Angebote
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit auf MeinBezirk.at ♻️ 🌍 🌿

Ist grüne Energie unsere Klimaretter? Wie können wir Hausbau neu und grüner denken? Wo finde ich Bio-Lebensmittel aus der Region? Und wie schaut nachhaltige Mobilität aus?
Im Rahmen unserer Schwerpunktausgabe Nachhaltigkeit werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

Nachhaltigkeit in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Als vorbildliches Projekt wurde der Recyclingkreislauf der Schulmilchverpackung mit dem Trigos 2021 aus-gezeichnet.

Markus Neudorfer, (PET-MAN) Johannes Strobl, Obmann der OÖ Schulmilchbauern, Helmut Reckziegel, (Greiner Packaging) und Herbert Hofbauer, Starlinger viscotec) (v.l.). | Foto: Foto: Buero de Martin, Alek Kawka

Starlinger Viscotec
Gemeinschaftsprojekt mit Trigos 2021 ausgezeichnet

Weltweit erstmalig wird in Oberösterreich die Schulmilch in 100 Prozent nachhaltigen Bechern aus recyceltem PET (rPET) abgefüllt. Das Gemeinschaftsprojekt wurde dafür mit dem Trigos 2021 in der Kategorie „Vorbildliche Projekte“ ausgezeichnet. BEZIRK ROHRBACH. Seit Frühling verwenden die oberösterreichischen Schulmilchbauern eine neue, nachhaltige Verpackung, die mit Unterstützung der Unternehmen PET-MAN, Greiner Packaging und Starlinger viscotec aus St. Martin in einem geschlossenen Kreislauf...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
(v.l.n.r) DI Dr. Rupert Baumgartner, Mag. Florian Auer, Günter Garstenauer, Peter Schönberger, Franz Salaböck, Dr. Hubert Gärtner (Governor), LR Stefan Kaineder
2

Umweltschutzverein Sierninghofen-Neuzeug
Auszeichnung mit dem Lions Nachhaltigkeitspreis 2021

Der Natur- und Umweltschutzverein Sierninghofen-Neuzeug erhielt diese großartige Auszeichnung für sein langjähriges und nachhaltiges Projekt „Kuhschellenleite“. SIERNING/NEUZEUG. Die Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen (UN) haben 17 Nachhaltigkeitsziele definiert, die eine nachhaltige soziale, ökologische und wirtschaftliche Entwicklung auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene ermöglichen sollen. Um die Umsetzung dieser UN-Nachhaltigkeitsziele zu fördern, werden von Lions Clubs...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
KV-Betriebsleiter Rafael Hintersteiner und Geschäftsführer Gerhard Zellinger (v. li.) mit der Ratifizierungsurkunde. | Foto: Palais Kaufmännischer Verein Linz
2

Rezertifizierung gelungen
Das Palais Kaufmännischer Verein setzt auf Hybrid-Meetings

Das Palais Kaufmännischer Verein Linz hat die Rezertifizierung für grüne Meetings und Events geschafft und feiert das mit einer Baumpflanzung im City-Park. Künftig will man verstärkt auf Hybrid-Meetings setzen. LINZ. Das Palais Kaufmännischer Verein Linz (KV) setzt auf grüne und virtuelle Events. Die Verbindung von Nachhaltigkeit und Digitalisierung sieht man als große Chance für die heimische Eventbranche. Gemeinsam mit seinem Team hat Geschäftsführer Gerhard Zellinger die Corona-bedingte...

  • Linz
  • Christian Diabl
Elisabeth Schipflinger, Nachhaltige Entwicklung bellaflora, Franz Koll, Geschäftsführer bellaflora, Leonore Gewessler, Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (v. l. n. r.). | Foto: Joseph Krpelan
Video

bellaflora ausgezeichnet
Umweltmanagement-Preis 2020 für nachhaltige Maßnahmen beim Wasserverbrauch

Innerhalb von vier Jahren reduzierte bellaflora, das größte österreichische Gartencenter, seinen Wasserverbrauch um 30 Prozent. Diese Maßnahme zur Ressourcenschonung wurde nun seitens der Republik Österreich ausgezeichnet LEONDING/ÖSTERREICH (red). bellaflora mit Hauptsitz in Leonding erhielt vom Bundesministerium für Klima, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie, bei der feierlichen Verleihung am 27. Oktober, den Umweltmanagement-Preis 2020 in der Kategorie „Beste Maßnahme...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Foto: Gemeinde Lengau
6

Für Nachhaltigkeit ausgezeichnet
Gemeinde Lengau erhält Energy Globe für „Lengauer Laden“

Der Lengauer Laden ist Nahversorger, Begegnungsort und Arbeitsstätte für Menschen mit Beeinträchtigung. WELS, LENGAU (ebba). Am 29. September wurden beim „Energy Globe Oberösterreich Award“ in Wels die besten Umweltprojekte ausgezeichnet. Als Sieger der Kategorie „Nachhaltige Gemeinde“ ging die Gemeinde Lengau mit ihrem Nahversorger-Projekt „Lengauer Laden“ hervor. Bürgermeister und Landtagsabgeordneter Erich Rippl nahm den Preis mit Freude entgegen. Der Lengauer Laden ist ein Hofladen und ein...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Auf dem Bild zu sehen ist (v. l.): Franz Kloibhofer,
Bundesministerin Elisabeth Köstinger, Magdalena Müllner, Petra Rogl, Josip Viskovic und Bundesminister Heinz Faßmann. | Foto: HLBLA St. Florian

HLBLA St. Florian
St. Florian mit Umweltzeichen ausgezeichnet

Die HLBLA St. Florian wurde neben 36 weiteren Schulen und einem Kindergarten für ihr Engagement in den Bereichen Umwelt- und Klimaschutz sowie Bildung und nachhaltige Entwicklung ausgezeichnet. ST. FLORIAN. Diese Bildungseinrichtungen leisten einen wesentlichen Beitrag zu den von der UNOGeneralversammlung in New York am 25. September 2015 beschlossenen Zielen für nachhaltige Entwicklung. Diese Sustainable Development Goals (SDGs) gelten auch für Österreich. Mit dem Österreichischen...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Resch Metall-Design in Natternbach wird für den Regionalitätspreis nominiert. | Foto: Resch Metall
4

Auszeichnung für Nachhaltigkeit

Die Rundschau vergibt im Herbst wieder den Regionalitätspreis für Verdienste um die Region. BEZIRKE (wok). Nachwuchsförderung, Arbeitsplätze oder die Einbindung des Umfelds in die Wertschöpfung: Das sind drei Dinge, die Lebensqualität und auch Nachhaltigkeit ermöglichen. Und dafür vergibt die BezirksRundschau im Herbst wieder den Regionalitätspreis. In den neun Kategorien des Preises werden Organisationen und Personen nominiert, die sich auch für eine gute Beziehung zum Umland einsetzen. Thomas...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Wolfgang Kerbe
Das BAPH Peuerbach erhielt die Urkunde "Gesunde Küche" in Linz überreicht. | Foto: Land OÖ/Kraml

Alten- und Pflegeheim in Peuerbach für "Gesunde Küche" ausgezeichnet

PEUERBACH. Die Urkunde "Gesunde Küche" prangt seit Kurzem im Bezirksalten- und Pflegeheim Peuerbach. Die Einrichtung und 32 weitere Betriebe aus ganz Oberösterreich erhielten die Auszeichnung in Linz von Landeshauptmann Josef Pühringer. "Mit der Verleihung der Urkunde 'Gesunde Küche' holen wir jene Verpflegungsbetriebe vor den Vorhang, die ein abwechslungsreiches und an den Bedarf der Gäste angepasstes Essen zubereiten, das gut schmeckt, gut tut und gesund hält", so Pühringer. Seit 1996 wird...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Foto: Gemeinde Brunnenthal

Umweltauszeichnung: 578 Tonnen CO2 eingespart

BRUNNENTHAL (ebd). Die Landesinnung Holzbau Oberösterreich hat der Gemeinde Brunnenthal eine bedeutende Auszeichnung für vorbildliches Bauen verliehen. Der planende Architekt Wolfgang Sedelmaier und die ausführende Holzbaufirma Weisshaidinger verwirklichten den Wunsch der Gemeinde Brunnenthal auf eine möglichst nachhaltige und umweltfreundliche Bauausführung des neuen Brunnenthaler Kindergartens. Für diesen Neubau wurden 289 Kubikmeter heimisches Holz verwendet. Durch diese Baulösung wurden 578...

  • Schärding
  • David Ebner
Dominik und Klemens Mittermayr (Bildmitte), Geschäftsführer der M-TEC Energie.Innovativ GmbH, bei der Preisverleihung. | Foto: Foto: Anna Rauchenberger

M-Tec als "Green Brand" ausgezeichnet

ARNREIT. Die M-Tec Energie.Innovativ GmbH wurde mit dem Gütesiegel "Green Brand" ausgezeichnet. Dieses internationale „grüne Siegel“ zeichnet in einem mehrstufigen Verfahren Unternehmen aus, die aktiv ökologische Verantwortung übernehmen. Nachhaltige Ausrichtung der Geschäftstätigkeit So wird die Auszeichnung begründet: M-Tec zeigt, dass erfolgreiches Wirtschaften auch unter Berücksichtigung von sozialen und ökologischen Kriterien möglich ist. Die Auszeichnung als "Green Brand" unterstreicht...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Zertifikat für Internorm: (von links) Sylvia Hofinger, Johann Saxinger, Christian Klinger und Dominique Schröder.
3

Internorm: Zertifikat für Verantwortung

SARLEINSBACH. "Wir wollen den Beweis antreten, dass man auch als kunststoffverarbeitender Betrieb ökologisch arbeiten kann", sagte Internorm-Betriebsleiter Johann Saxinger bei der Verleihung des Zertifikats "Responsible Care". Diese weltweite freiwillige Initiative der chemischen Industrie hat sich der Verbesserung der Gesundheits-, Sicherheits- und Umweltsituation verschrieben. 36 Betriebe der chemischen Industrie in Österreich unterwerfen sich dafür Regeln bei Arbeitnehmerschutz, Abfall- und...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Baumann | Foto: Privat

Baumann für nachhaltiges Wirtschaften ausgezeichnet

Sechzehn österreichische Unternehmen wurden am Freitag in Wien mit dem Austrian Sustainability Reporting Award (ASRA) ausgezeichnet. BAUMGARTENBERG, WIEN (red). Sechzehn österreichische Unternehmen haben laut Jury im Geschäftsjahr 2010 die Forderung nach ausgewogener und angemessener Darstellung ihrer Nachhaltigkeitsleistungen vorbildlich umgesetzt. Im zwölften Jahr der Preisvergabe gab es eine Rekordbeteiligung: 47 Unternehmen und Organisationen reichten Berichte ein. Die Auszeichnungen wurden...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.