Mur

Beiträge zum Thema Mur

Am 7. Mai kam es zu einem Öl-Einsatz in Stadl an der Mur. | Foto: Feuerwehr Neumarkt
4

Öleinsatz an der Mur
Murauer Feuerwehren verhindern Schlimmeres

Heizöl in der Mur: In Tamsweg kam es am Mittwoch zu einem Umwelteinsatz – die Feuerwehren Tamsweg und Neumarkt verhinderten mit Ölsperren Schlimmeres. NEUMARKT/TAMSWEG. Ein Ölaustritt in die Mur hat gestern einen mehrstündigen Feuerwehreinsatz ausgelöst. In Tamsweg gelangte aus bislang ungeklärter Ursache eine unbestimmte Menge an Heizöl in den Fluss. Die Feuerwehr Tamsweg reagierte rasch und errichtete eine erste Ölsperre, konnte jedoch nicht die gesamte Verunreinigung aufhalten. Um eine...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
Saisoneröffnung: Die Mur wurde wieder aufgeweckt. | Foto: KK
Video 3

Paddelsaison ist eröffnet
Die Mur wurde feierlich „aufgeweckt“

Mit dem traditionellen Anpaddeln wurde die Mur feierlich „aufgeweckt“ – der Startschuss für eine neue Paddelsaison. Das nächste Highlight folgt am 20. September: Die Mur Challenge 2025 bringt Sport, Spaß und internationale Wettkampfatmosphäre zurück auf den Fluss. GROSSLOBMING. Mit dem traditionellen „Mur-Aufwecken“ wurde am 1. Mai die neue Paddelsaison feierlich eröffnet – und das bereits zum siebten Mal. Bei strahlendem Wetter versammelten sich zahlreiche Wassersportbegeisterte am Teich des...

Die Mur ist an vielen Stellen sehr stark reguliert, vor allem im Süden der Steiermark sieht die Studie viel Raum für Renaturierung.  | Foto: G.Werner/WWF
4

Steiermark mit viel Potenzial
Wie Fluss-Renaturierung funktionieren kann

Eine WWF-Studie bescheinigt der Steiermark ein enormes Potenzial, seine Flüsse zu renaturieren und damit Natur und Hochwasserschutz zu fördern. 278 Kilometer vor allem entlang der Mur und der Sulm stehen im Fokus. Einfache Maßnahmen sind dabei oft besonders wirksam, wie ein Vorzeigeprojekt an der Sulm zeigt. STEIERMARK. Die Umweltschutzorganisation WWF attestiert Österreich ein besonders hohes Potenzial, wenn es um die Renaturierung von Flussgebieten geht. Eine Studie des technischen Büros...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Am 21. September wird auf der Mur wieder fleißig gepaddelt.
3

Großlobming - Leoben
Mur-Challenge startet jetzt wieder durch

Die große Marathon-Challenge in der Mur findet am 21. September statt. Dann wird von Großlobming nach Leoben gepaddelt. MURTAL/LEOBEN. Wenn am Samstag, 21. September, von Großlobming bis Leoben in der Mur einige Leute unterwegs sind und fleißig gepaddelt wird, dann findet gerade der Marathon auf der Mur statt. Die 6. Auflage der Mur-Challenge wird wieder für einen Massenauftrieb an Kanu- und Kajak-Profis aus sieben Nationen sorgen. Alle werden sich der Herausforderung stellen, die 45 Kilometer...

Vertreterinnen und Vertreter des Umweltdachverbandes, des Naturschutzbundes sowie des Landesfischereiverbandes und des Instituts für Biologie der Uni Graz haben in Stübing zum Pressetermin eingeladen. | Foto: RegionalMedien Steiermark
1 6

Stübing
"Rettet den Huchen": Stopp der Wasserkraftwerke gefordert

Seit 50 Jahren kümmert sich der Umweltdachverband darum, eine Welt zu schaffen, in der Mensch und Natur im Einklang miteinander leben können. Passend zum Jubiläum wurde es Zeit, den Finger in die Wunde zu legen: Im Rahmen der Bundesländer-Tour "#Brennpunkt Steiermark" wird der Stopp für den Kraftwerkausbau an der Mur gefordert. Aushängeschild dafür ist der Huchen.  STEIERMARK/DEUTSCHFEISTRITZ. Just an der Stelle, an der in Stübing ein neues Wasserkraftwerk entstehen soll, "haust" die größte...

Beim Goldwaschen wird Gestein und Sediment mit einer Schaufel auf ein Sieb befördert. Mit etwas Glück zeigen sich funkelnde Flitter.  | Foto: MeinBezirk.at
2 Aktion 6

Zwischen Freizeitspaß und Rausch
Die Steiermark im Goldfieber

Goldwaschen wie im Wildwestfilm: Immer mehr Steirerinnen und Steirer begeben sich in ihrer Freizeit auf Goldsuche. Wo du am besten damit beginnst und was du dafür brauchst? MeinBezirk.at hat für dich nachgefragt!  STEIERMARK. Krisen, wie sie aktuell durch den Ukraine-Krieg, aber auch infolge der Corona-Pandemie ausgelöst werden, befeuern das Interesse an Investitionen in feste und greifbare Anlagen wie Gold. Doch nicht nur in Sachen Vermögensanlage unterliegen viele Steirerinnen und Steirer...

1,25 Meter lang und 17 kg schwer war der Huchen-Rogner, den der Unzmarkter Markus Schiffer am 31. Dezember 2021 fangen konnte. | Foto: Pfister
1 5

UNZMARKT-FRAUENBURG
Einen kapitalen Murhuchen gefangen

Für Markus Schiffer, dem Gemeindekassier von Unzmarkt-Frauenburg, war der Silvestertag ein perfekter Jahresausklang. Der passionierte Fischer kontte in der Mur unterhalb der Einmündung des Frauenburger Baches einen Huchen-Rogner mit einer Länge von 1,25 Meter und einem Gewicht von 17 kg fangen. Seine Fischer-Freunde gratulierten ihm zu seinem ersten großen Huchen-Petri.

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Neben Polizei, Rettung und Feuerwehr waren auch Rettungshubschrauber des ÖAMTC und der Polizei im Einsatz.  | Foto: ÖAMTC/KK
2 2

Tödlicher Bootsunfall auf der Mur
6-Jährige in Gössendorf ertrunken

Zu einem tragischen Freizeitunfall ist es gestern Nachmittag in Gössendorf bei Graz gekommen. Eine vierköpfige Familie war mit einem Tretboot auf der Mur unterwegs, als dieses plötzlich unterging. Die Eltern und die ältere Schwester konnten gerettet werden, das sechsjährige Mädchen ertrank. In der Freizeitanlage Auwiesen borgte sich die afghanische Familie aus dem Bezirk Murtal am Freitagnachmittag ein Tretboot für einen Ausflug auf der Mur aus. Als sich die vier Insassen – der 35-jährige...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Vorbereitungen für die Bergung der Murtalbahn mit Kran.  | Foto: Steiermarkbahn
1

Murtalbahn
Bergung des Triebfahrzeuges am Freitag geplant

Vorbereitungen für die Bergung am 6. August laufen auf Hochtouren. MURAU/LUNGAU. Vor knapp einem Monat entgleiste die Murtalbahn in der Gemeinde Ramingstein.  Ein Triebwagen stürzte in die Mur. 17 Personen wurden dabei verletzt. Nun ist der Zeitpunkt für die Bergung des Fahrzeuges fixiert: Es soll am Freitag, 6. August, geborgen werden. Die Bergung Die Organisation der Bergung des Triebfahrzeuges "VT31" stellt sich als schwierig heraus. Rund 32 Tonnen müssen aus der schwer zugänglichen Mur...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
Das Konzept für die Bergung der Murtalbahn steht. | Foto: Neumayr
1

Murtalbahn
Bergung wird mit Schwerlast-Kran durchgeführt

Die Vorarbeiten für die Bergung der verunglückten Murtalbahn laufen, geplant ist das Vorhaben in zwei Wochen. MURAU. Die Bergung des verunglückten Triebwagens der Murtalbahn hält die Experten der Steiermarkbahn auf Trab. Mittlerweile wurde zumindest ein Konzept dafür bekanntgegeben: Dabei wurde "Bedacht darauf genommen, die Bergung so zeitnah wie möglich vorzunehmen, unter der Prämisse geringstmöglicher Eingriffe in das Fließgewässer sowie in die für den Zugang erforderlichen Grundstücke."...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber

KOMMENTAR
Vernichtung des Fischbestandes

Die Rückkehr des Fischotters bringt große Probleme mit sich. Naturromantiker richten mit ihrem Einsatz für einseitigen Artenschutz auf Kosten anderer Tierarten großen Schaden an. Am Beispiel des Fischotters zeigt sich das auf dramatische Art und Weise. Der Fischbestand in unseren Flüssen, Bächen, Teichen und Seen ist aufgrund vieler anderer negativer Einflüsse ohnehin schon sehr strapaziert, durch die Forcierung geschützter Prädatoren wird die noch vorhandene Population weiter dezimiert. Es...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Zu viele Fischotter sind der Fische Tod. Auch im Murtal machen die Wassermarder immer mehr Probleme. | Foto: pixabay.com
1 3

MURTAL
Fischotter rotten Fische aus

Fischotter bedrohen den heimischen Wildfischbestand. Die Deutsche Wildtier-Stiftung hat den Fischotter zum „Tier des Jahres“ erkoren, weil er angeblich zu den bedrohten Tierarten zählt. Vom Fischotter bedroht ist vielmehr unsere heimische Fischfauna. Der Wassermarder macht auch im Murtal große Probleme. Nachdem er viele Bäche und Teiche leergefressen hat, spüren ihn nun die Fischer auch immer stärker in der Mur. Der Fischotter richtet hier mittlerweile großen Schaden am Fischbestand an, wie uns...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister

KOMMENTAR
Fischotter sind zum Problem geworden

Fischotter wurden bereits vor 100 Jahren gnadenlos gejagt und schließlich nahezu ausgerottet. Das fand seinen Grund in der Tatsache, dass sie damals schon großen Schaden am Fischbestand angerichtet haben. Nun sind die mittlerweile geschützten Tiere zurückgekehrt und bedrohen ihrerseits wieder die Fischbestände unserer Voralpenflüsse. Die stark steigende Otter-Population setzt besonders unserer heimischen Bachforelle zu, die ohnehin schon vom Aussterben bedroht ist. Verpächter von...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Seit 2009 schwimmt die Brücke in der Mur.
13 10 9

Dem Wasser so nah
Die schwimmende Murbrücke

Zwischen den Gemeinden Kobenz und St. Margarethen bei Knittelfeld steht eine Brücke der anderen Art. Aber einen Moment, sie steht nicht, sie schwimmt. Fussgänger und Radfahrer erleben so die Brücke je nach Wasserstand immer anders. GemeinschaftsprojektSie schwimmt schon eine Zeit lang in der Mur genauer seit 2009 und ist ein gelungener Verbindungssteg zwischen den beiden Gemeinden im Murtal. Das Konzept der Brücke ist es, das Erlebnis „Wasser“ beim Überqueren des Flusses intensiv erlebbar...

  • Stmk
  • Murtal
  • Sonja Hochfellner
Einsatzkräfte arbeiten derzeit die vielen Schäden ab. | Foto: FF/Horn
1 2

Murau/Murtal
Evakuierungen wurden aufgehoben, Pegelstände sinken

Leichte Verbesserungen gibt es im Katastrophengebiet in Stadl-Predlitz und entlang der Mur. Viele Straßen und die Murtalbahn bleiben aber gesperrt. MURAU/MURTAL. Die Einsatzkräfte in den Bezirken Murau und Murtal arbeiten weiter mit Hochdruck an der Behebung der Schäden nach den heftigen Regenfällen von Sonntag. Eine gute Nachricht gibt es für rund 50 betroffene Personen in der Gemeinde Stadl-Predlitz: "Sämtliche Evakuierungen wurden nach der Begutachtung durch einen Geologen aufgehoben", teilt...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
In Stadl-Predlitz müssen immer wieder Verklausungen beseitigt werden. | Foto: FF/Horn
1 6

Hochwasser
Überflutungen von Murau bis ins Murtal

Einsatzkräfte sind entlang der Mur von Stadl bis St. Georgen im Einsatz. Katastrophenschutz des Landes rät zur Vorsicht. MURAU/MURTAL. "Alle Einsatzkräfte arbeiten auf Hochtouren, um Gefahren abzuwenden. Vor allem im Bereich der Hochwasser führenden Mur ist höchste Vorsicht geboten. Anweisungen der Einsatzkräfte sind auf jeden Fall einzuhalten", sagt Katastrophenschutzreferent Michael Schickhofer, der sich gemeinsam mit LH Hermann Schützenhöfer und Landesrat Hans Seitinger ein Bild von der Lage...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
So soll die neue Mur-Promenade im Bereich der Innenstadt aussehen. | Foto: Stadt Graz/Lebensraum Mur
1 3

Lebensraum Mur: Jetzt wird es mit der Gestaltung ernst

Die "Mur neu": Von Naturerlebnis über Schiffanlegestellen bis hin zu einer neuen Innenstadtpromenade. Die WOCHE war ja in der Entstehungsgeschichte der Motor, gemeinsam mit der Stadt Graz haben wir die Grazerinnen und Grazer aufgefordert, uns ihre Ideen zum Lebensraum Mur zu übermitteln. Alle diese Ideen sind in die Planungen des Projektteams eingeflossen – das Ergebnis, das Bürgermeister Siegfried Nagl und sein Vize Mario Eustacchio nun präsentierten, kann sich wahrlich sehen lassen....

32

Auf geht´s zum Wasser

Am 01. Mai 2018 war der Start der Kanu- und Paddel Saison 2018. Am Campingplatz Murinsel in Großlobming trafen sich zahlreiche Paddelfreunde um die Saison zu eröffnen. Hierzu ein paar Fotos  Wo: Kanufahrt auf der Mur, 8734 Großlobming auf Karte anzeigen

251

"3, 2, 1...... Murcapulcooooo"

Nach viel zu langer Pause stürzten sich diesen Samstag wieder zahlreiche waghalsige Brückenspringer in die Fluten Fotos: Michael Blinzer - Trotz oder gerade wegen der zweijährigen Pause hat das Event keineswegs an Charme verloren - ganz im Gegenteil. Beim zweitägigen Fest wurde dem zahlreichen Publikum so einiges geboten. Ein Winzer- und Bauernmarkt am Freitag stimmte schon einmal perfekt auf den Hauptprogrammpunkt am folgenden Samstag ein. Denn am Samstag war es endlich wieder soweit und den...

4

Murkraftwerk Graz: Der Erholungsraum Fluss wird endlich sichtbar

Eine Riege Grazer Meinungsbildner macht sich rund um das Kraftwerk für den Lebensraum Mur stark. Morgen wird im Grazer Gemeinderat aller Voraussicht nach der Grundsatzbeschluss für das neue Murkraftwerk (siehe Infos rechts) gefasst werden: Die Energie Steiermark wird dieses Jahrhundertprojekt dann gemeinsam mit ihrem strategischen und finanziellen Partner, der Wien Energie, umsetzen. Nach der Gemeinderatssitzung am Donnerstag werden beide Partner ihre Aufsichtsgremien befassen, Baubeginn könnte...

Die Ehrengäste bei der Wildwasser-Junioren-EM in Murau. Foto: Leitner
3

Spannende Bewerbe auf der Mur

Im Bezirk Murau wurde die Wildwasser-Junioren-EM ausgetragen. MURAU. Rund 160 Sportler aus 14 Nationen waren im Rahmen der Wildwasser-Junioren-Europameisterschaft vergangene Woche in Murau zu Gast. Nach dem gemeinsamen Einmarsch mit der Bürgergarde in den Stadtpark wurden sie am Mittwoch offiziell willkommen geheißen, für den musikalischen Rahmen sorgte die Stadtkapelle Murau sowie eine Hip-Hop-Gruppe aus Graz, welche das Publikum mit einer extravaganten Tanzeinlage begeisterte. Zusammen feiern...

  • Stmk
  • Murau
  • Hannah Leitner
Die Schüler und Kindergartenkinder gehen auf Entdeckungsreise mit "Mona Mur". Foto: Leitner

Die Geschichte der Mur, kindgerecht verpackt

Das Kinderbuch "Mona Mur - wie die Mur wieder schön wurde" wurde kürzlich einem großen Publikum präsentiert. JUDENBURG. Seit 2003 hat das LIFE-Projekt "Murerleben" zahlreiche Renaturierungsmaßnahmen entlang der Mur ermöglicht. Finanziert wurde die Initiative durch die Europäische Union, das Ministerium für ein lebenswertes Österreich, das Land Steiermark, Gemeinden sowie durch die Fischereiberechtigten. Jetzt feierte das Projekt den krönenden Abschluss - und zwar mit der Präsentation des neuen...

In Stadl wurde die Bevölkerung über den Bildungscampus informiert, der im nächsten Schuljahr umgesetzt wird. Foto: KK

Bildungscampus soll starten

STADL-PREDLITZ. „Was im Kindergarten gesät und gepflanzt wird, soll in der Volksschule wachsen und in der Neuen Mittelschule zur Ernte heranreifen!“ Unter diesem Motto stand ein Informationsabend im Turnsaal der NMS Stadl/Mur, zu dem die Kindergärten Predlitz (Leitung: Ilse Guster) und Stadl (Elisabeth Lindschinger), die Volksschulen Predlitz (Gerlinde Pistrich) und Stadl (Maria Wirnsberger) und die Gemeinde Stadl-Predlitz geladen haben. Gemeinsames Jahresthema Nach einem geschichtlichen...

  • Stmk
  • Murtal
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau

Blickfeld Mur

Wo: Blickfeld Mur , 8755 Sankt Peter ob Judenburg auf Karte anzeigen

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.