Mure

Beiträge zum Thema Mure

Gedenkfeier, 1. Teil: Viele Menschen versammelten sich bei der Nepomukkapelle, wo Pfarrer Peter Ferner den "Wettersegen" spendete. | Foto: Hassl
Video 19

40 Jahre danach
Gedenken an die große Murkatastrophe in Axams 1983

Auf den Tag und auf die Stunde genau fand in Axams 40 Jahre nach der Hochwasserkatastrophe am 4. Juli 1983 eine "zweiteilige Gedenkveranstaltung" statt. AXAMS. Am 4. Juli 2023 heulte in Axams um Punkt 18.55 Uhr die Sirene. Im Anschluss gab es bei der Gedenkfeier bei er Nepomukkapelle (Murkapelle) einen langen Moment der Besinnung und der Stille. Am 4. Juli 1983 heulte in Axams um Punkt 18.55 Uhr die Sirene. Von Stille keine Spur – kurz zuvor war nämlich ein Inferno losgebrochen, welches man in...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Ein Bild, das die unfassbaren Ereignisse wie kein anderes dokumentiert: Die Flutwelle rauscht über den Dorfplatz! | Foto: Archiv Gemeinde Axams
6

4. Juli 1983
40. Jahrestag der großen Murenkatastrophe in Axams

Es ist 40 Jahre her: Der 4. Jui 1983 bleibt in Axams in ewiger Erinnerung: An diesem Tag kam es zu verheerenden Verwüstungen im Ortszentrum. AXAMS. "Halb Axams wurde verwüstet" – so lautete die treffende Schlagzeile in der Tiroler Tageszeitung am Tag nach der Katastrophe. Untertitel: "Die vor drei Jahren errichtete Talsperre war die Rettung für den Rest des Ortes"! Totale Zerstörung verhindert Fünfzig Prozent der 2.400 Hektar großen Gemeinde wurden bei dem katastrophalen Hochwasser in...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Foto: © Bildchronik Inzing
53

Großer Murabgang 1969 in Inzing
Gedenken an die Murkatastrophe vor 50 Jahren

INZING. Am 26. Juli 2019 gedachten die Bürger/innen aus Inzing bei einer Messe der Naturkatastrophe, die vor 50 Jahren drei Menschenleben kostete und große Teile Inzings unter sich begrub. Viele Teilnehmer der Messe waren damals dabei, als das damals neue Schwimmbad sowie 120 Hektar Land, Obstgärten und vieles mehr von der reißenden Mure in Schutt und Asche gelegt wurden – und drei Menschen den Tod fanden.  Unbarmherzige NaturAm Tag vor dem Unglück hatten heftige Regenfälle Gestein und Erde...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Pfarrer sowie Erich Weiß und Gerhard Trojer am neuen Standort bei der Segnung | Foto: KK
10

Marterl für Murenopfer wurde erneut gesegnet

Nach Unstimmigkeiten wurde Versetzung notwendig. BALDRAMSDORF. Wegen Unstimmigkeiten bekam das Marterl in Schüttbach in der Baldramsdorf einen neuen Standort. Die ökumenische Einsegnung erfolgte nun durch Pfarrer Till Geist, Pfarrer Oliver Prieschl und Pfarrer Franz Unterberger. Gedenken an Murenopfer Das Marterl wurde in Gedenken an vier Opfer eines Murenunglücks im September 1983 aufgestellt. Rechtliche Unstimmigkeiten mit dem vorherigen Standort des Marterls - das Grundstück wurde nämlich...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.