MuseumsQuartier

Beiträge zum Thema MuseumsQuartier

Ab 4. September ist die Kulturterrasse "Libelle" endlich nach eineinhalb Jahren Bauzeit für alle täglich von 10–22 Uhr geöffnet. | Foto: Hurnaus
1 Video 5

Museumsquartier
Die Libelle ist gelandet

Kunst und Kultur, Leberkäse und Champagner: Die Terrasse auf dem Dach des Leopold Museums ist ab 4. September offen. NEUBAU. Eigentlich hätte es schon im April soweit sein sollen: die Eröffnung der „MQ Libelle“ am Leopold Museum. Coronabedingt musste das Opening des Veranstaltungsraums in 26 Metern Höhe um fünf Monate nach hinten verschoben werden. Genug Zeit, um weiterhin über die Form – Penis oder Libelle, entscheiden Sie selbst – zu diskutieren. Aber ob so oder so – ab 4. September ist die...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
10

"Good Life" in der Kunsthalle Wien!
"Von Brot, Wein, Autos, Sicherheit und Frieden"!

Eröffnet wurde die Gruppenausstellung "... von Brot, Wein, Autos, Sicherheit und Frieden" in der Kunsthalle Wien bereits am 8. März. Wenige Tage später wurde das Museum allerdings wegen der Corona-Krise vorübergehend geschlossen. Jetzt wurden aufgrund der Lockerungsmaßnahmen die Pforten im Areal des Museumsquartiers wieder geöffnet. Der Titel der Exhibition basiert auf den Gedanken des libanesischen Schriftstellers Bilal Khbeiz, der zu Beginn der 2000er-Jahre mit diesen fünf Worten jene...

  • Wien
  • Wieden
  • Oliver Plischek
5

Re-Opening am 29. Mai!
Approximation: The Aura of Bilderbuch im Wiener Museumsquartier!

2019 spielte die aus Kremsmünster stammende Band Bilderbuch vor rund 30.000 Zuschauern im Areal des Schlosses Schönbrunn. Jetzt begeben sich die Wahlwiener auf ein neues Terrain, und zwar mit ihrer ersten Ausstellung "Approximation" by Bilderbuch. Der ästhetisch geschliffene Titel passt zu Bilderbuch. Mathematisch versteht man unter Approximation den Prozess der unendlichen Annäherung einer Kurve an eine Gerade. Bilderbuch und ihr "Factory"-ähnliches Kollektiv definieren den Begriff als...

  • Wien
  • Wieden
  • Oliver Plischek
Das Museumsquartier präsentiert Streetart. | Foto: Boicut/Artis.love

Museumsquartier
Streetart als positives Zeichen gegen Corona

Am Vorplatz des Museumsquartiers vor dem Haupteingang kann man sieben Streetart-Arbeiten bewundern und sich von der Kunst inspirieren lassen. NEUBAU. Mit den Werken wurde auf die aktuelle Situation rund um Corona eingegangen. Unter dem Motto "Alles wird gut" präsentiert das Museumsquartier gemeinsam mit dem Künstler und Kurator Sebastian Schager auf sieben Präsentationsmodulen Werke von ausgewählten Künstlern. "Das Museumsquartier ist seit jeher ein Ort, an dem sich Menschen von Kunst...

  • Wien
  • Neubau
  • Hannah Maier
Schauspielerin Soffi Schweighofer liest aus dem südafrikanischen Märchen "Abiyoyo"– zu sehen auf Youtube.  | Foto: Theater der Jugend

Museen am Neubau
Kultur zu Hause erleben

Auf Kunst und Kultur muss man trotz Corona nicht verzichten: Denn die Museen im 7. Bezirk gehen online. NEUBAU. Mittlerweile wird so gut wie alles von zu Hause aus gemacht. Auch die Museen und Kulturinstitutionen am Neubau bieten ein Online-Angebot für Kunst- und Kulturinteressierte an. Das Museumsquartier informiert auf seiner Homepage www.mqw.at und den Social Media-Kanälen regelmäßig über verschiedenste virtuelle Aktionen der Häuser am MQ-Areal sowie diverser Kulturinstitutionen....

  • Wien
  • Neubau
  • Hannah Maier
6

Wiener Museen
MQ - die Pferde...

Auch wenn man nur eilig den großen Innenhof des Museumsquartiers (MQ) quert, sollte man einen Blick auf die vielen hübschen Pferdeportraits werfen, die  über Tore und Fenster platziert sind und anzeigen, dass im Gebäude ehemals die Kaiserlichen Hofstallungen untergebracht wurden. Der Bauauftrag wurde 1713 Fischer von Erlach erteilt. Sein Sohn setzte die Arbeit fort, die allerdings nie fertig gestellt wurde. Die große Pferdeschwemme wurde nie verwirklicht. Trotzdem hieß es schon Ende des...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
"Approximation by Bilderbuch" ist ab heute, 28. Februar, bis 20. August im Museumsquartier zu sehen.
1 20

Approximation by Bilderbuch
Kunst trifft Pop im MQ

Bilderbuch präsentiert von 28. Februar bis 20. August im Museumsquartier (MQ) die Ausstellung „Approximation by Bilderbuch“. NEUBAU. Approximation heißt im physikalischen Sinn übersetzt soviel wie die zärtliche Annäherung einer Kurve an eine Gerade. Doch was hat das mit der Popband „Bilderbuch“ zu tun, die vom 28.  Februar bis 20. August im MQ die Ausstellung „Approximation by Bilderbuch“ präsentiert?  Die österreichische Band, die sich in der Indie-Pop und Hip-Hop Szene bewegt, landete 2017...

  • Wien
  • Neubau
  • Wolfgang Unger
9

Noch bis 26. Jänner 2020!
Time is Thirsty! - Minimalistische 90s-Ausstellung in der Kunsthalle Wien!

"Time is Thirsty" - So nennt sich eine noch bis 26. Jänner laufende Ausstellung der Kunsthalle Wien des im Museumsquartier. Thematisiert wird das Jahr 1992 (gleichzeitig das Gründungsjahr der Kunsthalle), durchaus auf eine unkonventionelle Art und Weise nach einer Idee des Kurators Luca Lo Pinto, der nach dieser Ausstellung als Direktor des Museo d´Arte Contemporanea di Roma (MACRO) tätig wird. Betritt man den großen Hauptraum der Kunsthalle, dann wird man nicht - wie üblich - mit hunderten...

  • Wien
  • Wieden
  • Oliver Plischek
5

Wiener Museen
Gerstls fatale Liebe

Gerstl hat Mathilde Schönberg mehrmals gemalt. Die Bilder zeigen uns erstaunlicherweise eine eher nicht attraktive, matronenhafte Person. Sie kehrte nach einer kurzen Affäre reumütig zu ihrem Mann, Arnold Schönberg, zurück, und Richard Gerstl beging Selbstmord. Diese Bildnisse sind Teil der großen Gerstl-Ausstellung im Leopold Museum im Museumsquartier Wien.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Bereits Tradition in Wien: Die Enzis im Museumsquartier. | Foto: Museumsquartier Wien/Hertha Hurnaus

Nach Onlinevoting
Möbel im Museumsquartier werden Libellen-Grün

Die Wiener haben entschieden: Die Sitzmöbel im Museumsquartier tragen in diesem Jahr eine grüne Farbe. NEUBAU. Sommergefühle herrschen derzeit trotz Winterstimmung im siebten Bezirk. 76 neue Sitzmöbel, die "Enzis" werden ab Frühjahr 2020 abermals den Innenhof des Museumsquartieres zieren. Mittels Onlinevoting wurde entschieden, welche Farbe sie in diesem Jahr tragen werden. Dachausbau im Frühjahr eröffnetAls Sieger ging "Libelle - ein heller Grünton" mit 48 Prozent der Stimmen hervor. Die...

  • Wien
  • Neubau
  • Yvonne Brandstetter
Andrea Zsutty ist die neue Zoom-Direktorin. | Foto: Wolfgang Unger
9

ZOOM Kindermuseum
Andrea Zsutty lässt es im Kindermuseum klingeln

Mit Andrea Zsutty übernimmt eine erfahrene Kunst- und Kulturvermittlerin das ZOOM Kindermuseum. NEUBAU. "Wien bekommt noch vor Jahresende eine neue Museumsdirektorin", freut sich Wiens Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler. Zsutty übernimmt ab sofort die Geschicke der scheidenden Direktorin Elisabeth Menasse-Wiesbauer, die das ZOOM seit 2003 sehr erfolgreich leitete. Gleich zum Auftakt ihrer Direktion eröffnete Andrea Zsutty zusammen mit Kindern einer dritten Volksschulklasse aus dem 12. Bezirk...

  • Wien
  • Neubau
  • Wolfgang Unger
Beim bz-Interview im Café Ritter: Entertainer Alfons Haider freut sich auf sein Heimspiel im Museumsquartier. | Foto: Markus Spitzauer
3

Museumsquartier
Alfons Haider spielt im Musical "Heidi"

Von 4. bis 8. Dezember ist Entertainer Alfons Haider im Musical "Heidi" im Museumsquartier zu sehen. WIEN. Das Familienmusical "Heidi" geht in die Verlängerung. Nach dem großen Erfolg im Vorjahr kommt die Produktion nach dem Roman von Johanna Spyri auf die Bühne zurück. Überarbeitet wurde es von den beiden Autoren Hans Dieter Schreeb und Michael Schanze. Letzteren kennen die Kinder der 1980er-Jahre noch aus der legendären TV-Show "1, 2 oder 3". Als Darsteller sind unter anderem Maya Hakvoort,...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Die geniale Mischung aus Tango und Breakdance verspricht ein zweistündiges Bühnenfeuerwerk. | Foto: Rene Tanner
3

Museumsquartier
"Break the Tango" gastiert in Wien

Wenn 16 Weltklasse-Tänzer und eine fünfköpfige Live-Band gemeinsame Sache machen, dann kommt dabei eine mitreißende Show zustande. WIEN. Gezeigt wird in "Break the Tango" ein Crossover von traditionellem argentinischen Tango und modernem Breakdance, eindrucksvoll erzählt unter anderem von den beiden Tango-Weltmeistern German Cornejo und Gisela Galeassi sowie der argentinischen Mega-Stimme Gisela Lepio, die soeben in ihrer Heimat eine landesweite Castingshow gewonnen hat. "In der Show werden...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Der "Winterhimmel" ist mit rund 135 Quadratmetern ein Highlight des MQ-Wintererwachens. | Foto: Foto: Alexander Eugen Koller

Wintererwachen im MQ

Von Kunstinstallationen, Punschkonzerten bis hin zur Eisstockbahn: Das MQ-Winterprogramm überzeugt. NEUBAU. Winterschlaf? Nicht für das Museumsquartier. Im Winter wacht dieses erst richtig auf. Mit dem "Wintererwachen im MQ" wird der Herbst nun offiziell verabschiedet und gebührend in die kalte Jahreszeit gestartet. "Das 'Wintererwachen im MQ' gehört zu den Fixpunkten im Museumsquartier. Neben den 'MQbis' und stimmungsvollen Lichtinstallationen haben wir in den letzten Jahren das Angebot mit...

  • Wien
  • Neubau
  • Naz Kücüktekin
MuseumsQuartier: Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein durfte die 11. MQ Vienna Fashion Week eröffnen. | Foto: Thomas Lerch/ Alexander Tuma
1 63

Bildergalerie MuseumsQuartier
Glamouröse Eröffnung der Vienna Fashion Week 2019

Mit einer großen Eröffnungsshow startet die Vienna Fashion Week am 9. September. Mit dabei waren Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein, Gery Keszler, Marika Lichter, Ramesh Nair, sowie viele weiter bekannte Gesichter aus Politik, Kultur und Society. NEUBAU. Mit der MQ Vienna Fashion Week startet der Modeherbst: Eröffnet wurde die 11. Fashionweek im MuseumsQuartier am 9. September mit einer Show von Designer Marcel Ostertag. Noch bis Sonntag 15. September finden rund 70 Shows inklusive Pop-Up Stores...

  • Wien
  • Neubau
  • Kathrin Klemm
Ab 14. Oktober ist im MQ "Escape!" zu sehen. | Foto: Udo Titz

Escape von Deborah Sengl
Herbstflucht ins MQ

Das MuseumsQuartier (MQ) widmet sich im Oktober dem Thema Flucht mit Deborah Sengls "Escape!". NEUBAU. Angelehnt an das Prinzip von "Escape Rooms" widmet sich die Künstlerin Deborah Sengl dem Thema Flucht. Ab 14. Oktober gibt es im MQ "Escape!" zu sehen. Buchungen können schon vorgenommen werden. Auf einer Fläche von rund 300 Quadratmetern bietet der ehemalige "math.space" Räumlichkeiten, die es zu entdecken gilt. "Escape!" zeigt eine Erfahrungswelt, die zum Nachdenken über und Einfühlen in...

  • Wien
  • Neubau
  • Sophie Brandl
MQ-Direktor Christian Strasser, Lisa Enzenhofer (Breath.Earth-Collective), Petra Stoiber und Georg Schöppl (Bundesforste, v.l.) | Foto: ESEL/MQ
2

Airship im MQ
Waldluft auf Holzbänken

Begehbares Kunstwerk "Airship.01" sorgt für Abkühlung um sechs Grad. NEUBAU. Frische Waldluft atmen, auf Holzbänken Platz nehmen und Ruhe vom hektischen Stadtleben finden: Das geht ab sofort bis 15. September im MuseumsQuartier. Möglich macht’s die Kunstinstallation "Airship.01": Im drei Meter hohen Mikroklimazelt sind rund um eine Bank verschiedene Bäume gepflanzt. Damit wird nicht nur der Raum um rund sechs Grad gekühlt. Das Zelt steht auch aktiv mit seiner Umgebung in Verbindung: Es reinigt...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
3

Recycling
Römerquelle - ein Coca-Colaprodukt Recycling- greenwashing Event

Von 13 bis 17.Juni steht am Platz der Menschenrechte beim Museumsquartier eine Recyclingmaschine . Der Verein Plastic Planet Austria testete heute diesen Automaten. Wie man beim zweiten Bild erkennen kann, dürfte es sich um einen Greenwashing Event handeln, denn Römerquelle produziert Wegwerflaschen aus 30%pflanzlichen und 70%herkömmlichen Plastik. Gemischtes Plastik ist nicht recyclebar und somit ein Produkt zum Wegwerfen und nicht zum Wiederverwerten. unter dem Videolink kann man an einer...

  • Wien
  • Neubau
  • stella witt
Aus Pappmaché bastelten die Schüler des Brigittenauer Gymnasium sogenannte "Nanas", welche das Bild einer selbstbewussten und starken Frau verdeutlichen. | Foto: Julia Riederer
1 7

Brigittenauer Gymnasium
Schüler-Kunst zu Schönheitsidealen und Gleichberechtigung

Dschungel Wien: Brigittenauer Schüler stellen ihre Kunstwerke zum Thema „Gender“ im MuseumsQuartier aus. BRIGITTENAU. Eine besondere Ehre wurde Schülern des Brigittenauer Gymnasiums zuteil: Für das "Theaterwild:Festival" durfte die Klasse 3C das Foyer des Dschungel Wien im MuseumsQuartier gestalten. Ausgehend vom Thema „Gender“ entwickelte der Nachwuchs mit seiner Lehrerin für Bildnerische Erziehung, Julia Riederer, ein eigenes Konzept. Nach intensiver Recherche entschieden sich die...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
14

Zur 31. Oldtimer Messe Tulln mit „gelockerter Krawatte“

Die Veranstalter der Oldtimer Messe Tulln unterstützen heuer erstmals die Aktion „LOOSE TIE“ der Österreichischen Krebshilfe und setzen damit ein Zeichen für eine sinnvolle Gesundheitsmaßnahme für Männer ab 45. Aber auch sonst warten spannende Themen und Ausstellungen rund um die Faszination historischer Fahrzeuge. Alle Infos:  https://www.oldtimermesse.at/

  • Wien
  • Neubau
  • Manfred Sebek
9

Wiener Museen
Patenschaft übernehmen

Auch Kunstschätze brauchen manchmal eine Person, die die Patenschaft übernimmt und die Restaurierung des Objektes finanziell unterstützt. Im Leopold Museum im Wiener Museumsquartier gibt es nach 2016 jetzt zum 2.Mal eine spezielle Ausstellung, wobei Kunstschätze augestellt sind, die wegen ihres angegriffenen Zustandes besondere Pflege und eben die Unterstützung einer Patin, eines Paten brauchen. Es sind Gemälde, Statuen, Möbelstücke, silberne Gebrauchsgegenstände, Plakate, Zeichnungen - u.a....

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Theodor Körner
20

Wiener Museen
Leopold Museum: Kokoschka nach 1945

Er war ein Europäer, nun ein Weltstar, reiste viel, arbeitete und unterrichtete an vielen Orten bis ins hohe Alter. Er machte für die Salzburger Festspiele Kostüme und Bühnenbilder. Er richtete 1953 eine Sommerakademie, Schule des Sehens, in Salzburg ein. Er betrachtete es als Teil seiner Arbeit, europäische Nachkriegspolitiker zu portraitieren, denn auch Kunst verbindet. In Bruno Kreiskys Regierungszeit bekam er wieder die österreichische Staatsbürgerschaft. - Seine Witwe Olda richtete in...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
1931 noch in Wien
13

Wiener Museen
Leopold Museum; Kokoschka - Verfolgung und Emigration

Kokoschka wurde nicht wegen seiner Herkunft, sondern wegen seiner "entarteten" Kunst von den Nazis verfolgt. Er malte nämlich keine pralle, gesunde, fruchtbare Blondinen mit lachenden Kindern, auch keine muskulösen Arbeiter oder heldenhafte Soldaten als Werbung für die Nazis. Die Nazis haben diesen Sozialkitsch zu Kunst erhoben - nicht unähnlich der stalinistischen Kunst etwa zur selben Zeit. Kokoschka hat - wie bereits geschildert - in die Köpfe und Seelen geschaut und das Wesentliche seiner...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
12

Wiener Museen
Leopold Museum: Kokoschka als Seelenaufschlitzer

So wurde er genannt, weil seine Portraits wirklch ins Innere der dargestellten Person schauen, ihre Seele "aufschlitzen". Hier einige - zwischen 1907 und 1925 gemalt - aus der großen Kokoschka-Ausstellung im Leopold Museum, Museumsquartier Wien. Sie zeigen Damen der Gesellschaft, SchauspielerInnen, Komponisten, Künstler, auch deren Kinder. Es sind gute Auftragsarbeiten im besten Sinne des Wortes.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.