Murkraftwerk

Beiträge zum Thema Murkraftwerk

Mit schweren Geschützen fahren die führenden Salzburger Parteien auf. Es geht um das Murkraftwerk.

Polit-Mur-Scharmützel

Die Ereignisse der letzten Woche, ein Hick-Hack: Der Salzburger Wahlkampf 2014 hat begonnen! Und es ist eine Seeschlacht auf der Mur. SALZBURG/RAMINGSTEIN/TAMSWEG. Die Mur bzw. das geplante Kraftwerk Kendlbruck – ein politisches Scharmützel - auf höchster Landesebene! Haslauer für Moratorium „Ich bin für einen maßvollen Ausbau der Wasserkraft, aber ich sage: Schluss mit dem Stückwerk - die Regierung muss die Karten auf Tisch legen - wo soll es neue Kraftwerke geben, von welchen Projekten lassen...

Die Diskussionen um das geplante Murkraftwerk in Gratkorn gehen in die zweite Instanz. | Foto: Verbund AG

Gelbes Licht für Murkraftwerk Gratkorn?

Verhandlungen um Kraftwerk Gratkorn gehen in zweite Runde. Positiver Bescheid wird beeinsprucht. Der seit August vorliegende UVP-Bescheid zum Kraftwerk Gratkorn lässt die Wogen hochgehen. Die Bürgerinitiative "Rettet die Mur" bezeichnet den Bescheid als "Kniefall der Umweltbehörde vor der E-Wirtschaft" und auch die Grünen befürchten Auswirkungen auf Grundwasser und Brunnen. Nun hoffe man auf ein Nein des Umweltsenats in Wien. "Als Bürgermeister stehen für mich die Gratkorner an erster Stelle....

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
Die Feuerwehr in Aktion: In 15 Metern Tiefe saßen die Männer fest. | Foto: FF Gössendorf

Abenteuer im Kraftwerk

Wenn vier schlecht ausgerüstete Männer in Seenot geraten, braucht es einen Helden. GÖSSENDORF. Ausgestattet mit jugendlicher Zuversicht und Leichtsinn lässt sich viel machen. Auf der Suche nach einem Abenteuer fährt man zum Beispiel mit einem Schlauchboot die Mur Richtung Gössendorf hinunter, ignoriert die aufgestellten Warnschilder, überquert mit viel Glück die große Stauwelle und bleibt im Kehrwasser der Schleuse hängen. So geschehen vor eineinhalb Wochen. Man weiß aber noch nicht, dass man...

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer

Ein „Mur(ks)kraftwerk“?

Kritik des Salzburger Naturschutzbundes an Plänen der Salzburg AG Das mittlerweile von der Salzburg AG wieder ins Auge gefasste Murkraftwerk von Tamsweg bis Kendlbruck sieht der Salzburger Naturschutzbund äußerst kritisch. Widerstand ist auch aus Ramingstein zu vernehmen. TAMSWEG/RAMINGSTEIN (rec). „Die Salzburg AG holt gerade ein altes Kraftwerksprojekt aus ihrer Mottenkiste“, schreibt der Naturschutzbund in einer Presseaussendung, in der er das geplante Kraftwerk als "Mur(ks)kraftwerk...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau
Der Stromverbrauch steigt trotz hoher Energiekosten. Die Grünen fordern darum ein Verbot für Stromfresser. | Foto: geopho.com
1

Verbot für Stromfresser

Kühlschrank, Herd, Geschirrspüler, Waschmaschine – die Liste der strombetriebenen Haushaltsgeräte ließe sich noch lange fortsetzen. Allerdings sind bei Weitem nicht alle auf dem neuesten Stand. Vor allem in puncto Energieverbrauch gebe es jede Menge Potenzial, ist Grün-Abgeordnete Sabine Jungwirth überzeugt: „Wir werden uns darum im Landtag für ein Verbot von Stromfressern starkmachen“, so Jungwirth. Gefordert wird, dass nur mehr sparsame Geräte der Kategorie „A++“ verkauft werden dürfen....

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger
Die „Mur-Retter“ beim Anbringen der rund drei Meter hohen Markierung
2

Aktivisten verdeutlichen Staumauer-Höhe

Aktivisten von „Rettet die Mur“ zeigen mit Plastik die Höhe der geplanten Mauer für die Staustufe Puntigam. Eine Leiter, ein Absperrband und eine Handvoll Aktivisten: Um vorbeigehenden Bürgern die Höhe der geplanten Staumauer für das Kraftwerk Puntigam auf der Olympiawiese zu verdeutlichen, brachten Aktivisten der Plattform „Rettet die Mur“ am Wochenende auf den Bäumen ein Plastikabsperrband an. „Wir sehen es als unsere Aufgabe, die Bürger zu informieren und ihnen die massiven Auswirkungen...

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.