Murna - Bronzeskulptur in Murau
Murna - Bronzeskulptur Mit der MURNA kommt das Projekt „LEBENS- ADER MUR“ in Fluss. Seit jeher wird die selbst reinigende Kraft des Wassers als Segen empfunden, verehrt und dargestellt. Hier, vor der Bahnhofsbrücke thront die junge Flussgöttin auf dem Felsen in der Mur - wo der Bach zum Fluss wird - in der Körperhaltung des Gebens und Bewahrens. Mit dem Zeichen für Energie als Gabe (Blitze in der Hand) und dem wilden Hopfen (als das zu Bewahrende) der sich um ihren Körper rankt. In ihrer...
Die Mur bei Pischelsdorf im Lungau
Die Mur war in früher Zeit stellenweise ohne erkennbare Ufer, sie überschwemmte die Täler in Zeiten von Schneeschmelze und lang andauernden Regenzeiten. Als die Sümpfe und Moore almählich zurück gingen, fand sich ein Flußlauf der sich die Bahn brach wie es gerade kam. Noch zur Römerzeit mussten Fuhrwerke den Fluß bei Pischelsdorf überqueren, was nicht zu jeder Jahreszeit möglich war, so wie ach die Überquerung des Radstädter Tauern nicht auf längere Zeit sicher war. Nun ist die Mur schön...
"Murinsel" - Einweihung in St. Michael
Sommerfest zur Einweihung der „Murinsel“ in St. Michael. Ein Naherholungsgebiet, das, im Sinne des Hochwasserschutzes, bei der Aufweitung und Renaturierung der Mur entstanden ist. Der künstlerische Leiter Reinhard Simbürger erläuterte sein Werk und freute sich über positive Reaktionen schon während der Bauzeit. Denn der Applaus ist das Brot des Künstlers! In Vertretung des verhinderten Pfarres Kreuzberger, segnete Pfarrer Viktor Kurmanowitsch das Gebiet. TVB-Obmann Andreas Walcher hielt eine...
Murau, Verbindung - Alt mit Neu
In der MurstadtMURAU entstand diese "ansehnliche" und zweckmäßige Kombination, historische und neuzeitlich futuristische Architektur zu vereinigen. Das sich Altes mit Neuem auch verbindet, möchte ich mit einigen Bildern in diesem Beitrag zeigen. http://www.klh.at/en/projects/industrial-and-commercial/cafe-open-space-in-murau.html#&panel1-1 http://www.openspacemurau.at/index.php?option=com_content&view=article&id=136&Itemid=93 Wo: Open Space, Murau auf Karte anzeigen
Muraufweitung Weitersfeld und meine Gedanken...
Nach langer Zeit des Hochwassers, habe ich mich wiedereinmal dazu entschlossen der Muraufweitung in Weitersfeld einen Besuch abzustatten. Ich war neugierig ob ich den Biber wieder sehen werde und was sich aufgrund des Hochwassers alles verändert hat. Der erste Anblick stimmte mmich bereits etwas nachdenklich... ob es die Autoreifen hier angeschwemmt hat oder hat sich derer jemand vor Ort entledigt? Da! Sogar einen Kinderpullover haben die Wassermassen angeschwemmt, und er ist prompt am...
70 Kilometer auf der Mur - Insekten
Auch diese Tierchen wollten unbedinngt mal ins Internet und ließen sich dafür von mir ablichten!
70 Kilometer auf der Mur - Uferabbruch
Dieser Lebensraum wird von Eisvögeln, Uferschwalben und den Bienenfressern genutzt. Alle diese Tiere konnten wir auch auf unserer Tour beobachten, das war ein herrliches Erlebnis!
70 Kilometer auf der Mur - Treibholz
Hier noch ein paar Aufnahmen vom Treibholz, welche ich euch nicht vorenthalten möchte! Teilweise sind die Bäume und Äste wirklich impossant!
70 Kilometer auf der Mur - Die Reisegruppe
In diesem Teil der Dokumentation sind die Menschen die Hauptdarsteller. Wir, das waren Mitglieder des Vereins Reka Mura, österreichische KünstlerInnen, NaturschützerInnen und FotografInnen, haben gemeinsam gebaddelt, manche mehr und manche weniger, gemeinsam den ganzen Tag auf engstem Raum miteinander verbracht und wir hatten sehr viel Spaß. Wir haben gelacht und gestaunt, aber vor allem haben wir alle diese Reise in vollen Zügen genossen.
70 Kilometer auf der Mur - Pflanzen
Viele Pflanzen haben uns mit Ihrer Farbenpracht den Landgang versüßt.
- 1
- 2