Musikkapelle

Beiträge zum Thema Musikkapelle

Groß ist die Freude der Musikkapelle Assling über die "Fahrkarte" zum Finale nach Innsbruck. | Foto: MK Assling
4

ORF Tirol Blasmusikpreis
Das Finalticket geht an die Musikkapelle Assling

Die Musikkapelle Assling siegte bei der Regionalveranstaltung des ORF Tirol Blasmusikpreises und darf nun am Finale in Innsbruck teilnehmen. SILLIAN. Am vergangenen Sonntag fand in Sillian eine von tirolweit 4 Regionalveranstaltungen des ORF Tirol Blasmusikpreises statt, welche vom ORF Tirol gemeinsam mit dem Blasmusikverband Tirol veranstaltet werden. Sieg für die Musikkapelle Assling Die teilnehmenden Kapellen hatten die Aufgabe, sich im Rahmen eines 40-minütigen Konzertauftritts, möglichst...

40 Jahre Musikverein Pilgersdorf – mehr als nur Musik. Es ist gelebte Kultur, Begeisterung und Zusammenhalt.
77

"Blasmusik ist die Musik des Herzens."
40 Jahre Musikverein Pilgersdorf

„Blasmusik ist die Musik des Herzens – sie kommt von Herzen und geht zu Herzen.“ Mit diesen Worten lässt sich treffend der Samstagabend, der 12. April 2025, beschreiben. Der Musikverein Pilgersdorf feierte mit einem stimmungsvollen Jubiläumskonzert sein 40-jähriges Bestehen – und bot dabei ein musikalisches Feuerwerk der Extraklasse. PILGERSDORF. Gleich zu Beginn des Konzertabends zeigten Kapellmeister Andreas Heschl und seine engagierten Musikerinnen und Musiker, dass sie das Publikum mit...

Der neu gewählte Vorstand der Werkskapelle für 2025-2028 | Foto: WK Laufen
7

WK Laufen: Vorstandsneuwahl im neuen Vereinsheim
70. Jahreshauptversammlung der Werkskapelle Laufen Gmunden-Engelhof

Gmunden. Am Samstag, dem 5. April 2025 hielt die Werkskapelle Laufen Gmunden-Engelhof ihre 70. Jahreshauptversammlung ab – und das erstmals im neugebauten Vereinsheim in der Scharnsteiner Straße 60. Der Neubau stellt einen besonderen Meilenstein in der Vereinsgeschichte und damit auch einen inhaltlichen Schwerpunkt der Veranstaltung dar. Zur feierlichen Eröffnung des Vereinsheims am Freitag, 16. Mai 2025 um 15.00 Uhr sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Neben dem erfolgreichen...

Ein Wochenende voller Klangfarben und gelebter Gemeinschaft begeisterte am 28. und 29. März das Publikum im Kultur- und Veranstaltungszentrum Voglwirt. | Foto: Julia Hillerzeder
5

Musikkapelle Anthering
„Farben der Welt“: Frühjahrskonzert in Anthering

Das Frühjahrskonzert der Musikkapelle Anthering wurde dieses Jahr erstmalig gemeinsam mit dem Theaterverein und der Landjugend Anthering begangen. Zahlreiche Zuhörer und ein abwechslungsreiches Programm trugen zu den gelungenen Konzertabenden am vergangenen Wochenende bei. ANTHERING. Vergangenes Wochenende verwandelte sich das Kultur- und Veranstaltungszentrum Voglwirt in Anthering in einen Ort voller Klangfarben und gelebter Gemeinschaft. Das traditionelle Frühjahrskonzert der Musikkapelle...

4

Top-Leistungen der Blasmusik
Konzertwertung des Blasmusik-Bezirkes Steyr

Am Wochenende des 29.-30. März fand das diesjährige Konzertwertungsspiel des OÖBV Steyr statt, bei dem 23 Musikkapellen und 1 Jugendorchester in sechs Wertungskategorien ihre musikalischen Fähigkeiten unter Beweis stellten. Die teilnehmenden Blasmusik-Klangkörper beeindruckten nicht zur die ZuhörerInnen mit ihren Spitzenleistungen, sondern auch die hochkarätig besetzte Fachjury mit dem Vorsitzenden Thomas Asanger, Gottfried Reisegger und Reinhard Schimpl. Eine besondere Freude waren die zur...

Die Kirche des Missionshauses St. Rupert. | Foto: Bundesbahnmusikkapelle Bischofshofen
4

"Herausforderungen schaffen"
Blasmusikverband ruft zu Kirchenmusikwettbewerb auf

Der Salzburger Blasmusikverband ruft seine Mitgliedskapellen zu einem außergewöhnlichen Wettbewerb auf: bis zu acht Musikkapellen werden sich im Bereich der sakralen Kirchenmusik in der Kirche des Gymnasiums St. Rupert in Bischofshofen untereinander messen. Landeskapellmeister Roman Gruber erklärt die Details. SALZBURG. "In der Kirche zu musizieren, gehört für uns Blasmusiker zum täglichen Geschäft", sagt der Salzburger Landeskapellmeister Roman Gruber im Gespräch mit MeinBezirk. "Es hat aber...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Von links nach rechts: Werner, Lena, Daniel, Amely, Papa Ewald, Alexander und Christian von der Trachtenmusikkapelle Sulzbach bei der Spendenübergabe | Foto: TMK Sulzbach
1 2

Spendenübergabe an Amely
Trachtenmusikkapelle Sulzbach spendet 5.200,00 Euro

Am Sonntag, den 9.2.2025 übergab die Trachtenmusikkapelle Sulzbach den Reinerlös vom Stefani-Benefizkonzert in der Höhe von 5.200,00 Euro an Amely Rodlauer aus Behamberg. Das 14-jährige Mädchen erhielt im Mai 2024 die erschütternde Diagnose Lymphknotenkrebs. Mutig kämpft Amely mit ihrer Familie dagegen an und im Moment ist sie auf einem sehr guten Weg zur Besserung. Sie kann auch wieder die Schule besuchen.   „Wir möchten zeigen, dass Amely nicht allein ist und die Gemeinschaft zusammensteht....

Mit Blasmusik ins neue Jahr 2025
Neujahrskonzert der Militärmusik OÖ in Dietach

Für einen unvergesslichen Abend konnte der Musikverein Dietach ein besonderes Blasmusik-Orchester am 09. Jänner nach Dietach holen: Unter der Leitung von Militärkapellmeister Obstlt Gernot Haidegger begrüßten die brillanten Musikerinnen und Musiker der Militärmusik Oberösterreich das neue Jahr mit schwungvollen Marsch- und Walzerklängen. Mit einer ebenso hochkarätigen als auch eleganten Programmauswahl begeisterte der Klangkörper das Publikum – solistisch, mit Gesang, als auch im...

1 4

Konzert
Generationenwechsel am Dirigentenpult der Musikkapelle Eggendorf

Die Musikkapelle Eggendorf lud am 7. Dezember zu einem besonderen Konzert, das mit packenden Filmmelodien, eingängiger Popularmusik und weiteren anspruchsvollen Stücken das Publikum in der Pfarrkirche Eggendorf beeindruckte. Die besondere Akustik in der Kirche schuf dabei ein strahlendes, imposantes Klangbild. EGGENDORF. Eröffnet wurde der Konzertabend vom Jugendorchester, einer Kooperation mit dem Musikverein Sipbachzell unter der Leitung von Martin Spreitzer. Die jungen Musikerinnen und...

Foto: Lukas Korbuly
8

Blasmusik
Musik und Ehrungen beim Cäciliakonzert in St. Andrä

Am Samstag, dem 23. November, fand in St. Andrä im Lungau das Cäciliakonzert der Musikkapelle statt. Ein abwechslungsreiches Programm, Ehrungen und musikalische Höhepunkte prägten den Abend in der Volksschule. ST. ANDRÄ IM LUNGAU. Das diesjährige Cäciliakonzert der Musikkapelle St. Andrä begann mit dem Marsch „Abel Tasman“, dirigiert von Kapellmeister Christoph Aigner. Nach diesem feierlichen Einstieg begrüßte Obmann Michael Moser die Besucherinnen und Besucher. Die Moderation des Abends...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Die Geehrten: C. Spörr, H. Goldner, C. Riedl, I. Kirchmair, V. Kirchmair, M. Auckenthaler, A. Haidegger, T. Jenewein und S. Kerschbaumer | Foto: Pernsteiner
35

Cäcilienkonzert
Uraufführung, Gesang, Soli und viel Blasmusik in Gries

Am Freitag fand das 41. Cäcilienkonzert der MK Gries am Brenner statt. GRIES. GRIES. Cäcilienkonzert statt Frühjahrskonzert – so war es auch heuer wieder bei der MK Gries. Am Freitag wurden dabei unter der Leitung von Kpm. Christoph Hörtnagl im Kultursaal unterschiedlichste Stücke samt starken Solis dargeboten und es wurde der "Schmölzer Sepp Marsch" uraufgeführt, welchen Christian Pichler für das kürzlich verstorbene Mitglied Josef Riedl komponiert hat. Geehrt wurden Claudia Spörr mit der...

6

Speis, Trank & Blasmusik
Herbstkonzert der Musikkapelle Suben

Am 23. November lädt die Musikkapelle Suben zum Herbstkonzert in den Veranstaltungssaal Suben ein. Auf dem Programm stehen diesmal Hits und Evergreens der 60er, 70er und 80er Jahre. Ein buntes Programm voller Hits und Highlights für alle Register erwartet die Zuhörer:innen. Auch die Jungmusiker:innen sind wieder mit dabei und werden zwei Stücke mit „den Großen“ musizieren. Nach dem offiziellen Teil lädt die Musikkapelle zum gemütlichen Beisammensein und es wird mit einer kleineren Besetzung ein...

Trachtenmusikkapelle Eschenau | Foto: Anita Vorreiter
Video 57

Bartlmä-Fest Piesendorf
Musik, Tradition, Kulinarik und beste Laune beim Bartlmä-Fest

Das Bartlmä-Fest hat Tradition und findet seit 1989 alle zwei Jahre mit viel Musik, traditionellem Handwerk, Ranggeln und Traktor-Oldtimer statt. Klicken Sie sich durch die Bildergalerie. PIESENDORF. Piesendorf ließ sich wieder ein tolles Programm einfallen, bei dem für Jung und Alt etwas dabei war. Am sonnigen Samstag Nachmittag begann das Fest mit dem traditionellen Ranggeln, wobei Piesendorfer und Niedernsiller Ranggler, sich den Bartlmä-Hogmoar auskämpften. Am Abend feierten die Besucher...

Die Geehrten mit Obfrau Christina Eller (2.v.r.), Jugendreferentin Anja Zingerle (2.v.l.), Bezirksobmann Klaus Schmölzer (l.) und Bgm. Vinzenz Eller (r.) | Foto: Pernsteiner
17

Super Wetter, super Stimmung
Gut besuchter Tag der Blasmusik in Schmirn

SCHMIRN. Am Samstag lud die MK Schmirn wieder zum traditionellen Tag der Blasmusik ein. Die Nachbarkapelle aus Vals/St. Jodok spielte ein Frühschoppen, ehe die "Schmirner Buam" mit Bianca für Stimmung sorgten. Obfrau Christina Eller überreichte mit ihrem Team auch gleich drei Ehrungen: Patrik Eller erhielt das Juniorleistungsabzeichen, Herbert Eller wurde für 40 Jahre Mitgliedschaft und Ehrenkapellmeister Ossi Mader für 55 Jahre Zugehörigkeit zur MK Schmirn geehrt. www.meinbezirk.at

Blasmusik in Bewegung
Erfolgreicher Abschluss der Stabführerausbildung im Blasmusikbezirk Steyr

Am Montag, 22. Juli 2024, fand in Reichraming die Abschlussprüfung der diesjährigen Stabführerausbildung im Blasmusikbezirk Steyr statt. Gleich elf engagierte Musikerinnen und Musiker aus den Musikvereinen Dambach, Dietach, Hilbern, Kleinreifling, Laussa, Losenstein, Losensteinleiten, Maria Neustift sowie der Stadtkapelle Bad Hall traten nach langer Vorbereitung zur Prüfung an. Neben einer Theorieprüfung mussten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch ein fundiertes Verständnis aller...

Konzertreise nach Ranggen
Musikverein Dietach erfolgreich in Tirol

Auf Einladung der Musikkapelle Ranggen, die unter dem Motto „Mir sein Musig“ das diesjährige Bezirksmusikfest des Blasmusikbezirk Telfs veranstaltete, konnten die Dietacher MusikerInnen am 22. und 23. Juni in Tirol mit musikalischen Spitzenleistungen beeindrucken: Beim „Kurzkonzert“ am Samstagabend schaffte es der Musikverein die Stimmung im Festzelt beinahe überkochen zu lassen; am darauffolgenden Sonntag nahm die Musikkapelle nach zweijähriger Pause wieder an einer Marschwertung teil – und...

91

Blasmusikbezirk Fürstenfeld
Leistungsabzeichen für Nachwuchstalente

Der Blasmusikbezirk Fürstenfeld ehrte 62 junge Musikerinnen und Musiker für die erfolgreiche Absolvierung der Prüfung zum Leistungsabzeichen. Bezirksjugendreferent Matthias Stadlober konnte 25 Junior, 21 Bronze, 14 Silber und 2 Goldabzeichen gemeinsam mit Bezirksobmann Thomas Prenner, Bezirkskapellmeister Bernhard Posch, Musikschuldirektor MMag. Robert Ederer und Bürgermeister Manfred Voit an die stolzen Jungmusiker übergeben. Ein großer Dank gilt den Musiklehrern, die die Jungmusiker auf so...

Kapellmeister Robert Scherl und Obmann Franz Stackler | Foto: Pernsteiner
18

Großes Sommerfest im Park
100-Jahr-Feier der Musikkapelle Schönberg

SCHÖNBERG. Die Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen ziehen sich bei der MK Schönberg heuer über das ganze Jahr. Den Auftakt machte bereits das Frühjahrskonzert Anfang Mai (wir berichteten). Bei der Sonnwendparty am Samstag im Park zeigten vier Jugendkapellen in Kurzkonzerten ihr Können. Anschließend spielten die Stadtkapelle Bad Tölz und der „Sound Express Tirol“ auf und sorgten für Stimmung. www.meinbezirk.at

Die Ernennung der Ehrenmitglieder | Foto: DerPlotti

Blasmusik
150 Jahre Alpenklänge Krakauebene: Musikfest und Ehrungen

Die Musikkapelle „Alpenklänge“ Krakauebene beging ihr 150-jähriges Bestehen mit einem dreitägigen Jubiläumsfest. Höhepunkte des Festes waren musikalische Darbietungen und die Ehrung langjähriger Mitglieder. KRAKAU. Von 7. bis 9. Juni 2024 feierte die Musikkapelle „Alpenklänge“ Krakauebene ihr 150-jähriges Bestehen mit einem festlichen Bezirksmusikfest. Das dreitägige Fest begann am Freitag mit der Stammtisch-Gaudi, bei der die Besucherinnen und Besucher Darbietungen von Rantner Power, Natascha...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Der Musikverein Rannariedl veranstaltete das heurige Bezirksmusikfest. | Foto: Alfred Hofer
116

Musikverein Rannariedl
Für alle Musiker gab es beim Bezirksmusikfest ein „Ausgezeichnet“

35 Musikkapellen starteten beim 64. Bezirksmusikfest, veranstaltet vom Musikverein Rannariedl,  in Neustift und haben einen Ausgezeichneten Erfolg erreicht. NEUSTIFT. 35 Musikkapellen traten heuer beim Bezirksmusikfest in Neustift am vergangenen Wochenende an. Veranstaltet wurde dieses vom Musikverein Rannariedl. Alle Musikkapellen wurden bei der Marschwertung von den Bewertern mit „Ausgezeichnet“ beurteilt. Zehn davon in der Stufe "E" mit Show, 4 in "D+1" mit Show und 21 in der Stufe "D"....

Die beliebtesten Blasmusikkapellen Oberösterreichs wurden gewählt. | Foto: PantherMedia/Spitzi

Gewinner der MeinBezirk Blasmusik-Challenge 2024
Das sind die beliebtesten Blasmusikkapellen Oberösterreichs

Mehr als 50 oberösterreichische Musikkapellen reichten ihre kreativen Videos bei der Blasmusik-Challenge 2024 ein und stellten sich dem Onlinevoting in Oberösterreich. Das Publikumsvoting ist nun abgeschlossen, die beliebesten Blasmusikkapellen in Oberösterreich stehen fest. 1. Platz Musikverein LeonsteinDen ersten Platz und somit den Titel "Beliebteste Blasmusikkapelle Oberösterreichs" konnte sich der Musikverein Leonstein sichern. Herzlichen Glückwunsch! Der Musikverein erhält in Kooperation...

Goldener Jungmusiker
Großartiger Erfolg für die Musikkapelle Atzbach 1865

Michael Stiglmair hat am 17. April 2024 das „Audit of Art“ auf der Posaune mit gutem Erfolg abgelegt. Das Besondere dabei: 2020 hat Michael die Prüfung auf dem Tenorhorn abgelegt - er ist somit stolzer Besitzer von zwei goldenen Leistungsabzeichen. Michael ist als Instrumentenarchivar bei der Musikkapelle Atzbach sehr engagiert im Vereinsausschuss. Auch bei der Bergknappenkapelle Holzleithen/Hausruckedt spielt er mit. Derzeit befindet sich Michael im Präsenzdienst bei der Militärmusik...

Die Musikkapelle Langschlag veranstaltet am Pfingstsonntag, 19. Mai 2024, wieder ihr traditionelles Frühlingskonzert.  | Foto: Musikkapelle Langschlag

Pfingstsonntag
Musikkapelle Langschlag liefert ihr Frühlingskonzert

Das traditionelle Frühlingskonzert der Musikkapelle Langschlag steht an: am Pfingstsonntag, den 19. Mai um 20 Uhr in der Sporthalle Langschlag. LANGSCHLAG. Besucherinnen und Besucher können ein abwechslungsreiches Blasmusikkonzert mit modernen und traditionellen Stücken erwarten, wobei wieder ein Teil der Musikerinnen und Musiker durch das Programm führt. Außerdem gibt es eine ganz besondere Überraschung mit jungen Talenten, die ihr Können zeigen wollen. In der Pause gibt es Snacks und...

Musikalisch leitet die Stadtkapelle das Team Gerhard Forman, Thomas Wurm, Matthäus Rössler und Stephan Schmid. | Foto: Stadtkapelle Retz
2

RETZ UND GÖLLERSDORF
Zwei Musikkapellen im Finale zur besten Blasmusik

Diese zwei Kapellen - Retz und Göllersdorf - sind dabei, um ins Rennen zu gehen, den Titel "Beste Blasmusik von Niederösterreich" zu holen. BEZIRK HOLLABRUNN. Die BezirksBlätter, meinbezirk.at und der Österreichische Blasmusikverband suchen die beste Blasmusikkapelle des Landes. Aus dem Bezirk Hollabrunn haben sich zwei Formationen angemeldet. Stadtkapelle Retz tritt anMit ihren 81 aktiven Musikern zählt die Stadtkapelle Retz nicht nur zu den größten, sondern auch bedeutendsten Klangkörpern...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 17. Mai 2025 um 12:00
  • Hopfgarten in Defereggen
  • Hopfgarten in Defereggen

Hopfgarter Kirchtag 2025

Wir freuen uns euch alle zum diesjährigen Hopfgarter Kirchtag einzuladen Programm Kirchtag 17.05: 10:00 Messe 12:00 Stadtmusikkapelle Amras 14:00 Musikkapelle Oberlienz 16:00 Machlast 20:00 Kleinstadthelden

  • Tirol
  • Osttirol
  • Musikkapelle Hopfgarten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.