Musik

Beiträge zum Thema Musik

Welche Musik hörst du am liebsten? | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Welche Musikrichtung hörst du am liebsten?

Welche Musik man gerne hört, kann viel über den eigenen Charakter aussagen. Wir wollen wissen, was du am liebsten hörst. Mach doch gleich bei der Abstimmung der Woche mit. LUNGAU. Unser Thema dieser Woche: Musik! Welche Musikrichtung lässt dich so richtig von den Gedanken frei kommen und lenkt dich ab? Deine Lieblingsmusikrichtung ist nicht aufgelistet?Na dann lass es uns doch in den Kommentaren wissen. ;-) Deine Meinung ist uns wichtig! Mehr Abstimmungen >>HIER> HIER

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Bogensperger
Karl Macheiner, der Obmann des Lungauer Blasmusikverbandes: "Wir Musikanten stehen 2021 wieder auf." | Foto: Privat/Manuela Macheiner

Karl Macheiner
"Die Blasmusik ist nie still gewesen"

Trotz Pandemie gibt es positive blasmusikalische Erinnerungen; der Obmann des Lungauer Blasmusikverbandes blickt guter Dinge auf 2021. LUNGAU. Ihr blasmusikalisches Kurzresümee aus 2020? KARL MACHEINER: "Es war eine Vollbremsung, die Stopp-Taste wurde gedrückt – die Corona-Pandemie hat das Konzert- und Musikleben im ganzen Land plötzlich gestoppt; wie wenn ein Dirigent abrupt ein Stück abreißt. Aber die Musik blieb nicht still. Wochenlang hat man vielerorts Menschen gesehen und gehört, die am...

Moderator Willi Gabalier (re.) und Pilot Thomas Morgenstern (li.) sind auf der Suche nach Talenten in Tamsweg unterwegs.
 | Foto: Copyright: ServusTV / Daniel Götzhaber
6

TV-Tipp
"Heimat Sterne": Willi Gabalier auf Talentesuche in Tamsweg

In der dritten Folge von "Heimat Sterne" begibt sich Talentesucher Willi Gabalier nach Tamsweg. Getreu seiner Mission "Verborgene Talente aufspüren" gibt es ein großes Fest - eine "Heimat Stern"-Stunde von Tamswegern für Tamsweger - zu organisieren. Mit dabei ist sein Freund Thomas Morgenstern, der nach seiner Skisprungkarriere mit dem Hubschrauber fliegen seine zweite Leidenschaft gefunden hat. TAMSWEG. Der Bürgermeister der Marktgemeinde Tamsweg, Georg Gappmayer, der selbst studierter...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer

Live-Musik
Ein Hauch von New Orleans der 20-iger-Jahre mitten in Tamsweg

Am Samstag, dem 22. August 2020 wird die Murvalley-Dixieland-Band versuchen nostalischen Dixieland-Jazz am Marktplatz Tamsweg zu intonieren. Dank dem Tourismusverband Lungau/Tamsweg können die Gäste in den Gastgärten eintrittsfrei den Klängen der achtköpfigen Formation aus dem Lungau lauschen und sich nach New-Orleans der 20-iger-Jahre entführen lassen. Beginn der Veranstaltung ist 18:30 und findet nur bei Schönwetter statt.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eberhard Gappmayr
36

Servus TV in Tamsweg

Am 16. August wurden im Auftrag von Servus TV am Marktplatz Dreharbeiten für eine Fernsehsendung gemacht. Zum Einsatz kamen dabei allerlei musikalische Lungauer "Heimatsterne". Quasi eine Art Mini Musikpavillon, das mit Melodie TV ursprünglich hätte stattfinden sollen, aber aus bekannten Gründen abgesagt werden musste. Eben deshalb, weil nicht nur Musik, sondern auch ein schädlicher Virus in der Luft liegen könnte, hat man auch entsprechende Vorkehrungen getroffen, damit der Marktplatz nicht...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
2

Musiksommer St. Leonhard
“Beethoven 2020“ mit Stargeiger Benjamin Schmid

Am Donnerstag, 30. Juli, findet um 20 Uhr das Konzert “Beethoven 2020“ mit Stargeiger Benjamin Schmid in der Wallfahrtskirche St. Leonhard bei Tamsweg statt. Mitwirkende:Benjamin Schmid, Violine und Leitung Benedict Mitterbauer, Viola Florian Simma, Cello Dario Zingales, Klarinette Johannes Hinterholzer, Horn Phillip Tutzer, Fagott Roberto di Ronza, Kontrabass Programm:Johann Sebastian Bach (1685 – 1750) Partita Nr. 2 d-Moll für Violine solo, BWV 1004 Ludwig van Beethoven (1770 – 1827) Septett...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Musiksommer St. Leonhard
3

Musiksommer St. Leonhard
Eröffnungskonzert am 23. Juli in St. Leonhard!

Donnerstag, 23. Juli – 20.00 Unter der Motto "Sound the Trumpet"  eröffnen Helmut Fuchs (Solotrompeter der Staatskapelle Dresden) und Johannes Berger an der Dummel - Orgel den diesjährigen Musiksommer St. Leonhard. Gespielt wird Musik von Johann Sebastian Bach, Jan Pieterzoon Sweelinck, Giuseppe Tartini​​​, Tomaso Albinoni, Gabriel Fauré u. a. Bereits mit Beginn seines Studiums substituiert Helmut Fuchs in den renommiertesten Orchestern Österreichs, u.a. im Orchester der Wiener Staatsoper, bei...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Musiksommer St. Leonhard
Wallfahrtskirche St. Leonhard (Martin Köppl)
1 3

Musiksommer
Musiksommer St. Leonhard erstmals unter der Patronanz von Albertina Direktor

Wir freuen uns den Musiksommer in der Wallfahrtskirche St. Leonhard bei Tamsweg erstmals unter der Patronanz von Albertina Direktor Dr. Klaus Albrecht Schröder durchzuführen! Auch heuer gibt es ein abwechslungsreiches Programm mit hochkarätigen MusikerInnen. Donnerstag, 23. Juli "Sound the Trumpet"  Helmut Fuchs – Solotrompeter Staatskapelle Dresden Johannes Berger - Orgel Donnerstag, 30. Juli “Beethoven 2020“ Benjamin Schmid (Violine) & Freunde Donnerstag, 6. August "Brass Highlights" Art of...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Musiksommer St. Leonhard
Wernfried Gappmayers (re.) "Brotberuf" ist Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe; seine große Leidenschaft ist die Musik. Jetzt hat er sein zweites CD-Album am Start. Links im Bild: Der Salzburger Rafael Trujilo an der Lead-Gitarre. (Archivfoto) | Foto: Peter J. Wieland
1 4

Wernfried Gappmayer
"Ich bin umgeben von blaugrauen Augen"

Der Liedermacher und Musiker Wernfried Gappmayer spricht bei uns im Interview über sein neues Album "blaugrau", über seine nächsten Projekte und seine Inspirationsquellen sowie über so einiges andere mehr. SALZBURG, LUNGAU. Der im Lungau verwurzelte Liedermacher und Musiker Wernfried Gappmayer hat ein neues Album herausgebracht: „blaugrau“ heißt der Titel. Es ist dies Gappmayers zweites musikalisches Schaffen und Wirken auf CD. Am Schlagzeug zu hören ist Franz Trattner – ein gebürtiger in...

(Archivfoto) Bariton Rafael Fingerlos (re.) und am Klavier Sascha El Mouissi. | Foto: Peter J. Wieland

Kunst und Kultur
Rafael Fingerlos hat neue CD am Start

Der Bariton Rafael Fingerlos, der seine Wurzeln im Salzburger Lungau hat, veröffentlichte ein neues Album mit dem Titel "Fremde Heimat". MARIAPFARR, TAMSWEG. Der in Tamsweg geborene und in Mariapfarr aufgewachsene Bariton Rafael Fingerlos hat Mitte Mai dieses Jahres eine neue CD herausgebracht. Das Album mit dem Titel "Fremde Heimat" ist bei "OehmsClassics" in Koproduktion mit "BR Klassik" erschienen. Am Klavier begleitet wird Fingerlos von seinem ständigen Lied-Partner aus Deutschland, Sascha...

Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn engagiert sich für die Salzburger Musikanten. | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
2

Musikkapellen
Landesweite Unterstützung für Salzburger Musikanten

Durch die ausfallenden Veranstaltungen kämpfen auch einige Musikkapellen um das finanzielle Überleben. Nun soll ein landesweiter Hilfsfond diesen Vereinen unter die Arme greifen. PINZGAU.  Alleine im Pinzgauer Blasmusikverband finden sich 33 Kapellen, die unter den derzeitigen Absagen leiden. Darum hat man sich auf Landesebene dazu bereit erklärt den rund 8.000 Musikern der Salzburger Musikkapellen mit einer finanziellen Unterstützung eine kleine Hilfe anzubieten. 5000 Euro pro...

Manuela Macheiner schwingt den Taktstock. | Foto: Hannes Killer
5

Trachtenmusikkapelle Leopoldskron-Moos
Diese Lessacherin schwingt den Taktstock

Was Manuela Macheiner als Kapellmeisterin der Trachtenmusikkapelle (TMK) Leopoldskron-Moos am Herzen liegt; was sie macht, wenn sie mal in ihrer alten Heimat Lungau zu Besuch ist; und wie ihre musikalische Karriere begann. LESSACH, SALZBURG. Laut den Aufzeichnungen des Salzburger Blasmusikverbandes leiten derzeit sieben Kapellmeisterinnen in ganz Salzburg eine Kapelle. Ein davon ist eine gebürtige Lessacherin – die neue Kapellmeisterin der Trachtenmusikkapelle (TMK) Leopoldskron-Moos nämlich:...

Anzeige
Helle Festival-Freude bereiten mit einem Last-Minute-Geschenk zu Weihnachten! | Foto: Klaus Mittermayr
23

Geschenkidee für Weihnachten
Bereits jetzt Tickets für das legendäre ZipfAir Festival sichern

Du bist noch auf der Suche nach dem perfekten Weihnachtsgeschenk? Wir haben eine tolle Idee: Warum nicht jetzt schon an den Sommer denken und mit dem ZipfAir Festivalpass helle Freude bereiten! ZIPF. 32 Acts, 3 Bühnen, 3 Tage, 1 Brauerei. Zum achten Mal findet das ZipfAir Music Festival 2020 in der Brauerei Zipf statt und vereint ein Musikprogramm, das bunter nicht sein könnte. Von 05. bis 07. Juni 2020 wird der Festivalsommer mit Headliner-Acts wie Guano Apes, Wolfgang Ambros,...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Veranstaltungen
Tamsweger Adventsingen 2019

Am Freitag den 13. Dezember 2019 und Samstag den 14. Dezember 2019, jeweils um 20:00 Uhr, findet in der Pfarrkirche in Tamsweg, das traditionelle "Tamsweger Adventsingen" der Lungauer Liedertafel Tamsweg 1849 statt. Kartenvorverkauf bei allen Sängern 10,- Euro oder an der Abendkasse 12,- Euro pro Karte

  • Salzburg
  • Lungau
  • Ignaz Perner
Horst Aigner geht in den Ruhestand
22

Musikum
Nach 30 Jahren tritt Horst Aigner in den Ruhestand - Musikum Tamsweg mit neuer Leitung

Mag. Horst Aigner, der das Musikum in den letzten 30 Jahren sehr erfolgreich geleitet und zu einer Kulturdrehscheibe im Lungau entwickelt hat, ging mit Ende September 2019 in Pension. Die Nachfolge konnte bereits geregelt werden. TAMSWEG. Am Abend des 30. September wurde Horst Aigner feierlich in den Ruhestand verabschiedet. Kolleginnen und Kollegen, Wegbegleiter aus der Musikszene und Würdenträger des Lungaues, wie Landtagsabgeordneter Manfed Sampl, Bürgermeister Georg Gappmayer und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
28

Zeltfest
Dorfmusik Wölting feiert 90 Jahre

Am letzten August-Wochenende feierte die Dorfmusik Wölting ihr 90-jähriges Bestandsjubiläum. Den Auftakt bildete ein Samsontreffen und Konzerte am Freitag. WÖLTING. Den Auftakt zum 90-Jahr Jubiläum der Dorfmusik (DM) Wölting bildeten am Freitag, dem 30. August 2019, ein Samsontreffen von fünf Samsongruppen und Gastkonzerte der Trachtenmusikkapellen Lessach und Unternberg. Zahlreiche weitere Gruppen nahmen ebenfalls am Auftakt teil. So waren die Vereinigten zu Tamsweg, die Trachtenfrauen oder...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Auf der Poppenmühle sind nicht Maria, Josef und das Jesuskind zu sehen, sondern Richard Wagner mit seiner Frau Cosima und ihrem Sohn Siegfried.  | Foto: Land Salzburg/Christian Haller
2

Richard Wagner verewigt
Lungau bekommt vom Land Unterstützung für 32 Projekte zum Kulturellen Erbe

Zu den 32 Projekten, die im Lungau vom Land als kulturelles Erbe gefördert werden, zählt auch die Fassade der Poppenmühle in Wölting, die den Komponisten Richard Wagner und seine Familie zeigt. LUNGAU (aho). Vom Wegkreuz bis zur Pfarrkirche und vom Getreidekasten bis zum Bürgerhaus – lang ist die Liste der 32 Projekte, die im Lungau heuer mit insgesamt 235.000 Euro aus dem Topf zur Erhaltung des kulturellen Erbes gefördert werden und somit die Wirtschaft im Bezirk ankurbeln. Neben dem Karnerhof...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Alexander Holzmann
SPS mit Julius Schmalz, Heimo Prodinger und Peter Santner. | Foto: BB Lungau
6

Austropop für die Wandersleut'

Auf der Grazer Hütte gab die Tamsweger Band "SPS" ein Konzert. TAMSWEG, KRAKAU. Auf der Grazer Hütte, die im Grenzgebiet der Gemeinden Tamsweg und Krakau auf steirischer Seite liegt, spielte am Samstag die Band "SPS" auf. Die Tamsweger Formation mit den Musikern Peter Santner, Heimo Prodinger und Julius Schmalz unterhielt das zahlreich zum Konzert hinaufgewanderte Publikum mit Austropop-Klassikern. Auch internationale Hits – in etwa aus der Zeit der 1970er- und 1980er-Jahre, waren dabei....

Walter Hannes Ofner (hinten) mit seinen MusikschülerInnen. | Foto: Rudolf Trauntschnig

Konzert
Klangerlebnis mit Klavier und Steirischer Harmonika

Walter Hannes Ofners Musikschüler spielten im Gasthof Hammerschmied in Ranten ihr Abschlusskonzert. RANTEN. Das alljährliche Abschlusskonzert der Privatmusikschule Walter Hannes Ofner fand am 28. Juni im Gasthof Hammerschmied in Ranten statt. Die 17 Schülerinnen und Schüler präsentierten ein vielfältiges Programm auf den Instrumenten Klavier und Steirische Harmonika. Das Klavier wurde extra aus Klagenfurt von der Firma Menzel angeliefert. Das Repertoire reichte von klassischen Klavierwerken bis...

Anzeige
LuNoWinds-Orchester eröffnet den Musiksommer. | Foto: Foto: Peter Bolha
2

Sommerkonzerte
Musiksommer St. Leonhard 2019

Unterschiedliche Musikrichtungen erklingen beim diesjährigen Musiksommer in der Wallfahrtskirche. Wie unterschiedlich Musik erlebbar ist, erfahren wir beim diesjährigen Musiksommer in der Wallfahrtskirche St. Leonhard bei Tamsweg. Namhafte Solisten und Ensembles finden ihren Weg in den Lungau, erlesene Kammermusik vom Barock bis hin zum 20. Jahrhundert, echte Volksmusik und sinfonische Orchesterpracht werden dargeboten. Auftakt durch LuNoWinds Eine Premiere der besonderen Art eröffnet den...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
v.l: Landeskapellmeister Christan Hörbiger, LKM Stv Lorenz Wagenhofer; Christina Gell, LKM Stv Mag. Klaus Vinatzer, Armin Aigner Obmann Bgm St. Michael, Bezirkskpm Roman Gruber
1 2

Kapellmeisterausbildung erfolgreich abgeschlossen
Bürgermusikkapelle St. Michael feiert frisch gebackene Kapellmeisterin

Am 29.05.2019 absolvierte die St. Michaelerin Christina Gell erfolgreich die Abschlussprüfung der Kapellmeisterausbildung. Vor einer hochkarätigen Jury zeigte Christina Gell - nach ausgezeichnet bestandenen theoretischen Prüfungen - ihr Können bei der praktischen Prüfung. Dabei präsentierte und studierte sie verschiedene Stücke mit der Bürgermusikkapelle St. Michael ein. Des Weiteren musste auch ein Stück spontan dirigiert bzw. einstudiert werden. Die Kapellmeisterausbildung dauert mehrere...

Bei der Ehrung. | Foto: Marlene Gams
2

Frühlingskonzert
Musikalischer Ostergruß und viele Geehrte

Frühlingskonzert des Obermurtaler Musikvereins Stadl mit zahlreichen Ehrungen. STADL-PREDLITZ. Am Ostersonntag fand das Frühlingskonzert des Obermurtaler Musikvereins Stadl im Turnsaal der Neuen Mittelschule Stadl an der Mur statt. Durch das vielfältige Programm, zusammengestellt von Kapellmeister Christian Steinwender, führten Theresa Mohr und Teresa Zitz. Im Rahmen des Konzertes wurden auch Ehrungen vorgenommen. Alexandra Steinwender  erhielt das Verdienstkreuz in Bronze am Band; Christian...

Wernfried Gappmayer wurde im Jänner 1973 in Sankt Michael im Lungau geboren und wuchs in Mauterndorf auf. Sein "Brotberuf" ist Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe; seine große Leidenschaft ist die Musik. Der Liedermacher, der heute in Salzburg lebt, wird mit seiner Band als Schlusspunkt einer kleinen Österreich-Tournee in Ramingstein am Jagglerhof das Abschlusskonzert geben.
3

Interview
Die Musik ist dieses Herrn Doktors Leidenschaft

Wernfried Gappmayer wird Anfang Mai mit hochkarätig besetzter Band am Jagglerhof auftreten. LUNGAU, SALZBURG. Der im Lungau aufgewachsene Liedermacher und Musiker Wernfried Gappmayer wird mit einer für ihn neuen Besetzung ein Konzert in Ramingstein geben. Der Gig findet am 10. Mai 2019, um 20 Uhr, am Jagglerhof statt. Die Tage davor spielt die Formation je ein Konzert in Salzburg-Stadt und in Wien. Wir haben dem Musiker ein paar Fragen zum Bandprojekt gestellt. Wie nennt sich Eure Formation und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.