musikschule

Beiträge zum Thema musikschule

Mit Spaß und Leidenschaft musizieren. | Foto: Christian Nowotny
11

Mit Spaß und Leidenschaft
Wenn die Blumen Lieder pusten

Die Felser Hauerkapelle bietet eine besondere Bläserklasse an, die sich speziell an Erwachsene richtet. Hier können Anfänger und Wiedereinsteiger in jedem Alter ein Blasinstrument erlernen und Teil einer musikalischen Gemeinschaft werden. FELS AM WAGRAM. "Ein Instrument lernen kann jeder, auch Erwachsene..." - so der ursprüngliche Gedanke hinter der Idee der Erwachsenen-Bläserklasse. Im September 2022 startete das Projekt unter der Leitung von Roland Eitzinger vom Bläserensemble "Federspiel"....

  • Tulln
  • Christian Nowotny
91

Blasmusikbezirk Fürstenfeld
Leistungsabzeichen für Nachwuchstalente

Der Blasmusikbezirk Fürstenfeld ehrte 62 junge Musikerinnen und Musiker für die erfolgreiche Absolvierung der Prüfung zum Leistungsabzeichen. Bezirksjugendreferent Matthias Stadlober konnte 25 Junior, 21 Bronze, 14 Silber und 2 Goldabzeichen gemeinsam mit Bezirksobmann Thomas Prenner, Bezirkskapellmeister Bernhard Posch, Musikschuldirektor MMag. Robert Ederer und Bürgermeister Manfred Voit an die stolzen Jungmusiker übergeben. Ein großer Dank gilt den Musiklehrern, die die Jungmusiker auf so...

Musikschule Hermagor-Gitschtal-St. Stefan/Gail
ABO Konzert mit CARINTHIAN FLUTES "...von Glaube, Hoffnung und Liebe" am Samstag, 05.10.2024 19:30 Uhr

Wir laden recht herzlich zum 1. ABO Konzert mit den Carinthian Flutes unter der Leitung von Kathrin Weinberger von ein. Samstag, 05.10.2024 Beginn: 19:30 Uhr Stadtsaal Hermagor Eintritt: VK 17 € / AK 20 € / Jugendkarte 5 € Jugendliche Schüler der Musikschule haben freien Eintritt. ABO für 6 Konzerte 86 € Das Querflötenorchester „Carinthian Flutes“ besteht aus LehrerInnen und fortgeschrittenen SchülerInnen der Musikschulen des Landes Kärnten und Studentinnen der GMPU. Das Ensemble hat es sich...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Kathrin Telijan-Herold
Lehrpersonen: v.l.n.r. Simone, Claudia, Gabriele, Reinhard & Simon | Foto: LMS Zirl / Wolfgang Alberty
12

Volksmusik an der LMS Zirl
Erstes Volksmusikseminar der Landesmusikschule Zirl

Am Wochenende des 29. & 30. Juni 2024 fand das erste Volksmusikseminar der Landesmusikschule Zirl in Seefeld statt. Zwei Tage lang wurde von 22 teilnehmenden SchülerInnen und 5 betreuenden Lehrpersonen aus unterschiedlichen Fachbereichen geübt, geprobt, getanzt, komponiert und gemeinsam musiziert. Auch in den Pausenzeiten wurde, neben Spielen und Toben, fleißig an den Stücken für das Schlusskonzert am Sonntag gearbeitet. So wurden beispielsweise Textstrophen für ein bearbeitetes "Gstanzl"  in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Landesmusikschule Zirl
Victoria Marschang hat gleich zwei Goldprüfungen absolviert | Foto: Pernsteiner
21

Landesmusikschule Stubai lud ein
Feierliche Urkundenübergabe in Mieders

MIEDERS. Die Landesmusikschule Stubaital lud am Donnerstag in den Gemeindesaal Mieders ein, um im Rahmen eines Festakts die Urkunden an die Absolventen der Übertrittsprüfungen, der Goldprüfungen und der Teilnehmer beim Gesamttiroler Jungendmusikwettbewerb „prima la musica“ feierlich zu überreichen. Dir. Peter Guggenbichler gratulierte den Jungmusikern gemeinsam mit politischen Vertretern zu ihren Leistungen. Musikalisch umrahmt wurde der Festakt von diversen Ensembles der Landesmusikschule....

Recht viel Blech bei den Jungen
12

EHJ-Musikschule Stainz
Feine Töne zum Abschluss des Schuljahres

Das von Direktor Josef Deutschmann moderierte Schlusskonzert der Musikschule Stainz zeigte den guten Standard der Schüler auf. Am Ende wurde Musiklehrer Gottfried Unterweger in den Ruhestand verabschiedet. Mit einer Festfanfare des Volksschulorchesters nahm das Schlusskonzert der Erzherzog-Johann-Musikschule Stainz am vergangenen Mittwoch in der Sporthalle seinen Anfang. „Heute haben wir nur Ehrengäste“, hieß Direktor Josef Deutschmann die Besucher – darunter Bgm. Karl Bohnstingl, GRat Andrea...

Helmut Tscharre wird von Bezirkshauptfrau Nina Pölzl angelobt. | Foto: Oblak
1 7

Fohnsdorf
Opposition wählte den neuen Bürgermeister nicht mit

Helmut Tscharre wurde nur mit Stimmen der eigenen Partei zum neuen Bürgermeister von Fohnsdorf gewählt. Die Musikschule soll bestehen bleiben, aber Einsparmöglichkeiten werden gesucht. FOHNSDORF. Es war abzusehen und alle Zeichen standen für die Ablehnung des von der SPÖ nominierten Helmut Tscharre als neuen Ortschef durch die Opposition. Und so ist es auch passiert. Im Gegenzug hat die SPÖ die in einem Dringlichkeitsantrag eingebrachte ÖVP-Forderung zur Auflösung des Gemeinderates abgelehnt....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Von 26. bis 30. Juni 2024
Musikschule Feistritz/Drau: Pop und Art

1200 Kinder im Publikum, 140 Kinder auf der Bühne, 90 Kinder im Orchester und  50 Kids im Chor - das ist "POP & ART".  FEISTRITZ/DRAU. Von 26. bis 30 Juni veranstaltet die Musikschule Feistritz/Drau – Weißenstein gemeinsam mit der Mittelschule Feistritz/Drau ein Konzert der besonderen Art. Mit Animationen und Grafiken des bekannten österreichischen Künstlers Rupert Hörbst, bringen die Kids der Region unteres Drautal ein kärntenweit einzigartiges, musikalisches Gesamtkunstwerk auf die...

Auf dem Foto: Dorian Winkelbauer, Eva Schuster, Livia und Emilia Langsteiner, Emily Steindl, Anna Kaipel, Nora Wagner, Tina Brunner, Florian Piffl, Alina Muthsam, Theresa Habisohn, Lara Muthsam, Rahel Bruckbacher und Birgit Karoh | Foto: MS Thayatal

Musikschule Thayaland
Flötenklasse zeigt in Dobersberg ihr Können

Am Samstag, 15. Juni spielte die Flötenklasse der Musikschule Thayaland unter der Leitung von Birgit Karoh zum Abschluss des Musikschuljahres im Musikerheim Dobersberg auf. An Block- und Querflöten wurde eine große Vielfalt an Stücken dargebracht, von Anfängern bis zu Anwärtern auf das Leistungsabzeichen in Bronze. DOBERSBERG. Einige der Höhepunkte im Programm waren eine französische Sommer-Gavotte, gespielt von Dorian Winkelbauer auf der Sopranblockflöte, die norwegische Melodie „Der...

Hanna und Mia Kadrnoschka, Lisa Pfabigan, Josefine Göth, Birgit Karoh, Rosalie Lagler, Emilia Baumgartner sowie Simone Hösl (v.l.) | Foto: MS Thayatal

Musikschule Thayaland
Blockflötenspiel der Schüler begeisterte in Oberndorf

Eine kurzweilige Konzertrunde boten die Blockflötenschülerinnen der Musikschule Thayatal am Samstag, 15. Juni in der Musikschule in Oberndorf bei Raabs. RAABS. Gemeinsam mit Lehrerin Birgit Karoh führten die jungen Musikerinnen von chinesische Melodien bis hin zu bekannten Liedern wie „Summ, summ, summ“ als Arrangements für Flötentrio ein abwechslungsreiches Programm auf. Besonders die Auftrittslust der Blockflötistinnen sorgte neben den sorgsam vorbereiteten Stücken für viel Applaus ihres...

Die Kinder durften zahlreiche Instrumente selbst ausprobieren. | Foto: Strunz
6

Spaß für die Kinder
Das Musikkarusell der Musikschule Bad Gams

Aus dem Kindergarten und der Volksschule Bad Gams hörte man neulich die verschiedensten Musikinstrumente und fröhliche Kinder - beim Musikkarussell der Musikschule Bad Gams. BAD GAMS. Die "Elementare Musik und Bewegung", bei der an einem Vormittag eine Musiklehrerin mit den Kindern singt, tanzt und musiziert, ist fixer Bestandteil der Kindergartenwoche. In diesem Rahmen wurden an mehreren Vormittagen jene Instrumente vorgestellt, die für diese Altersstufe besonders geeignet sind.  Dabei gab es...

hinten: Gerhard Weil (Bgm. Bruck); Daniela Koller (Obfrau, Römerland-Carnuntum); Serafia Myriknopoulou (Musikschuldirektorin Bruck); LAbg. Otto Auer (Bgm. Höflein), vorne: Sängerknabe Matteo aus Fischamend („Bruckner Chor“/Wiener Sängerknaben); Gabriele Preisinger (Geschäftsführerin & LEADER-Managerin, Römerland-Carnuntum); Michael Linsbauer, künstlerischer Leiter der Klassik-Konzertreihe Haydnregion NÖ und zahlreiche, vom Konzert begeisterte Schülerinnen und Schüler der Musikschule Bruck | Foto: NADIS - PHOTO

Die Gebrüder Haydn
Wiener Sängerknaben in der Pfarrkirche Bruck/Leitha

BRUCK/LEITHA. Michael Haydn war wie sein älterer Bruder Joseph „Kapellknabe“, also Sängerknabe in Wien. Als Hofkomponist in Salzburg komponierte er eine Vielzahl von Werken für seine „lieben Chorknaben“ des Salzburger Kapellhauses.  Im prachtvollen Rahmen der barocken Brucker Pfarrkirche gaben die weltberühmten Wiener Sängerknaben zwei dieser sakralen Meisterwerke zum Besten. Das international renommierte Originalklangorchester „Wiener Akademie“ bereicherte das Programm mit ausgewählten...

Foto: Musikschule Hainfeld
3

Militärmusik NÖ: Workshop für die Kinder in Hainfeld

Die Militärmusik Niederösterreich war zu Gast in Hainfeld, wo sie einen ganzen Vormittag mit 200 Schülern aus drei Schulen - Hainfeld, Ramsau und Kaumberg - verbrachte. HAINFELD. Alle Volksschulkinder konnten sich viele Musikinstrumente anhören. Von Instrumentenvorstellungen, Hörproben von diversen Ensembles bis hin zum Dirigieren durften die Militärmusiker beziehungsweise der Militärkapellmeister in Ausbildung, Bernhard Müller den Kindern die Musik und die einzelnen Instrumente schmackhaft...

2

Jazz, Rock und Pop
Gelungener Auftakt für das Stadtfest Ternitz

Nach dem großen Schlusskonzert in der Stadthalle stand für die Schülerinnen und Schüler der Regionalmusikschule Ternitz noch die Eröffnung des Ternitzer Stadtfestes am Programm. Der erste große Auftritt der Kinder der Musikalischen Früherziehung war genauso zu bestaunen, wie die Bigbrass (Nachwuchsblasorchester), Brassband, Bigband und Rock- und Jazz-Bands der Musikschule. Bürgermeister Christian Samwald und Vizebürgermeister Peter Spicker waren sichtlich stolz auf ihre Musikschule und genossen...

6

Musikschule Pinkafeld
Jahresschlusskonzert Concerto Finale 2023 / 2024

Am Freitag, 24. Mai 2024, 19.00 Uhr fand das Jahresschlusskonzert „Concerto Finale 2023 / 2024“ der Musikschule Pinkafeld in der Mittelschule Pinkafeld statt. Die Musikschule präsentierte sich mit Live-Musik vom Feinsten… Das Programm musizierten Ensembles, Solisten, Wettbewerbsschüler:innen und die Bläserklasse CoolKizz Pinkafeld. Im Rahmen des Konzerts wurden junge Nachwuchstalente für die Ablegung der Übertrittsprüfungen geehrt und mit Urkunden und dem Musikschulabzeichen ausgezeichnet. Die...

"Die Angeklagten" ließen auf der Bühne des Stadttheaters Bad Hall aufhorchen. | Foto: Gattermann
3

Musikschüler auf der Bühne
Zahlreiche musikalische Talente der Musikschule Gattermann zeigten ihr können

TALENTE DER MSG MUSIKSCHULE GATTERMANN AUF DER BÜHNE Großzügigen Applaus ernteten die vielen talentierten Musiker der MSG Musikschule Gattermann bei der beliebten Vortragsreihe "Musikschüler auf der Bühne", die an drei Abenden im Stadttheater Bad Hall und im Evangelischen Gemeindezentrum in Bad Hall stattfand.  Talentierte Kinder ab sechs Jahren und Jugendbands Mutige Kinder ab sechs Jahren präsentierten stolz ihre ersten Schritte am Instrument, während talentierte Jugendliche ihr Können schon...

im Bild: Anna Keidel (Lehrerin Gitarre), Maria Ferner (Sekretariat), Landesrätin Daniela Gutschi, Barbara Brugger (Leiterin des Musikums Lungau) und Georg Gappmayer (Lehrer Blasinstrumente und –orchester)  | Foto: Land Salzburg/Büro Gutschi

Musikum Tamsweg
Größte Schule ist Zentrum der Musikausbildung im Lungau

Landesrätin Daniela Gutschi stattete dem Musikum Tamsweg im Lungau einen Besuch ab. Dabei wurden die Bedeutung der Musikausbildung und die Rolle der Musikschule für die Region hervorgehoben. TAMSWEG. Landesrätin Daniela Gutschi besuchte das Musikum Tamsweg im Lungau und unterstrich die Bedeutung der musikalischen Bildung für die Region. Darüber informiert das Landesmedienzentrum in einer Aussendung vom 11. Juni 2024. Die Landesräting betonte, dass eine klangvolle Musikkultur im Land nicht von...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Foto: privat

In Bockfließ
Abschlusskonzert der Musikschule St. Barbara

BOCKFLIESS/MATZEN. Die Musikschule St. Barbara absolvierte vor kurzem ihr Schlusskonzert in Bockfließ. Die kleinen Künstlerinnen und Künstler gaben ihr Bestes und ernteten dafür großen Applaus von dem Publikum. Vizebürgermeister Albert Wannemacher war in Vertretung der Gemeinde Bockfließ anwesend. Obmann Stefan Flotz vertrat die Musikschule. Reinhard Stöckl und sein Lehrerteam bedankten sich bei den Anwesenden. Weitere Artikel aus dem Bezirk:Neues Feuerwehrauto für die Florianis Johanniter...

Zahlreiche Urkunden für die erbrachten Leistungen der Schüler konnten von BGM Vinzenz Eller und LMS-Direktor Franz Eller überreicht werden | Foto: Pernsteiner
39

Matrei
Schwungvolle Abschlusskonzerte der Landesmusikschule Wipptal

Wetterbedingt wurde das für Samstag eigentlich geplante große Fest der LMS Wipptal auf mehreren (Freilicht-)Bühnen in Ellbögen abgesagt. MATREI. Stattdessen fanden "nur" die beiden Schlusskonzerte im Gemeindezentrum Pfons statt. Dort konzertierte zuerst die Mittelstufe, ehe anschließend das große Schlusskonzert über die Bühne ging. Der Saal war bis auf den letzten Platz gefüllt. Zwischen den Auftritten der einzelnen Ensembles und Solisten wurden die Urkunden für die Leistungsabzeichen in...

Foto: Musikschule Wolkersdorf

RegionalMusikschule Wolkersdorf
Blockflötentrio „Bunte Mischung“

Rhythmus trifft auf Stimmungsbilder WOLKERSDORF. Sebastian Kienleitner und Caroline Starnberger laden gemeinsam mit ihrer Lehrerin Roswitha Schmatzberger als Blockflötentrio „Bunte Mischung“ zu einem Sonntag Nachmittag Konzert ins Wolkersdorfer Schloss. So bunt wie die Zusammensetzung wird auch das Programm: Mit sechs verschiedenen Blockflötengrößen und deren eigenen Klangfarben entstehen unterschiedlichste Bilder und Stimmungen. Erleben Sie ein Flötenkonzert auf höchstem Niveau, bei dem die...

Bürgermeister Christoph Bauer präsentierte Bezirksparteiobfrau und Landtagsabgeordneter Gertraud Scheiblberger den Sanierungsplan der Musikschule. | Foto: OÖVP/Gierlinger

Hilfspakete für Gemeinden
Neustift investiert Zuschuss in Sanierung der Musikschule

Das 50 Millionen schwere Hilfspaket des Landes Oberösterreich erleichtert die Umsetzung von Projekten in den Gemeinden – auch in Neustift. NEUSTIFT. Kürzlich präsentierte Landeshauptmann Thomas Stelzer gemeinsam mit Gemeindelandesrätin Michaela Langer-Weninger ein 50 Millionen schweres Gemeinde-Hilfspaket. 3,25 Millionen Euro für die Gemeinden im Bezirk Rohrbach Auf den Bezirk Rohrbach entfallen 3,25 Millionen Euro, die 37 Gemeinden durften sich im Mai über direkte Zuschüsse in Höhe von...

Nadine Danzinger, Melanie Waitz, Magdalena Waitz, Birgit Karoh, Theresa Habisohn, Valentina Fischer, Katharina Waitz, Florian Piffl, Anika Zwickl, Sophia Litschauer und Isolde Ernst | Foto: MS Thayatal

Musikschule Thayaland
Querflöten-Matinée der Musikschüler

Am Samstag, 1. Juni fand die Matinée der Querflötenklasse von Birgit Karoh an der Musikschule Thayatal zum Ende des Musikschuljahres in Oberndorf bei Raabs statt. RAABS. Das Konzert wurde diesmal mit zwei Sätzen aus der Sonate op. 3. Nr. 6 von Johann Joachim Quantz aus dem Genre des Barocks eröffnet. Dabei spielten Valentina Fischer und Katharina Waitz mit Lehrerin Birgit Karoh sowie Florian Piffl und Theresa Habisohn, die sich beide in Vorbereitung auf das Leistungsabzeichen in Bronze...

Am 3. Juni werden die Musiktage der offenen Tür in Favoriten eröffnet. Das Programm dauert dann noch bis 7. Juni an.  | Foto: Onojeghuo/unsplash
2

Auftakt-Event in Favoriten
Musikschulen und VHS bieten gratis Schnuppern an

Wer gerne ein Instrument lernen will oder vielleicht im Chor singen will, aber noch nicht weiß, was das Richtige ist für ihn, dem wird geholfen. Denn die Wiener Volkshochschulen (VHS) und die Musikschulen der Stadt Wien laden von 3. bis 7. Juni zu gratis Schnupperangeboten.  WIEN. Blockflöte, Gitarre oder Gesangsunterricht – viele Wienerinnen und Wiener haben bereits musikalische Erfahrung oder erleben diese vielleicht sogar gerade. Wer allerdings neu in die Welt der Musik eintauchen will,...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Im Juni bietet die Musikschule Innsbruck ein vielfältiges Konzertprogramm | Foto: Musikschule Innsbruck
2

Musikschule Innsbruck
Vielseitige Konzerte im Juni

Die Musikschule Innsbruck bietet im Juni ein vielfältiges Konzertprogramm, das von Holz- und Blechblasinstrumenten über Jazz- und Popularmusik bis hin zu Volksmusik auf der Arzler Alm reicht. INNSBRUCK. Die Konzerte beginnen am Dienstag, 4. Juni, um 18 Uhr im Hans-Psenner-Saal (Alpenzoo, Weiherburggasse 37a) mit einem Konzert der Fachgruppen für Holz- und Blechblasinstrumente. Weiter geht es am Mittwoch, 12. Juni, ab 19 Uhr im Treibhaus-Keller (Angerzellgasse 8) mit einem Konzert der Fachgruppe...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Über 200 Veranstaltungen finden heuer im Rahmen der „Tage der Musik- und Kunstschulen“ in ganz Niederösterreich statt. | Foto: Musikschule Fladnitztal
  • 8. Mai 2025 um 16:00
  • Scheibbs

Tag der NÖ Landesmusikschulen

BEZIRK. Am Freitag, 9. Mai und Samstag, 10. Mai richten die Musik- und Kunstschulen in ganz Niederösterreich insgesamt rund 200 verschiedene Veranstaltungen aus und geben damit ein kräftiges Lebenszeichen von sich. Gemeinsam mit ihren Musikschullehrenden und -leitenden bereiten die Kinder und Jugendlichen ein spannendes Programm mit Konzerten, Theaterproduktionen, Musicals oder Workshops mit Ausprobieren von Instrumenten vor. Die Johann Heinrich Schmelzer Musikschule Scheibbs lädt am Freitag,...

Foto: Lukas/Pexels
  • 9. Mai 2025 um 14:00
  • Musikschule
  • Wiener Neustadt

Tag der offenen Tür

Die Josef Matthias Hauer Musikschule der Stadt Wiener Neustadt lädt zu den Tagen der niederösterreichischen Musikschulen. Gestartet wird mit dem Tag der offenen Tür in der Musikschule am 9. Mai ab 14 Uhr. Hier gibt es die Möglichkeit, sämtliche Instrumente in den Klassen kennenzulernen. Am 10. Mai findet um 11 Uhr ein großes Platzkonzert am Hauptplatz vor dem Alten Rathaus statt. "Für die Musikschülerinnen und Musikschüler von morgen bietet sich beim Tag der offenen Tür eine tolle Gelegenheit,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.