musikschule

Beiträge zum Thema musikschule

Bundeswettbewerb podium.jazz.pop.rock... 2023: Fret Boys. | Foto: mkm
2

Musik
Erfolg für Musiker aus dem Bezirk Baden bei Bundeswettbewerb

Niederösterreichs Musikschülerinnen und -schüler glänzten beim Bundeswettbewerb podium.jazz.pop.rock… mit großartigen Auftritten. Erfolgreich kehren auch die Solistin Klara Kalocsai aus der Musikschule Kottingbrunn und die Band „Fret Boys“ aus der Musikschule Bad Vöslau heim: Sie wurden mit einem 1. bzw. 2. Preis ausgezeichnet! BEZIRK BADEN. Beim diesjährigen Bundeswettbewerb podium.jazz.pop.rock… in Wien war Niederösterreich mit fünf fantastischen Bands und zwei Solistinnen vertreten. Die 18...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Foto: Blasorchester St. Veit an der Gölsen

Veranstaltung
Herbstkonzert am 21.10. in St. Veit

LILIENFELD. Das Blasorchester St. Veit an der Gölsen lädt Sie herzlich zum ersten Herbstkonzert am 21.10.2023 um 19:30 Uhr im Festsaal der Schule in St. Veit ein. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm, dargeboten von der Bläserklasse der Musikschule, dem Jugendblasorchester und dem Blasorchester. Die Musikerinnen und Musiker freuen sich auf Ihr Kommen!

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
Mit dieser Austauschtour durch Niederösterreich bietet das MKM bei insgesamt acht Veranstaltungen den interessierten Musikschulleiterinnen und Leitern die Möglichkeit, über die geplanten Entwicklungen Transparenz zu erlangen und Ihre Expertise einzubringen. | Foto: Symbolbild/Pixabay
3

Musikschulen
MKM startet Austauschtour um Lehrpersonal entgegenzukommen

Der Austauschtour vorangegangen sind in den letzten Wochen mehrere Informationsmeetings, in denen das MKM gemeinsam mit Fachexperten rund 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer über Details informieren und Fragen beantworten konnte. NÖ. Die Austauschtour startete heute um 9:00 Uhr in der Musikschule der Landeshauptstadt St. Pölten. Bereits die erste Veranstaltung kann als Erfolg verbucht werden! Es ist die Fortsetzung einer Reihe von Informationsmaßnahmen, die gemeinsam mit den...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Michael Vogt und Krisztina Groß. | Foto: Daniela Matejschek
8

Lehrgang
Musikschullehrer aus Bezirk schließen Leiter:innenakademie ab

Zum Abschluss der Musikschul-Leiter:innenakademie am 11. Oktober 2023 präsentierten alle 18 Musikschulleiterinnen und -leiter sowie Lehrenden über zwei Tage hinweg im feierlichen Rahmen ihre Abschlussarbeiten. BEZIRK. Krisztina Groß, Lehrerin an der Musikschule der Stadtgemeinde Deutsch-Wagram, Elisabeth Schilling Lehrerin beim Gemeindeverband der Musikschule St. Barbara und beim Musikschulverband der Musikschule Gänserndorf sowie Michael Vogt, Lehrer an der Musikschule der Stadtgemeinde...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Der Konzertabend begeisterte sämtliche Gäste und war ein Ohrenschmaus für alle Anwesenden im Stift. | Foto: Elisabeth Cserny-Gutmann

Musikschul-Konzert im Stift
Live-Debüt für Neo-Direktor Luca Pelanda

Das Stift Klosterneuburg und die Liturgiewissenschaftliche Gesellschaft luden zum alljährlichen Benefizkonzert "Abendmusik vor dem Albrechtsaltar". KLOSTERNEUBURG. Das Benefizkonzert, ein Jahreshighlight für die Liturgiewissenschaftliche Gesellschaft (LWG), wurde vor vielen Jahren von Ariadne Basili-Canetti und Andrea Hubeny ins Leben gerufen. Diese beiden Frauen ermöglichen Musikschultalenten eine großartige Gelegenheit und leisten einen wertvollen Beitrag zur Liturgiewissenschaft. Frischer...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Anlässlich des Jubiläums wird es an mehreren Tagen im Oktober in der Villa Hainisch Konzerte geben. | Foto: Archiv der Musikschule Döbling
3

Konzerte
Musikschule Döbling in der Villa Hainisch feiert Jubiläum

In Döbling wird Musik groß geschrieben. Seit 25 Jahren wird in der Villa Hainisch musiziert. Jetzt warten mehrere Konzerte. WIEN/DÖBLING. Zu dieser Art von Geschenken sagt wohl niemand nein. So auch die Stadt Wien vor 25 Jahren. Damals wurde ihnen die denkmalgeschützte Villa auf der Döblinger Hauptstraße 94 als Schenkung überlassen. Heute wird dort drinnen erfolgreich musiziert.  Cornelia und Marianne Hainisch, Enkelinnen des von 1920 bis 1928 amtierenden Bundespräsidenten Michael Hainisch,...

  • Wien
  • Döbling
  • Laura Rieger
Foto: Symbolbild/Pixabay
2

Musikschulen in Gefahr
Zwei Drittel der Musiklehrkräfte wollen nicht mehr

Zwei Drittel der Musikschullehrinnen und Musikschullehrer wollen unter neuem Dienstrecht nicht mehr in unserem Bundesland unterrichten. NÖ. In einer heutigen Pressekonferenz des Grünen Klubs im NÖ Landtag, unterstützt durch Martina Glatz vom Musikschulausschuss, wird erneut auf die drohenden, schweren Verschlechterungen durch das in Planung befindliche Dienstrecht für Musikschulen in Niederösterreich hingewiesen. Musikschullehrer kein attraktiver Beruf mehrGlatz sieht große negative...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Klein, aber durchaus repräsentativ war die Runde, die  im Obersdorfer Kultursaal zur 2. Klimawerkstatt der RegionalMusikschule zusammentraf: Ela Jezovich (Musikschülerin), ML Martin Gössinger, Julia Beckel (Rad- & Fußwegbeauftragte der Stadtgemeinde, Univ. Prof. Peter Röbke (Universität f. Musik & darstellende Kunst), Alexander Blach (MS-Leiter), Bgm. Dominic Litzka, Ingrid Bendl (ML), Hans-Peter Manser (Ltg. MS Stockerau), Univ. Doz. Dietmar Flosdorf (Universität f. Musik & darstellende Kunst)
 | Foto: Musikschule Wolkersdorf
7

2. Klimawerkstatt Wolkersdorf
Lebenswelt Musikschule

Digitales Büro, Lagerräume für Musikinstrumente, überdachte Radständer sowie fahrtenreduzierende Stundenplangestaltung. Im Rahmen der 2. Klimawerkstatt machte man sich Gedanken über eine ökologisch nachhaltigere und ressourcenschonendere Ausbildungsgestaltung an der Musikschule. WOLKERSDORF. Ganz besonders rückte der Begriff des „Open House“ in den Fokus der Gesprächsrunde, die sich aus Musikschul- und Universitätsdozentinnen und -dozenten, einer AHS-Schülerin sowie Vertretern der Stadtgemeinde...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
11

Schöner Erfolg der Musikschulen Murau+Fohnsdorf
Nachwuchs- Harfenistinnen aus ganz Europa trafen sich in Graz

Einen ganz besonderen Auftritt konnten Hannah Leitner aus der Musikschule Fohnsdorf und Isabella Brunner aus Musikschule Murau am letzten Wochenende absolvieren: Als eine der wenigen österreichischen Teilnehmer beim internationalen Harfenfestival an der Kunstuniversität Graz durften die beiden im Florentinersaal der KUG in Graz ihr Soloprogramm vor einer Fachjury vortragen und teilten sich die Bühne mit Nachwuchsharfenspielerinnen und auch Harfenspielern (!) von den Niederlanden über...

  • Stmk
  • Murau
  • tina brunner
Viel Applaus gab es für den Chor "Allegretto" beim Benefizkonzert in der Aflenzer Römerhöhle. | Foto: Maier
1 11

Musik tut Gut(es)
Benefizkonzert in der Römerhöhle Aflenz begeisterte

Unter dem Motto "Musik tut Gut(es)" wurde zum Benefizkonzert in die Römerhöhle in Aflenz geladen. Allegretto, der Kinder- und Jugendchorchor der Musikschule und Pfarre Leibnitz gestaltete gemeinsam mit dem Querflötenensemble der Musikschule ein beeindruckendes Konzert auf einer außergewöhnlichen Bühne. LEIBNITZ/WAGNA. "Kinder singen für Kinder" war der Grundgedanke für eine Veranstaltung in dieser Form, so Thomas Kunz, Präsident vom Kiwanis Club Leibnitz. Gemeinsam mit Kathrin Ully und Romana...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die steirischen Musikschulen sollen besser in das Regelschulsystem integriert werden. | Foto: Die Abbilderei
3

Planungssicherheit gefordert
Musikschulen warten auf ein neues System

Musikschulen sind in der Steiermark seit jeher Gemeindesache. Das hat auch gewisse Nachteile, weil es "weiße Flecken" gibt, wo aus Mangel an Ressourcen kein Musikschulunterricht möglich ist. Landesrat Werner Amon will die Musikschulen enger ins Regelschulwesen einbinden. Das würde auch die Planungssicherheit der Musikschulen erhöhen. STEIERMARK. Jedes Schuljahr fördert das Land Steiermark die weiß-grünen Musikschulen mit einem bestimmten Betrag pro Schülerin beziehungsweise Schüler. Das Problem...

  • Steiermark
  • Harald Almer
Musikschulleiter Prof. Sepp Weber und die neue Violinlehrerin Theresa Misof | Foto: Musikschule Gföhl

Gföhl
Neue Violinlehrerin für Musikschule

In die musikalischen Fußstapfen ihres Großvaters tritt Theresa Misof als Violinlehrerin der Musikschule Gföhl. GFÖHL. Im Jahr 1971 wurde auf Initiative von Hauptschullehrer Peter Misof die erste öffentliche Musikschule der damaligen Marktgemeinde Gföhl ins Leben gerufen. 1971Die musikalische Leitung hatte bis 1990 OSR Regie: Peter Misof inne. Dir. Misof unterrichtete damals Violine und Blockflöte und war auch in der damaligen Feuerwehrkapelle musikalisch tätig. Im Gründungsjahr 1971 hatte die...

  • Krems
  • Marion Edlinger
4

Musikausbildung
Schülerprüfungen des Akkordeonlehrer-Verbandes e.V. (ALV)

42 junge Akkordeonspielerinnen und -spieler legten letzten Samstag vor der Prüfungskommission des Akkordeonlehrer-Verbandes eine theoretische und praktische Prüfung ab. Die Kommissionsmitglieder Jean-Pierre Buijsrogge aus Wien und Josef Stark aus Villach, selbst Akkordeonausbilder, lobten den Leistungsstand und das Engagement der Jungen und Mädchen. Alle Prüflinge spielten ein Pflichstück konnten sich aus mehreren Wahlstücken eines aussuchen. Wir gratulieren recht herzlich!

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Adrian Holzer
Georg Ecker  | Foto: © Die Grünen NÖ
2

Grünen
Drohender Mangel an Musikschullehrkräften bedroht Kulturland NÖ

Grüne warnen vor massiven Verschlechterungen im neu geplanten Dienstrecht und fordern die Gewerkschaft zur Gegenwehr auf. Denn wenn dieser Entwurf so beschlossen werden würde, dann würde es nach den Kindergärten und dem Pflichtschulbereich auch bei den Musikschulen massive Engpässe an Lehrkräften in Niederösterreich geben. NÖ. „Dieses bietet einige Fallstricke und Verschlechterungen, obwohl die Lehrkräfte an Musikschulen schon heute oft schlechter gestellt sind als andere Lehrer:innen“, sagt...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Jugendorchester Dobersberg mit Hubert Bogg (Mitte) und Clemens Redl, Rainer M. Haidl, Michaela Haidl, Lea Muthsam, Emily Steindl, Sophia Longin, Simon Zahrl, David Haider, Theresa Habisohn, Helene Haider, Stefanie Traxler, Katharina Deimel, David Kössner, Tanja Zahrl, Mathias Gaugisch, Robin und Beatrice Peutl, Katharina Populorum und Anna Maria Kössner. | Foto: Jugendorchester Dobersberg

Jugendorchester Dobersberg
Dirigent Hubert Bogg übergibt an Clemens Redl

Über viele Jahre hinweg stand das Jugendorchester Dobersberg besonders mit einem Namen eng in Verbindung: dem langjährigen Leiter und Dirigenten Hubert Bogg. Sein Nachfolger wird Clemens Redl. DOBERSBERG. Am Samstag, 23. September durften einige Lehrer der Musikschule Thayaland sowie das Jugendorchester mit seinen aktuellen Mitgliedern ein kleines Dankeschön für den großen Einsatz im Bereich des Musikernachwuchs an Hubert Bogg überreichen. Für viele Kinder, welche an der Musikschule Thayaland...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Mit barrierefreier Rampe in den Garten und zahlreichen Spiel und Verweilmöglichkeiten: So wird der neue Campus in der Grillparzerstraße | Foto: Zeichnung: Michael Herzog; Grundlage: Visualisierungen Wettbewerbsgewinner PFAFFENBICHLER ARCHITEKTUR St. Pölten.
6

Schulstart 2024
Gleichenfeier beim Grillparzer Musik- und Kunstschulcampus

Die Fertigstellung der Baustelle an der Grillparzerstraße 17 ist für den Herbst 2024 wie geplant vorgesehen. Mit dem neuen Gebäudekomplex der eine Musikschule sowie schulische Nachmittagsbetreuungseinrichtungen umfasst, eröffnen sich vielfältige neue Chancen und Möglichkeiten für die rund 2000 Schülerinnen und Schüler. ST. PÖLTEN. Die Bauarbeiten begannen im März des vergangenen Jahres. Mittlerweile ist der Rohbau abgeschlossen, und im Rahmen des städtischen Bauprojekts im Süden konnte bereits...

  • St. Pölten
  • Caro Fegerl
Anzeige
Zahlreiche Projekte befinden sich in der Stadtgemeinde Leibnitz in der Umsetzung. | Foto: Waltraud Fischer
7

Ortsreportage
Leibnitz: Eine Stadt mit guter Stimmung

Die Stadt Leibnitz bietet ein umfassendes Veranstaltungsprogramm. Der Neubau der Franz-Koringer-Musikschule läuft auf Hochtouren. Am 27. April 2024 feiert die Stadtgemeinde Leibnitz das 111-jährige Bestehen. Doch bis es so weit ist, gibt es in der Bezirksstadt Leibnitz noch genügend andere Anlässe, um in geselliger Runde zu feiern. Nach langjähriger Pause gab es in Leibnitz wieder ein „Dankefest“ für alle Leibnitzer Mütter. "Dazu wurden unsere Mütter ins Kulturzentrum zu Kaffee und Kuchen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Bei der Eröffnung der neuen Volks- und Musikschule  in Münchendorf mit u. a. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Direktorin Petra Bauer (2.v.l.), Bürgermeister Josef Ehrenberger (mitte), Landtagsabgeordneten Klubobmann Hannes Weninger (5.v.r.) und Landtagsabgeordneten Wolfgang Kocevar (4. v.r.). | Foto: NLK Pfeiffer
2

Mödling
Münchendorf eröffnet neue Ganztagesvolksschule und Musikschule

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner eröffnete offiziell die neue Ganztagesvolksschule und Musikschule in Münchendorf (Bezirk Mödling) und betont: „Das Großprojekt ist wahrlich gelungen.“ MÜNCHENDORF. „Münchendorf ist eine sehr schöne Gemeinde, die in den letzten Jahren von 2.600 Einwohnerinnen und Einwohnern auf 3.100 stark gewachsen ist“, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am gestrigen Samstag und durch das Wachstum sei die Ganztagesvolksschule erweitert und eine neue Musikschule...

  • Niederösterreich
  • Christina Michalka
Abgeordneter des NÖ Landtags Otto Auer, Vizebürgermeister Roman Brunnthaler, die Leiterin der Musikschule Serafia Myriknopoulou, Bürgermeister Gerhard Weil und ehemaliger Bürgermeister Richard Hemmer | Foto: Lea Staudinger
52

BRUCK/LEITHA
50-jähriges Jubiläum der Anton Stadler Musikschule

Das Konzert zum Jubiläum der Anton Stadler Musikschule war dieses Wochenende ein Highlight. Nicht nur Lehrer, Schüler und der Chor boten eine musikalische Darstellung, sondern auch die Blasmusikkapelle aus Bruck/Leitha und die Trachtenkapelle Trautmannsdorf.  BRUCK/LEITHA. Bevor die musikalischen Darbietungen begannen, begrüßte die Direktorin der Musikschule Serafia Myriknopoulou das Publikum und die Ehrengäste wie Stadträtin Martina Heissenberger, den Bürgermeister von Scharndorf Leopold...

  • Bruck an der Leitha
  • Lea Staudinger

Musikschule Hermagor - Kulturabo 2023/24
ABO Konzert der Musikschule Hermagor "Mozart & Mendelssohn" mit dem Bläserensemble Collegio per Sonare

Herzliche Einladung zum 1. ABO Konzert im Schuljahr 23/24 der Musikschule Hermagor. Das Genre der Bläserserenaden erlebte in der Wiener Klassik ihren ersten großen Höhepunkt. Nahezu jeder große Fürstenhof hielt sich in dieser Zeit ein Bläserensemble, das in vielfältiger Weise zur Erbauung und Unterhaltung der höfischen Gesellschaften eingesetzt wurde. Mozart, Haydn und Beethoven schufen dafür unvergessene Werke, die in Freiluftaufführungen auch dem „normalen Volk“ zugänglich waren. Das Ensemble...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Kathrin Telijan-Herold

Musikschule Hermagor - Kulturabo 2023/24
ABO Konzert "Vision for Two" mit Klaus Paier & Asja Valcic

Herzliche Einladung zum 2. ABO Konzert der Musikschule Hermagor am Freitag, 24.11.2023 um 19:30 Uhr. Seit zehn Jahren machen der Akkordeonist Klaus Paier und die Cellistin Asja Valcic im Duo Musik, die Publikum wie Kritik begeistert: „Atemberaubend“ urteilt zum Beispiel Der Spiegel, ein „packendes Zusammenspiel“ hört der britische Guardian. Ihre gemeinsame Reise begann 2009 mit dem Debüt „À Deux“. Seitdem machen Paier und Valcic die Kombination Akkordeon-Cello zu einem unvergleichlichen...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Kathrin Telijan-Herold
Wer jetzt musikalisch aktiv werden oder ein neues Instrument lernen möchte ist herzlich zur Musikschuleinschreibung eingeladen. | Foto: Musikschule Norische Region

Musikschuleinschreibung
Musikschule Norische Region startet in das Schuljahr

Die Musikschule Norische Region ist seit vielen Jahren ein wichtiger Bestandteil des kulturellen und musikalischen Lebens in den Gemeinden Brückl, Guttaring und Maria Saal. BRÜCKL, GUTTARING, MARIA SAAL. Doch die Klänge der Musik reichen weiter – bis hin zur malerischen Gemeinde Magdalensberg. Die Schüler finden sich aus allen Gemeinden zusammen, um die Freude der Musik zu erleben und alle Wege führen nun zu einem neuen musikalischen Abenteuer. Im neuen Schuljahr wird es auch in Magdalensberg...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Astrid Siebert
Die städtische Musikschule startet nach der Sommerpause ins neue Schuljahr. Unterrichtsbeginn ist am 20. September.  | Foto: Pixabay
2

Städtische Musikschule
Auf ins neue Musikschuljahr

Das neue Schuljahr steht vor der Tür und am 10. September ist für die Schülerinnen und Schüler die Sommerpause zu Ende. Mit dem neuen Schuljahr öffnet auch die städtische Musikschule, am 20. September wieder ihre Tore.  INNSBRUCK. Die städtische Musikschule startet nach der Sommerpause ins neue Schuljahr.  Am Mittwoch, 20. September beginnt der Unterricht und die Stundeneinteilung für alle Instrumental- und GesangsschülerInnen findet am Montag, 18. September, statt: Um 17 Uhr für Schülerinnen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Angeboten wird an den Musikschulen Einzel- und Gruppenunterricht. | Foto: Blende
2

Musikschule Feldkirchen-Patergassen
Musikalische Vielfalt erleben

Jetzt gleich in der Musikschule Feldkirchen-Patergassen anmelden. FELDKIRCHEN, PATERGASSEN. In der Musikschule Feldkirchen-Patergassen erwartet ein breit gefächertes Angebot an Instrumental- und Gesangsunterricht alle musikinteressierten Jugendlichen und Erwachsenen. Breit gefächert Es gibt Einzel- und Gruppenunterricht im Instrumental- und Gesangsbereich sowie ein großes Angebot an zusätzlichen Ergänzungsfächern, wie z.B. Ensemblespiel in verschiedensten Besetzungsformen, Orchesterspiel, Big...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • bernhard knes

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: BRS
  • 21. Juni 2024 um 15:00
  • Haus der Musik
  • Grieskirchen

Ein europäisches Fest der Musik – auch in der Grieskirchner Landesmusikschule als Schulschlussfest gefeiert

Mit Pauken und Trompeten und was sonst noch alles klingt, feiert die Landesmusikschule den Schuljahresausklang. Ein Schuljahr voller Erfolge und einer Vielzahl bunter und unterschiedlichster Veranstaltungen lädt ein zum Feiern. GRIESKIRCHEN. Der Sommeranfang ist jedes Jahr der Termin für ein weltweites „Fete de la Musique“ – heuer auch in Grieskirchen praktiziert. Am 21. Juni ab 15 Uhr klingt es im ganzen Haus der Musik und auch beim Flötenspieler am Kirchenplatz. Zupfattacke, Blechsalat,...

Es musizieren SchülerInnen der Musikschule der Stadt Hall in Tirol aus der Fachgruppe Volksmusik mit Harfe, Hackbrett, Zither, Steirische, Akkordeon und Gitarre in ihren Trachten, und beleben so den Samstagvormittag der Stadt Hall in Tirol. | Foto: Stadtmarketing Hall in Tirol
  • 22. Juni 2024 um 10:00
  • Oberer Stadtplatz
  • Hall in Tirol

Volksmusik-Open-Air mit der Musikschule der Stadt Hall in Tirol

Bereits zum 3. Mal findet das beliebtes OpenAir statt, zu dem alle Freunde der echten Volksmusik herzlich einladen sind. HALL. Es musizieren SchülerInnen der Musikschule der Stadt Hall in Tirol aus der Fachgruppe Volksmusik mit Harfe, Hackbrett, Zither, Steirische, Akkordeon und Gitarre in ihren Trachten, und beleben so den Samstagvormittag der Stadt Hall in Tirol. Die Organisatoren freuen sich auf zahlreiche Besucher! Bühne am Oberen Stadtplatz Hall in Tirol Samstag, 22. Juni 2024, 10 Uhr bis...

Foto: Klaus Morgenstern
2
  • 22. Juni 2024 um 11:00
  • Musikschule
  • Kapfenberg

KOMM HÖREN – Schnuppertag der Musikschule Kapfenberg

KOMM HÖREN – Schnuppertag der Musikschule Kapfenberg Beim Schnuppertag der Musikschule Kapfenberg widmen sich die Musikpädagog:innen allen an Musik interessierten Kindern, Jugendlichen und Eltern. Das Team der Musikschule steht an diesem Tag für Beratung zur Verfügung und nimmt sich Zeit, alle Fragen zu beantworten, da das optimale Einstiegsalter und die Voraussetzungen je nach gewünschtem Fach unterschiedlich sind. Weitere Infos unter: www.musikschule-kapfenberg.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.