musikschule

Beiträge zum Thema musikschule

Kinderaugen strahlten, als die Weihnachtsbeleuchtung in St. Ruprecht beim traditionellen "Lichterleuchten" eingeschaltet wurde.
122

Lichterleuchten
St. Ruprecht erstrahlt wieder im weihnachtlichen Lichterglanz

Die Lichter leuchten wieder in St. Ruprecht an der Raab. ST. RUPRECHT AN DER RAAB. Vergangenen Donnerstag wurde der Adventbeginn in St. Ruprecht traditionell beim Lichterleuchten eingeläutet. Bei weihnachtlichen Klängen und Gesängen vom Chor der Volksschule St. Ruprecht unter der Leitung von Anna Rosenberger, dem Bläserquartett der Marktkapelle St. Ruprecht, der Volksschule Rollsdorf sowie der Musikschule St. Ruprecht feierten die zahlreichen Besucher den Beginn der Adventszeit am Hautplatz....

  • Stmk
  • Weiz
  • Iris Bloder
Die Gemeinde Alland investiert für seine Bürger. | Foto: Preineder

Alland baut aus
Investitionen in der Gemeinde Alland in die Zukunft

Alland investiert in den Neubau der Neuen Mittelschule, der alte Kindergarten wird für eine Erweiterung des Kindergartens um eine Kleinkindergruppe und die Musikschule genutzt, Polizei und Feuerwehr werden unterstützt und der Hauptplatz soll neu gestaltet werden. ALLAND. (Marktgemeinde) Zahlreiche Projekte sollen mit Beginn 2023 und in den Folgejahren umgesetzt werden. Beispielhaft wird der Neubau der Neuen Mittelschule mit den Partnergemeinden Heiligenkreuz und Klausen-Leopoldsdorf...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die Bürgerservicestelle im Neuen Rathaus Leoben ist auch während des Lockdowns geöffent. | Foto: leopress

Lockdown: Maßnahmen und Regelungen der Stadt Leoben

Der von der Bundesregierung angeordnete vierte Lockdown veranlasst die Stadtgemeinde Leoben zu entsprechenden Maßnahmen. LEOBEN. Die Bürgerservicestelle im Rathaus ist am Montag und Donnerstag von 8 bis 16 Uhr, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 8 bis 12 Uhr geöffnet. Im Rathaus ist verpflichtend einen FFP2-Maske zu tragen! Die Sicherheitsabstände von zwei Meter sind einzuhalten. Nach vorheriger telefonischer oder Mail-Vereinbarung (buergerservice@leoben.at) gibt es zusätzliche Servicezeiten am...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Vorstellung von Intrumenten im Kindergarten Bad Gams | Foto: Strunz
2

Musikschule Bad Gams hofft auf viele Neuzugänge

Nach einem coronabedingt schwierigen Schuljahr blickt man an der Musikschule Bad Gams hoffnungsvoll auf die nächste Saison. Geschnuppert wurde schon vielfach, um für die verschiedenen Instrumente Interesse anzumelden. BAD GAMS. "Durch die verständnisvolle Zusammenarbeit von Schülern, Eltern und Lehrern ist es gelungen, das vergangene Schuljahr erfolgreich abzuschließen: Voll Schwung in den Herbst, dann Lockdown mit Fernunterricht, statt der Weihnachtsvorspielstunden gab es Musikvideos der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die Kinder hörten den Vortragenden gespannt zu. | Foto: KK

Musikschule Gröbming
Mitmachgeschichte in acht Kindergärten vorgestellt

Unter dem Motto „Spielerisch die Musikwelt zu entdecken“ begeisterte das Blockflötenquartett der Musikschule Gröbming (Gerlinde Grünwald, Sylvia Ringdorfer, Gerhard Lipp und Stefan Klinglhuber) in acht Kindergärten die Kinder mit der Mitmachgeschichte „Der kleine Bär“. Aufgeregt folgten die Kindergartenkinder in Assach, Pruggern, Mitterberg, Stainach, Aigen, Wörschach und Gröbming der Geschichte des kleinen, neugierigen, tollpatschigen Bären, zu deren Klängen des Blockflötenquartetts sie im...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Kinder der Volksschule Preitenegg mit Direktorin Eva Schatte, Bürgermeister Thomas Seelaus, Religionslehrerin Maria Traußnig, Altbürgermeister Franz Kogler, Amtsleiter Werner Dohr und Lehrerin Siegrid Jöbstl (hinten, von links) | Foto: RMK
5

Endlich eröffnet
Preitenegg ist stolz auf das Bildungszentrum

Im Vorjahr fertiggestellt, nun auch ganz offiziell eröffnet: Das Bildungszentrum Preitenegg spielt alle Stücke. PREITENEGG. Eigentlich schon im Herbst 2020 bezogen, wird das neue Bildungszentrum Preitenegg morgen im Beisein von Landeshauptmann Peter Kaiser offiziell seiner Bestimmung übergeben. Für die Gemeinde ist dies ein wichtiger Tag, schließlich wird das Schulgebäude heuer 50 Jahre alt und war schon lange nicht mehr am neuesten Stand. Realisiert wurde das Drei-Millionen-Euro Projekt in der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Amtswege sollte man derzeit verstärkt von zu Haue aus erledigen.
 | Foto: Pixabay/Büko

Stichtag 3. November 2020
Covid-19: Aktuelle Maßnahmen der Stadt Leoben

LEOBEN. Die von der Bundesregierung verordneten Covid-19-Maßnahmen, welche mit 3. November in Kraft treten, bewirken in der Stadt Leoben folgende Maßnahmen: Kulturveranstaltungen Sämtliche für November geplanten Veranstaltungen sind abgesagt. Museum Das MuseumsCenter der Stadt Leoben ist ab 3. November geschlossen. Stadtbücherei Die Stadtbücherei ist weiterhin geöffnet; es wird jedoch auf die 10-m²-Regel pro Person in geschlossen Räumen verwiesen. Ende November wird die Stadtbücherei...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Kurt Wallner, Bürgermeister der Stadt Leoben | Foto: Freisinger

Gemeinderat
Die Stadt Leoben schnürt ein Corona-Maßnahmenpaket

Um Eltern, Mietern, Vereinen, Gewerbetreibenden, Veranstaltern etc. zu helfen, bringt der Leobener Bürgermeister Kurt Wallner einen diesbezüglichen Antrag im Gemeinderat ein. LEOBEN. „Auf Grund dieser außergewöhnlichen Situation, sind auch außergewöhnliche Maßnahmen notwendig. Daher habe ich den Auftrag erteilt, ein Maßnahmenpaket zu erarbeiten, das ich dem Gemeinderat am 16. April zur Beschlussfassung vorlegen werde. Zuvor habe ich es den Mitgliedern des Stadtrates präsentiert und mit ihnen...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Foto: Fotolia/bARTiko

Nikolausfeier im Kindergarten St. Pantaleon

ST. PANTALEON-ERLA. Am Freitag, 7. Dezember, ab 16 Uhr lädt die SPÖ St. Pantaleon-Erla zur Nikolausfeier mit Kasperl und Punschstand ein. Beim Kindergarten St. Pantaleon gibt es leckeren Kinderpunsch, Pommes, Bratwürstel und Glühwein zur Einstimmung auf die Adventszeit. Um das Warten auf den Nikolaus zu verkürzen, wird für die kleinen Gäste ab 17 Uhr der Kasperl im Saal der Musikschule auftreten. Im Anschluss verteilt der Nikolaus tolle Geschenke an die Kinder. Ab 18 Uhr schaut die...

  • Enns
  • Michael Losbichler

Advent in Stegersbach

mit dem Kindergarten und der Musikschule Stegersbach Wann: 09.12.2017 11:00:00 Wo: Hauptplatz, 7551 Stegersbach auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf

Musikalisches Märchen

"Peter und der Wolf" der Musikschule und des Kindergartens Wann: 27.05.2017 15:00:00 Wo: Turnsaal der NMS, 7551 Stegersbach auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf
Kinder der Nachmittagsbetreuung in der Volksschule Raab mit Betreuerin Gerlinde Sinner. | Foto: Gemeinde Raab
2

Rundum-Betreuung für Kinder

Ein "Sorglos-Paket" in Sachen Kinderbetreuung bietet die Gemeinde – nun wird ausgebaut. RAAB. Mit Kindergarten, Volksschule, Neuer Mittelschule, Poly und Musikschule verfügt die Gemeinde über ein breit gefächertes, schulisches Spektrum. Um auch weiterhin als attraktiver Schulstandort zu gelten, werden die Kinderbetreuungsmöglichkeiten ausgebaut. Die bereits seit zehn Jahren angebotene Nachmittagsbetreuung in der Volksschule wird demnach bestens genutzt. 40 Anmeldungen gibt es bereits für...

  • Schärding
  • David Ebner
Vizebürgermeister KO LAbg. Gottfried Waldhäusl, Stadträtin SR Melitta Biedermann, Musikschuldirektorin
Dipl.-Päd. Riccarda Schrey, Musikschullehrerin Barbara Koller, BA, Kindergartenleiterinnen Claudia Mader und Jutta Gari, Paul Amböck, Sarah Döllinger, P | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen

Start der Elementaren Musikpädagogik im Kindergarten

Das neue Schuljahr beginnt für die Kleinsten in der Albert Reiter Musikschule und in den Kindergärten I und II mit einer Neuerung. Musikalische Bildung der Kindergartenkinder zu fördern und zu vertiefen ist Ziel dieses neuen Weges. WAIDHOFEN. Im Rahmen der Nachmittagsbetreuung wird die Elementare Musikpädagogik in den Kindergärten I und II angeboten. Dies stellt eine besondere Serviceleistung und eine Erleichterung für die Eltern dar. Sie brauchen dadurch die Kinder nicht am Nachmittag in die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
3

Die Frösche kommen - in Schwarzau beim Konzert!

Beim Minibrass- und Juniorbrasskonzert am Montag, den 4.Mai 2015 um 18.30 Uhr werden auch die "Frösche" der Elementaren Musikpädagogik in Schwarzau einen Beitrag zeigen. Mit Sprache, Rhythmus und Bewegung wird der Grundstein für ein musikalisches Leben gelegt, vielleicht ist der/die eine oder andere Instrumentalvirtuose der Zukunft darunter. Jetzt macht es Spaß! Wir freuen uns über viele Besucher! Wann: 04.05.2015 18:30:00 Wo: Robert von Parma Saal , 2625 Schwarzau am Steinfeld auf Karte...

  • Neunkirchen
  • Andrea Pilles
Skizze: Bgm. Ragger stellt sich einen "Schulcampus" für 165 Kinder in Maria Rain vor | Foto: Architekturbüro Skrabl

Für Maria Rainer Kinder muss Platz her!

Zu eng im Kindergarten und im Hort, Bedürfnisse der Schüler und Musiker: Maria Rain muss die Kinderbetreuung ausbauen. MARIA RAIN (vp). Schon im Wahlkampf beteuerten alle nun im Gemeindevorstand von Maria Rain vertretenen Parteien, der Ausbau der Kinderbetreuung sei eines der obersten Ziele. Bgm. Franz Ragger (SPÖ), nun mit der absoluten Mehrheit ausgestattet, will sofort ans Werk gehen. Denn in der Kinderbetreuung mangelt es vielerorts. Zu wenig Platz Zum Beispiel sind Kleinkindgruppe und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Gnaser Kindergartenkinder aus der Sonnengruppe statteten der Musikschule einen Besuch ab.

Kindergartenkinder in der Musikschule

Unter dem Motto "Musik (er-)leben" drehte sich beim Ausflug der Sonnengruppe des Gnaser Kindergartens in die Musikschule im Ort alles um die steirische Volksmusik. Musikschuldirektor Meinrad Kaufmann, Musiklehrerin Regina Scherr-Schenk und das Maskottchen, die Musikmaus Klaus, gaben den Kindern einen Einblick in die Vielfalt der Instrumente. Die Kleinen bekamen die Blockflöte, die Klarinette und auch das "Käse"-Hackbrett kindgerecht erklärt. Stolz präsentierten sie Lieder und Tänze, die sie...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Für Schimanek und Wiechenthaler sind andere Projekte, wie beispielsweise die Musikschule (im Bild), wichtiger.

Badl: "Wir sind ja keine Schildbürger"

Die FPÖ ortet Klientelwirtschaft und pocht darauf, dass die Stadt ihr Geld für "dringendere Projekte" ausgeben soll. WÖRGL (mel). Die Wörgler Freiheitlichen bekennen sich klar gegen den umstrittenen Ankauf der Liegenschaft Bad Eisenstein durch die Stadtgemeinde. Größter Kritikpunkt der FPÖ ist der Kaufpreis des "Badls". "Das Areal ist die 1,25 Millionen Euro definitiv nicht wert. Die Grünen und das Team Wörgl können ihre vorgestellten Projekte noch nicht einmal beziffern. Wer soll sich denn die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
"Leise rieselt der Schnee" wurde gemeinsam vorgetragen
1 20

Advent in der Martinihalle

St. Martin an der Raab gab sich dem Adventzauber hin Seit Wochen wurde eifrig geprobt. Gerammelt voll war dann auch die Martinihalle in St. Martin an der Raab als die Gemeinde gemeinsam mit der Volkschule und dem Kindergarten zur alljährlichen Weihnachtsfeier lud. Ein buntes Programm, gestaltet von den Schulkindern und Kindergärtlern, dem "Grenzlandchor St. Martin an der Raab" unter der Leitung von Doris und Sigi Schweiger sowie der Musikgruppe "Austria4" ließ keine Wünsche offen. Nach...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann
3

Schnupperproben bei den Wiltener Sängerknaben in Innsbruck

Wie jedes Jahr laden die Wiltener Sängerknaben auch heuer zu Schulbeginn wieder interessierte Buben ab ca. 5-6 Jahren zu Schnupperproben ein. Unter der fachkundigen Anleitung von Mag. Johannes Stecher können junge Sänger (und solche, die es noch werden wollen) erste Töne versuchen und auf diese Weise entdecken, was ihre Stimme alles kann. Die nächsten Gelegenheiten zum „Schnuppern“ gibt es am Do 25.9., Do 2.10. und Do 9.10. jeweils um 15 Uhr im Probelokal der Wiltener Sängerknaben (6020...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Pleyer
Der neue Kindergarten (Flachbau) wird über der neuen unterirdischen Turnhalle errichtet, die Musikschule kommt in das Dach der Volksschule. | Foto: Grafik: Gemeinde Absam
2

Musikschule in Absam verdreifacht sich

Der Turnsaal in der denkmalgeschützten Volkschule Absam Dorf verdient seinen Namen eigentlich gar nicht, von seinen Ausmaßen her ist er eher als Bewegungsraum zu bezeichnen. Nebenan im Kindergarten hat man zu wenig Platz, wollte aber wegen der schlechten Bausubstanz des Gebäudes aus den 1970er Jahren keinen Zubau mehr durchführen. Und der Wunsch nach zusätzlichen Räumen für die Musikschule war auch immer schon da. In Absam wurde nun beschlossen, alle drei Probleme auf einmal zu lösen. Zwischen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

HEUTE letzte Schnupperprobe bei den Wiltener Sängerknaben

INNSBRUCK. Am heutigen Donnerstag (10.10.) laden die Wiltener Sängerknaben nochmals interessierte Buben ab ca. 5-6 Jahren zum "Schnuppern" ein. Unter der fachkundigen Anleitung von Johannes Stecher können junge Sänger (und solche, die es noch werden wollen) erste Töne versuchen und auf diese Weise entdecken, was ihre Stimme alles kann. Die Schnupperprobe findet im Probelokal der Wiltener Sängerknaben (6020 Innsbruck, Klostergasse 1/Erdgeschoß) statt und beginnt um 14 Uhr (Dauer: 1 Stunde)....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Pleyer
Vor dem Zubau zum Kindergarten, wo eine Krabbelstube entsteht: Vize-Bgm. Walter Zettinig, Bgm. Anton Schmidt & Klaus Huber (v. l.)
2

Schule wird ,Haus des Kindes‘

Lokalaugenschein auf der Schul-Baustelle: So entsteht das „Haus des Kindes“. Dass der Umbau einer Schule kein „normales“ Bauvorhaben ist, merkt man auf der Baustelle des „Haus des Kindes“ in Maria Saal. „Die Zeit ist knapp. Es wird aber klappen, dass der Unterricht am 17. September – eine Woche später – startet“, ist Bauleiter Klaus Huber zuversichtlich. 1.600 Quadratmeter werden umgebaut, das Raumangebot in der Volksschule optimiert, der Bestand komplett saniert, die Musikschule integriert und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Bezirkshauptmannschaft
2

„Tauschhandel für die BH“

GR Nothegger spricht sich gegen einen Ankauf durch die Stadt aus Bürgermeister Klaus Winkler verweist auf schwierige Verhandlungsposition der Stadt Kitzbühel. KITZBÜHEL (jomo). Wie berichtet, beabsichtigt die Stadtgemeinde das Marienheim dem Land Tirol unentgeltlich zu überschreiben, um eine Erweiterung der Bezirkshauptmannschaft zu ermöglichen. Weiters will die Stadt einen Teil des BH-Altbaues vom Land erwerben, um die Räumlichkeiten u. a. für das Museum nutzen zu können. GR Thomas Nothegger...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Monitzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.