Mur

Beiträge zum Thema Mur

Start: Obmann Georg Pock (3.v.r.) mit Vorstandsvertretern aus Bad Radkersburg, Klöch, Mureck, Murfeld, Mettersdorf und St. Veit. | Foto: Glamur

Gebündelte Regionalität
Glamouröser Rahmen für Schätze an der Mur

Der Verein "Glamur - Genuss am Fluss" startet jetzt rund um die Mur mit Projektoffensive. In Mureck fiel nun der Startschuss für das transnationale Projekt "Glamur – Genuss am Fluss". Der Verein selbst wurde schon 2012 von regionalen Tourismus- und Gastronomiebetrieben sowie Direktvermarktern ins Leben gerufen. Derzeit zählt man 180 steirische und slowenische Mitgliedsbetriebe bzw. 16 Mitgliedsgemeinden – auf steirischer Seite sind dies Bad Radkersburg, Deutsch Goritz, Halbenrain, Klöch,...

Augartenbucht, Grazer Augarten, Bauarbeiten
15 8 11

Die Bauarbeiten für die Grazer Augartenbucht haben begonnen!

Das Gelände ist weitläufig abgesperrt und die großen Bäume sind gefällt. Es ist deutlich zu sehen, wo zukünftig die Augartenbucht ihren Platz einnimmt. Der halbe Augarten ist das ganze Jahr gesperrt.  Es betrifft, das hintere Areal entlang der Mur. Das beliebte Augartenfest 2019 findet in diesem Jahr, am 29. Juni im Grazer Volksgarten statt. Der Kinderspielplatz ist nicht von der Schließung betroffen. Ab dem Hauptweg und dem Pavillon, ist der Zugang frei möglich. Leider, fallen die kleinen...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Der Startschuss erfolgte am Hauptplatz in Bad Radkersburg.  | Foto: Günther Zweidick
1

Schutz der Mur
500 Wandersleute setzten ein Zeichen

Der Blaurackenverein und das Murschutzkomitee hatten, unterstützt von der örtlichen Berg- und Naturwacht, in Bad Radkersburg zur 20. Auflage der "Ramser Wanderung" eingeladen. Rund 500 Personen, darunter rund 200 slowenische Gäste, fanden sich ein, um ein symbolisches Zeichen für den Erhalt einer frei fließenden Mur zu setzen.

Die Grenzmur und die Auwälder sehen die Grünen durch ein mögliches Kraftwerksprojekt in Ceršak gefährdet.  | Foto: KK

Mur
Pläne für Kraftwerk in Ceršak lösen Debatte aus

Grüne machen auf Kraftwerkspläne in der Nachbarschaft Murfelds aufmerksam. Die Mur ist aktuell wegen des geplanten fünf Länder übergreifenden Biosphärenparks in aller Munde. Erst kürzlich erhielt Slowenien die nötige Unesco-Anerkennung. Mit der Anerkennung für die österreichische Fläche in den Gemeinden Bad Radkersburg, Halbenrain, Mureck und Murfeld wird im Juni gerechnet. Die Mur wird nun auch in einem anderen Kontext zum Thema. Die Grünen machen auf ein geplantes Kraftwerk in Ceršak,...

Die slowenische Aulandschaft erfüllt die Voraussetzungen bzw. erhielt die Anerkennung für den Biosphärenpark.  | Foto: Goran Safarek

Biosphärenpark Mur-Drau-Donau
Sloweniens Aulandschaft von Unesco anerkannt

Ein weiterer wichtiger Schritt ist nun in Richtung Umsetzung vom geplanten "Biosphärenpark Mur-Drau-Donau" gesetzt worden. An jenem Projekt, das fünf Länder inkludiert, nehmen auf österreichischer Seite die südoststeirischen Gemeinden Bad Radkersburg, Halbenrain, Mureck und Murfeld teil. Grund zum Feiern hatte man in der slowenischen Gemeinde Velika Polana. Dort fand der feierliche Festakt rund um die Aufnahme von 29.000 Hektar slowenischer Aulandschaft in das weltweite Netzwerk der...

Bau Zentraler Speicherkanal, Stadtmitte Graz, Murufer
19 6 7

Wird es in Graz zu Überschwemmungen kommen, weil der Zentrale Speicherkanal nicht fertig gebaut ist?

Mit so viel Schnee, hat kein Mensch gerechnet.  Sollte es zu einem Temperaturanstieg kommen, wird der Pegelstand von der Mur gravierend ansteigen. Auch warmer Regen, könnte den Schnee auftauen. Der Pegelstand, würde dann innerhalb weniger Stunden dramatisch ansteigen. Der Bau vom Zentralen Speicherkanal, ist in der Stadtmitte und wird bis zum Frühjahr auch fertig werden. Derzeit steht nur das halbe Flussbett, für den Abtransport vom Schmelzwasser zur Verfügung. Sollten starker Regen und...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
15 cm leider zu wenig beim Schutzwall :-o
6

ZSK in Graz wieder geflutet

Der in Bau befindliche ZSK (zentraler Speicherkanal) in Graz ist am 25. Dezember 2018 wieder geflutet worden. Im Gegensatz zur Überflutung vom 30. Oktober 2018, wo die gesamte Baustelle geflutet wurde, ist aktuell nur der Bereich um die Radetzkybrücke betroffen. Fehlende Planke Eine fehlende Schutzplanke, siehe beigefügtes Foto, dürfte diesmal die Ursache  sein. Eventuell könnten sogar eine Höhe von 15 cm ausschlaggebend gewesen sein. Da die gesamte Baustelle im "öffentlichen Interesse"...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Weihnachtsschwimmen der Freiwilligen Feuerwehren auf der Mur in Leoben. | Foto: Freisinger
3

Einsatztaucher der FF Leoben-Stadt
Traditionelles Weihnachtsschwimmen auf der Mur

LEOBEN. Mit dem traditionellen Weihnachtsschwimmen auf der Mur bedankten sich kürzlich die Einsatztaucher und -schwimmer der Abteilung Wasserdienst der Freiwilligen Feuerwehr Leoben-Stadt für ein unfallfreies Einsatzjahr. Begleitet wurden sie dabei vom Leobener Christkind in einer Feuerwehrzille. Mit ihrem Christbaumfloß und der Zillenbegleitung schwammen die Einsatztaucher von der Pegelmessstelle am Mareckkai in Waasen zur Waasenbrücke. Der Kommandant der FF Leoben-Stadt HBI Gerhard Wurzer...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger
Tragisches Beispiel: Mit solchen Flugblättern wird zu Gewalt gegen öffentliche Einrichtungen und das Murkraftwerk aufgerufen. | Foto: WOCHE
2

Zum Glück niemand verletzt:
Schwerer Anschlag auf Murkraftwerk-Baustelle

Es ist ein unfassbarer Vorfall – und enormes Glück, dass dabei niemand zu Schaden gekommen ist: Bei dem Versuch, ein Rammgerät auf der Baustelle des zentralen Speicherkanals (ZSK) zu starten, nahm der Maschinist Benzingeruch im Führerhaus wahr. Bei einer sofortigen Überprüfung wurde festgestellt, dass das Gerät mit Benzin übergossen wurde, durch Lüftungsschlitze kam der Treibstoff in den Maschinenraum. Die Inbetriebnahme des Gerätes oder auch nur der kleinste Funke im Maschinenraum hätte die...

Die heimische Grenzmur, hier etwa in Gosdorf bei Mureck, soll Teil des internationalen Biosphärenparks  werden.  | Foto: WWF/Anton Vorauer

Bewerbung für Biosphärenpark ist auf Schiene

Wie die Woche bereits berichtet hat, wollen die Gemeinden Bad Radkersburg, Halbenrain, Mureck und Murfeld als österreichische Vertreter Teil eines geplanten Biosphärenparks werden, an welchem sich vier weitere Länder beteiligen. Gemeinsam mit dem "Regionalverband Südoststeiermark – Steirisches Vulkanland" hat man über das Österreichische MAB-Nationalkomitee nun auch den nötigen Antrag an die Unesco in Paris gestellt, damit die heimische Grenzmur-Landschaft Teil des Projekts werden kann. „Der...

Foto: Kamencek M.
1 2

Murchallenge- Herausforderung Mur

Am 15.9. 2018 fand die Murchallenge statt. Ein internationales Rennen von Kajak -, Surfski-, Skijak, SUP – und Raftbootfahrern von Großlobming bis Leoben. 45 km Flussfahrt bei moderaten Wasserbedingungen, aber bestem Wetter. Fast 200 Paddler nahmen am Rennen teil. Die Österreichische Wasserrettung unter der Leitung von Susanne Kamencek sicherte die Strecke mit 17 Spezialisten für Fließ- und Wildwasser, Hovercraftpiloten und Schiffsführern an den neuralgischen Punkten ab. Luftkissenfahrzeug und...

Ein Hochglanzfoto, abseits der Realität. Oder habe Sie schon so eine Färbung der Mur gesehen?
2

Hochglanz Mur für Graz

Mit viel Photoshop wird aktuell bei einer Gratis-Ausgabe der "Kleinen Zeitung" "Meinungsbildung" für die "neue Mur" in Graz  gemacht. Ich bin schon gEspannt, ob Es dann, wEnn Es so sEin soll, wie Photoshop Es vorgibt, dann auch so ist? "braunes Lackerl" für Graz Speziell nach (ausgiebigen) Regenschauern, die ja nun Öfters im Sommer auftreten, wird dann aus der  "Photoshopfarbigen Mur"  ein "braunes Lackerl" im Augarten. Zum Glück  übersehen dies aber die meisten BürgerInnen in Graz...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Wie Bezirkshauptfrau Michaela Rohrmoser via LMZ mitteilte, seien in den letzten Tagen bis zu 120 Kräfte, Suchehunde und Polizeihubschrauber am Einsatz beteilitgt gewesen. (Archivfoto)

Suche nach vermisstem Tamsweger geht heute unvermindert weiter

Suchhunde der Polizei sind heute im Einsatz. Am Samstag – sollte die Suche auch heute erfolglos verlaufen – wird auch die Wasserrettung nochmals mit rund 40 Leuten die Mur absuchen. TAMSWEG, RAMINGSTEIN, MURAU. Die Suche nach dem seit Sonntag vermissten Fischer im Lungau geht zu Lande und zu Wasser heute unvermindert weiter. Laut einem gestrigen Kommuniqué des Landes Salzburg sind heute auch wieder Vermisstensuchhunde der Polizei mit dabei; am Samstag – sollte die Suche auch heute erfolglos...

Augartensteg, Grazer Augarten, Murufer, Bauabschnitt zwischen der Augartenbrücke und der Bertha-von-Suttner Friedensbrücke, Murkraftwerk, Speicherkanal, Naherholungsgebiete in Graz,
23 25 18

Erholen sich die Grazer in Zukunft am Murufer? So wie die Wiener, in der Lobau baden!

Als Grazerin kann ich mir gut vorstellen, mich eines Tages ans Ufer der Mur zu legen, um mich ein wenig zu entspannen. Die Wiener haben ein wunderschönes Naherholungsgebiet, mitten in der Stadt. Viele Bewohner fahren in die Lobau baden. Oder, gehen an der Donau spazieren und verbringen ihre Freizeit entlang vom Donaukanal. In Graz findest entlang der Mur nur Gestrüpp. Von einem alten Baumbestand und vielen Tieren, kann überhaupt keine Rede sein. Da werden höchstens noch Müllreste, über die...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
1 1

Hochwasser

Ein Tag Regen und schon schwimmt wieder Treibholz in der Mur. Dieser Baumstamm war besonders interessant. Er drehte sich kurz bei der alten Murbrücke wie ein Quirl. Wo: Kaisersberg, 8713 Sankt Stefan ob Leoben auf Karte anzeigen

Luftkissenboot Herbie | Foto: Kamencek
1 2

Kultur trifft Mur

Das im Grenzbereich Österreich/Slowenien stattfindende Fest am 14.7.2018 wurde zum Anlass genommen, die Beziehungen der Österreichischen Wasserrettung Landesverband Steiermark mit der slowenischen Feuerwehr von Sladki Vrh und dem slowenischen Katastrophenschutz zu vertiefen. Es fand auf der Mur im Bereich der Weitersfelder Murfähre eine Einsatzübung statt. Teilgenommen haben die ÖWR, die mit vielen Einsatzszenarien die vielen Zuschauer begeisterte sowie die Örtliche Feuerwehr. Internationale...

Das Feuerwehrteam mit dem "geretteten Hund".
1 2

FF Gössendorf: Kuriose "Tierrettung"

Was mit der Alarmierung zu einer Tierbergung begonnen hatte, endete durchaus kurios. Der leblose Hund, den eine Spaziergängerin am Murufer gesehen haben wollte, entpuppte sich als Spielzeugpferd. OBI Gerhard Zechner und seine Mannschaft konnten damit im Bewusstsein, einen ganz besonderen Einsatz abgewickelt zu haben, mit einem Schmunzeln ins ESZ zurückkehren. Mit zwei Fahrzeugen und dem Jetboot auszurücken und dann ein Plastikpferd zu retten - dieser Einsatz wird wohl als besonders kurios in...

Arbeiten für die Mur: Heinrich Schmidlechner, Tomaž Prohinar, Suzana Strazar, Rudolf Hornich und Stanislav Rojko (v.l.).

"goMUra": Das "Projekt" Mur nimmt mit der EU seinen Lauf

Steirisch-slowenische Nachbarn setzen mit "goMura" Maßnahmen entlang der Mur mithilfe von EU-Mitteln fort. Im Jahr 1954 wurde ein zwischenstaatliches Abkommen rund um wasserwirtschaftliche Belange an der Grenzmur abgeschlossen, welches 1992 zwischen den Republiken Österreich und Slowenien erneuert worden ist. Jene Geschichte wird nun mit dem bilateralen EU-Projekt "goMura" fortgesetzt. Im Rahmen der ständigen österreichisch-slowenischen Komission für die Mur stehen 34 Kilometer Fließgewässer,...

Im Sommer  ein häufiges Bild - die Mur führt in Graz ein braunes Wasser...

Braunes Stadtbad für Graz

Es ist Freitag, wir schreiben den 6. Juli 2018 und es regnet. So ist aus auch öfters - im Sommer... Zukünftig werden die Niederschläge dann auch sicher intensiver werden, die zunehmende Anzahl der Unwetter ist ein eindeutiges Zeichen dafür. Die Ökostadt Graz hat diesen Trend auch erkannt und möchte dann im Grazer Augarten einen braunen Stadtstrand eröffnen - zum  Plantschen und erholen. Frei nach dem Motto: Weg mit den grünen Bäumen und her mit dem braunen Wasser! Während die einen mit der...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
So soll die neue Mur-Promenade im Bereich der Innenstadt aussehen. | Foto: Stadt Graz/Lebensraum Mur
1 3

Lebensraum Mur: Jetzt wird es mit der Gestaltung ernst

Die "Mur neu": Von Naturerlebnis über Schiffanlegestellen bis hin zu einer neuen Innenstadtpromenade. Die WOCHE war ja in der Entstehungsgeschichte der Motor, gemeinsam mit der Stadt Graz haben wir die Grazerinnen und Grazer aufgefordert, uns ihre Ideen zum Lebensraum Mur zu übermitteln. Alle diese Ideen sind in die Planungen des Projektteams eingeflossen – das Ergebnis, das Bürgermeister Siegfried Nagl und sein Vize Mario Eustacchio nun präsentierten, kann sich wahrlich sehen lassen....

Diskutierten: Heinrich Schmidlechner, Botschafterin Ksenija Skrilec, Stanislav Rojko, Norbert Hack (Botschaft), Alexander Majcan (l.).

Bürgermeister zweier Länder wollen Mur-Infarkt verhindern!

Bürgermeister der Südoststeiermark und aus dem benachbarten Slowenien kämpfen gegen geplante Wasserkraftwerke. In Gornja Radgona fand eine bilaterale Bürgermeisterkonferenz statt. Im Beisein von Vertretern der Botschaften in Wien und Ljubljana zählten die Natur und der Verkehr zu den zentralen Themen. Schulterschluss muss her Breit diskutiert wurde das geplante Wasserkraftwerk Hrastje Mota, das den Starschuss für sieben weitere Kraftwerke an der Mur bedeuten könnte. Widerstand gegen das Projekt...

Die Feuerwehr-Bootsübung auf der Mur zwischen Kalsdorf und Fernitz-Mellach ist auch eine Attraktion für das Publikum.
5

Bootsübung auf der Mur zwischen Kalsdorf und Fernitz-Mellach

Die FF Kalsdorf veranstaltet am 16. Juni eine öffentliche Bootsübung. Ab 9:00 Uhr zeigen Feuerwehrleute aus der Region nördlich der Kalsdorfer Murbrücke ihr Können beim Wasserparcours. Nicht die schnellste Zeit wird zum Sieg führen, sondern die geringste Zeitdifferenz in zwei Durchgängen. Bei einem interessanten Rahmenprogramm ist die Rettungshunde-Staffel zu sehen und dürfen sich Besucher in die Boote setzen, um beim Publikumsfahren Achterschleifen auf der Mur zu ziehen. Die Feuerwehr Kalsdorf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.