Angebote
Nachhaltigkeit

Von 5. bis 7. Juni 2024 schaut MeinBezirk.at auf Nachhaltigkeit! ♻️ 🌍 🌿

Ist grüne Energie unsere Klimaretter? Wie können wir Hausbau neu und grüner denken? Wo finde ich Bio-Lebensmittel aus der Region? Und wie schaut nachhaltige Mobilität aus?
Im Rahmen unserer Schwerpunktausgabe Nachhaltigkeit werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

Nachhaltigkeit in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

LH-Stv. Stefan Pernkopf, LAbg. Bernhard Heinreichsberger und LAbg. Christoph Kaufmann | Foto: VP NÖ

Bezirk Tulln
Blau-gelber Weg in die Energieunabhängigkeit

BEZIRK (pa). 5 konkrete Maßnahmen des Landes NÖ für niedrige Preise, sichere Energieversorgung und Klimaschutz: „Die Welt ist im Umbruch, ganz besonders wenn es um das Thema Energie geht. Die Antwort des Landes NÖ darauf lautet: Aufbruch – mit unserem blau-gelben Weg in die Energieunabhängigkeit. Für günstigere Preise, mehr Sicherheit und den Klima- und Umweltschutz“, erklären LH-Stv. Stephan Pernkopf und LAbg. Christoph Kaufmann. „Wir setzen damit für Niederösterreich das größte und schnellste...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Green Development Managerin Astrid Schüler von Wood Fashion mit der Holz-Collage und Ben (stehend links), Mika, Christoph und Julia | Foto: Christian Dusek
3

"Wood Fashion"
Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit in Tulln

TULLN. Die Montessori Bildungseinrichtung in Tulln und das österreichische Holz-Mode-Label Wood Fashion setzen ein Zeichen für mehr Nachhaltigkeit und pflanzen gemeinsam ein Ideen-Bäumchen zur aktiven Zukunftsgestaltung. Astrid Schüler besuchte als Green Development Managerin von Wood Fashion die Montessori-Bildungseinrichtung in Tulln. Mit rund 20 SchülerInnen der Schulstufen Primaria und Sekundaria wurden praktische und alltagstaugliche Möglichkeiten zu mehr Nachhaltigkeit nicht nur gemeinsam...

  • Tulln
  • Sebastian Puchinger

Niederösterreich fördert Wissenschaft
Lehrer:innen aufgepasst! Kostenlose Workshops für Schulklassen

Auch dieses Jahr bietet der Bildungs- und Forschungsverein Umblick Workshops für Schulklassen von der 6. bis zur 13. Klasse an. Das Tolle daran: Für Schulen sind diese kostenlos, da sie vom Land Niederösterreich gefördert werden. Diese sechs Themen stehen zur Auswahl: Energie sparen und Klima schützenKlimaschutz und KlimagerechtigkeitBoden: Was ist das eigentlich? Erleben und Erfoschen!Ökologischer Fußabdruck - wie umweltfreundlich lebe ich?Biodiversität: Was das ist und warum es uns alle etwas...

  • Niederösterreich
  • Umblick

Kommentar
Die Natur hat mehr Achtsamkeit verdient

Die BezirksBlätter widmen diese Sonderausgabe dem Natur- und Umweltschutz, weil uns Nachhaltigkeit wichtig ist. Wir wollen unserem Motto „Aus Liebe zur Region“ treu sein, da die Natur ein wichtiger Bestandteil unserer schönen Region – der Wachau, dem Kremstal und dem Kamptal – ist. Rad fahren, wandern oder schwimmen in sauberen Badegewässern sind im ganzen Bezirk mit viel Abwechslung möglich und bereiten Naturliebhabern eine besondere Freude. Damit wir dieses Vergnügen auch in den kommenden...

  • Krems
  • Doris Necker
Andrea Löschendbrand und Nicolas Hold von HSG Events freuen sich, dass ihre Agentur Träger des Österreichischen Umweltzeichens ist. | Foto: HSG Events
2

Nachhaltigkeit
Badener Event-Profis machen Veranstaltungen „grün“

Dass wir keinen „Planeten B“ haben, weiß nicht nur die Fridays-for-Future-Generation. Auf Spaß muss man dafür nicht verzichten. Denn auch Veranstaltungen können „grün“ sein. Die Badener Agentur „HSG Events“ hat sich das Thema „Green Events“ auf die Fahnen geheftet. Eine der bekanntesten grünen Veranstaltungen ist das Festival „Stadt:Kultur“, das gerade im Kurpark über die Bühne geht.  BADEN. Sie veranstalten die richtig großen Event-Highlights der Stadt: Der Christkindl-Markt „Baden...

  • Baden
  • Katrin Pirzl
Ein lehrreicher Besuch bei evi in Krems beeindruckte die Schüler. | Foto: privat

Bildung
Kremser Schüler besuchen Bio-Betrieb

"Natur pur" – stand beim Lehrausgang der HLW Krems, der im Rahmen des Übungsfirmenunterrichts zu evi Naturkost geführt hat, im Mittelpunkt. KREMS. Gespannt lauschten die Schüler der vierten Klasse den Erzählungen von Geschäftsführerin Jennifer Fuchsberger, als sie uns durch die Geschäftsräumlichkeiten führte. "Besonders beeindruckend war für uns, dass EVI den Gastronomiebereich eröffnete, um schon frühzeitig ein Konzept gegen die Lebensmittelverschwendung in dem Betrieb zu installieren....

  • Krems
  • Doris Necker
Elise Accarain und Felix Mayr-Melnhof gründeten das Paradies Garten Festival  | Foto: Cornelius Klimt
3

Neues Electronic-Music Festival
Nachhaltiges "Paradies Garten Festival" findet erstmals in Bruck statt

Paradies Garten Festival 2022: Das neue Electronic-Music Festival findet Anfang August erstmalig in Bruck an der Leitha statt und steht im Zeichen der Nachhaltigkeit. Internationale Acts und lokale Künstler spielen auf den Bühnen vor dem Schloss Prugg.  BRUCK/LEITHA. Die österreichische Festival-Szene bekommt einen spannenden Neuzugang für Fans elektronischer Musik. Drei Tage lang sorgen über 50 nationale und internationale Acts, vielversprechende Newcomer und Newcomerinnen und gehypte DJs aus...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Ingrid Schreiner, Michael Cech, Manuela Dundler-Strasser. | Foto: Gemeinde Gablitz

Fortschritt
Nachhaltigkeit: Gablitz geht den nächsten Schritt

Nachhaltigkeit spielt in Gablitz eine wesentliche Rolle bei allen Entscheidungen der Gemeinde. GABLITZ. Bürgermeister Michael Cech: "Als Gemeinde im Biosphärenpark Wienerwald spielt Lebensqualität eine ganz wesentliche Rolle. Und Nachhaltigkeit ist ein ganz wesentlicher Teil der Lebensqualität und wie wir diese in Zukunft erhalten und weiter ausbauen. Genau aus diesem Grund haben wir zu Beginn dieser Periode des Gemeinderates einen eigenen Ausschuss unter dem Titel Zukunftsentwicklung und...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Außenstellenobmann Andreas Kirnberger und Thomas Chlibek. | Foto: Ramazan Serttas
1

Auftragsboom in der Region
Der Heizkesseltausch wird weiter gefördert

Außenstellenobmann Andreas Kirnberger: „Unsere Installateure im Bezirk Purkersdorf sind die Ansprechpartner Nummer 1 für den Heizölkessel-Tausch, der mit einem Zuschuss von bis zu 10.500 Euro gefördert wird!“ REGION. Derzeit gibt es in Niederösterreich noch rund 85.000 Ölheizungen zur Raumwärmeerzeugung. Das Programm der österreichischen Bundesregierung sieht vor, dass auf die Verbrennung von Heizöl, Kohle und fossilem Gas für die Bereitstellung von Wärme und Kälte weitestgehend verzichtet...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker

REGION - UMWELT - VERKEHR
Der FJB-Fahrplan 2022 – eine Bewertung

Das Positive zuerst: Für PendlerInnen bringt das neue Klimaticket eine spürbare, finanzielle Erleichterung. Neben den billigeren ÖFFI-Fahrten bringt das Klimaticket ein Ende des Tarifdschungels mit sich, weil nun ein Ticket für alle ÖFFIS gilt. Auch der neue Spätzug sollte weitere Zielgruppen ansprechen und für eine Aufwertung der Verbindung in die Bundeshauptstadt sorgen ohne dort übernachten zu müssen. Vergebene Chancen überwiegen weiter Im Großen und Ganzen überwiegen jedoch leider weiterhin...

  • Zwettl
  • Gerald Hohenbichler

REGION - UMWELT - VERKEHR
Der FJB-Fahrplan 2022 – eine Bewertung

Das Positive zuerst: Für PendlerInnen bringt das neue Klimaticket eine spürbare, finanzielle Erleichterung. Neben den billigeren ÖFFI-Fahrten bringt das Klimaticket ein Ende des Tarifdschungels mit sich, weil nun ein Ticket für alle ÖFFIS gilt. Auch der neue Spätzug sollte weitere Zielgruppen ansprechen und für eine Aufwertung der Verbindung in die Bundeshauptstadt sorgen ohne dort übernachten zu müssen. Vergebene Chancen überwiegen weiter Im Großen und Ganzen überwiegen jedoch leider weiterhin...

  • Waidhofen/Thaya
  • Gerald Hohenbichler

REGION - UMWELT - VERKEHR
Der FJB-Fahrplan 2022 – eine Bewertung

Das Positive zuerst: Für PendlerInnen bringt das neue Klimaticket eine spürbare, finanzielle Erleichterung. Neben den billigeren ÖFFI-Fahrten bringt das Klimaticket ein Ende des Tarifdschungels mit sich, weil nun ein Ticket für alle ÖFFIS gilt. Auch der neue Spätzug sollte weitere Zielgruppen ansprechen und für eine Aufwertung der Verbindung in die Bundeshauptstadt sorgen ohne dort übernachten zu müssen. Vergebene Chancen überwiegen weiter Im Großen und Ganzen überwiegen jedoch leider weiterhin...

  • Gmünd
  • Gerald Hohenbichler

REGION - UMWELT - VERKEHR
Der FJB-Fahrplan 2022 – eine Bewertung

Das Positive zuerst: Für PendlerInnen bringt das neue Klimaticket eine spürbare, finanzielle Erleichterung. Neben den billigeren ÖFFI-Fahrten bringt das Klimaticket ein Ende des Tarifdschungels mit sich, weil nun ein Ticket für alle ÖFFIS gilt. Auch der neue Spätzug sollte weitere Zielgruppen ansprechen und für eine Aufwertung der Verbindung in die Bundeshauptstadt sorgen ohne dort übernachten zu müssen. Vergebene Chancen überwiegen weiter Im Großen und Ganzen überwiegen jedoch leider weiterhin...

  • Horn
  • Gerald Hohenbichler
HYPO NOE Vorstände Wolfgang Viehauser und Udo Birkner | Foto: HYPO NOE/Bollwein

Klimaschutz-Pakt: HYPO NOE will CO2-Fußabdruck bis 2030 halbieren

HYPO NOE unterzeichnet klimaaktiv Klimaschutzinitiative des Klimaschutzministeriums. Gemeinsam mit zehn weiteren österreichischen Unternehmen verpflichtet sich die Bank, ihren CO2-Fußabduck bis 2030 mindestens zu halbieren. NÖ (red.) „Nachhaltigkeit ist für uns als niederösterreichische Landesbank nicht einfach nur ein Wort in unserem Sprachjargon. Es ist eine Lebensweise, die uns täglich prägt und nach der wir wirtschaften. Die HYPO NOE hat bereits 2013 ein umfangreiches...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
4

Wartmannstetten
Der "Sumsi-Wald" wächst

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gemeinsam werden 500 Bäume gepflanzt: Raiffeisenbank Schneebergland, die Bezirksforstinspektion Neunkirchen und der Maschinenering sorgen für Nachwuchs im "Sumsi-Wald". Insgesamt werden 500 Bäume in Wartmannstetten gepflanzt; Eichenaufforstung - darunter Traubeneichen, Stieleichen und Roteichen. Je mehr Bäume es auf der Erde gibt, desto besser geht es auch unserem Klima. "Deshalb hat sich die Raiffeisenbank Schneebergland das Ziel gesetzt, für jedes Sumsi- / Taschengeld- /...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Kassier Michael Tüchler, Obmann Herwig Pipal, Jugendwart Christian Löschenbrand und Jugendspieler Josef Hacker (hinten, v.l.) sowie Nachwuchsspieler Konstantin und Tristan Kormesser (vorne, v.l.) mit einer der neuen Recycling-Boxen für alte Bälle. | Foto: UTC Zwettl

Umweltschutz und Nachhaltigkeit
UTC Zwettl am Weg in die Zukunft

Dass der UTC Zwettl mit großartigen Angeboten bei Kinder- und Jugendtrainings in die Zukunft des Tennissports in der Bezirkshauptstadt investiert, ist bereits hinlänglich bekannt. Nun aber möchte der Verein auch neue zukunftsorientierte Wege in Sachen Umweltschutz und Nachhaltigkeit gehen. ZWETTL. So wurden jährlich bislang tausende nicht mehr spielbare Tennisbälle im Restmüll entsorgt und belasteten somit die Rohstoffressourcen und die Umwelt. Dies soll nun durch das Aufstellen einer Sammelbox...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
LR Martin Eichtinger, StR Philipp Gruber und Bgm.  Andreas Graf (Mönichkirchen) verabschiedeten beim Bahnhof Wr. Neustadt die Jugendlichen.
3

Wiener Neustadt/Mönichkirchen
Diese fünf Jugendlichen werden Österreich vertreten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Fünf junge Mönichkirchner reisen nach Deutschland, um mit Jugendlichen aus anderen Ländern Europa-Themen zu wälzen. Projektleiterin Yvonne Irsay und fünf Jugendliche aus Mönichkirchen werden von 17. bis 28. August im deutschen Staufenberg an einem internationalen Jugendaustausch teilnehmen. Auch Teenager aus Deutschland, Tschechien und Ungarn werden dabei sein. Das Motto der Reise:"Europa im Herzen – die Zukunft im Blick". In internationalen Teams sollen die Jugendlichen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Unsere Welt
Wir müssen mit der Natur pfleglicher umgehen!

Mit Juli 2021 hat der Mensch alle natürlichen Ressourcen, die der Planet in diesem Jahr erzeugen und regenerieren kann, aufgebraucht und trotzdem tun wir so, als wäre das, besonders für uns selbst, kein größeres Problem. Betrachtet man nur die vergangenen Jahre, so wird man erkennen, dass wir die Natur durch unser "rüpelhaftes" Verhalten immer mehr schädigen. Um hier eine echte Kehrtwende herbeiführen zu können müssen wir gezielt das Bewustsein für den Umgang mit der Natur schärfen. Das beginnt...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller

REGION - UMWELT - VERKEHR
Gänsehautfeeling über NÖ-Verkehrspolitik

Als vor 31 Jahren der „Eiserne Vorhang“ geöffnet wurde, nutzten viele WaldviertlerInnen die Gelegenheit die Nachbarregion mit dem Zug kennen zu lernen. Von Ceske Velenice ging es für viele über Budweis nach Pilsen oder gleich über Veseli nach Prag. Bei der Fahrt wurde uns ÖsterreicherInnen auf den ersten Blick ersichtlich, dass die Bahninfrastruktur in Tschechien einer Modernisierung bedarf. Die Bahnhöfe und das Wagenmaterial waren für unsere westlichen Verhältnisse veraltet, obwohl selbst wir...

  • Horn
  • Gerald Hohenbichler
1

Starting a CaRe-volution! - für eine gesunde Zukunft
Wer richtig fürsorgt, hat mehr Zukunft! - ein Paradigmenwechsel

"Wer richtig vorsorgt, hat mehr vom Alter", Wer richtig vorsorgt, profitiert zweifach", "Wer mit Aktien vorsorgt, hat am Ende mehr", "Wer vorsorgt und plant, erntet reichlich", das sind die ersten Suchmaschinen-Vorschläge bei "Vorsorge". Vorsorge hat meist mit Eigentum, Kapital zu tun. Bei der Eingabe von dem Wort "Fürsorge" wird Wundversorgung und verschiedenes rund um Pflege vorgeschlagen. Das Wort wird meist mit körperlichen Beschwerden oder Abhängigkeiten im Zusammenhang gebracht. Vieles...

  • Korneuburg
  • Alexandra Reis
8

Wir leben Nachhaltigkeit - wir lieben unsere Umwelt!
RepairCafé

Repair Cafes sind kostenlose Treffen, bei denen die Teilnehmer allein oder gemeinsam Dinge (die man alleine tragen kann) z.B. Kleidung, Kleinmöbel, elektrische Geräte, Fahrräder, Messer, Scheren, Porzellan, Spielzeug, Schlaginstrumente reparieren. Alles wird gereinigt gebracht, keine Garantie! Sehr erfolgreich fand ein solches vergangene Samstag, 26.9.2020 im Verein ZiMT in Tribuswinkel statt! Ca 50 kaputte Dinge wurden gebracht und mit einer mehr als 90%igen Erfolgsquote repariert.

  • Baden
  • Ruth Hannelore Siman

Verkehr Umwelt Region
Strategische Prüfung Verkehr – wie läuft das?

In einigen Monaten, also ca. Anfang 2021 sollten die Ergebnisse der „strategischen Prüfung Verkehr“ welche im Klimaministerium läuft fertig sein. Eingereicht wurde diese Anfang 2019 vom Land NÖ und eine Laufzeit von cirka zwei Jahren wurde verkündet. Das Ergebnis wird von vielen Menschen und vor allem Entscheidungsträgern in der Region mit großem Interesse erwartet. Für alle die wissen möchten, wie so eine Prüfung abläuft stellt die ASFINAG Informationen zur Verfügung. Echt lesenswert:...

  • Zwettl
  • Gerald Hohenbichler

Verkehr Umwelt Region
Strategische Prüfung Verkehr – wie läuft das?

In einigen Monaten, also ca. Anfang 2021 sollten die Ergebnisse der „strategischen Prüfung Verkehr“ welche im Klimaministerium läuft fertig sein. Eingereicht wurde diese Anfang 2019 vom Land NÖ und eine Laufzeit von cirka zwei Jahren wurde verkündet. Das Ergebnis wird von vielen Menschen und vor allem Entscheidungsträgern in der Region mit großem Interesse erwartet. Für alle die wissen möchten, wie so eine Prüfung abläuft stellt die ASFINAG Informationen zur Verfügung. Echt lesenswert:...

  • Horn
  • Gerald Hohenbichler

Verkehr Umwelt Region
Strategische Prüfung Verkehr – wie läuft das?

In einigen Monaten, also ca. Anfang 2021 sollten die Ergebnisse der „strategischen Prüfung Verkehr“ welche im Klimaministerium läuft fertig sein. Eingereicht wurde diese Anfang 2019 vom Land NÖ und eine Laufzeit von cirka zwei Jahren wurde verkündet. Das Ergebnis wird von vielen Menschen und vor allem Entscheidungsträgern in der Region mit großem Interesse erwartet. Für alle die wissen möchten, wie so eine Prüfung abläuft stellt die ASFINAG Informationen zur Verfügung. Echt lesenswert:...

  • Waidhofen/Thaya
  • Gerald Hohenbichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.