Angebote
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit auf MeinBezirk.at ♻️ 🌍 🌿

Ist grüne Energie unsere Klimaretter? Wie können wir Hausbau neu und grüner denken? Wo finde ich Bio-Lebensmittel aus der Region? Und wie schaut nachhaltige Mobilität aus?
Im Rahmen unserer Schwerpunktausgabe Nachhaltigkeit werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

Nachhaltigkeit in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Von links: Sophia Joham, Alena Müller, Sofia Ozwirk und Julia Asprian bei der Nachbesprechung des Zoom Meetings | Foto: HLW Wolfsberg
3

HLW Wolfsberg
Schule veranstaltete Projekt-Tag im Rahmen von Erasmus+

Schüler der HLW Wolfsberg beteiligen sich gemeinsam mit Partnerschulen am Umwelt-Projekt "our planet - our future". WOLFSBERG. Seit Beginn des Schuljahres 2020/21 nehmen Schüler der 2. Klasse gemeinsam mit Kollegen von Partnerschulen in Belgien und Estland am Umweltprojekt "our planet - our future" teil. Nach dem Auftakt Ende Oktober erfolgte der Austausch zwischen den Schülern hauptsächlich über die europäische Schulplattform eTwinning. Um wieder ein bisschen mehr Leben ins Projekt zu bringen,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Claudia Kronlechner mit Erich Kronlechner, der den "Kärntner Kaffee" auch im Lavanttal bekannter machen möchte. | Foto: Teferle

Claudia Kronlechner
Die Rückkehr aus der weiten Welt

Claudia und Erich Kronlechner engagieren sich seit vielen Jahren bei nachhaltigen Projekten. WOLFSBERG (tef). Geboren wurde Claudia Kronlechner (54) im steirischen Judenburg. Bereits im Alter von drei Jahren entschieden ihre Eltern, nach Australien, an das andere Ende der Welt, auszuwandern. Aus Liebe zur Heimat"Ich kam mit 22 Jahren eigentlich nur als Rucksacktouristin nach Österreich zurück, war aber so begeistert, dass ich mittlerweile schon seit über dreißig Jahren hier lebe", erinnert sich...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Das neue Filial-Konzept kommt bei Kunden und Mitarbeitern gut an.  | Foto: Lidl Österreich

Lidl Wolfsberg
Eröffnung mit einem neuen Filialkonzept

Ab Donnerstag stehen die Türen der neu umgebauten Lidl-Filiale in der Spanheimerstraße offen.  WOLFSBERG. Am Donnerstag, 17. Dezember 2020, ist es soweit: Mit einem neuen Filialkonzept startet in der Lidl-Filiale in der Spanheimerstraße in Wolfsberg der Betrieb. Das neue Konzept umfasst eine moderne Raumgestaltung mit neuen Farben und übersichtlicheren Regalen. Neu im Sortiment ist auch eine Käsetheke mit über 20 nationalen und internationalen Spezialitäten.  Neue StrukturDas gesamte Team um...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Schüler befassten sich im theoretischen und praktischen Unterricht mit dem Thema Slow Food. | Foto: HLW Wolfsberg
2

HLW Wolfsberg
Slow Food in den Schulalltag integrieren

Letzte Woche fand an der HLW Wolfsberg im Fachbereich Ernährungswissenschaft ein Slow-Food-Tag statt. WOLFSBERG. Am 21. Oktober drehte sich im Fachbereich Ernährungswissenschaften alles um Slow Food. Schüler präsentierten Ergebnisse zum Thema und eine Brot-Verkostung stand am Programm. Außerdem wurden Gerichte entsprechend zubereitet und serviert, wo der Fokus auf Lavanttaler Produkten lag. Am 4. November findet für Lehrpersonen ein interner Brotback-Kurs statt.  Regionale Speisen im TrendSlow...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Volksschüler in St. Margarethen mit Lehrerin Edith Rindler, Stadtrat Jürgen Jöbstl, Vizebürgermeisterin Manuela Karner, Elke Maggauer-Hartl und Direktor Hannes Struckl (von links) | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Wolfsberg
Malbücher für 231 Schulanfänger

Vizebürgermeisterin Manuela Karner und Umwelt-Stadtrat Jürgen Jöbstl überreichten zahlreiche Klima-Malbücher.  WOLFSBERG. Im Laufe der ersten Schulwochen erhielten alle 231 Wolfsberger Schulanfänger ein buntes Klima-Malbuch. Von der Abfallvermeidung über den Einkauf regionaler Lebensmittel bis hin zur umweltbewussten Verpackung: Im Malbuch befinden sich viele Umwelt-Tipps für einen nachhaltigen Lebensstil. "Das Buch zeigt uns, was wir alles tun können, damit unsere Stadt so schön bleibt wie ihr...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Schüler der 4. Klasse bei Spiel und Spaß mit Abstand | Foto: Private Mittelschule Maria Loretto
1

PMS Maria Loretto
St. Andräer Schüler in der Natur unterwegs

Im Rahmen einer Schnitzeljagd erkundeten Schüler der vierten Klasse die Naturräume von St. Andrä. ST. ANDRÄ. In einem nachhaltigen Klassenzimmer – mitten in der Natur – erhielten Schüler der Privaten Mittelschule (PMS) Maria Loretto fächerübergreifenden Unterricht in Form einer Schnitzeljagd. Im Zuge des Lehrausgangs rund um das Thema "Natur macht Schule" wurden die Schüler der vierten Klasse bei der ersten Station mit den Steinvorkommen im Lavanttal durch Andreas Hassler vertraut gemacht....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Gottfried Joham und Adolf Melcher beim Interview mit dem Team von PULS 4
 | Foto: Mondi Frantschach

PULS 4 Klimaheldinnen
TV-Team holt Mondi Frantschach vor den Vorhang

Am Freitag beleuchtet die Sendereihe Klimaheldinnen die Nachhaltigkeitsbemühungen der Mondi Frantschach.  FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Am Freitag, den 4. September 2020, wird im Rahmen der Serie Klimaheldinnen des Fernsehsenders PULS 4 über die umweltfreundliche Energieproduktion in Form von Strom und Wärme des Papier- und Zellstoffwerks Mondi Frantschach GmbH berichtet. Die Ausstrahlung startet um 18.55 Uhr auf PULS 24, in den Tagen darauf folgen weitere TV-Sender.  Die Umwelt im Fokus Im Rahmen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Im Juz Wolfsberg fand unlängst dieser Workshop statt.  | Foto: Privat

Juz Wolfsberg
Workshop für Bienenwachstücher

Unter der Leitung von Brigitte Mayr fertigten Jugendliche ihre eigenen Tücher, die als Alternative zur Frischhaltefolie dienen.  WOLFSBERG. Vor Kurzem stand im JugendKulturZentrum (Juz) Wolfsberg ein Bienenwachstücher-Workshop am Programm. Mit Brigitte Mayr stellten Jugendliche ihre eigenen Tücher her, die zudem umweltschonend und wasserfest sind. Lebensmittel können darin verpackt oder Schüsseln abgedeckt werden: Bienenwachstücher sind eine nachhaltige Alternative zur Frischhaltefolie. Im Juz...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Kooperation: Katharina Sattler, Regina Ragger, Viola Brod, Blerta Shabani, Roland und Andrea Bachmann (von links) | Foto: Koller

Wolfsberg
Generation für die Regionalität

Jugendliche lieferten innovative Ideen und Vorschläge für die Konzeption des Hauses der Region. WOLFSBERG. Vier Maturantinnen der Hak Wolfsberg setzen auf Regionalität: Im Zuge der Diplomarbeit analysierten sie das Marketing-Konzept des Hauses der Region. Um die Versorgung mit heimischen Produkten noch besser zu gewährleisten, arbeiten Geschäftsführer Roland Bachmann und sein Team nun an der Umsetzung von sogenannten "Bauerncontainern" im Lavanttal. Die unbemannten Verkaufsstellen sollen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Geschäftsführer Roland Bachmann und Projektleiterin Regina Ragger: Sie unterstützen das "Einkaufen nach Bedarf".  | Foto: Koller
1 3

Wolfsberg
Nachhaltigkeit in der Region

Das Konzept vom Haus der Region am Hohen Platz befindet sich kärntenweit in einer Vorreiterrolle. WOLFSBERG. Seit 2016 werden im ehemaligen Bamberghaus in Wolfsberg heimische Produkte vermarktet und Führungen sowie Verkostungen angeboten. Nun streben Geschäftsführer Roland Bachmann und Projektleiterin Regina Ragger weiter in Richtung Nachhaltigkeit und Müllvermeidung: Das "Einkaufen nach Bedarf" soll gestärkt werden. Das Haus der RegionMit über 80 Partnerbetrieben und einer Auswahl von mehr als...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Ab Montag treten am Recyclinghof neue Vorgaben bezüglich den Öffnungszeiten und der Blockabfertigung in Kraft.  | Foto: Pixabay/Capri23auto

Wolfsberg
Neue Regelungen am Recyclinghof

Ab Montag gelten auf Wunsch der Bevölkerung längere Öffnungszeiten des Recyclinghofs Wolfsberg.  WOLFSBERG. Ab 18. Mai 2020 herrschen am Wolfsberger Recyclinghof wieder die gewohnten Öffnungszeiten. Die Schutzmaßnahmen müssen weiterhin eingehalten werden und es besteht keine Hilfe beim Abladen. Jedoch dürfen sich nun mehr Fahrzeuge gleichzeitig am Gelände befinden.  ÖffnungszeitenAufgrund des großen Wunsches der Bevölkerung treten ab kommenden Montag, den 18. Mai 2020, verlängerte...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Der Platz soll dem regionalen Genuss sowie zukünftig der Kommunikation dienen.  | Foto: Marktgemeinde St. Paul/Maier
1 2

St. Paul
Neuer "Genussplatz" vor dem Rathaus

Die Initiative des Tourismusvereins St. Paul nimmt am 7. Mai Fahrt auf. ST. PAUL. Zukünftig wird sich der Platz St. Blasien einmal im Monat in einen Genussplatz verwandeln, wo regionale und saisonale Produkte zum Verkauf angeboten werden. Der Auftakt zum "St. Pauler Genussplatz" findet am Donnerstag, dem 7. Mai 2020, statt. Regionaler GenussplatzDer Tourismusverein rund um Obfrau Margit Holzer rief mit großer Unterstützung der Gemeinde den St. Pauler Genussplatz ins Leben: Jeden ersten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Beim Neustart des KuKuMa kann es leider nicht so intim wie in der Vergangenheit zugehen. | Foto: Privat

KuKuMa Wolfsberg
Neues Konzept zur Nachhaltigkeit

Nach der Zwangspause durch die Corona-Pandemie öffnet der KuKuMa am Hohen Platz wieder seine Tore.  WOLFSBERG. Am Samstag, den 9. Mai 2020, geht es los: Am Hohen Platz findet der Kulinarik-Kultur-Markt (KuKuMa) wieder statt. Das Organisatorenteam rund um Elisabeth Vallant, Bernhard Teferle und Gerlinde Wagner war in dieser Zeit aber nicht untätig und beschäftigte sich intensiv mit dem Neustart des Marktes.   Vielfältiges Angebot"Die Besucher und Kunden sollen wieder die Möglichkeit haben, den...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Initiatoren: Lisa-Marie Schaden und Thomas Stocker | Foto: Farm Fresh Food

Lavanttal
Neues Konzept für Versorgung

Lavanttaler Box: Eine neue Initiative zur regionalen Versorgung, die auf dem Baukastenprinzip beruht. BEZIRK WOLFSBERG. Lisa-Marie Schaden und Thomas Stocker riefen eine neue Art der Nahrungsmittelzustellung ins Leben. Dabei liegen Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein und der Vertrieb von heimischen Produkten im Fokus: Auf der Plattform "Farm Fresh Food" können Kunden unter anderem ihre persönlichen Boxen zusammenstellen, die aus Lebensmitteln von verschiedensten heimischen Bauern und Produzenten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Türen des neuen Hundesalons stehen seit 20. April 2020 offen. | Foto: Koller
1 2

Wolfsberg
Neuer Hundesalon in Innenstadt

Alles dreht sich um die Pflege von dem besten Freund des Menschens. WOLFSBERG. Für den 20-jährigen Lavanttaler Felix Martin Rabensteiner geht mit der Eröffnung seines eigenen Hundesalons ein Traum in Erfüllung. Dabei verpasst er aber nicht nur Hunden die richtige Frisur, sondern bietet auch für Katzen eine Teil- oder Komplettschur. Weiters legt er großen Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit, was sich in seinem Sortiment deutlich widerspiegelt. Nachfrage steigt"Da die Nachfrage an Hundefriseuren...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Seit dem Herbst 2019 organisiert der Verein den Wochenmarkt am Hohen Platz. | Foto: Teferle
2

Corona-Virus Lavanttal
Harte Zeiten für Standler

Die Corona-Krise bereitet Standbetreibern, die ihre Produkte zuvor am KuKuMa in Wolfsberg verkauft haben, große Sorgen.  WOLFSBERG. Seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie bieten einige regionale Produzenten ihre Erzeugnisse im Hofladen von Elisabeth Vallant in der Weinzedlei an (wir berichteten). Aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung des Virus haben sie jedoch mit Arbeitslosigkeit und finanziellen Schwierigkeiten zu kämpfen. Schwere ZeitenRegionale Produkte von Standbetreibern...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Franz Zarfl, Harald Paier, Helmut Stimpfl, Konrad Hasenbichler, Hans Zarfl, Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz, Gemeinderat Hannes Primus, Landtagsabgeordnete Claudia Arpa, Obmann Klaus Penz, Landesrat Daniel Fellner (von links) | Foto: KK

St. Stefan
Besuch für die Lavanttaler Tischler

Landesrat Daniel Fellner war zu Besuch bei der Lavanttaler Tischlergemeinschaft. ST. STEFAN. Die Lavanttaler Tischlergemeinschaft (LTG) konnte Landesrat Fellner in Ihrem LTG- Holzbearbeitungszentrum in St. Stefan begrüßen. Obmann Klaus Penz stellte die Gemeinschaft der Lavanttaler Tischlergemeinschaft und deren Zusammenarbeit vor, welche bereits seit 25 Jahren erfolgreich besteht. Geschäftsführer Konrad Hasenbichler erklärte dem Landesrat den Ablauf am Holzbearbeitungszentrum, welches bereits...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
Erich Johann Friesacher ist kärntenweit der erste offizielle Autoglaser und betreibt seine Werkstatt in St. Andrä seit 30 Jahren. | Foto: Koller
2

St. Andrä
Autoglaser feiert 30-jähriges Jubiläum

Das Herz von Kärntens erstem offiziellem Autoglaser schlägt seit langer Zeit für Kraftfahrzeuge. ST. ANDRÄ. Seit 30 Jahren dreht sich im Betrieb Autoglas Friesacher alles um die richtige Verglasung von Fahrzeugen. Angefangen beim Verkauf bis hin zur Montage und Reparatur: Inhaber Erich Johann Friesacher kann auf viele ereignisreiche Jahre zurückblicken. Momentan geht er im Bezirk Wolfsberg als einziger selbstständiger Autoglaser dieser Arbeit nach. Die zündende IdeeDer gelernte KFZ-Mechaniker...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Bei den Weihnachtsgeschenken wird in diesem Jahr viel Wert auf Regionalität gesetzt. | Foto: Lagerhaus Wolfsberg

Lavanttal
Regionales Schenken

Auch bei den Weihnachtsgeschenken wird viel Wert auf Nachhaltigkeit und Regionalität gelegt. LAVANTTAL. Viele Menschen kennen das Problem, wenn es heißt, Weihnachtsgeschenke für seine Liebsten zu besorgen. Gibt es doch so eine große Auswahl an Geschenken und doch findet man kein geeignetes Geschenk. Die WOCHE fragte nach, welche Geschenke heuer am öftesten unter dem Christbaum landen. Regionalität im Trend Im Lagerhaus Wolfsberg läuft der Weihnachtsverkauf schon seit einiger Zeit und man kann...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
Bernd Hauptmann, Konrad Hasenbichler, Harald Paier, Hans Zarfl, Martin Hauptmann, Franz Zarfl, Klaus Penz und Helmut Stimpfl (von links) | Foto: LTG
2

WOCHE-Markenwahl 2019
Lavanttaler Tischlergemeinschaft erfolgreich

Die Lavanttaler Tischlergemeinschaft holte bei der WOCHE-Markenwahl den Sieg im Bezirk Wolfsberg. WOLFSBERG. Angefangen hat alles im Jahr 1993 bei einem Vortrag in der Wirtschaftskammer Wolfsberg über EU-Programme für Kooperationen. Von diesem Impuls angeregt entwickelten die Tischlerbetriebe mit Hilfe von Unternehmensberater Herbert Steiner ein Kooperationsprojekt und somit wurde die Lavanttaler Tischlergemeinschaft mit den Tischlereien Stimpfl, Penz, Zarfl, Paier, Hasenbichler und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
Die Wolfsberger Schneidermeisterin Karo Fellner geht in Wien beim Finale des Haute Couture Austria Award 2019 an den Start. | Foto: Karo Fellner
2

Haute Couture Award 2019
Schneidermeisterin Karo Fellner zum zweiten Mal dabei

Am 21. November wird es für die Wolfsberger Schneiderin Karo Fellner ernst. Sie ist beim Finale des Haute Couture Austria Award 2019 in Wien dabei. Das Motto ist genau ihres: Nachhaltigkeit. WOLFSBERG, WIEN. Am 21. November geht das Finale des Haute Couture Austria Award 2019 (HCA) im Odeon Theater in Wien über die Bühne. Mit dabei ist auch Schneidermeisterin Karo Fellner aus Wolfsberg. Ihr Ansporn ist vor allem das heurige Motto "Nachhaltigkeit". Fellner zeigt so viel Einsatz, dass sie sogar...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Vanessa Pichler
Österreichischer Wirtshausführer vergibt erstmals das Grüne Herz an Gastronomiebetriebe für "nachhaltiges Wirten" | Foto: Pixabay

Wolfsberg
Das "Grüne Herz" für nachhaltige Initiativen

Das Grüne Herz weist Gästen ab sofort den Weg zu Gastronomiebetrieben, die besonders nachhaltig und umweltbewusst wirten. WOLFSBERG. Da Regionalität bereits ihren Platz in der Wirtshausküche gefunden hat, rücken nun Umwelt- und Klimaschutz in den Vordergrund. Das Grüne Herz weist Gästen nun den Weg zu solchen Betrieben, zu denen auch drei Betriebe aus dem Lavanttal zählen.  Preisträger aus dem BezirkIm Restaurant "Trippolt Zum Bären" kann, durch das Jagdrevier von Josef Trippolt, den Gästen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller

E-Mobilität macht Schule

Das Team von zweirad.rocks stellte an der NMS Wolfsberg ihr Projekt vor, in dessen Rahmen Privatpersonen E-Roller zu günstigen Preisen mieten können. Günther Rampitsch und Stephan Stückler erklärten die verschiedenen Klassen der e-Mobilität, die Vorteile gegenüber benzingetriebenen Mopeds und Rollern informiert und die Mietmodelle von zweirad.rocks Außerdem wurde der Umgang mit einem der vereinseigenen UNU-Roller demonstriert. Zweirad.rocks ist ein Projekt der Klima- und Energie- Modellregion...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Anzeige
6

Rundum musikalisches Glühweinopening

In der Lebenshilfe Wolfsberg ging es vor kurzem schon wahrlich musikalisch zu. Aus Anlass des Release der CD „Lebenszeichen“ gab es ein großes Fest mit offenem Feuer, Maroni und Glühwein im Garten der Lebenshilfe. Tatkräftig mit dabei war ein Mitarbeiterteam von PMS Automation – vom Verpacken der CDs, über das Brote schmieren reichten die gemeinsamen Vorbereitungen. „Die Arbeit war uns fast zu wenig, das Lebenshilfe-Team hatte alles schon so gut vorbereitet; das nächste Mal wollen wir gerne...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Verantwortung zeigen!
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.