Mundartabend

Beiträge zum Thema Mundartabend

Karl Hackl kommt nach Dimbach. | Foto: Privat

"Mit Humor in den Frühling"
Heiterer Mundartabend mit Karl Hackl

DIMBACH. Das katholische Bildungswerk (KBW) Dimbach lädt am Mittwoch, 19. März, um 19 Uhr im Pfarrsaal zu einem heiteren Mundartabend mit Karl Hackl. Als "gut, g'scheit und vergnüglich" werden Hackls humorvolle Gedichte beschrieben. Ein vergnüglicher Abend mit Mühlviertler Mundart und musikalischer Umrahmung. Unkostenbeitrag: 7 Euro.

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Hatte die Lacher auf seiner Seite: Hermann Gritsch alias Öigler" ganz in seinem Element.
5

Haus der Fasnacht "ausverkauft"
Mundart mit besonderer Note

Mundpropaganda und soziale Medien machen’s möglich: Einmal mehr wurde das Fasnachtshaus geradezu von Besuchern gestürmt, weil der Mundartabend anstand. Mundartabend IMST. Nach einem „Best of“ im April warteten unsere Mundartpoeten am 23. November mit dem komplett neuen Programm „z’Imscht – Mundart, Gschichtle und Liader aus Imscht, derzöihlt und gsunge“ auf – und zwar ganze vier Mal! Um 14, 16, 18 und 20 Uhr begeisterten die Vortragenden und die Musikanten das Publikum, bei allen vier...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
(V. li.) Heidi Steiner (EUREGIO) und die Mundartdichterinnen und -dichter Lisl Pollstätter,
Matthias Hemetsberger, Elisabeth Haslauer, Gustl Lex, Friederike Hochmayr, Hans Peter Kreuzer sowie Seehams Bürgermeister Christian Altendorfer.  | Foto: EUREGIO

Euroregio Salzburg
Der Mundartabend „Bald hinum-bald herum“

Über 80 Besucher und Besucherinnen kamen zum diesjährigen Mundartabend „Bald hinum – bald herum“ am achten Juni 2024 nach Seeham. Im Mittelpunkt stand die Mundart aus Bayern und Salzburg. SEEHAM. Der Mundartabend wurde von Euregio Salzburg – Berchtesgadener Land – Traunstein veranstaltet. Es wurden Gedichte und Geschichten in Mundart erzählt. Die Themen waren vielfältig - von über "an Zeck", eine "Mostbirn" oder den Lungau wurde vorgetragen. Aber auch Erzählungen über Erlebnisse aus Seeham und...

Christl Rainer, Katharina Seywald, Angela Planitzer. | Foto: Ernst Rainer
2

Mundartabend im Bezirk Tamsweg
Lungaus Mundart-Szene wächst und wächst

Ein buntes, lustiges und vielfältiges Programm wurde dem Publikum beim Mundartabend in Tamsweg präsentiert. TAMSWEG. Der Saal der Wirtschaftskammer in Tamsweg war voll, als dem Publikum am 12. November beim Mundartabend ein lustiges und buntes Programm geboten wurde. Es waren Gäste aus dem Kärntner Gurktal mit dabei, als musikalische Begleitung war das "Preberensemble 2741" vor Ort, welches später auch noch nach dem offiziellen Teil für musikalische Einlagen beim gemütlichen Beisammensein...

(Symbolbild) | Foto: Eva Bogensperger
2

Mundartabend in Tamsweg
„Es wächt schoa weang“ – "Es wird schon werden"

„Es wächt schoa weang“ lautet der Titel des diesjährigen Mundartabends in Tamsweg. TAMSWEG. Vor zehn Jahren war es eine seiner ersten Aktionen beim Bildungsverbund: der Mundartabend. Nun freut er – die Rede ist von Leonhard Gruber – sich, "dass ich auch heuer wieder diesen Abend ankündigen darf", so der Geschäftsführer des Bildungsverbundes. „Es wächt schoa weang“ lautet der heurige Titel des Abends, den das Salzburger Bildungswerk Tamsweg unter der Leitung von Juliane und Alois Lankmayer...

Das Haus der Fasnacht war auch heuer an allen drei Vorstellungen prall gefüllt.
16

Im Haus der Fasnacht war einmal mehr ein großer Ansturm auf den Dialektabend mit Musik
Mundartabend als Massenmagnet

IMST. Das Haus der Fasnacht war am vergangenen Samstag bereits zum siebten Mal Schauplatz des Mundartabends, bei dem heuer erstmals Manfred Waltner als Moderator fungierte und dabei dem langjährigen "Achorman" Manfred Thurner nachfolgte.  Die Vortragenden der mehr als humorigen - nämlich auch besinnlichen und gesellschaftskritischen, ja sogar politischen - Inhalte glänzten mit Witz und Wortkunst. Richie Larcher, Wolfgang Sturm, Hermann Gritsch, Renate Fink, Herta Moll-Schwetz, Celina Pechtl und...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Volles Haus beim Mundartabend im Haus der Fasnacht.

Mundartabend im Fasnachtshaus

IMST. Am Samstag den 9. November 2019 lädt das Imster Fåsnåchtshaus wieder zum bewährten Mundartabend ein. Mundart, Geschichten und Lieder - für jedes „Wunderloch“ - erzählt und gesungen von Helmut Walch, Celina Pechtl, Herta Schwetz-Moll,  Renate Fink, Richard Larcher, Hermann Öigler, Wolfgang Sturm und Daniel Entstrasser samt Moderation von Manfred Waltner. Die musikalische Betreuung übernimmt "Ikarus" - Victor Gabl, Patrick Krismer und Clemens Perktold. Das Programm wird jeweils um 17:00...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Mundartlesungen in Westendorf. | Foto: Gemeinde

Mundart in Westendorf
Mundartabend in Westendorf, 1. Oktober

WESTENDORF. Der Westendorfer Kulturkreis lädt am Dienstag, den 1. 10., 20 Uhr, zum Mundartabend ins Vitalhotel Schermer (Eintritt frei, freiw. Spenden). Es lesen Kathi Pöll (Westendorf), Lisi Wimmer (Kössen), Kurt Pikl (St. Johann, auch Moderation) und Klaus Reiter (Waidring). Für die musikalische Umrahmung sorgt Julika Hirzinger (Harfe).

2 2

Mundart
Lesung in Angerberg

Lesung in Angerberg Unter dem Motto: „Vorwiegend heiter“ stand der Abend in der JUKIE Bücherei Angerberg am Dienstag, den 14. Mai. Der Vortragssaal war vollbesetzt und Kathi Kitzbichler begeisterte das Publikum mit ihren humorvollen Gedichten und Geschichten. Das Angerberger Gitarrentrio umrahmte die Lesung mit feinen, einfühlsamen Musikstücken. Eine überaus gelungene Veranstaltung, die viel Applaus erntete. Mit feinen Häppchen und Getränken, die von den fleißigen Büchereidamen kredenzt wurden,...

14

Mundart im Fasnachthaus war ein Genuss (mit Video)

Der Imster Mundartabend war einmal mehr ein Publikumsmagnet der Sonderklasse. Humoriges, aber auch Besinnliches wurde in Reimform und Urimster Mundart zum Besten gegeben. Wolfgang Sturm, Helmuth Walch, Richie Larcher und der berühmte "Öigler", zeigten neben Renate Fink und Herta Schwetz-Moll humorige Dialektik vom Feinsten. Moderiert wurde der Abend in gewohnt professioneller Manier von Manfred Thurner, der auch selbst so manches mundartliche Schmankerl zum Besten gab. Musikalisch umrahmt wurde...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
31

"Wuchtelparade" beim Mundart-Abend

IMST (pc). Auch die vierte Auflage des Mundartabends im Imster Fasnachtshaus ließ am vergangenen Samstag kaum ein Auge trocken. Die Organisatoren Niki Larcher und Jürgen Seelos hatten einmal mehr ein Programm bereitgestellt, das für drei volle Häuser an einem Tag sorgte. Wolfgang Sturm, Helmuth Walch, Ritchie Larcher (aus der spitzen Feder von Daniel Entstrasser), Hermann Gritsch und Moderator Manfred Thurner sorgten mit ihren Darbietungen für regelrechte Pointensalven, die nicht mit...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Was das Hausruckviertel zu bieten hat, wird am 5. Mai großes Thema sein. | Foto: F.Meingassner

Mundartabend im Kulturgut Hausruck

Der OÖ Stelzhamerbund (Region Ried) und das Kulturgut Hausruck laden am Freitag, 5. Mai zum Mundartabend ein. Ab 19.30 Uhr wird im Kulturgut Hausruck in Geboltskirchen für gute Stimmung gesorgt. Mit dabei sind die Autorinnen Petra Seyfried aus Waldzell und Jungautorin Theresia Lindner aus Hohenzell sowie die Dichterkollegen Hans Wurmhöringer und Franz Meingassner. Großes Thema des Abends: "Übern Hausruck hin und zruck" – ein literarischer Grenzaustausch über das Hausruckviertel. Auch kreative...

56

Mundart war der Hit im Haus der Fasnacht

An die 350 Besucher füllten am Samstag Abend drei Vorstellungen im Haus der Fasnacht. Der Mundartabend, schon in den vergangenen Jahren mehr als nur ein Geheimtipp, war heuer einmal mehr ein Höhepunkt im Imster Veranstaltungsjahr, bei dem nicht nur Dialektfreunde voll auf ihre Rechnung kamen. Moderator Manfred Thurner führte durch den Abend und legte selbst als Vortragender so manches humorige Schäuferl nach. Helmuth Walch, Herta Schwetz-Moll, Renate Fink, Ritschie Larcher (mit "Ghostwriter"...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Literatur im Lungau "lesn und losn"

Programm: Freitag, 11. November 2016 19:30 Uhr Eröffnung "Mein Lieblingsbuch" Saal der Wirtschaftskammer, Tamsweg Samstag, 12. November 2016 14:00 Uhr Vortrag und Lesung mit Stan Wolf "Das Mysterium Untersberg" Infrastrukturhaus Göriach 19:30 Uhr Mundartabend "Uraim, Glick und Ugraimbs" Saal der Wirtschaftskammer, Tamsweg Dienstag, 15. November 2016 10:00 Uhr Vorlesestunde mit Robert Wimmer "Bimbulli" Öffentliche Bibliothek, Thomatal 19:30 Uhr Literaturkino "Birnenkuchen mit Lavendel"...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer

Humoriges im Imster Dialekt

Das Interesse an Imster Texten ist stets sehr groß gewesen, daher gibt es auch heuer wieder im Haus der Fasnacht eine Lesung, bei welcher AutorInnen ihre neuesten Texte vorstellen. Es hat sich schon mehrfach gezeigt, dass es wesentlich mehr Talente in der Stadt gibt, als man meinen möchte. Und sie sind bei ihren Auftritten immer wieder auf große Zustimmung gestoßen. Man denke dabei an die Geschwister Herta Schwetz-Moll und Renate Fink, an Wolfgang Sturm, an Hermann „Öigler“ Gritsch, nicht zu...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Lilo Galley führt durch den Abend. | Foto: privat

Mundartabend beim Stanglwirt in Going

GOING. Am 3. Juni findet um 19.30 im Stanglwirt ein Tiroler Mundartabend mit sechs AutorInnen aus Süd- und Nordtirol und den Kindern der Bindertanzgesellschaft Hall in Tirol statt. Musikalische Begleitung: „Rundumadum Musig“. Durch das Programm führt Lilo Galley, Obfrau des Tiroler Mundartkreises. Eintr. freiw. Spenden

Mundart-Autorinnen und -Autoren präsentierten einen bunten Blumenstrauß an Gedichten.
1 22 26

Mundart wurde gefeiert

"Drunter und drüber", die erste Mundart-Anthologie mit Beiträgen aus allen österreichischen Bundesländern wurde am 18. September im ORF Studio 3 den zahlreich erschienenen Zuhörerinnen und Zuhörern präsentiert. Die Sammlung beinhaltet humorvolle, originelle und nachdenkliche Gedanken, Fotos und Zeichnungen tragen zum Nachklingen der Texte bei. Die Freude über das gelungene Werk war bei der rührigen Obfrau des Tiroler Mundartkreises Lilo Galley spürbar. Mitwirkende bei der Lesung waren: Bruder...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Mundartautoren aus dem Inn-und Hausruckviertel werden an diesem Abend  das Publikum mit spannenden, lustigen, vielleicht bis dato unbekannten (Un)-Gereimtheiten aus beiden Gebieten des Hausrucks überraschen. | Foto: Franz Meingassner
2
  • 9. Mai 2025 um 19:30
  • Kulturgut-Hausruck
  • Geboltskirchen

Mundartautoren: „Übern Hausruck hin und zruck“

Im Kulturgut Hausruck in Geboltskirchen kann man am 9. Mai ab 19.30 Uhr Mundartautoren aus verschiedenen Gebieten im Hausruckviertel zuhören.  GEBOLTSKIRCHEN. Das Kulturgut Hausruck in Geboltskirchen gilt als Geheimtipp für Geschichts- und Kulturliebhaber, aber auch für volkskulturelle Veranstaltungen. Dieses Mal laden im Rahmen der Landlwoche die Stelzhamerbundgruppe Ried und das Kulturgut Hausruck zu einem heiteren Wortwechsel zwischen drent und herent ein. Voller Humor und...

  • 17. Mai 2025 um 19:30
  • Stift Kremsmünster
  • Kremsmünster

Sag ‘s außá, wia ‘s is“ in Kremsmünster

Der Franz-Hönig-Kulturverein veranstaltet am Samstag, 17. Mai, um 19.30 Uhr im Theatersaal des Stiftes Kremsmünster einen Abend mit aktuellen Gedichten in oberösterreichischer Mundart und dazu passender Musik unter dem Motto „Sag ‘s außá, wia ‘s is“. KREMSMÜNSTER. Es lesen Erich Freudenthaler und Karl Pumberger-Kasper – beide Franz-Hönig-Preisträger des Stelzhamerbundes – sowie Johannes Kerbl. Die musikalische Gestaltung übernehmen Schülerinnen und Schüler der Landesmusikschule Kremsmünster...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.