MuseumsQuartier

Beiträge zum Thema MuseumsQuartier

12

Wiener Museen
Leopold Museum: Eine verhängnisvolle Liebe: Oskar Kokoschka - Alma Mahler

Kokoschkas Beziehung zu Alma Schindler – besser bekannt als Alma Mahler, Witwe Gustav Mahlers – kann man ehrlich amour fou, irre, verhängnisvolle Liebe, oder auch pervers nennen. Alma war eine Gesellschaftsdame, um 7 Jahre älter als Kokoschka, eine femme fatale; sie hatte wortwörtlich zahllose Liebhaber, teilweise zur selben Zeit. Alle waren Künstler, sie managte sie und schmückte sich mit ihnen, ließ sich anbeten und betrog sie – alle. Die Liste ist lang, darin etwa die Komponisten Zemlinsky,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
5

Wiener Spaziergänge
Buntes Treiben im MQ

Museums- und TheaterbesucherInnen, SpaziergängerInnen, ShopperInnen, TouristInnen und noch viele andere bevölkern wieder den prachtvollen Innenhof. Die witzigen Sitzliegen namens Enzo, Mehrzahl Enzi sind heuer lila. Die Herkunft des Namens Enzo/Enzi ist bereits legendenumwoben: entweder kommt er von der italienischen Möbelmarke Enzo, oder vom Namen jener MQ-Mitarbeiterin, Daniele Enzi, die diese Möblierung für den Hof erfunden hatte. Beides kann man nachlesen.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
2

Wiener Museen
Die Art Box im MQ

...ist ein Glaskubus im Hof. Darin werden abwechselnd jüngere KünstlerInnen mit ihren Werken präsentiert. - Diesmal ist es Gisela Stiegler, und ihre Ausstellung erinnert irgendwie an antike Säulenhallen. Die Säulen hier sind allerdings viel kürzer und kompakter als ihre antiken Vorbilder.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Vom MuseumsQuartier in die Innere Stadt: Das Walking-Theater nutzt Wien als Bühne.
8

Walking Theater
Quer durch die Innenstadt auf der Suche nach Walter

Die Theater-Company "Twof2" lädt junge Wiener zu einer ganz besonderen Entdeckungsreise durch Wien. WIEN. "Wo ist Walter?" heißt die neue Produktion der innovativen Theater-Company "Twof2". Sie lädt dazu ein, Wien als dreidimensionales Wimmelbilderbuch zu entdecken. Das Stück wird nicht in einem Theater, sondern draußen in der Stadt aufgeführt. "Alle, die mitmachen, bekommen für unser Walking-Theater einen Kopfhörer aufgesetzt und folgen dann einem menschlichen Navi namens Maria. Sie führt uns...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Vier belüftete Schaukästen gibt’s jetzt im Kindermuseum.  | Foto: ÖBf/Voglhuber/Studio Nu/ZOOM
2

Insekten-Alarm im Museumsquartier
Ein Ameisenhaufen übersiedelt ins Zoom Kindermuseum

Ausstellung "Erde.Erde": Am Museumsplatz 1 ist im Zoom Kindermuseum das große Krabbeln ausgebrochen – nämlich mit einem riesigen Ameisenhaufen. NEUBAU. Eine Million neuer Bewohner hat das Zoom ab sofort. Wo die alle Platz finden? In einem einzigen Ameisenhaufen. Dieser ist nämlich für die Schau "Erde.Erde" vom Wienerwald bei Breitenfurt ins Kindermuseum übersiedelt. "Der Bau musste behutsam abgetragen werden, Waldboden und Blätter kamen als Teil des natürlichen Lebensraums mit", so Georg...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
1 6

"Berlin Calling" in Wien: Paul Kalkbrenner live im Museumsquartier!

"Parts of Life" - So nennt sich das neueste Album von Deutschlands Kult-DJ Paul Kalkbrenner. 15 Titel, die - nicht chronologisch - stets mit Parts und einer Nummer zwischen 1 und 15 bezeichnet sind, im Spannungsfeld zwischen Ambient, House und Techno, eine Hommage an die Raving Society von Berlin. Vielleicht auch ein persönliches Tagebuch, das man aufgrund seiner kryptischen Form als solches gar nicht entziffern kann. Sei´s wie´s sei. Kalkbrenner, in Ostberlin-Lichtenberg aufgewachsen und seit...

  • Wien
  • Wieden
  • Oliver Plischek
Jugo Ürdens heizte der Menge beim Electric Spring Festival 2018 ein.  | Foto: Julian Poropatich/Electric Spring
1

MuseumsQuartier Wien
Das ist das Line-Up beim Electric Spring-Festival 2019

Die ersten Vorboten der schönsten Jahreszeit sind an der Donau bereits zu sehen. Es wird Frühling in Wien! Ein sicheres Zeichen dafür ist die Bekanntgabe des "Electric Spring"-Festivals. Am 25. und 26. April wird im MuseumsQuartier gefeiert!  WIEN. Das "Electric Spring" findet am Donnerstag, 25. April, und Freitag, 26. April,   im MuseumsQuartier statt – und das bereits zum fünften Mal! Unter dem Motto "What the People want" stehen Künstler wie u.a. Kids n Cats, salute, Euroteuro, Keke, oder DJ...

  • Wien
  • Andreas Edler
Wer beim Ferienspiel mitmachen will, sollte sich rechtzeitig anmelden. | Foto: Foto: Dujmic

Ferienspiel
Die coolsten Tipps für Kinder am Neubau

Von 2. bis 10. Februar sorgt das Ferienspiel für Spannung im siebten Bezirk. Wir haben die Highlights auf einen Blick. NEUBAU. Schluss mit Langeweile lautet das Motto des Semesterferienspiels. Was man am Neubau alles erleben kann? Wir wissen's! • Pip: Beim Stück für Kinder von sechs bis zehn entdeckt Pip die Welt und verwandelt sich in verschiedene Tiere: am 3., 8., und 9. Februar je um 14.30 Uhr und 10. Februar um 14.30 Uhr im Dschungel (Museumspl. 1). Nur in Begleitung Erwachsener, Kosten: 10...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Groß, größer, MuseumsQuartier: 4,5 Millionen Gäste hatte das Kulturareal im vergangenen Jahr. | Foto: Alexander Eugen Koller
1 1

Kulturareal auf Erfolgskurs
MuseumsQuartier stellt 2018 neuen Besucherrekord auf

4,5 Millionen Gäste hatte das Neubauer Kulturareal im Jahr 2018 – neuer Rekord! Gute Noten gibt's für das MuseumsQuartier auch bei der groß angelegten Besucher-Umfrage. NEUBAU. Das MuseumsQuartier ist auf Erfolgskurs: Vergangenes Jahr wurde mit 4,5 Millionen Besuchern ein neuer Rekord aufgestellt. Seit 2016 mit 4,2 Millionen Gästen ist die Zahl kontinuierlich gestiegen. Auch bei der Besucherumfrage bekommt das MQ gute Noten. 93 Prozent der Touristen bewerten es als ausgezeichnet oder sehr gut,...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
"Alex" Owens macht alles um im Pittburgh Conservatory of Dance aufgenommen zu werden.

Flash Dance
Eine Schweißerin träumt vom Tanzen

Im kalten MQ will bei der Premiere von „Flashdance“ anfangs keine rechte Stimmung aufkommen. Im zweiten Teil johlen dann Kids und Twens um die Wette. Das Tour-Theater hat sich in Wien noch nicht so richtig eingelebt, was an der Qualität der Technik zu hören ist. Das ist die eine Seite der Medaille. Die andere Seite bringt ein schwungvolles Musical mit allen Finessen auf die Bühne. Sänger und Tänzer sind durch und durch tadellos. Einen Darsteller möchte ich jedoch hervorheben. Konstantin Busack...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Hübl
"Winter im MuseumsQuartier" 2018 ist eröffnet
31

Größtes Winterwohnzimmer der Stadt
Winter im MuseumsQuartier

Punsch trinken, Wettkämpfe auf der Eisstockbahn ausfechten oder sich von winterlichen Visuals und coolen Sounds berieseln lassen. Der „Winter im MQ“ 2018 ist eröffnet. Neben Bekanntem, wie den im letzten Jahr neu präsentierten „MQbis“, stehen zahlreiche Neuerungen auf dem Programm: so wird es heuer wieder die beliebte MQ Eisstockbahn geben. Ganz neu sind der „WinterWAMP – Internationaler Designmarkt“ mit wöchentlich wechselnden DesignerInnen am MQ Vorplatz, die LED Kugelbahn „Lumina“....

  • Wien
  • Markus Spitzauer
Hinreißende Tanzszenen, eine spannende Story wartet im Museumsquartier

Flash Dance
Museumsquartier: What a Feeling

Mit 18 Jahren hat man große Träume, aber wenn man aus der Arbeiterklasse kommt und wenig Aussicht auf ein besseres Leben hat, wie Hautdarstellerin Alexandra „Alex“ Owens, sind diese oftmals nur sehr schwer bis gar nicht zu erreichen. Tagsüber verdient sie sich ihre Brötchen als Schweißerin, doch um über die Runden zu kommen, muss sie nachts als Tänzerin in zwielichtigen Bars arbeiten. Doch das kann ihr nicht ihren Traum rauben, denn Alex will etwas Besonderes schaffen: eine klassische...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Hübl
Ab 8. November wird das MuseumsQuartier zum coolen Hotspot für alle, die in Weihnachtsstimmung kommen wollen. | Foto: Trumminger

Weihnachtsquartier am Neubau
Der Winter im MuseumsQuartier startet

Design, Musik und eine neue Sportart: Das gibt’s heuer beim Winter im MuseumsQuartier ab Donnerstag, 8. November zu entdecken. NEUBAU. Veränderung statt Stillstand: Unter diesem Motto steht der heurige "Winter im MQ". Neben Altbewährtem wie der Eisstockbahn wartet ab 8. November viel Neues auf die Besucher. "Mein Ziel ist es, den Besuchern immer wieder Überraschendes zu bieten. Denn das ist das Geheimnis eines lebendigen Kunstareals", so MQ-Direktor Christian Strasser. Was sich alles ändert?...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
6

Patricia Jaqueline feiert mit „Wishes“ großen Erfolg
„Seine Wünsche zu kennen ist wichtig um seine Ziele zu erreichen“ Patricia Jaqueline

Unter dem Motto „Wishes“ wurde die 17te Ausstellung der erst 14-jährigen Simmeringer Künstlerin Patricia Jaqueline am 10.10 in der VHS Simmering eröffnet. Neben musikalischer Begleitung des erst 16jährigen Nachwuchstalents Carmen, betonte der Simmeringer Bezirksvorsteher Paul Stadler die Wichtigkeit und Freude so junge Künstler zu fördern. Als Ehrengast bekam die 2te Wiener Landtagspräsidentin Frau Veronika Matiasek, die sich immer wieder für Kinderrechte einsetzt, ein Bild der Künstlerin...

  • Wien
  • Simmering
  • Martin Kurz
Party pur in den Wiener Hofstallungen | Foto: stock.adobe.com

Wiener Hofstallungen werden erneut zum Party-Hotspot Wiens

Partypeople aufgepasst! Die Wiener Hofstallungen werden nach einer kurzen Sommerpause am 22. September erneut zum Party-Hotspot der Stadt. Brother Events laden bei „Staying Alive“ bereits ab 21 Uhr zu einer musikalischen Zeitreise der Extraklasse und sorgen für ein grandioses Hit-Feuerwerk! Gemeinsam wird bis in die frühen Morgenstunden getanzt. Falco, Michael Jackson, ABBA, Bon Jovi, Glockenhosen, Flower-Power, Vokuhila, Rubik's Cube, Neonjacken, Schulterpolster, Plateau-Sneakers & Co.: Die...

  • Wien
  • Neubau
  • lara Lauter
8

Photo/Politics/Austria im Mumok!

Spannende Fotoausstellung derzeit im Wiener Museumsquartier: Das Mumok zeigt im 1. Untergeschoß unter dem Titel "Photo/Politics/Austria 100 Fotos aus 100 Jahren,bezogen auf den Zeitraum 1918-2018.   Die Fotos stammen aus dem Mumok-Fotoarchiv und von Leihgebern wie der Austria Presse Agentur, dem Filmarchiv und der Nationalbibliothek. Gestaltet wurde derhistorische Parcours, der nicht nur 100 Fotos, sondern zusätzlich auch erklärende Zeitungsartikel, Texte und Plakate enthält, vom Künstler...

  • Wien
  • Wieden
  • Oliver Plischek
Am Dach, auf mehreren Metern Höhe, war der "Spatenstich" eher symbolisch. Mit dabei: Bezirkschef Markus Reiter (l.) und Kulturminister Gernot Blümel (r.).
6

Museumsquartier: Alles startklar für die Landung der Libelle

17 Jahre nach der Eröffnung des Museumsquartiers entsteht die erste große Erweiterung: die MQ Terrasse mit MQ Libelle. NEUBAU. Montag, 27, August, 10 Uhr Vormittags:  Eine Menschenmenge versammelt sich am Dach des Leopold Museums. Grund dafür: der Spatenstich für die "MQ Terrasse mit MQ Libelle".  Die bisher ungenützte Fläche am Dach, mit Ausblick über Wien, soll nun zu einer Terrasse umgebaut werden. Wie wird die "Libelle" aussehen? Mit der "MQ Terrasse" wird ein öffentlicher und kostenlos...

  • Wien
  • Neubau
  • Naz Kücüktekin
25

Spatenstich MQ Terrasse mit MQ Libelle

Mit dem Bau der „MQ Terrasse mit MQ Libelle“ bekommt das MuseumsQuartier Wien eine neue Attraktion. Die „MQ Terrasse“ wird bei freiem Eintritt und öffentlich zugänglich für alle einen der schönsten Ausblicke über die Wiener Innenstadt bieten. Mit der „MQ Libelle“ entsteht zudem ein neuer Raum für Kunst- und Kulturprojekte. Heute fand der Spatenstich im Beisein von Kulturminister Gernot Blümel, Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler sowie MQ Direktor Christian Strasser statt. „Das MuseumsQuartier...

  • Wien
  • Neubau
  • Manfred Sebek
Erster Tag der "Wiener Tragekinder" im MQ | Foto: © Daniel Willinger | dwphoto.at

Erster Tag der „Wiener Tragekinder“ im Museumsquartier

Der beste Start und das flexibelste Transportmittel für Babys – nicht mehr und nicht weniger – ist eine Babytrage. Keine biedermeierliche Reminiszenz, kein platter Trend, sondern die Möglichkeit, die natürlichen Bedürfnisse eines Babys und die Anforderungen des modernen Alltags unter einen Hut zu bekommen. Nicht umsonst werden Tragetuch und Babytrage bei jungen Eltern immer beliebter. Bei vielen ist eine Babytragehilfe sogar die erste Wahl beim Babytransport. Um dies zu unterstreichen laden die...

  • Wien
  • Neubau
  • Laura Nussbaum
Im hinteren Eingangsbereich laden die Enzis zum Verschnaufen ein. | Foto: Motel One
1 7

Warum das Museumsquartier jetzt ins Motel One am Westbahnhof einzieht

Neubau als Vorbild für Rudolfsheim: Sieben Jahre nach der Eröffnung gab's für das erste Motel One Österreichs am Westbahnhof eine Rundum-Erneuerung. Inspiration ist dabei das Museumsquartier – von den Farben bis zu Enzis aus Stoff. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Das Motel One am Westbahnhof hat einen neuen Langzeitgast: nämlich das Museumsquartier. Der kulturelle Hotspot aus Neubau dient dem Haus nämlich als Vorbild in Sachen Neu-Design – und das in verschiedenen Formen und Farben. Dominierende Farbe...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Andrea Peetz
Partnerschaft: Alexander Friehs (rechts) holt sich für sein Food Festival Verstärkung von Aram Haus (links) von der Wiener Achse.
3 2

Food Festival Vienna 2018 startet am Wochenende: Eine kulinarische Weltreise im Museumsquartier

Das Food Festival vor dem Museumsquarier lockt an drei Wochenenden mit 25 Food-Trucks, Sofa-Konzerten und einem Kunstkonzept der Wiener Achse. Los geht´s am Freitag, 15. Juni. WIEN. Kulinarik trifft Kunst: So lässt sich das Konzept des Food Festivals Vienna 2018 am Besten beschreiben. "Wir wollen den Besuchern ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm bieten, damit sie den ganzen Tag am Festival verbringen können. Es wird neben Sofa-Konzerten mit Straßenmusikern, Pop-Up-Yoga und einer...

  • Wien
  • Maria-Theresia Klenner
1 1 8

"So it goes" - New Order vs. Liam Gillick im Wiener Museumsquartier!

Am 18. Mai 1980 beging der an Epilepsie leidende Joy Division-Sänger Ian Curtis Selbstmord und hinterließ nicht nur seine Familie und Freunde, sondern auch seine Band. Das erst zweite, post punk-angehauchte Album "Closer" und die Single "Love will tear us apart" stürmten nach seinem Tod die Charts. Die Band ging neue Wege und transformierte zu "New Order". "Blue Monday" wurde zur meistverkauften Vinyl-Maxi-Single aller Zeiten, aufgrund seiner aufwändigen Floppy Disc-Verpackung allerdings zu...

  • Wien
  • Wieden
  • Oliver Plischek
1 7 8

Ungewöhnliche Winkel

Panoramablicke vom "Dachboden" des Hotels "25 hours" beim Museumsquartier im 7.Bezirk Wiens.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.