Musikverein

Beiträge zum Thema Musikverein

Groß und Klein mit dabei: der Musikverein Dobersberg | Foto: MV Dobersberg
3

Blasmusik-Challenge
Drei Musikkapellen aus dem Bezirk stehen zur Wahl

Die Blasmusik-Challenge der BezirksBlätter und von MeinBezirk.at geht nun in die heiße Phase. Mit dem Musikverein Dobersberg, der Stadtkapelle Raabs, dem Blasorchester Waidhofen gehen gleich drei heiße Eisen für den Bezirk ins Rennen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die teilnehmenden Gruppen mussten für die Bewerbung ein Video produzieren, welche ab 8. Mai auf MeinBezirk.at zur Abstimmung stehen. Im Video zeigen die Gruppen ihr musikalisches Können und überzeugen mit einer kreativen Vorstellung, warum...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: v.l.n.r:
Die Geehrten und Neuaufgenommenen sowie die Ehrengäste
Kapellmeister Alois Zachbauer, Obmann Stv. Gerhard Gierlinger, Alina Obermeyr, Stefan Gasperl, Annalena Fasching, Magdalena und Raphaela Edtmaier, Alexander Kreuzbichler, Vanessa Angerer,Bezirksobmann Domenik Kainzinger Webern, Christian Remschak, Sophie Raich, VizeBGM Waltraut Huber-Köberl, Jugendreferentin Theresa Bischof, Bezirkshauptmann Dr. Christian Sulzbacher, VizeBGM Rudi Gasperl, Jugendreferentin Michaela Köfler, Bürgermeister Franz Frosch, Obmann Daniel Simbürger
 | Foto: Stadtkapelle Bad Aussee

Stadtkapelle Bad Aussee
103. Generalversammlung

Bei der am 2. Februar abgehaltenen 103. Jahreshauptversammlung der Stadtkapelle Bad Aussee gab es Rückblicke über ein intensives Vereinsjahr, besondere Ehrungen, Neuwahlen und Neuaufnahmen, sowie einen Ausblick in das kommende Vereinsjahr. Die Versammlung stand ganz im Zeichen des 25-jährigen Kapellmeisterjubiläums von Alois Zachbauer. BAD AUSSEE. Obmann Daniel Simbürger konnte neben den Ehrengästen, Bezirkshauptmann Christian Sulzbacher, Bürgermeister Franz Frosch, Vizebürgermeisterin Waltraut...

  • Stmk
  • Liezen
  • Daniel Simbürger
An der Vereinsspitze führten Obfrau Petra Stranzl und Kapellmeister Niklas Schmidt die Feierlichkeiten an. | Foto: Martin Wurglits
44

Blasmusik
Stadtkapelle Güssing feierte die ersten 90 Bestandsjahre

Unüberhörbar und dem Anlass gebührend feierte die Stadtkapelle Güssing ihr 90-jähriges Bestehen. Drei Tage lang wurde der Aktiv-Park zum Feier-Park. Aus Österreich und Belgien23 Gastkapellen erwiesen dem jubilierenden Verein unter Obfrau Petra Stranzl und Kapellmeister Niklas Schmidt die Ehre. Einer der Höhepunkte war ein Gästekonzert, in das unter der Leitung von Bezirkskapellmeister Karl Radakovits alle anwesenden Kapellen einstimmten. Den internationalen Farbtupfer bildete die Partnerkapelle...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Vom 1. bis 3. September feiert die Stadtkapelle Güssing ihr Jubiläumsfest. | Foto: Robin Pelzmann
2

1. bis 3. September
Stadtkapelle Güssing ist 90 und feiert drei Tage lang

Vom 1. bis 3. September begeht der Musikverein Stadtkapelle Güssing ihr 90-jähriges Bestehen. Über drei Tage erstreckt sich das Jubiläumsprogramm im Aktivpark. Am Freitag treffen ab 18.00 Uhr befreundete Musikvereine ein und geben Gästekonzerte. Danach gibt es ab 21.30 Uhr Tanzmusik mit der Weinberger Böhmischen. Als Gastgeschenk für jeden Musikverein gibt es eine von Kapellmeister Niklas Schmidt eigens komponierte Jubiläumspolka.Am Samstag beginnt um 15.00 Uhr die Marschmusikbewertung, dann...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ihre Bewährungsprobe meisterten (erste Reihe von links:) Hannah Jost, Valentina Berger, Sebastian Janics, (zweite Reihe von links:) Josè Spörk, Julian Sommerguter, Niklas Feiler, Katharina Fiedler, Melissa Janosch und (dritte Reihe links:) Guido Klein. | Foto: Stadtkapelle Jennersdorf/Eduard Erber
2

Alle neune
Jennersdorfs Musikernachwuchs erstmals bei den Großen

Bei der Fronleichnamsprozession in Jennersdorf sorgte die Stadtkapelle für eine Premiere. Alle neun Jungmusiker des Vereins marschierten und musizierten beim Umzug durch das Stadtzentrum zum ersten Mal öffentlich mit ihren "großen" Kollegen. Ihr Können bewiesen Hannah Jost (Schlagzeug), Valentina Berger (Trompete), Sebastian Janics (Tenorhorn), Mathias Unger (Tenorhorn), Josè Spörk (Posaune), Julian Sommerguter (Flügelhorn), Niklas Feiler (Saxophon), Katharina Fiedler (Klarinette), Melissa...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Erste Orchestererfahrung konnten alle sechs bereits beim Valentiner Musikschulorchester "Oberes Mostviertel" sammeln. | Foto: Stadtkapelle St. Valentin
2

Musikverein St. Valentin
Nachwuchsmusiker:innen für die Stadtkapelle

Die Stadtkapelle St. Valentin holt sechs neue Jungmusiker vor den Vorhang: Johannes Sommer, Andreas Lehemayr, Lukas Schnetzinger (alle Hohes Blech), die Schwestern Chiara (Querflöte) und Jana Stollnberger (Oboe) sowie Monika Wallner (Horn). ST. VALENTIN. Die Stadtkapelle St. Valentin wünscht allen ein erfolgreiches und lustiges Vereinsleben. Erste Orchestererfahrung konnten alle sechs bereits beim Valentiner Musikschulorchester "Oberes Mostviertel" sammeln.

  • Enns
  • Anna Pechböck
Die Mitglieder der Stadtkapelle Tulln waren nur einige der insgesamt 150 Protagonistinnen, die bei der Entstehung des gemeinsamen Weihnachtsliedes und -videos beteiligt waren. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
2

Tulln
Ein Weihnachtslied konnte mit 150 Protagonisten gespielt werden

Stadt des Miteinanders: Weihnachtslied mit 150 Protagonistinnen veröffentlicht TULLN. Eine gemeinschaftliche Aktion sorgt in Tulln, der Stadt des Miteinanders, aktuell für besondere Weihnachtsstimmung: Auf Initiative der Stadtkapelle Tulln wirkten rund 30 SängerInnen und MusikerInnen sowie fünf Chöre an einem gemeinsamen Weihnachtslied und -video mit. Die Uraufführung fand am vierten Adventsonntag im Rahmen des „Stadt des Miteinanders“-Adventkalenders statt – nun ist das Lied inklusive...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Eine kreative Truppe mit vielen Ideen | Foto: Stadtkapelle Bad Hall
2

Visionen und Ziele der Stadtkapelle Bad Hall
Die Stadtkapelle Bad Hall tagt

Anfang Oktober widmete sicher der Vorstand und der Rest des Musikvereins ein Wochenende lang der Musik in einer anderen Art und Weise. Es ging hierbei nicht ums Musizieren ansich, sondern um Planung, Ziele, Visionen und mehr. Die Musiker erarbeiteten in Klein- und Großgruppen neue Konzepte, Verbesserungen für Bestehendes in allen Bereichen rund um die Stadtkapelle. Dabei wurden viele neue Ideen geboren, interessante Gespräche geführt und natürlich auch die Gemeinschaft gestärkt.

  • Steyr & Steyr Land
  • Stadtkapelle Bad Hall
Heuer darf man sich über ein großes Sommerfest zum 125-Jahre-Jubiläum freuen. | Foto: Stadtkapelle Deutschlandsberg
3

Jubiläumsfest
Die Stadtkapelle Deutschlandsberg feiert 125 Jahre

Die Stadtkapelle ist seit 125 Jahren aus Deutschlandsberg nicht mehr wegzudenken. Das muss gefeiert werden – und zwar im großen Stil! Am Samstag, dem 2. Juli, feiert die Stadtkapelle Deutschlandsberg 125 Jahre mit einem großen Sommerfest. DEUTSCHLANDSBERG. Es tut sich wieder etwas am Rathausplatz: Um 18 Uhr geht es am 2. Juli los. Mit dabei sind vier befreundete und benachbarte Kapellen der Umgebung - die Musikkapellen Frauental, Bad Gams, Osterwitz und St. Ostwald/Kloster - die mit Pauken und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Die Musikanten unternahmen eine gemeinsame Wanderung zur Burgruine Rabenstein.  | Foto: Privat

Stadtkapelle Wolfsberg
Gelungener Auftakt zur neuen Probensaison

Mit einem Ausflug nach St. Paul starteten die Wolfsberger Musiker wieder in die Probenarbeit. WOLFSBERG. Kürzlich stand für die Mitglieder der Stadtkapelle (STK) Wolfsberg ein Ausflug zur Burgruine Rabenstein in St. Paul an: Bei herrlichem Wetter ging es zu Fuß durch den Wald hinauf und danach gab es beim Gasthaus Rabensteiner eine Jause und Backhendl. Dort ließ man den Tag auch gemütlich ausklingen. Nun starten die Musikanten wieder die Probenphase. Jeden Freitag wird zusammen musiziert und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Stadtkapelle Fürstenfeld wartet am 2. Mai mit einem speziellen musikalischen "Schmankerl" auf. | Foto: Landhans Fürstenfeld
Aktion

Am 2. Mai
Ganz Fürstenfeld wird mit Blasmusik beschallt

Coronabedingt zwar nur aus der "Konserve", aber dafür umso lauter wird die Stadtkapelle Fürstenfeld am Sonntag, 2. Mai, am Tag der Blasmusik, die Stadt mit Blasmusikklängen beschallen. FÜRSTENFELD. Haben Sie die Blasmusik schon vermisst? Haben Sie sich schon gefragt, ob es jemals wieder Blasmusik gibt? In Zeiten einer Pandemie eine berechtigte Frage - das findet auch die Blasmusikkapelle Fürstenfeld, die sich für den Tag der Blasmusik am 2. Mai etwas ganz besonderes hat einfallen lassen. "Um...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Das beliebte Brauchtum des Neujahrsspielen zwischen Weihnachten und Neujahr kann coronabedingt heuer nicht stattfinden. | Foto: Stadtkapelle Fürstenfeld (Archivfoto)
2

Fürstenfeld
"Neujahrsgeiger" müssen heuer zuhause bleiben

Blasmusikkapellen des Bezirk hoffen im Frühjahr 2021 wieder aufspielen zu können. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Das Jahr 2020 war auch für die heimischen Vereine kein leichtes. Fehlende Einnahmen durch Veranstaltungsabsagen sowie keine Zusammenkünfte, Trainings oder Proben. So auch bei der Stadtkapelle Fürstenfeld. "Den ersten Lockdown haben wir noch gut übertaucht, da wir im Sommer mit der Möglichkeit im Freien zu Proben wieder Licht am Ende des Tunnels vermutet haben. Alle waren gierig wieder zu...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Unglaublichen und unsere Lagerkids mit ihren selbstgebastelten Teufelsgeigen | Foto: Stadtkapelle Bad Hall

Konzert
Unsere Kleinsten ganz groß

Unsere Kleinsten ganz groß Noch vor dem zweiten Lockdown hatten wir, die Stadtkapelle Bad Hall das Glück, das letzte offizielle Kurkonzert spielen zu dürfen. Die Temperaturen zwangen uns zwar ins Winter-Outfit, da ja nur mehr Outdoor-Konzerte genehmigt waren, doch die Musik sollte zumindest die Herzen aller Zuhörer wärmen. Ein besonderer Applaus ging bei diesem Konzert an die Jüngsten der Stadtkapelle Bad Hall. Unsere „Unglaublichen“ unter der musikalischen Leitung von Bernhard Stefanits hatten...

  • Steyr & Steyr Land
  • Stadtkapelle Bad Hall
Die Frühlingskonzerte der Stadtkapelle Jennersdorf finden am Samstag, dem 13. April, und am Sonntag, dem 14. April, statt. | Foto: jdf-events.at

13. und 14. April
Stadtkapelle Jennersdorf gibt zwei Frühlingskonzerte

Zweimal spielt die Stadtkapelle Jennersdorf am nächsten Wochenende konzertant auf. Zu ihren Frühlingskonzerten lädt sie für Samstag, den 13. April, und Sonntag, den 14. April, in den Turnsaal der Neuen Mittelschule ein. Beginn ist am Samstag um 19.00 Uhr, am Sonntag um 17.00 Uhr.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Der neue Vorstand des Güssinger Musikvereins. Sitzend von links: Peter op den Buijs, Lara Korent, Obfrau Petra Stranzl, Kapellmeister Niklas Schmidt, Jacqueline Ebner, Lena Frankl; stehend von links: Elisabeth Hochwarter, Judith Hahofer, Paul Wagner, Eva Maria Brenner, Claudia Gratzer. | Foto: Stadtkapelle Güssing
2

Petra Stranzl gewählt
Stadtkapelle Güssing: Von der Marketenderin zur Obfrau

Der Musikverein Güssing hat eine neue Führungsregie. Bei der Generalversammlung wurde Petra Stranzl zur Obfrau gewählt. Die langjährige Marketenderin hat damit die Nachfolge von Jacqueline Miksits angetreten. Niklas Schmidt wurde offiziell zum Kapellmeister bestellt, nachdem er die Funktion schon interimistisch innegehabt hatte.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bianca Beer, Bernhard Hilbinger, Markus Winkler, Günther Stadler und die Juroren René Killinger, Markus Kohl, Adolf Obendrauf und Roland Haas. | Foto: Egon Fischer
3

Grafenwörth
Hervorragende Ergebnisse bei der Konzertmusikbewertung 2018

BEZIRK TULLN (pa). Am 24. und 25. November 2018 ließ die Konzertwertung der Musikvereine der BAG Tulln-Korneuburg mit einer Teilnehmerzahl von insgesamt 34 Blasmusikkapellen im „Haus der Musik“ in Grafenwörth wieder aufhorchen. Beeindruckende DarbietungenOrganisator Bezirkskapellmeister Markus Winkler und sein Team mit Bezirkskapellmeister-Stv. DI (FH) Günther Stadler an der Spitze sowie auch Bezirksobmann Bernhard Hilbinger sorgten für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung. Das...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
Musiker in neuen Trachten (von links): Michael Csekits, Laurens Gratzer, Lukas Bleier, Lukas Gratzer, David Karausz. | Foto: Stadtkapelle Güssing
6

Güssinger Stadtmusikanten neu eingekleidet

Die männlichen Musiker der Stadtkapelle Güssing haben neue Trachten in Empfang genommen. Bei einer Messe auf dem Hauptplatz segnete Stadtpfarrer Raphael Rindler die 21 in Blau gehaltenen Garnituren, die dem Burgenländer-Trachtenanzug nachempfunden sind. "Die Trachten bestehen aus Hose, Gilet, Sakko und Krawatte. Am Sakkorevers aus Samt ist eine Stickerei angebracht", erläutert Vereinsobfrau Jaqueline Miksits. Angefertigt wurden die guten Stücke von der Rudersdorfer Schneidermeisterin Andrea...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Stadtkapelle Güssing

Stadtkapelle Güssing spielt Vatertagskonzert

Für das Vatertagskonzert der Stadtkapelle Güssing am Samstag, dem 16. Juni, hat der Kartenvorverkauf bereits begonnen. Das Konzert im Aktiv-Park beginnt um 19.30 Uhr. Die musikalische Leitung hat Stadtkapellmeister Stefan Ebner inne, die Moderation übernimmt Ralf Gober. Informationen unter 0664/3307208 oder 0664/8640568. Den Erlös des Vatertagskonzerts wird die Stadtkapelle für den Ankauf neuer Männertrachten verwenden.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ganze 19 Musikvereine waren in Jennersdorf zu Gast und feierten mit der Stadtkapelle.
67

19 Musikvereine zu Gast in Jennersdorf

Pünktlich um 17:00 Uhr begann der Empfang der zahlreichen Gastkapellen aus den umliegenden Regionen. Insgesamt 19 Gruppierungen kündigten sich an, um gemeinsam mit der Stadtkapelle Jennersdorf auf das 40-jährige Jubiläum anzustoßen. Beim traditionellen Aufmarsch präsentierte jede Kapelle ein Lied. Abgerundet wurde die Eröffnung durch die Jennersdorfer Jungmusiker, die während des Musizierens eine "40" bildeten um das Jubiläumsjahr der Stadt Jennersdorf sowie der Kapelle zu feiern. Angeführt...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • David Marousek

70 Jahre Stadtkapelle

Die Stadtkapelle Wolfsberg beging mit einem großartigen Konzert in der Stadtpfarrkirche ihr 70-jähriges Jubiläum. Der LAVANTTALER war dabei. Vor hunderten Besuchern präsentierte die Stadtkapelle Wolfsberg unter der musikalischen Leitung von Arthur Lanzer ein fulminantes Programm mit insgesamt elf handverlesenen Stücke von Mozart bis Strauss. Die Gesamtleistung der Kapelle war beeindruckend und riss das Publikum zu wahren Begeisterungssturm hin. Als Solisten glänzten Annemarie Haring an der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
1 38

Frühlingskonzert der Stadtkapelle Rottenmann

Am Freitag fand im Volkshaus Rottenmann das Frühlingskonzert vom Musikverein der Stadtkapelle Rottenmann mit einem musikalisch anspruchsvollen Programm statt. Nach dem Konzert haben die "Rottenmanner Buam" für gemütliche Unterhaltung gesorgt.

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
Jacqueline Miksits ist die Nachfolgerin von Obmann Engelbert Tretter. | Foto: Musikverein Güssing
2

Güssing: Marketenderin wurde Musikvereins-Obfrau

Der Güssinger Musikverein hat eine neue Führungsriege. Die Marketenderin Jacqueline Miksits hat die Nachfolge des scheidenden Obmanns Engelbert Tretter angetreten. Zum neuen Obmannstellvertreter wurde Michael Marakovits gewählt, er folgt Martina Fischl-Radakovits nach.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
2

Konzert der Stadtkapelle St. Veit an der Glan

Blasmusikalische Glanzstücke von Einst und jetzt stehen am 29. April, 18.30 Uhr in der Blumenhalle im Mittelpunkt des Konzertabends der Stadtkapelle St. Veit an der Glan. Gemeinsam mit dem Jugendorchester und den Projern Gospel Singers als musikalische Gäste präsentiert der Eisenbahnermusikverein unter der Leitung von Kapellmeister Martin Kanduth ein abwechslungsreiches Programm für Alt und Jung. Wann: 29.04.2017 18:30:00 Wo: Blumenhalle St. Veit, Villacher Straße 15, 9300 Sankt Veit an der...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Süssenbacher
Kpm. Michael Dorn, Obmann René Neubauer, Kulturstadtrat Vbgm. Georg Eigner, Christoph Kronlechner, Thomas Märzendorfer, Lena Fritz, Verena Summhammer, StR Christian Nikodym und StR Isabella Zins. | Foto: Bunzl

Erfolgreiches Frühjahrskonzert

Die Stadtkapelle Laa lud wieder zum alljährlichen Frühlingskonzert und bot dabei ein musikalisch äußerst vielfältiges Programm. Das Konzert stand unter der Leitung von Kapellmeister Michael Dorn. Îm ersten Teil hörten die Besucher Kompositionen von Julius Fucik, Johann Straiß Sohn, Carl Michael Ziehrer, Auszüge aus dem Musical Mary Poppins von Richerd Sherman und den „Badonviller Marsch“ von Georg Fürst. Im zweiten Teil folgten Werke von Hans Felix Husadel, „Around the world in 80 days“ von...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.