Öleinsatz an der Mur
Murauer Feuerwehren verhindern Schlimmeres

- Am 7. Mai kam es zu einem Öl-Einsatz in Stadl an der Mur.
- Foto: Feuerwehr Neumarkt
- hochgeladen von Julia Gerold
Heizöl in der Mur: In Tamsweg kam es am Mittwoch zu einem Umwelteinsatz – die Feuerwehren Tamsweg und Neumarkt verhinderten mit Ölsperren Schlimmeres.
NEUMARKT/TAMSWEG. Ein Ölaustritt in die Mur hat gestern einen mehrstündigen Feuerwehreinsatz ausgelöst. In Tamsweg gelangte aus bislang ungeklärter Ursache eine unbestimmte Menge an Heizöl in den Fluss. Die Feuerwehr Tamsweg reagierte rasch und errichtete eine erste Ölsperre, konnte jedoch nicht die gesamte Verunreinigung aufhalten.
Um eine weitere Ausbreitung des Öls zu verhindern, wurde die Feuerwehr Neumarkt als Stützpunkt für gefährliche Stoffe alarmiert. Sie machte sich umgehend mit dem entsprechend ausgestatteten Wechselladefahrzeug samt Gefahrgut-Container und zusätzlichen Paletten an Ölsperren auf den Weg.

- Die Feuerwehrleute errichteten eine Öl-Sperre.
- Foto: Feuerwehr Neumarkt
- hochgeladen von Julia Gerold
Zweite Sperre
Zunächst war geplant, im Bereich von Stadl an der Mur eine zweite Sperre einzurichten. Letztlich entschied man sich jedoch für eine bessere Stelle beim Kraftwerk Bodensdorf – rund einen halben Kilometer flussabwärts in Richtung Tamsweg.
Dort wurde die zusammengesetzte Sperre von einer Brücke aus in die Mur gelassen und mit Seilen in Position gehalten, um möglichst viel des Heizöls abzufangen. Der Einsatz forderte von den Kameraden mehrere Stunden Arbeit und höchste Konzentration. Dank des schnellen Eingreifens und der guten Zusammenarbeit der Feuerwehren konnte eine weitere Ausbreitung des Heizöls deutlich eingedämmt werden.
Das könnte dich auch interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.