Mutters

Beiträge zum Thema Mutters

Der Zusammenschluss der Skugebiete Axamer Lizum – Muttereralm ist ebenso wie ein neues Hotel in Sichtweite. | Foto: Hassl
3

Hotel und Zusammenschluss
Es rührt sich wieder was in der Axamer Lizum

Ein neues 300-Betten ****S-Hotel wurde im Gemeinderat durchgewunken – und der seit Jahren diskutierte Zusammenschluss der Skigebiete Axams-Mutters ist jetzt zumindest in Sichtweite! WESTLICHES MITTELGEBIRGE. Die Hotelprojekt der Salzburger Carpe Solem Gruppe wurde von den Betreibern sowohl dem Gemeinderat als auch den Wirtschaftstreibenden präsentiert und fand breite Zustimmung. Lediglich die Grünen Axams (drei Mandatare) können sich mit dem Neubau, der unmittelbar neben der neuen Hoadl-Bahn...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Tiroler Radparade Innsbruck 2023 | Foto: Foto: privat
3

Tirol Radelt auch wieder in den KEM Gemeinden
Auf in die 3. KEM Radl-Runde !

Auch dieses Jahr dürfen wieder alle fleißig vom 20. März bis 30. September Rad-Kilometer für die Aktion "Tirol Radelt" sammeln. Egal ob zum Einkauf, zur Arbeit, zum Sportplatz oder auf den Berg – jeder Kilometer am Fahrrad zählt. Ganz Österreich radelt und die KEM Westliches Mittelgebirge radelt mit. Nicht nur für die eigene Gesundheit, sondern auch für die Reduktion der Treibhausgasemission und ein nachhaltiges Bewusstsein. Die letzten Jahre Seit nun schon 2022 tritt die KEM Westliches...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • KEM Westliches Mittelgebirge
Markus Abwerzger: "Dieses Projekt wäre ein vertretbarer Gewinn für die touristische Zukunft der Region westlich von Innsbruck.“ | Foto: Krabichler
2

Lizum-Muttereralm
Abwerzger plädiert für Skigebiets-Zusammenschluss

„Ein Zusammenschluss der Skigebiete Muttereralm und Axamer Lizum wäre ein wichtiger Impulsgeber für das westliche Mittelgebirge," glaubt FPÖ-Landesparteiobmann Markus Abwerzger. AXAMS/MUTTERS. Markus Abwerzger verweist auf andauernde touristische Ausdünnung der Region, wie sich gerade an der jüngsten Schließung des Schwimmbades in Axams gezeigt hat. Wichtiger Impulsgeber „Ein zukünftiger Zusammenschluss der Skigebiete Muttereralm und Axamer Lizum wäre ein wichtiger Impulsgeber für das westliche...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Der Gesundheits- und Sozialsprengel westliches Mittelgebirge bietet mit seinen Angeboten älteren, kranken und hilfsbedürftigen Personen und deren Angehörigen professionelle Hilfe. | Foto: Gesundheits- und Sozialsprengel Westliches Mittelgebirge
3

Pflege
Pflegerisches Case Management im Westlichen Mittelgebirge

Der Gesundheits- und Sozialsprengel Westliches Mittelgebirge hat sein Angebot um einen weiteren Pfeiler erweitert und bietet nun kostenlose Beratung in Pflegeangelegenheiten.  WESTLICHES MITTELGEBIRGE. Der Gesundheits- und Sozialsprengel Westliches Mittelgebirge ist ein gemeinnütziger, nicht gewinnorientierter Verein, der seine Tätigkeit auf das Gebiet der Gemeinden Grinzens, Axams, Birgitz, Götzens, Natters und Mutters erstreckt. Die Aufgabe des Vereins  ist es pflege- und...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Alicia Martin Gomez
So wie auf den Hoadl (Bild) wird auch die neue Verbindung mit 10er-Gondeln ausgestattet. | Foto: Hassl
1 3

Lizum/Muttereralm
Zusammenschluss der Skigebiete wurde eingereicht

Der Zusammenschluss der Skigebiete Axamer Lizum – Muttereralm ist in Sicht – ein Projekt wurde vor kurzem eingereicht. Das Thema ist nicht mehr neu, wurde oft angeschnitten und musste aufgrund verschiedenster Umstände immer wieder zurückgestellt werden. Die Skigebietsverbindung rückt jetzt aber in greifbare Nähe, berichtet Lizum Bergbahnen-Geschäftsführer Werner Frießer. Einreichung Die Axamer Wirtschaftstreibenden wurden vor kurzem nicht nur über das geplante Hotelprojekt in der Axamer Lizum...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Neben Pflanzenarten, wie Enzianen und Orchideen, leben viele Tierarten in den Kalkkögeln, wie beispielsweise Gämse, Grünspechte und Raufußkauze. | Foto: Tiroler Schutzgebiete
3

"Wilde Kalkkögel"
Schutzgebietskonzert im Bürgersaal Mutters

Am 14. Oktober findet um 18 Uhr das Schutzgebietskonzert "Wilde Kalkkögel" im Bürgersaal der Gemeinde Mutters statt. Die Besucherinnen und Besucher erwarten spannende Kurzvorträge, musikalische Begleitung und regionale Verköstigung. Schutzgebietskonzert Neben spannenden Kurzvorträgen, wird der Abend durch die Jugendkapelle Natters, dem Ensemble "Streichholz" und den Nockspitzlern musikalisch begleitet. Für das leibliche Wohl sorgen die Kreither und Mutterer Bäuerinnen mit regionalen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • KEM Westliches Mittelgebirge
Wie es im Freizeitzentrum Axams weitergeht, wird nach Vorlage der Expertisen entschieden. | Foto: Hassl
3

Axams, Völs und Mutters
Alles bereit in unseren Freizeitzentren

In Axams, Völs und Mutters sind die Bäder im Vollbetrieb – dies trotz einiger Szenarien, die sich unterschiedlich darstellen. AXAMS, VÖLS, MUTTERS. Über das Freizeitzentrum Axams wurde bereits mehrfach berichtet. Vor kurzem befasste sich auch der Gemeinderat mit diesem wichtigen Thema. Umfassende Sanierung, Abriss/Neubau oder "weiterhin dahinstolpern" – das waren die Optionen, über die beraten wurde. Das Ergebnis war deutlich: Bevor überhaupt eine Maßnahme getroffen wird, "muss alles auf den...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Preise von der Aktion "Tirol Radelt 2023" wurden  von Bgm. Josef Singer (links) und KEM-Managerin Deniz Scheerer (rechts) an Andrea Peer (Hauptgewinnerin 250€ als Regiotaler, Mutters) und Simon Payr (3. Platz, 100€ als Regiotaler, Götzens) übergeben. Patrick Trenkwalder erhielt als 2. Platz 150€ als Regiotaler. | Foto: KEM Westliches Mittelgebirge
2

Die KEM-Gemeinden radeln wieder mit
Startschuss für Tirol radelt

Bei der Aktion „Tirol Radelt“ haben viele Bürgerinnen und Bürger der KEM-Gemeinden mitgemacht und gemeinsam 55.0000 Kilometer mit dem Rad zurückgelegt. Auch heuer dürfen im Zeitraum vom 20. März bis Ende September wieder fleißig Rad-Kilometer für „Tirol Radelt“ gesammelt werden. Alle Teilnehmenden haben die Chance attraktive Preise zu gewinnen. So lief es letztes Jahr Die KEM Westliches Mittelgebirge hat letztes Jahr erstmalig als Region teilgenommen und neben den Hauptpreisen von „Tirol...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • KEM Westliches Mittelgebirge
Fenstertausch, Dämmung, Dachbodenausbau und andere Sanierungsprojekte können ab jetzt beim KEM-Sanierungswettbewerb eingereicht werden.  | Foto: KEM Westliches Mittelgebirge
2

Ihre Sanierung kann sich sehen lassen?
Sanierungswettbewerb gestartet

Die thermische Sanierung von Gebäuden, in Form von z.B. Dach- und Fassadendämmungen oder der Austausch gering isolierter Fenster, ist eine der effektivsten Wege um langfristig Energie, Treibhausgasemissionen und Geld einzusparen. Ab 15.03.2023 können Privatpersonen ihre bereits umgesetzten Sanierungsprojekte beim Sanierungswettbewerb der Klima- und Energiemodellregion Westliches Mittelgebirge einreichen und Preise im Wert von über 4.000€ gewinnen. Leistung anerkennen „Sanierungen steigern nicht...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • KEM Westliches Mittelgebirge
Die Regiotaler im Wert von 600€ wurden von Obmann Bgm. Josef Singer (links) und KEM-Managerin Deniz Scheerer (rechts) an Andrea Peer (Hauptgewinnerin 250€ als Regiotaler, Mutters) und Simon Payr (3. Platz, 100€ als Regiotaler, Götzens). Patrick Trenkwalder erhielt als 2. Platz 150€ als Regiotaler.

 | Foto: KEM Westliches Mittelgebirge

Fleißige KEM-RadlerInnen
Über 55.000 Kilometer bei der Aktion "Tirol Radelt"

Bei der diesjährigen Aktion "Tirol Radelt" machten auch die sechs KEM-Gemeinden Axams, Birgitz, Götzens, Grinzens, Mutters und Natters mit. Viele Bürgerinnen und Bürger haben für ihre Gemeinde in die Pedale getreten. Mit Ergebnissen, die sich sehen lassen können.  Knapp 100 Bürgerinnen und Bürger traten im Zeitraum vom 20. März bis 30. September 2022 ordentlich für ihre Gemeinde in die Pedale. Sie machten bei der Aktion "Tirol Radelt" mit und konnten insgesamt über 55.000 Kilometer erzielen. Um...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • KEM Westliches Mittelgebirge
Im November gab es beim KEM Vortrag "Raus aus Öl und Gas"  in Natters wertvolle Tipps von Fachexpertin Tamara Walder zum Thema Heizen und dem Kesseltausch. | Foto: Deniz Scheerer
3

Heizungstausch noch nie so günstig wie derzeit
Guter Rat ist günstig

In Österreich sind immer noch rund 840.000 Gasheizungen, 500.000 Ölheizungen und 80.000 Heizungen mit Koks bzw. Kohle in Betrieb. Heizungssysteme mit fossilen Energieträgern sind veraltet, teuer und schlecht fürs Klima. „Doch es gibt gute Nachrichten, denn der Heizungstausch hin zu einer zukunftstauglichen Fernwärme-Pellets- oder Wärmepumpenheizung war noch nie so günstig wie jetzt“, berichtet KEM-Managerin Deniz Scheerer und beantwortet die häufigsten Fragen zu dem Thema. Wo kann ich mich...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • KEM Westliches Mittelgebirge
V.l.n.r.: Gabi Kapferer-Pittracher (e5 Teamleiterin Axams), Bgm. Hansjörg Peer, Deniz Scheerer (KEM-Managerin), Andrä Stigger (GF Klimabündnis Tirol), Bgm. Thomas Suitner, Patricia Klahn (Energie Tirol), Christoph Klocker (Klimabündnis Tirol) | Foto: Klimabündnis

Axams und Mutters
25 Jahre Engagement im Klimaschutz

Im Rahmen des Energiefests in Axams feierten die Gemeinden Axams und Mutters vor kurzem ihr Klimabündnis-Jubiläum! Axams ist seit 10 und Mutters seit 15 Jahren Mitglied. Damit bringen es die Gemeinden zusammen auf ein Vierteljahrhundert Engagement im Klimaschutz. Ganz nach dem Motto „global denken, lokal handeln“. Klimagerechte Welt Durch die Mitgliedschaft beim Klimabündnis Tirol setzen sich Gemeinden aktiv für eine klimagerechte Welt ein. Der jährliche Mitgliedsbeitrag, der sich aus der Zahl...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Zusammenarbeit: KEM-Managerin Deniz Scheerer und die e5-Teamleiter Gabi Kapferer-Pittracher aus Axams sowie Gregor Reitmair aus Mutters | Foto: Hassl
2

Für unsere Zukunft
Erfolgreiche Teamarbeit zwischen KEM und e5

Die KEM Westliches Mittelgebirge und die e5-Gemeinden Axams und Mutters setzen gemeinsam wichtige Schritte. Keine Abhängigkeit mehr von teuren Erdölimporten, keine Angst mehr vor Gaskrisen – stattdessen saubere Energiegewinnung aus Sonne, Wind, Wasser und Bioenergie aus der Region. Die österreichischen Klima- und Energie-Modellregionen verfolgen genau dieses Ziel. Und sie sollen Vorbilder für andere Regionen werden. Die langfristige Vision: 100% Ausstieg aus fossiler Energie. Unterstützt werden...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Ursula Perle, Gabi Kapferer-Pittracher und Gregor Reitmair luden zum gemeinsamen infoabend. | Foto: privat

Info
Sparen beim Bauen oder Sanieren

Der Infoabend "Bauen und Sanieren" der Gemeinden Axams, Mutters und Natters stieß auf reges Interesse – wer dabei auch sparen will, kann sich jederzeit melden! Die drei erwähnten Orte sind "e5-Gemeinden" im westlichen Mittelgebirge. Vizebürgermeisterin Gabi Kapferer-Pittracher aus Axams, Gemeinderätin Ursula Perle aus Natters und Vizebürgermeister Gregor Reitmair aus Mutters fungieren als LeiterInnen der e5-Teams in ihren Gemeinden und luden zum gemeinsamen Infoabend zum Thema „Energiesparendes...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Freude war bei jugendlichen TeilnehmerInnen groß – bei den gemischen Teams jubelten SiegerInnen mehrerer Nationen.

International Children's Games: Die Ergebnisse

Die Winterspiele der Kinder brachten auch für die österreichischen Teilnehmer tolle Resultate! Bezirksblätter-Leser beanstandeten die Berichterstattung in den Medien über die International Children's Games, die vor kurzem ausgetragen wurden. "Zu viele Berichte über Promis, zu wenige Storys über die eigentlichen Stars. Die Kinder haben es nämlich nicht verdient, anonym zu bleiben" – so lautet in Kurzform die Leser-Kritik. Wir meinen: Durchaus berechtigt – und deshalb haben wir uns die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

www.meinbezirk.at: Regionale Startseite topaktuell

Auf der regionalen Startseite des westlichen Mittelgebirges gibt es jetzt laufend die akutellsten Meldungen! Die Startseite der Region westliches Mittelgebirge sowie der Region Völs, Kematen, Sellraintal, Oberperfuss, Unterperfuss und Ranggen bietet ab sofort einen neuen Service! Künftig werden hier die aktuellsten Meldungen sowie die neuesten Berichte über Geschehnisse, die "vor unserer Haustür" stattfinden, in vier Fenstern angekündigt. Ein Klick auf das jeweilige Fenster – und man kommt...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Austro-Star Robert Palfrader spielt in der Verfilmung der Krimi-Serie "Der Metzger ..." die Hauptrolle. | Foto: Tom Klingler
2

Mutters wird zum Film-Set

Szenen der Krimi-Reihe "Der Metzger ..." werden am Mittwoch und am Donnerstag gedreht! (mh). In der Krimiserie "Der Metzger ..." geht es nicht um das Fleischhauergewerbe, sondern um einen kautzigen Restaurator namens Willibald Adrian Metzger, der sich für skurrile Mordfälle interessiert – und diese auch aufklärt. Unterstützung erhält er dabei von seiner Freundin Danjela Djurkovic, die von Dorka Gryllus gespielt wird. Die Begebenheiten beruhen auf einer Romanvorlage des Autors Thomas Raab. Der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Manfred Hassl
Aksel Lund Svindal wird im Frühjahr 2014 in Mutters ein Haus bauen. | Foto: GEPA

Prominenter Bauherr in der Gemeinde Mutters

(mh). Gerüchte gab es ja bereits schon länger – jetzt ist es aber fix: Aksel Lund Svindal, Weltklasse-Skiläufer aus Norwegen (Weltcup-Gesamtsieger, Olympiasieger und Weltmeister), wird in der Gemeinde Mutters ansässig. Dies bestätigt Bgm. Hansjörg Peer: "Der Bebauungsplan wurde in der jüngsten Gemeinderatssitzung bereits beschlossen. Aksel Lund Svindal wird am Eingang der neuen Siedlung Birchfeld ein Haus bauen und hier wohnen. Über diesen prominenten Neuzugang in der Einwohnerstatistik freuen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl

Neuer Waldweg ins "Birchfeld"

MUTTERS (mh). Eine optimale Anbindung an das öffentliche Verkehrsmittel Stubaitalbahn wurde in Mutters geschaffen. Von der Haltestelle beim Sportplatz aus wurde eine kleine Holzbrücke und ein Waldweg angelegt, über den die neue Wohnsiedlung zu Fuß optimal erreichbar ist. In den Nachtstunden sorgt eine gute Beleuchtung für die nötige Sicherheit. Beim Sportplatz selbst wurde das alte, höchst desolate Kabinengebäude mittlerweile geschliffen. Der Platz dient im Winter wieder als Parkplatz für die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
107

Kindertirolerabend: Junge Talente auf der Bühne!

Schauen Sie mal, wieviele Nachwuchstrachtler in den Reihen des TV Mutters stehen! Der Applaus des begeisterten Publikums prasselte hernieder – und das völlig zu Recht: Über 50 junge Talente des Trachtenvereins Mutters zeigten auf der großen Pavillonbühne, was sie bei Franziska Muigg, die sich als Kinderbeauftragte um die Kids kümmert, gelernt haben. Da durfte der stolze Obmann Johann Eberl u.a. bilanzieren, dass der „Bandltanz“ zum ersten Mal mit acht Tanzpaaren und einem großen Baum in...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
Bgm. Hansjörg Peer findet für die Planvorlagen aus Natters ...
1 2

Bgm. Peer: „Wer weiß, was Natters im Schilde führt?“

Mutterer Bürgermeister kritisiert das Vorgehen der Natterer Gemeindeführung aufgrund fehlender Transparenz In den beiden jüngsten Ausgaben wurde über das angedachte „soziale Kompetenzzentrum“ in Natters berichtet. Die Gemeinde Mutters soll dabei ein Partner werden – dass es derzeit allerdings noch Spannungen zwischen den Nachbarn gibt, bestätigt Bgm. Hansjörg Peer im Interview! BB: Wie steht die Gemeinde Mutters zu diesem Projekt? Peer: Die Gemeinde Mutters ist schon seit vielen Jahren...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Schlossbuite ist jenes Grundstück zwischen Gemeindehaus (Bild) und Sportzentrum.
2

„Eine Jahrhundertchance für Natters und Mutters!“

Bgm. Dr. Stefan Moisi spricht im Interview über den Fahrplan zu einem „sozialen Kompetenzzentrum“ und wie dieses Projekt ausschauen sollte Über das erfolgreiche Grundstücksgeschäft zwischen der Gemeinde Natters und dem Stift Wilten wurde in der Vorwoche berichtet. Auf der so genannten Schloss-buite – dem Grundstück zwischen Gemeindehaus und Sportzentrum – soll ein „Haus der Generationen“ entstehen. Wir baten Bgm. Dr. Stefan Moisi zum Interview! BB: Was darf man sich unter diesem Projekt...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Zipflbob Rennen 15.Jänner.2011 Muttereralm /Freestyle Show

Fliesen Jenewein Zipfy Cross Ort: Muttereralm Datum: 15.Jänner.2011 Start: 12:30 In der Pause: Mountainbike - Zipfybob Big Air (ca. 14:30) Preisverteilung: ca. 15:30 Startgeld: 15 .- € (incl. Tageskarte) (wenn Liftkarte bereits vorhanden, Startgeld 5.- €) Start berechtigt sind Damen und Herren ab dem 16 Lebensjahr Rennmodus: Im Zipfy-Cross treten jeweils 4 Damen oder 4 Herren an. Die besten zwei kommen in die nächste Runde, mit etwas Glück auch ins Finale. Im Finale kämpfen die besten 4 Damen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Thomas Strasser
GR Gabriele Kapferer-Pittracher, GRÜNE Axams
2

Grüne: "Ja zu Muttereralm–Lizum, absolutes Nein zu Schlick-Lizum!"

Kleine Variante mit Bauchweh, Verkehrsberuhigung und ohne neue Pisten „Mit Bauchweh können wir einem Zusammenschluss von Muttereralm und Lizum zustimmen. Dieser Zusammenschluss wird auch in der Bevölkerung eher gewünscht, als die Verbindung zur Schlick", reagiert heute die Axamer GRÜN-Gemeinderätin Gabriele Kapferer-Pittracher auf Medienberichte zur 'kleinen Variante' eines Schigebiets-Zusammenschlusses im Mittelgebirge. "Aber nur, wenn dadurch eine Verkehrsentlastung im Mittelgebirge...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.