Musikkapelle

Beiträge zum Thema Musikkapelle

Die MK Hochfilzen lädt zum Bezirksfest.

Bezirksmusikfest zum 110-Jahr-Jubiläum der Musikkapelle Hochfilzen

HOCHFILZEN. Das Bezirksmusikfest (Blasmusikbezirk St. Johann) geht von 27. bis 29. Juli in Hochfilzen anlässlich des 110-Jahr-Jubiläums der MK Hochfilzen in Szene. Es gibt ein buntes Festprogramm mit viel Musik. Programmablauf:Fr, 27. 7., "Pillerseetaler Klangwolke", 19 Uhr Einmarsch, Fassanstich, Großkonzert der Pillerseetaler Musikkapellen, 21 Uhr Berhaold Schick und seine "allgäus" (Eintr. 9 €); Sa, 28. 7., "Lässig trachtig durch die Nacht", 16 Uhr Kinderprogramm, 16.30 Uhr Tiroler...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Stadtrat Klaus Haunschmied dankte Renate Hablesreiter für ihr Engagement.

Hunderten Kindern die Welt der Musik eröffnet

FREISTADT. Sie hat mehreren Generationen von Kindern den Zugang zur Welt der Musik eröffnet: Unglaubliche 22 Jahre lang war Renate Hablesreiter als Leiterin der Sing- und Spielgruppe sowie der Flötengruppe für die Jugendarbeit der Musikkapelle des Kameradschaftsbundes und der Bürgergarde verantwortlich. Kürzlich absolvierte sie beim Konzert der kleinsten Musikkapellen-Mitglieder am Freistädter Höllplatz ihren letzten öffentlichen Auftritt in dieser Funktion. „Ein derartiges jahrzehntelanges...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
84

Inselfest in Zeillern: Da spielt die Musik!

Die Zeillerner verrieten beim tollen Event des Musikvereins, welche Klänge sie besonderes gerne hören. ZEILLERN. (HPK) Viele Freunde und Gönner des Musikvereins Zeillern, darunter Bürgermeister Friedrich Pallinger und Vizebürgermeister Adolf Gruber, folgten der Einladung zum traditionellen Inselfest unter dem Motto "A Nocht in Trocht". Welche Musikrichtung bei den Zeillernern besonders hoch im Kurs steht, das haben sie in den Tanzpausen – für Stimmung sorgten an diesem Abend die Kronwildkrainer...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
Patrik Seiwald, Maria Hutter, Barbara Huber, Claudia Huber und Bgm. Herbert Burgschwaiger stoßen auf gutes Gelingen, an.
4 5 133

Viele Fotos vom Brucker Dorffest 2018

Viele Fotos vom beliebten Brucker Dorffest. Nach dem Einmarsch der TMK Bruck, der Schützen und Vereine eröffneten Hans Peter Hochstaffl vom PinzBräu, Bürgermeister Herbert Burgschwaiger, LR. Maria Hutter, Vize. Bgm. Barbara Huber das Fest. Nach dem gelungenen Bieranstich durch Bgm. Herbert Burgschwaiger und einen Salut der Schützenkompanie wurde auf ein schönes Fest angestoßen. Schnalzer, Volkstänzer und eine Line Tanzgruppe sorgten für Unterhaltung. Mehrere Musikgruppen sorgten für gute Musik,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer
5

Schulkonzert der Militärmusik OÖ in Pischelsdorf

Der Nachwuchs ist für einen Verein bzw. für eine Musikkapelle ein wichtiger Bestandteil, um das Fortbestehen zu sichern. Dass sich das teilweise äußerst schwierig gestalten kann ist kein Geheimnis, denn das Freizeitangebot für Kinder ist heutzutage enorm groß. Die Musikkapelle Pischelsdorf hat sich überlegt, wie man neben den regelmäßigen Besuchen in der Volksschule und im Kinderkarten, noch weitere Möglichkeiten schaffen kann, um Kinder für Musik zu begeistern und das Interesse zu wecken,...

  • Braunau
  • Victoria Schmerold
Der Musikverein Geboltskirchen tritt mit Stabführerin Bettina Minihuber zum Landeswettbewerb "Musik in Bewegung" an. | Foto: Musikverein Geboltskirchen
1

Musikverein Geboltskirchen vertritt den Bezirk Grieskirchen

Marsch- und Showdarbietungen vom Feinsten bieten zwölf oberösterreichische Musikkapellen beim Landeswettbewerb „Musik in Bewegung“ am Samstag, 14. Juli 2018 im Leichtathletikstadion Ried im Innkreis an; der Sieger vertritt Oberösterreich beim Bundeswettbewerb 2019. Den Bezirk Grieskirchen vertritt der Musikverein Geboltskirchen unter Stabführerin Bettina Minihuber. Um 15.00 Uhr beginnt der Landeswettbewerb mit der Leistungsstufe D, in der das gesamte Repertoire des Marschierens (Antreten,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Karl Schwandtner
Von Erfolg gekrönt war der Dämmerschoppen der Musikkapelle Hollenegg beim Rossstall. | Foto: Herbert Krainer
1

Gelungener Dämmerschoppen der Musikkapelle Hollenegg

Die Musikkapelle Hollenegg hat gerade den Dämmerschoppen auf heimischem Boden erfolgreich zelebriert, schon ist sie beim Parkkonzert im Deutschlandsberger Rathauspark zu erleben. SCHWANBERG/HOLLENEGG. Am letzten Freitag fand wieder der alljährliche Dämmerschoppen der Musikkapelle Hollenegg am Vorplatz des Roßstalles Schlosses Hollenegg statt. Für gute Stimmung sorgten neben der Musikkapelle auch die junge Gruppe "Saggautaler Power", die mit Harmonika & Co die zahlreichen Gäste unterhielten....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Bürgermeister Martin Krumschnabel und Kaiserfest-Obfrau Gudrun Windhofer beim Ochsenanschnitt am "Koasara"-Zelt
96

Kufstein feierte sein 40. Kaiserfest

KUFSTEIN (nos). Auch heuer war den Kufsteiner Vereinen das Wetterglück wieder einmal mehr als hold: Bei strahlendem Sonnenschein, also zum Fest perfekt passendem Kaiserwetter, strömten Tausende in die Festungsstadt, um am 30. Juni das mittlerweile schon 40. Kaiserfest zu feiern. Neben dem 40-er der ausgelassenen Veranstaltung beging die Stadt auch das 30-jährige Jubiläum der Städtepartnerschaften mit Frauenfeld und Rovereto, Frauenfelds Bürgermeister übernahm darum heuer den Bieranstich am...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
5

TMK Oberwang feiert Punktesieg mit 93,20 Punkten

Das heurige Bezirksmusikfest fand in Neukirchen zu Ehren des 145jährigen Bestehens der Musikkapelle Neukirchen an der Vöckla statt. Am Samstagabend, 16. Juni stellte sich die Trachtenmusikkapelle Oberwang als zweite von drei Showkapellen mit Stabführer Roland Knoblechner den geschulten Augen der Wertungsrichter. Neben dem Pflichtprogramm, welches den Halt im klingenden Spiel, eine Rechtsschwenkung, einen Reihenabfall sowie eine große Wende beinhaltet zeigte die TMK ein hervorragendes...

  • Vöcklabruck
  • Trachtenmusikkapelle Oberwang
1 2

Musikkapelle Burgschleinitz-Kühnring feiert Jubiläum

Die Musikkapelle Burgschleinitz-Kühnring feiert am 14. u. 15.07.2018 ihr 20-jähriges Jubiläumsfest in der wetterfesten Schuch Halle Burgschleinitz. "Zaummg´schwaßt durch Blech und Hoiz" ist das Motto der Jubiläumsfeier. Am Samstag, 14. Juli geht es ab 18.00 Uhr mit dem Einlass los. Um 18.30 Uhr spielt die Jugendkaüelle weitersfeld. Um 20.30 Uhr findet der Bieranstich statt. Um 21.30 Uhr geht das Programm weiter mit der Gruppe Viera Blech". Auch der Sonntag, 15. Juli steht unter dem Zeichen des...

  • Horn
  • Simone Göls
Bildtext:
 v.l.n.r.: Kapellmeister Johann Stöger (Trachtenmusikkapelle Bürmoos), 
Bürgermeister Fritz Kralik - Bürmoos, die Absolventen Phillip Humer 
(Schlagwerk), Melanie Humer (Klarinette) und Tobias Stöger (Trompete) 
sowie Musikumsdirektor Michael Nussdorfer | Foto: TMK Bürmoos

Drei Mal Gold für Bürmooser Jungmusiker

BÜRMOOS (kha). Beim Absolventenkonzert des Musikum Flachgau Nord ist es vergangene Woche in Bürmoos zu einer ganz besonderen Premiere gekommen. Gleich drei Jung-Musiker aus ein und derselben Kapelle stellten sich beim Absolventenkonzert der stengen Bewertung der Jury: Melanie Humer auf der Klarinette, Phillip Humer auf dem Schlagwerk und Tobias Stöger auf der Trompete - alle drei von der Trachtenmusikkapelle Bürmoos -  bestanden die Prüfung mit  Bravour und wurden dafür mit dem Goldene...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn
1 34

90 Jahre Freiwillige Feuerwehr Granitztal

GRANITZTAL (tef). „Freiwilligkeit ist keine Selbstverständlichkeit“, dankte Bürgermeister Hermann Primus den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Granitztal bei den Feierlichkeiten zum 90. Jubiläum für ihren Einsatz. Finanzierung gesichert Für den geplanten Bau einer neuen Garage und den Ankauf eines neuen Löschfahrzeuges sind die finanziellen Mittel jedenfalls gesichert. Der Kommandant Markus Schober, der Stellvertreter Johannes Kuschnig und der Kameradschaftsführer Christian Kainz...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
29

Großer Österreichischer Zapfenstreich in Göriach

GÖRIACH. Zum Auftakt des Jubiläumswochenende anlässlich 50. Jahre Trachtenmusikkapelle Göriach fand am Abend des 15. Juni der große österreichische Zapfenstreich statt. Nach einem kurzem Halt keim Kriegerdenkmal bei der Kirche marschierten zahlreiche Vereine aus Mariapfarr, Göriach und St. Andrä hinunter in den Garten des Schlicknhof.  Hier fand der große Österreichische Zapfenstreich mit der Umrahmung der Musiker der Musikkapelle "St. Göriapfarr" statt. Zu der Kapelle "St. Göriapfarr" zählen -...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Matthäus Schröcker
Der Musikverein Rüstorf erspielte bei der Marschwertung in Neukirchen die Höchstpunktezahl in der Leistungsstufe D.
1 117

Bezirksmusikfest der Rekorde in Neukirchen gefeiert

Zum 145-Jahr-Jubiläum veranstaltete der Musikverein Neukirchen eine riesige Marschwertung. NEUKIRCHEN. „So etwas Gewaltiges haben wir noch nie erlebt“, sagten Robert Steinbichler, Obmann der 145 Jahre alten Musikkapelle Neukirchen, Bürgermeister Franz Zeilinger und der Präsident des Vorarlberger Blasmusikverbandes Wolfram Baldauf unisono. Sie waren begeistert vom Gesamtspiel der mehr als 2.000 Aktiven beim Bezirksmusikfest am vergangenen Wochenende in Neukirchen an der Vöckla. Der neue...

  • Vöcklabruck
  • Helmut Klein
Das Gasthaus Labmayer ist nun hochoffiziell als "Musikantenfreundliches Wirtshaus" geehrt.
4

30 Jahre Gasthof Labmayer

Seit 30 Jahren ist der Gasthof Labmayer fester Bestandteil des Subener Gemeindelebens. Auch die Musikerinnen und Musiker der Musikkapelle Suben haben am 10. Juni beim Frühschoppen mitgefeiert! Wochenend-FestAm Wochenende vom 8. bis 10. Juni 2018 herrschte im Gasthof Labmayer Feierstimmung! Schon am Freitag und Samstag Abend gab es Musik und ausgelassene Stimmung. Am Sonntag wurde das Jubiläums-Wochenende mit einem Frühschoppen der Musikkapelle Suben abgeschlossen.  Musikantenfreundliches...

  • Schärding
  • Musikkapelle Suben
Für Kulinarik und Unterhaltung ist bestens gesorgt!
8

Trio- und Weisenblasen in der Subener Bucht

Die idyllische Subener Bucht wird am 14. Juli mit den Klängen von sieben Bläsergruppen aus dem Bezirk Schärding und aus Bayern gefüllt. Die Musikkapelle Suben veranstaltet einer Tradition folgend heuer das 9. Trio- und Weisenblasen mit Musik und Kulinarik!  TraditionseventSchon seit dem Jahr 1999 gibt es in Suben das Trio- und Weisenblasen. Im 2-Jahres Takt veranstaltet die Musikkapelle – damals noch unter dem Obmann Alois Ecker, heute unter der Führung von Jung-Obfrau Katharina Reiterer – das...

  • Schärding
  • Musikkapelle Suben
Die MusikerInnen machten mit den Zuhörern eine musikalische Wanderung, auf der Suche nach dem perfekten Edelweiß. | Foto: Simon Baumgartner

Musikkapelle Thurn konzertierte „Unterm Edelweiß“

THURN. Für den musikalischen Leiter der Musikkapelle Thurn ist heuer seine Abschiedssaison gekommen. Patrick Winkler übernahm die Führung der Kapelle 2015 und studierte mit seinen den gut 50 Musikantinnen und Musikanten zum Abschied ein Besonderes Konzert ein. Die MusikerInnen machten mit den Zuhörern eine musikalische Wanderung, auf der Suche nach dem perfekten Edelweiß. Dabei konnte man einige traditionelle Märsche und Polkas, aber auch eine Suite in drei Sätzen, sowie mehrere moderne Stücke...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Plakat
6

Musikkapelle Scharnitz lädt zum Bezirksmusikfest

Die Mitglieder der Musikkapelle Scharnitz laden alle recht herzlich zum heurigen Bezirksmusikfest am 14.07.2018 beim Pavillon Scharnitz ein. Beginn ist um 12:30 Uhr mit einem Marsch vom Gemeindeplatz Scharnitz zum Festplatz an der Porta Claudia, wo um 13:00 Uhr die Heilige Messe und anschließend der Festakt mit den Ehrungen stattfindet. Um 14:30 Uhr findet der Festmarsch mit Defilierung zum Musikpavillon, wo die Konzerte der Musikkapellen Mittenwald, Leutasch, Seefeld und Reith b. Seefeld zu...

  • Tirol
  • Telfs
  • MK Scharnitz
Kirchmayr, Neidl, Huber, Stickler, Krebs, Ebenberger, Panholzer, Haudum, Velechovsky, Neidl, Landvoigt, Foto:Haudum
3

Tolle Stimmung beim Frühschoppen in Leonding

Der ÖAAB Frühschoppen am Sportplatz Holzheim war wieder ein voller Erfolg. Die Gäste freuten sich bei herrlichem Frühlingswetter über das Familienspektakel mit Kinderschminken, Riesenrutsche und Sand zum Mitnehmen und genossen die Musik der Stadtkapelle Leonding bei Bratwürstel, Leberkäse und allerlei Getränken. Wo: Sportplatz Holzheim, Holzheimer Str. 53, 4060 Leonding auf Karte anzeigen

  • Linz-Land
  • Thomas Haudum
Foto: Stadtkapelle St. Valentin
3

Ständchen zum 80er für Präsidenten Karl Karntner 

Die Stadtkapelle Sankt Valentin gratulierte ihrem Präsidenten Karl Karntner mit einem Ständchen recht herzlich zu seinem 80er. Karl ist eine große Stütze der Stadtkapelle St. Valentin. Dafür sei ihm recht herzlich gedankt!

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Pfarrer Boguslav Duda und Fahnenpatin Eva Pfefferkorn bei der Fahnensegnung. | Foto: Reichel
19

Musikkapelle Grän feierte Jubiläum - Beitrag mit VIDEO

GRÄN (rei). Vor 170 Jahren wurde die Musikkapelle Grän gegründet. Davon geht man heute zumindest aus, denn die ersten Aufzeichnungen stammen aus dem Jahr 1848. In Grän machte sich die Kapelle unter Obfrau Katharina Schädle daran, diesen Geburtstag mit einem Fest zu feiern, das nachhaltig in Erinnerung bleiben wird: Es wurde eine Vereinsfahne angeschafft und ein Ehrenkapellmeister ernannt. Erstmals eine Fahne Eine Vereinsfahne hatte die Musikkapelle Grän bislang nämlich nicht. Dank zahlreicher...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 22. Juni 2024 um 16:00
  • Pettenbach, Oberösterreich

Pettenbacher Marktfest

Verköstigung durch Pettenbacher Vereine und Gastronomen Oldtimer & US-Cars Samstag: 16:00-18:00 Uhr Karaoke-Party! 16:00-12:00 Uhr Kinderschminken 16:30 Uhr Wild Dance Tigers 17:00 Uhr Quietsche-Enten-Rallye (Start: Parkplatz hinter Kirche) 17:30 Uhr Tanzen wie die Stars 18:00 Uhr DJ Peter Bläck 20:00 Uhr The Bläcks (Konzert) Discos: FF Pratsdorf & fRIDEday US car Eintritt: bis 18 Uhr kostenlos, ab 18:00 Uhr 7,00 € Sonntag: Frühschoppen 10:30-13:30 Uhr Marktmusikkapelle, Moderation: Haslinger...

Als älteste Musikkapelle Osttirol wird die Musikkapelle Anras am 22. Juni ein Konzert im Rahmen der Anraser Musiktage geben. | Foto: MK Anras
  • 22. Juni 2024 um 20:00
  • Pfarrkirche Hl. Stephanus
  • Anras

Anraser Musiktage: MK Anras

Die Anraser Musiktage werden am 22. Juni mit dem Auftritt der MK Anras fortgesetzt. ANRAS. Weiter geht es mit den Anraser Musiktagen am Samstag, dem 22. Juni um 20:00 Uhr in der Pfarrkirche Anras. Hier wird die Musikkapelle Anras, die älteste Musikkapelle Osttirol, ihr abwechslungsreiches Repertoire zum Besten geben. Im Rahmen der Veranstaltung werden freiwillige Spenden erbeten. Ein spannendes Programm Die MusikantInnen der MK Anras lieben den großen Auftritt und sind in ihrem Genre immer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.