Mur

Beiträge zum Thema Mur

1 2

An den Vorstand der VERBUND AG
Offener Brief

Sehr geehrter Herr. Mag. Dr. Michael Strugl MBA, sehr geehrter Herr Mag. Dr. Achim Kaspar, sehr geehrter Herr Dr. Peter F. Kollmann, sehr geehrte Frau Dipl.-Ing. Dr. Susanna Zapreva, mit diesem Schreiben möchte ich als Vertreterin des Naturschutzbundes Ihr Augenmerk auf eine drängende Angelegenheit richten, die nicht nur die Klimakrise betrifft, sondern auch erhebliche Auswirkungen auf die Biodiversitätskrise hat, insbesondere auf die tödliche Bedrohung eines der größten Fische Europas – den...

  • Stmk
  • Graz
  • | naturschutzbund | Steiermark
Petitions-Übergabe der Delegation „Plattform zum Schutz des Huchens“ im Landwirtschaftsministerium: Romana Ull, Alexander Petik, Sonja Behr, Alfred Brauneder, Brigitte Gamperl, Monika Mörth, Stefan Schmutz, Markus Ehrenpaar und Norbert Weber | Foto: Gabriele Hubich
3

Schutz für den Huchen
Dem König der Alpenflüsse droht das Aussterben

Gemeinsam mit Wissenschafterinnen und Wissenschaftern hat eine Delegation des Naturschutzbundes und der Wirtschaft sowie anerkannter Fischereiverbände im Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft eine Petition mit mehr als 5.000 Unterschriften zur Rettung des Huchens übergeben. STEIERMARK/WIEN. Mit dieser Aktion macht die gemeinsame „Plattform zum Schutz des Huchens“ der österreichischen Naturschutz-NGOs auf die massive Gefährdung des letzten und größten...

  • Steiermark
  • Christoph Schneeberger
1 2 7

„Plattform zum Schutz des Huchens“
Dem König der Alpenflüsse droht das Aussterben - Dramatischer Appell von Österreichs Naturschutz-NGO`s an Politik

Gemeinsam mit renommierten Wissenschaftler*innen wie Univ.Prof. Stefan Schmutz hat eine Delegation aus Vertreter*innen des Naturschutzbunds und der Wirtschaft sowie anerkannter Fischereiverbände wie dem Österreichischen Kuratorium für Fischerei und dem österreichischen Fischereiverband am 17.1.2024 im Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft eine Petition mit mehr als 5000 Unterschriften zur Rettung des Huchens an die Sektionsleiterin Monika Mörth...

  • Wien
  • | naturschutzbund | Steiermark
Der Huchen, auch als "König der Alpenflüsse" bekannt, ist vom Aussterben bedroht. | Foto: Keppel
4

Steiermark
Mur als letzte Überlebenschance - Petition zum Erhalt des Huchens

Mit der Übergabe von 5188 Unterschriften wurde am 03. November 2023 von einer Abordnung aus Wissenschaft, Naturschutz und Fischerei eine Petition zum Schutz des Huchens in der Steiermark an Landesrätin Simone Schmiedtbauer übergeben. GRAZ/STEIERMARK. Die Professoren Stefan Schmutz  vom Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement, Universität für Bodenkultur Wien und Steven Weiss vom Institut für Biologie, Fachbereich Zoologie der Karl-Franzens-Universität Graz brachten die fachliche...

  • Steiermark
  • Olga Seus
Vertreterinnen und Vertreter des Umweltdachverbandes, des Naturschutzbundes sowie des Landesfischereiverbandes und des Instituts für Biologie der Uni Graz haben in Stübing zum Pressetermin eingeladen. | Foto: RegionalMedien Steiermark
1 6

Stübing
"Rettet den Huchen": Stopp der Wasserkraftwerke gefordert

Seit 50 Jahren kümmert sich der Umweltdachverband darum, eine Welt zu schaffen, in der Mensch und Natur im Einklang miteinander leben können. Passend zum Jubiläum wurde es Zeit, den Finger in die Wunde zu legen: Im Rahmen der Bundesländer-Tour "#Brennpunkt Steiermark" wird der Stopp für den Kraftwerkausbau an der Mur gefordert. Aushängeschild dafür ist der Huchen.  STEIERMARK/DEUTSCHFEISTRITZ. Just an der Stelle, an der in Stübing ein neues Wasserkraftwerk entstehen soll, "haust" die größte...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
1,25 Meter lang und 17 kg schwer war der Huchen-Rogner, den der Unzmarkter Markus Schiffer am 31. Dezember 2021 fangen konnte. | Foto: Pfister
1 5

UNZMARKT-FRAUENBURG
Einen kapitalen Murhuchen gefangen

Für Markus Schiffer, dem Gemeindekassier von Unzmarkt-Frauenburg, war der Silvestertag ein perfekter Jahresausklang. Der passionierte Fischer kontte in der Mur unterhalb der Einmündung des Frauenburger Baches einen Huchen-Rogner mit einer Länge von 1,25 Meter und einem Gewicht von 17 kg fangen. Seine Fischer-Freunde gratulierten ihm zu seinem ersten großen Huchen-Petri.

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Dipl.-Ing. Dr. Rudi Schwarz (2.Reihe, dritter von rechts) mit Teilnehmern der Kraftwerksführung in Gössendorf.  | Foto: Edith Ertl
54

ClickIn Gratwein-Straßengel
Jugend wanderte über, unter und durch die Mur

Einen spannenden Ferientag erlebten Kinder und Jugendliche aus Gratwein-Straßengel bei einer Besichtigung des Wasserkraftwerkes Gössendorf. Rudi Schwarz/Geschäftsführer Energieforum erklärte den Teilnehmern, wie Strom entsteht und zeigte ihnen das Kraftwerk auch von seinem tiefsten Punkt. Blick hinter die Kulissen Das Kraftwerk Gössendorf ging 2012 in Betrieb und versorgt 23.000 Haushalte mit Strom. Das Gebiet rund um die Energieerzeugung präsentiert sich heute als Natur- und Freizeitbereich....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl

KOMMENTAR
Vernichtung des Fischbestandes

Die Rückkehr des Fischotters bringt große Probleme mit sich. Naturromantiker richten mit ihrem Einsatz für einseitigen Artenschutz auf Kosten anderer Tierarten großen Schaden an. Am Beispiel des Fischotters zeigt sich das auf dramatische Art und Weise. Der Fischbestand in unseren Flüssen, Bächen, Teichen und Seen ist aufgrund vieler anderer negativer Einflüsse ohnehin schon sehr strapaziert, durch die Forcierung geschützter Prädatoren wird die noch vorhandene Population weiter dezimiert. Es...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Laudrup Marincean weiß, wie man Huchen aus der Mur holt.
1 2

Gössendorfer holt Huchen im Dutzend aus der Mur

Zeit hat Laudrup Marincean genug, seit er als Betreiber des Fitnessstudios The Field in Fernitz seine Muskelschmiede in Lockdown-Zeiten nicht öffnen darf. Zeit zum Fischen. Und da ist der Gössendorfer, seit Kurzem auch stolzer Vater eines kleinen Theodor, ein echtes Ass. “Laudi“ besitzt das Fischrecht an der Mur, von Leibnitz bis Peggau. Und dort hat er es auf den Huchen, auch Donaulachs oder Fisch der tausend Würfe genannt, abgesehen. Akribisch geht er dabei ans Werk: “Man muss wissen, wo sie...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Hannes Machinger
Zu viele Fischotter sind der Fische Tod. Auch im Murtal machen die Wassermarder immer mehr Probleme. | Foto: pixabay.com
1 3

MURTAL
Fischotter rotten Fische aus

Fischotter bedrohen den heimischen Wildfischbestand. Die Deutsche Wildtier-Stiftung hat den Fischotter zum „Tier des Jahres“ erkoren, weil er angeblich zu den bedrohten Tierarten zählt. Vom Fischotter bedroht ist vielmehr unsere heimische Fischfauna. Der Wassermarder macht auch im Murtal große Probleme. Nachdem er viele Bäche und Teiche leergefressen hat, spüren ihn nun die Fischer auch immer stärker in der Mur. Der Fischotter richtet hier mittlerweile großen Schaden am Fischbestand an, wie uns...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Selbst Junghuchen aus eigener Reproduktion fühlen sich im Aubach wohl. | Foto: AFV-Graz Schuster
1 8

Fischrettung im Aubach

Wie Der Angelhaken berichtet, musste kürzlich musste in Graz der Wasserzulauf zum Aubach gesperrt werden. Grund hierfür waren notwendig gewordene Bauarbeiten am künstlichen Bachbett sowie der Befestigungen. Auch mussten durch Grünschnitt und Unrat verursachte Verklausungen beseitigt werden, die partielle Überschwemmungen verursachen könnten. Für die zahlreichen, im Aubach lebenden Fische wäre diese Totalsperre des Wasserlaufes das Todesurteil gewesen. Deshalb machte sich ein kleines...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Griesangerl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.