Nachhaltig

Beiträge zum Thema Nachhaltig

3

4. Kleidertausch Premstätten
Neue Besitzer:innen gesucht und gefunden

Mehr als 300 Personen kamen zum 4. Kleidertausch am 5.11.2023 im Kultursaal Premstätten. Schöne, gewaschene, aber nicht mehr getragene Kleidung konnte hier untereinander getauscht werden. Veranstaltungen wie der Kleidertausch treffen absolut den Nerv der Zeit. Es ist bei den Menschen mittlerweile angekommen, dass ein nachhaltiger Lebensstil wichtig ist, aber so oft fühlen wir uns dabei ohnmächtig und wissen nicht, was wir als einzelne:r tun können. Die Modeindustrie ist weltweit immerhin die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Martina Anger
Sich austauschen und gegenseitig helfen: das Konzept des Vereins Re.paro.  | Foto: Lisa Kropiunig
5

Vereinskultur in Mühlau
Ein Entgegenwirken der Wegwerfgesellschaft

Es gibt eine kleine und feine Werkstatt in Mühlau, die es sich zur Aufgabe gemacht hat Dinge wieder zu reparieren. Die Rede ist von re.paro, einem Innsbrucker Verein für Reparaturkultur. Das Konzept ist einfach: Ein Ort, an dem sich Leute treffen können, um gemeinsam Dinge zu reparieren.  INNSBRUCK/MÜHLAU. Das Reparieren von Dingen ist für viele Menschen zu einem alten Handwerk geworden. Oft bringt man damit in Verbindung, dass es teuer und zeitaufwendig ist. Der Verein re.paro will zeigen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Flyer für den 1. Kleidertausch in Premstätten
4

Neue nachhaltige Initiative
Erster Kleidertausch in Premstätten

Am 17.7.2022 findet der erste Kleidertausch in Premstätten statt. Dies ist die erste Veranstaltung des neu gegründeten Vereins "Nachhaltig in Premstätten".  Geben und NehmenDas Prinzip ist einfach: Kleidung bringen, die nicht mehr benötigt wird, und dafür aus der vorhandenen, präsentierten Kleidung neue Lieblingsstücke aussuchen. Erwünscht sind Damen-, Herren-, Jugend-, Kinder- und Babykleidung sowie Schuhe und Accessoires. Die Stücke können Samstag, 16.7., von 19 bis 21 Uhr direkt im...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Martina Anger
Von Apfel- bis Kirschbäumchen: die 20 Bäume wurden an Mütter des Vereins "Von Mama zu Mama - Oststeiermark" verteilt. | Foto: Sarah Bauernhofer
3

Zum Weltumwelttag
20 Obstbäume als Symbole für die Dankbarkeit

Der Verein "Von Mama zu Mama - Oststeiermark" stellte seinen Mitgliedern 20 Obstbäume zur Verfügung, um am Weltumwelttag ein Zeichen "zu setzen." HARTBERG-FÜRSTENFELD. Die oststeirische Mama-Community "Von Mama zu Mama - Oststeiermark" hat am Weltumwelttag (5. Juni) eine spezielle Aktion gestartet. Unter dem Motto "Nicht nur nehmen, auch geben" hat die Obfrau des Vereins, Sarah Bauernhofer, knapp 20 Obstbäume an Mamas und ihre Kinder verteilt, damit sie diese in ihren Gärten (von...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.