Musikverein

Beiträge zum Thema Musikverein

Der Musikverein Erla freut sich auf den Besuch beim Frühjahrskonzert am 11. Mai im VALENTINUM | Foto: Maria Auinger

Konzertmusik im VALENTINUM
Einladung zum Konzert des Musikvereins Erla gemeinsam mit dem Juniorblasorchester des Musikschulverbandes Oberes Mostviertel

Der Musikverein Erla lädt am 11. Mai gemeinsam mit dem Juniorblasorchester des Musikschulverbandes Oberes Mostviertel zum Frühjahrskonzert in das VALENTINUM in St. Valentin ein.Der Musikverein Erla unter der Leitung von Kapellmeister Klaus Riedl bietet eine bunte Mischung aus traditioneller und moderner Musik, von klassischen Stücken über zeitgenössische Hits bis hin zur modernen Blasmusik. Das Frühjahrskonzert des Musikvereines Erla ist eines der Fixpunkte im Jahresprogramm und es ist immer...

  • Enns
  • Martin Riedl
Frühlingserwachen in Oberpullendorf - ein Fest für Groß und Klein!
52

Ein Nachmittag voller mitreißender Unterhaltung
Frühlingserwachen in Oberpullendorf

"Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist.", betonte einst  Victor Hugo. Dies bewies sich auch am Sonntag, den 14. April, denn an diesem Tag erblühte der Festsaal des Rathauses in Oberpullendorf im Rahmen des jährlichen Frühlingserwachen-Konzerts zu neuem Leben. Unter dem Motto "Musikalische Vielfalt aus der Region" präsentierten der örtliche Kindergarten, der Kirchenchor und die Stadtkapelle ihr Können und begeisterten das Publikum mit einem...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Die Mitglieder der Volkstanzgruppe Deutschkreutz freuten sich über die zahlreichen BesucherInnen!
35

Volkstanzgruppe Deutschkreutz
10 Jahre voller Schwung und Tradition

Am Samstag, den 13. April 2024, strömten Tanzbegeisterte aus Nah und Fern in das Vinatrium in Deutschkreutz, um gemeinsam mit der Volkstanzgruppe Deutschkreutz deren 10-jähriges Jubiläum zu feiern. Unter dem Motto "Frühlingstanz" versammelten sich Gäste, um einen Abend voller traditioneller Tänze und fröhlicher Musik zu genießen. 11er-BlechDie Musikgruppe "11er-Blech" sorgte für die passende musikalische Untermalung und animierte die BesucherInnen mit ihrer mitreißenden Musik zum Tanzen. Mit...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
4

Werkskaplle Laufen lädt zum Nikolaus-Besuch:
Nikolaus-Nachmittag am 8.12. im Laufenten-Jugendclub der WK Laufen

Gmunden/Engelhof. Auch in diesem Jahr laden Lotti und das Jugendreferat der Werkskapelle Laufen Gmunden-Engelhof musikbegeisterte Kinder zu einem musikalischen Nikolaus-Nachmittag ein. Heuer besucht der Nikolaus die Mitglieder des Laufenten-Jugendclub des Musikvereins, sowie alle interessierten Kinder am Freitag, 8. Dezember um 14.30 Uhr in der LMS Gmunden. Anlässlich des Nikolaus-Besuchs werden das Laufenten-Jugendorchester und die Blockflötenkinder der Werkskapelle Laufen Weihnachtslieder...

  • Salzkammergut
  • Werkskapelle Laufen Gmunden-Engelhof
Der Musikverein Pilgersdorf präsentierte sein Können beim traditionellen Martinikonzert.
25

Martinikonzert in Pilgersdorf
"Wahre Musik ist allein fürs Ohr."

"Wahre Musik ist allein fürs Ohr.", so einst Johann Wolfgang von Goethe. Dies kam auch beim Martinikonzert in Pilgersdorf deutlich zum Ausdruck, welches am Samstag, den 11. November 2023 stattfand. Klangvolle Welt des Musikverein PilgersdorfsPILGERSDORF. Am Samstag, den 11. November 2023, erfüllte das Gemeindehaus Pilgersdorf die Luft mit festlicher Musik beim Martinikonzert, präsentiert vom Musikverein Pilgersdorf. Die ZuhörerInnen wurden in eine klangvolle Welt entführt, als die talentierten...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Überreichung der Urkunde für die Übertrittsprüfung, 
Musikschulleiter Friedrich Anzenberger, Lehrerin Annemarie Pfeiffer, Schülerin Julia Buchner, Bgm. Franz Singer, Bgm. Kurt Wittmann | Foto: Musikschule Pielachtal
4

Musikschule Pielachtal
Musikschulkonzert im GuK in Rabenstein

Viele Besucherinnen und Besucher kamen zum ersten Musikschulkonzert der Musikschule Pielachtal im Schuljahr 2022/23 nach Rabenstein in das Gemeinde- und Kulturzentrum. PIELACHTAL. Die Bläserklasse Rabenstein machte den Anfang. Zu hören waren auch Solistinnen auf der Violine, dem Klavier, dem Keyboard und der Steirischen Harmonika mit anspruchsvollen Konzertbeiträgen. Julia Buchner, die die Übertrittsprüfung in die Oberstufe mit ausgezeichnetem Erfolg abgelegt hatte, erhielt ihre Urkunde. Den...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Hermann Mayr und Landeshauptmann Thomas Stelzer. (vlnr.) | Foto: Land OÖ

Ehrung
Verleihung der Silbernen Kulturmedaille des Landes OÖ an Hermann Mayr.

ALTENHOF A. H. / LINZ. Am 17. April 2023 wurde der Altenhofer Hermann Mayr mit der Silbernen Kulturmedaille des Landes Oberösterreich, für seine ehrenamtlichen kulturellen Leistungen für die Gemeinde Gaspoltshofen geehrt. „Jeder und jede, die wir auszeichnen, steht für eine wichtige Säule unseres kulturellen Lebens. Es ist faszinierend, wie vielschichtig, vor allem aber umfassend Kultur in Oberösterreich spürbar ist“, erklärte Landeshauptmann Stelzer in seiner Rede, in der er das herausragende...

  • Grieskirchen & Eferding
  • MV Altenhof am Hausruck
Foto: Christian Fürst

Sehr guter Erfolg
Claudia Eder stellte sich der "Audit of Art"-Prüfung

Mit "sehr gutem Erfolg" hat Claudia Eder die Abschlussprüfung der OÖ Landesmusikschulen (Audit of Art) abgeschlossen. OBERNEUKIRCHEN/NEUSSERLING. Claudia Eder ist Schülerin an der Landesmusikschule Oberneukirchen bei Krisztian Tamas und Mitglied beim Musikverein Neußerling. Sie hat mit ihrem anspruchsvollen Programm und hoher Musikalität die Prüfungskommission überzeugt. Begleitet wurde sie bei ihrem Auftritt von Regina Nopp (Klavier) und Christina Mitter (Klarinette). Claudia Eder erhält damit...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Richard Payer (Obmann Stellv.), Werner Nagl (Obmann), BM Ernst Wendl v.l.n.r | Foto: www.cine-motion.at - Robert Ivanek
122

"Viva la Musica" Konzert musikalischer Höhepunkt
Blasmusik ist nicht gleich Blasmusik

HIMBERG: Der Musikverein Himberg präsentierte sich am 23.04., nach dreijähriger Corona-Pause mit seinem Blasmusikkonzert "Viva la musica" im Volkshaus Himberg mit über 35 Musikern. Die musikalische Leitung übernahm Hannes Reigl - Kapellmeister -  und die Moderation Erich Gschmeidler. Es handelte sich hierbei nicht um die typische Blasmusik, die als Marschmusik bekannt ist, sondern um "MODERN ART"-Blasmusik, die sich aus symphonischer Blasmusik wie "Abracadabra" und " Flowing Borders" und...

  • Schwechat
  • Robert Ivanek
Einige Kinder der Volksschule Hofstetten-Grünau, die die Musikinstrumente probiert haben | Foto: Musikschule Pielachtal
Aktion 3

Musikschule Pielachtal
Instrumentenkarussell Grünau

Kinder durften sich an verschiedenen Instrumenten versuchen und die Musik für sich entdecken. HOFSTETTEN-GRÜNAU. Am 21. April stellten Lehrerkräfte der Musikschule Pielachtal den VolksschülerInnen der ersten Klassen verschiedene Musikinstrumente vor. Die Kinder durften auch probieren und viele konnten den Instrumenten schon beim ersten Versuch einen Ton entlocken. Kinder bekamen GutscheineSie erhielten auch einen Schnuppergutschein für einen kostenlos einen Schnupperunterricht an der...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Jonas Hörmann beim Landeswettbewerb prima la musica | Foto: Reinhard Hörmann
1 3

1. Preis bei prima la musica
Jonas Hörmann erspielt Top-Ergebnis bei Landeswettbewerb prima la musica

Jonas Hörman, der jüngste Trompeter vom Musikverein Sulzbach nutzte sein großes Talent und erspielte beim diesjährigen Landeswettbewerb prima la musica in Ried im Innkreis in der Stufe III einen ausgezeichneten 1. Preis. In Summe wurden an sieben Teilnehmern in dieser Stufe drei erste Preise und vier zweite Preise vergeben. Vorsitzender war MMag. Gerhard Hofer. Jonas befindet sich im ersten Lehrjahr als Zerspannungstechniker und investiert nebenbei noch viel Zeit in seine Trompetenlaufbahn....

  • Steyr & Steyr Land
  • Andrea Großalber
Die Musikschüler lauschten interessiert den Worten der Jugendreferentin Patricia Tesch. | Foto: Grenzlandtrachtenkapelle Mureck
4

Zwei Musikkapellen luden zu
Kennenlerntagen in Bad Radkersburg und Mureck

Die Stadtkapelle Bad Radkersburg und die Grenzlandtrachtenkapelle Mureck luden kürzlich Musikschüler, die noch nicht aktiv in den Musikkapellen musizieren, sowie deren Eltern in das örtliche Musikheim ein. Im Rahmen eines gemeinsam verbrachten Nachmittages wurde musiziert, marschiert und ein Einblick in die Arbeit der Musikkapellen gegeben. Bei Rhythmus- und Kennenlernspielen mit den etwas älteren, bereits in den Musikkapellen mitwirkenden Jungmusikern wurden schon erste Bekanntschaften...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Chris Hopfer
Ein bunter Teil der 114 Mitwirkenden des Faschingskonzerts der Musikschulen im Vinatrium
1 Video 52

Fröhliche Klänge in Deutschkreutz
Faschingskonzert der Musikschulen

Mit einem bunten Faschingskonzert im Vinatrium Deutschkreutz krönten die Musikschulen Oberpullendorf und Deutschkreutz erstmals gemeinsam das Wintersemester. DEUTSCHKREUTZ. Hawaii-Mädchen, Polizisten, Peppa-Pig, Cowboys, Clowns, Marienkäfer, Rapper, Hummeln, Gänse, Köche, Prinzessinnen, Spidermen, Mexikaner, Dressurreiter, Zebras, Tiger und viele mehr tummelten sich zu einem kurzweiligen Konzert mit ihren Instrumenten auf der Bühne. Direktorin Julia Horvath-Wieder freute sich über unglaubliche...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Foto: MV Himberg
3

Grenzenlose Musik
Musikverein Himberg startet Bläserklasse für Erwachsene

Wie alle Vereine ist auch der Musikverein Himberg ständig auf der Suche nach Verstärkung. Selbstverständlich arbeitet der Musikverein Himberg in seiner Jugendarbeit mit der Himberger Musikschule zusammen. HIMBERG. Für Erwachsene ist der Besuch der Musikschule nicht immer einfach. Aus diesem Grund hat sich der Musikverein Himberg dazu entschlossen, eine sogenannte „Bläserklasse“ für Erwachsene zu initiieren. Bei einer Bläserklasse handelt es sich um eine Lehrform, in der Schülerinnen und Schüler...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Die Volksschülerinnen und Volksschüler durften die Blasinstrumente ausprobieren. | Foto: Strunz
4

"Best in Class 2.0."
Blasmusik-Projekt in der Volksschule Bad Gams

Die Musikschule und der Musikverein Bad Gams starten heuer in der Volksschule Bad Gams ein besonderes Projekt zur Förderung des Blasmusik-Nachwuchses. Volksschülerinnen und Volksschüler ab der 2. Klasse sollen im gemeinsamen Musizieren und Einzelunterricht ein Instrument erlernen.  BAD GAMS. Die eigentliche Bläserklasse ist dabei für die Kinder kostenlos, beim Einzelunterricht gibt es Ermäßigungen und Leih-Instrumente (außer Schlagzeug) werden vom Musikverein Bad Gams zur Verfügung gestellt....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Unter anderem wurde der Musikverein Trachtenkapelle Pötting am 21. September von Landeshauptmann Thomas Stelzer im Rahmen eines Festaktes in den Linzer Redoutensälen geehrt.  | Foto: Peter Mayr

Grieskirchen Blasmusik
„Beeindruckender Klangkörper für unser Land“

43 Kapellen aus ganz Oberösterreich wurden kürzlich von Landeshauptmann Thomas Stelzer im Rahmen eines Festaktes in den Linzer Redoutensälen geehrt. Unter den 43 Kapellen waren acht aus Grieskirchen dabei. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Die Ehrung ist eine besondere Anerkennung für herausragende Leistungen bei Konzert- und Marschwertungen. Aistersheim, Kallham, Meggenhofen, Pollham, Pötting, St. Agatha, Waizenkirchen und Wallern waren mit ihren Vereinen bei der Feier vertreten. In seiner Festrede...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Maria Golubits, Elisabeth Pratscher-Musil, Ricarda Glatz und Judith Keßler freuen sich auf eine taktvolle Zeit in der Singschule Bella Musica
1

Stoob - Musiklehrerin Maria Golubits im Interview
"Musik ist für mich essentiell!"

STOOB. "Guter Gesang wischt den Staub vom Herzen.", davon können auch die Schüler:innen der Singschule "Bella Musica" ein Lied singen. Um mehr über die Stoober Schule und der Deutung des Wortes "Musik" zu erfahren, wurde Lehrerin Maria Golubits zum Interview gebeten.  BEZIRKSBLÄTTER OBERPULLENDORF: Seit wann gibt es die Musikschule "Bella Musica" und wie viele Schüler:innen singen zur Zeit bei Ihnen? MARIA GOLUBITS: Die Singschule Bella Musica gibt es seit 2010. In den ersten Jahren waren es...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Obmann Markus Auer stolz mit dem jüngsten Mitglied der Marktmusik, Marc Schaller, 11 Jahre. | Foto: Marktmusik St. Dionysen
11

Marktmusik St. Dionysen
Markus Auer und sein Leben mit Musik

Die Blasmusik spielt auf vielen Festen, aber für viele gibt es nur eins: die Blasmusik. Einer von ihnen ist Markus Auer, Obmann der Marktmusik St. Dionysen und passionierter Flügelhornist. BRUCK/MUR. Der gebürtige Osttiroler Markus Auer ist wohl mitunter wegen des Musikvereins in seiner steirischen Wahlheimat Bruck/Mur geblieben und gibt ein Interview zu Vereinsleben, Jugendarbeit und seiner Rolle als Obmann. „Der Verein ist wie eine Familie, eine tolle Gemeinschaft. Wir sehen uns wöchentlich...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Marlies Eichelberger
Die Teilnehmer:innen beim Wettbewerb waren mit vollem Elan und voller Freude bei der Sache. | Foto: MV Birkfeld
4

Borg Birkfeld
"Spiel in kleinen Gruppen" stieß auf reges Interesse

Letztes Wochenende fand im Borg Birkfeld der Wettbewerb "Spiel in kleinen Gruppen" statt, der vom Blasmusikverband veranstaltet wurde. Der Musikverein Birkfeld freute sich, dass zwei Ensembles mit zukünftigen Musiker:innen des Musikvereines, daran teilgenommen haben. BIRKFELD. Der Musikverein Birkfeld gratuliert dem Ensembles "DeLaTöFü" (Trompete: Peter Fülöpp, Thomas Lang  mit dem Waldhorn, Anna Tösch am Bariton und Michael Derler). Das Tubaduo Birkfeld (Katharina Kern, Raphael Putz) bot auch...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller

BBV in Concert 6./7. Nov. 2021
"Was für eine wunderbare Welt!"

Das Motto des Konzertes 2021 des BBV im Kursalon in Bad Vöslau lautete dieses Jahr "Hereinspaziert". Und die Gäste sind gekommen und konnten endlich die Musik des BBV wieder genießen. Neben der imposanten Musik eines großen Orchesters gab es mindestens 2 echte Highlights. Das erste Highligt waren die Darbietungen der Gesangssolistin Elena Schäfer, die schon seit vielen Jahren dem BBV angehört. Die Gäste haben im festlich dekorierten Kursalon das Zusammenspiel zwischen großem Orchester und...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Foto: pixabay

Gemeinderatssitzung
Musikschulen gehen Kooperation ein

Bei der jüngsten Gemeinderatssitzung im Schloss Traismauer herrschte große Freude über den Verband der Musikschulen des Unteren Traisentals. TRAISMAUER. "Ein Historischer Beschluss" - der Beschluss zur Kooperation der Musikschulen Traismauer, Nußdorf ob der Traisen und nun auch Sitzenberg-Reidling sorgten bei der vergangenen Gemeinderatssitzung in Traismauer für große Freude. Der Beschluss enthält auch 219 geförderte Stunden für die Musikschule.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
Instrumenten-Übergabe in der Volksschule Berndorf. | Foto: Anthony Copnall
2

Musikprojekt
Musikverein St. Veit und Musikschule Triestingtal starten Bläserklassen an Volksschulen

Gemeinsames Musizieren fördert die Gesellschaft und die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern. BERNDORF. Viele Kinder wollen ein Blasinstrument erlernen, was aber oft an den Mühen und Kosten für die Eltern scheitert. Das Projekt 'Bläserklassen' an den Volksschulen Berndorf und St. Veit hilft. Pilotprojekt Bläserklassen Die zündende Idee kam von Franz Steiner. Er ist gewissermaßen als Kapellmeister und Musikschullehrer das Bindeglied zwischen den Initiatoren, nämlich dem Musikverein St. Veit...

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
Das Duo Carmoris (l.), hier abgebildet mit Simone Schauer, erreicht beim Bundeswettbewerb in Salzburg den ersten Platz.  | Foto: Landesmusikschule Grieskirchen

Landeswettbewerb Prima la Musica
Preise für Musiker aus den Bezirken

Während des heurigen Landeswettbewerbs "Prima la Musica" ergatterten auch einige Musiker der Landesmusikschule Grieskirchen einen der begehrten Preise.  BEZIRK GRIESKIRCHEN. So gingen zum Beispiel erste Preise an Lukas Fuchshuber am Tenorhorn (Klasse Bernhard Ortner), die Gitarristen Benni Atatah und Elena Freimüller (Klasse Sandra Freimüller), Marlene Weber auf der Querflöte (Klasse Johanna Heltschl), Moritz Simmer am Tenorhorn (Klasse Franz Wachlmayr) und Laura Jansky auf der Querflöte...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
So findet derzeit der Unterricht in der Musikschule Neulengbach statt. | Foto: Erich Ott
Aktion Video 4

Neulengbach
So spielt zurzeit die Musik (mit Video)

Vor Musikschulen und Vereinen macht die Pandemie auch nicht Halt. So bleiben die Musiker am Ball. NEULENGBACH. Wie schwer die Bedingungen derzeit auch sein mögen, ganz still wird es noch nicht. Wo es möglich ist, hilft man sich übers Online-Format hinweg. Einzig die Vereine müssen immer noch abwarten. Die BEZIRKSBLÄTTER haben mit verschiedenen musikalischen Einrichtungen gesprochen. Ina Waldherr übt fürs Leistungsabzeichen Musikverein"Das letzte Jahr war ein schwieriges für den Musikverein", so...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Franziska Stritzl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.