 1378 Höhenmeter zu meistern, die maximal Steigung liegt bei 40 Prozent. Wem das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Armin Niederkofler
Start Moutainbiker
12

Zwei Sprints hinauf zum Dreiländereck

Im Rahmen der Sporttage Pinswang war am 25.05.2017 das Dreiländereck auf dem Schwarzenberg gleich zwei mal das Ziel. Der 5. Pinswanger Moutainbike Bergsprint hatte eine Strecke von ca. 4,6 km und einen Höhenunterschied von ca. 350 Metern. Die Sportler hatten ideale Bedingungen für den Anstieg nach dem Schluxen hinauf zur Ziellienie. Sieger bei den Frauen war Tanja Edelmann (Kempten) gefolgt von Florentine Striegl (Kempten) und Vanessa Perktold . Bei den Herren siegte Hass Christian vor Schmitt...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Gunter Mayer (Wiechenthaler-Lauf), Werner Schmidt und Simon Hutter (Biberg Auffiradler und Berglauf)  sowie Hans Cantonati (Ritzenseelauf) vom LC Saalfelden werden für die Rennteilnehmern wieder optimale Bedingungen bieten. | Foto: Foto: Privat

Anspruchsvolle Lauf- und Bike Events in Saalfelden

In den kommenden Monaten stehen in Saalfelden mit dem Ritzenseelauf (11.Juni), dem Berglauf zur Wiechenthaler Hütte (26. Juni) und dem Biberg Auffiradler und Berglauflauf (16. Juli) gleich drei hochkarätige Lauf- und Bikesportveranstaltungen am Programm. Der Ritzenseelauf, der alljährlich vom LC Saalfelden organsiert wird, zählt zu den traditionsreichsten Laufsportevents im Pinzgau und begeistert Läufer aller Leistungsklassen. Der Laufclub Saalfelden bemüht sich immer stark das breite Publikum...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
5

6. Aldranser Alm Rennen

Am Sonntag, 20. September 2015 veranstaltet der Sportverein Aldrans zusammen mit dem Sportverein Ampass das schon traditionelle „Aldranser Alm Rennen“. Dabei können die Teilnehmer zwischen den Disziplinen Mountainbiking, Berglauf oder Walking wählen. Start ist um 10:00 Uhr Starkensiedlung, es gilt 580 Höhenmeter zu überwinden. Für alle Teilnehmer gibt es ein Essen und Getränk auf der Aldranser Alm, wo im Anschluss an das Rennen auch die Siegerehrung stattfindet. Außerdem warten auf die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Armin Niederkofler
Die Tagessieger bei der SIegerehrung auf der Aldranser Alm
1 5

Manuel Natale gewinnt 1. Viggar Trophy!

Aldrans: Manuel Natale (RC Bike Point Innsbruck) konnte am vergangenen Sonntag die erste Auflage der Viggar Trophy presented by Isser Optik für sich entscheiden! Bei dem Bergduathlon über 1378 Höhenmeter und 9,8 km legte der sympathische Innsbrucker den Grundstein für seinen Sieg im Radabschnitt auf die Aldranser Alm. Seinen Vorsprung konnte er dann auf der selektiven Laufstrecke mit der drittbesten Laufzeit bis ins Ziel retten (1:01:48,8). Knapp hinter Natale belegte Thomas Frauenschuh...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Armin Niederkofler
3

Viggar Trophy

Aldrans: Die Vorbereitungen für die 1. Viggar Trophy powered by Isser Optik am SO, 28.6.2015 laufen auf Hochtouren. Die Strecke führt vom Start nach der Starkensiedlung entlang dem Aldranser Alm Weg direkt zur Wechselzone auf der Aldranser Alm. Von dort wechseln die Athleten auf die selektive Laufstrecke zur Viggar Spitze. Startzeit ist 13:00 Uhr, die Siegerehrung findet um 16:00 Uhr auf der Aldranser Alm statt. Für jeden Teilnehmer gibt es ein Skinfit Finisher Shirt sowie ein Essen und Getränk...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Armin Niederkofler
Foto: Sport Ossi

Knackiger Berglauf auf die Bayreuther Hütte

Am 24. Mai liefern sich Läufer, Mountainbiker und Kinder beim „25. Int Sport Ossi Berglauf“ spannende Rennen in Kramsach. Nach über 20 Jahren wird in Kramsach wieder der Tiroler Meister im Berglauf ermittelt. KRAMSACH. Zum 25. Mal findet der legendäre Sport Ossi Berglauf in Kramsach statt. Was vor über zwei Jahrzehnten als Geheimtipp unter Läufern galt, ist heute zum beliebten Treffpunkt internationaler Bergläufer geworden. Denn nicht nur Hobbyläufer schätzen die fordernde Strecke auf die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Isabella Traunfellner
Dominik Pacher wird für einen guten Zweck alles geben | Foto: Foto: KK

7. Marterle Berglauf

Mölltalsport veranstaltet am 21. September den 7. Marterle-Berglauf in den Kategorien Berglauf, Hobby-Mountainbike und Hobby-Nordic-Walking, Start ist um 10 Uhr. Auch Dominik Pacher und Alexander Radin werden für den guten Zweck 12km und 1000 Höhenmeter bezwingen. Das Nenngeld beträgt €12 pro Person. Alle weiteren Infos, sowie Anmeldung per Mail an office@bioholz.at oder 0664/4451588. Wann: 21.09.2014 10:00:00 Wo: Lainach, Lainach, 9833 Rangersdorf auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Bianca Unterlerchner

21. Bikerennen und Berglauf auf die "Buach"

ST. ULRICH. Am 6. September laden die Pillerseetalbiker zum 21. Mountainbikerennen mit Berglauf auf die Buchensteinwand (6,5 km, 620 Hm). Die Eckdaten: Massenstart Rucksackklasse 13.15 Uhr (Talstation), Massenstart Läufer 13.30 Uhr, Start Biker 13.45 Uhr; Startgebühr 15 Euro, Nachnennung 20 €. Anm. bis 5. 9., 17.30 Uhr, bei Intersport Günther Fieberbrunn oder St. Ulrich; Siegerehrung 16.30 Uhr Restaurant buach.blick. Für Zuschauer fährt die Bergbahn ab Mittag zum Kinderpreis. Alle Infos:...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Moser
3

Kalk Trophy startet zum sechsten Mal

BEZIRK. Die Kalk Trophy – ein Mountainbikerennen mit Tunnel-Berglauf durch den längsten Tunnel Oberösterreichs findet heuer am Samstag, 13. September, zum sechsten Mal statt. Ziel der Wettkämpfe ist der Pfaffenboden-Steinbruch in Molln. Bewerb durch Elfi-Tunnel Die Schnellsten des Radrennens qualifizieren sich für das Tunnel-Rennen. Bei dem geht es beim Massenstart noch zum Steinbruch. Ein Bewerb der besonderen Art: 5.2 Kilometer und 690 Höhenmeter, davon 3.5 Kilometer bei durchgehend 15...

  • Steyr & Steyr Land
  • Johanna Grießer
3

21.Mugelberglauf 2014

RUN FOR CHILDREN FUN Am 19.Juni 2014 ist es wieder soweit ! Der WSV Niklasdorf veranstaltet zum 21. mal den Mugelberglauf. Egal ob beim Laufen, Biken oder Nordic Walking, Ziel aller Teilnehmer/-innen ist es, das 1632m hoch gelegene Hans-Prosl-Schutzhaus (bewirtschaftet von Katharina Herzog und Peter Schmiedhofer) so schnell wie möglich zu erreichen. Vielleicht knackt heuer ein Läufer/-in den Streckenrekord von 49,15 min (Isaak Kosgei, 2009) oder wird die Bestzeit beim Mountainbiken von 48,40...

  • Stmk
  • Leoben
  • Hannes Schatzl
Der Wettkampf um den Salvenkristall – ob im Gruppen- oder Einzelbewerb, jeder kann mitmachen. | Foto: Kitzbüheler Alpen Brixental
2

Bergtriathlon zugunsten einer guten Sache

Vom 4. bis 6. Oktober findet der erste Bergtriathlon in einer einzigartigen Kombination statt: Berglauf – Mountainbike – Grasski. Profi-, Amateursportler und Sportbegeisterte kämpfen um den heiß begehrten Salvenkristall. Begleitet wird das Wochenende vom Saison-abschluss-Special der intern. Grasski-Szene am Samstag (mit dem 4-fachen Junioren-WM Hannes Angerer) und dem Fun-Parallel-Torlauf am Sonntag. Grasskier werden kostenlos zur Verfügung gestellt. Nach einer Einschulung kann jeder die tolle...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

20. Bike-Rennen und Berglauf

ST. ULRICH. Am 7. 9. gehen das 20. Mountainbike-Rennen und der Berglauf auf die Buchensteinwand in Szene (NEU: Rucksackklasse für Hobbyradler & E-Biker). Programm: 13.15 Uhr Start Rucksackklasse, Talstation Bergbahn, 13.30 Uhr Massenstart Läufer, 13.45 Uhr Start Biker (Einzelstart); 6,5 km, 620 hm; Gebühr 15 €, Nachn. 20 €; Anm. bis 6. 9., 17.30 Uhr, Intersport Günther (05354/52620 o. 05354/88112, pillerseetalbiker@gmail.com / www.pillerseetalbiker.at Siegerehrung 16.30 Uhr im Restaurant...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.