Angebote
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit auf MeinBezirk.at ♻️ 🌍 🌿

Ist grüne Energie unsere Klimaretter? Wie können wir Hausbau neu und grüner denken? Wo finde ich Bio-Lebensmittel aus der Region? Und wie schaut nachhaltige Mobilität aus?
Im Rahmen unserer Schwerpunktausgabe Nachhaltigkeit werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

Nachhaltigkeit in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Mit "Gutes Morgen" will Initiator Stefan Kienberger Menschen ansprechen, darüber zu reflektieren, wie eine nachhaltige Zukunft gelingen kann. | Foto: sm
Video 9

Aktion "Gutes Morgen" Salzburg
Ideen der Bürger formen das Stadtleben

Der Freitag gehört bei uns den Geheimtipps bzw. Sehenswürdigkeiten. Bei der Aktion am Wilhelm-Furtwängler-Park in Salzburg, kann sich jeder beteiligen und seinen Vorschlag für eine nachhaltige Zukunft in Salzburg einbringen. SALZBURG. "Natürlich haben wir jetzt eine schwierige Zeit hinter uns. Und vielleicht wollen viele Leute nichts vom Klimawandel hören, aber ich glaube, es ist eine Chance, ein besseres, gutes Morgen zu gestalten. Und für uns bessere Lebensbedingungen zu schaffen", sagt...

Laura Lobensommer vom Verein M.U.T. strebt die Umverteilung an. Die hier herkommen, dürfen sich mitnehmen, was sie wollen. Und das gratis. | Foto: sm
Aktion Video 5

Neuer Kost-Nix-Laden
Nehmen ist im Andräviertel ausdrücklich erwünscht

In der Stadt Salzburg eröffnete ein Kost-Nix-Laden, der Kleidung, Bücher, Spiele, Schuhe, Lebensmittel und mehr verschenkt. Das System ist einfach: hingehen und mitnehmen, was einem gefällt – kommen dürfen alle Menschen, unabhängig vom Einkommen. "Alle Menschen sind willkommen", sagt Laura Lobensommer, die eine Umverteilung von Konsumgütern anstrebt. SALZBURG. Im Kost-Nix-Laden wurlt es. "Heute ist es im Vergleich ruhig", erklärt Laura Lobensommer und nimmt leere Kleiderbügel vom Haken – ihre...

Initiatorin Maria Fanninger mit ihren beiden Söhnen. | Foto: Foto: Land schafft Leben

Jahresrückblick 2020
Wir feiern Salzburgs Lebensmittel

"Salzburg is(s)t besser" – die Kaufentscheidung liegt immer beim Konsumenten. SALZBURG (jb). Im Juli starteten die Bezirksblätter Salzburg eine neue Kooperation mit dem Verein "Land schafft Leben". Der Verein zeigt transparent und ohne zu werten, wie Lebensmittel in Österreich hergestellt werden. Konsumentinnen und Konsumenten können sich über die Plattform informieren und so bewusste Kaufentscheidungen treffen. Schirmfrau ist die Lungauerin Maria Fanninger. "Das Thema passt perfekt zu den...

Gesunde Ernährung ist auch Umweltschutz. | Foto: Vektor: freepik.com
3

Jahresrückblick 2020
Salzburg lebt nachhaltig mit wertvollen Tipps

2020 wollten wir mehr Nachhaltigkeit in unseren Alltag bringen. Über 55 Tipps sind dazu entstanden.  SALZBURG (jb). Das Jahr 2020 stand bei den Bezirksblättern Salzburg und bei den gesamten Medien der Regionalmedien Austria (RMA) unter dem Themenschwerpunkt „Unsere Erde“. In allen Printausgaben sowie auf meinbezirk.at haben wir regelmäßig über die Themen Umwelt- und Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung berichtet. Ein Mal im Monat wurden in allen 3,3 Millionen Exemplaren der...

Gerade in Zeiten von Corona sollte man sich außerdem mit dem heimischen Handel solidarisch zeigen und nicht bei Internetriesen bestellen. Kaufen Sie so „nahe“ wie möglich.  | Foto: Vektor: pch.vector auf freepik.com
3 4

Unsere Erde
Nachhaltig schenken und feiern zu Weihnachten

Manche der gängigen Weihnachtsgeschenke schaden der Umwelt, der Gesundheit oder den Menschen, die sie herstellen. Aber es gibt tolle Alternativen. Weihnachten steht vor der Tür und viele von uns überlegen schon fieberhaft, was sie ihren Liebsten unter den Baum legen sollen. Das neueste iPhone, Plastikkrimskrams oder Markenkleidung? Lieber nicht, denn viele der gängigen Weihnachtsgeschenke schaden der Umwelt, der Gesundheit oder den Menschen, die sie herstellen. Weihnachtsgeschenke sollen einen...

Eine nachhaltige Agrarpolitik in der EU wird verhandelt. | Foto: Symbolbild: pixabay
2

Agrarpolitik in der EU
Gemeinsam Land und Leute unterstützen

Die Zukunft der EU-Landwirtschaft sieht nachhaltig und unterstützend für Bauern und Natur aus. FLACHGAU. Seit 2018 wird über eine gemeinsame europäische Agrarpolitik verhandelt. Nachdem sich die Landwirtschaftsminister der Mitgliedstaaten für eine gemeinsame Linie im Europäischen Rat entschieden haben, hat auch das Europäische Parlament seine Ziele festgelegt. Nun werden der Rat und das Parlament darüber verhandeln. "Man geht davon aus, dass die endgültige Version im Frühjahr 2021 feststehen...

Helmut Wartner gibt im Video Antworten auf den richtigen Umgang mit Unsicherheit auf den Finanzmarkt. | Foto: Sparkasse/wildbild
Video

Interview Finanzen
VIDEO - Nachhaltiges Investment als neuer Megatrend

"Man sieht weltweit, dass die Demokratie auf dem Prüfstand steht", sagt Helmut Wartner, Private-Banking-Chef der Salzburger Sparkasse, im Rahmen des letzten Pressegesprächs der Salzburger Sparkasse, wo er auf die Unsicherheit der Märkte zu sprechen kam. SALZBURG. Wir vom Stadtblatt befragten den Experten in Anbetracht der US-Wahl zum neuen Megatrend, dem Nachhaltigen Investment. Da der Aspekt der Nachhaltigkeit für viele Anleger immer wichtiger wird, startete man bei Erste Bank und Sparkassen...

Die Kinder machten motiviert bei der spannenden und interessanten Schatzsuche mit. | Foto: LJ St. Georgen
2

Ferienprogramm
Schatzsuche zum Thema Nachhaltigkeit für Kinder

Für das heurige Ferienprogramm hat sich die Landjugend St. Georgen eine Schatzsuche zum Thema "Nachhaltigkeit erleben" einfallen lassen. ST. GEORGEN. Im Zuge des Ferienprogrammes der Gemeinde St. Georgen bei Salzburg gestaltete die Landjugend St. Georgen auch heuer wieder einen Programmpunkt. Dazu trafen sich einige Landjugendmitglieder mit 16 motivierten Kindern zur gemeinsamen Schatzsuche. „Nachhaltigkeit erleben“ Unter dem Motto „Nachhaltigkeit erleben“ wurden fünf verschiedene Stationen für...

Photovoltaik-Terrassendach von der Firma "ertex solar". | Foto: Fam. Kerscher
4

Unabhängig mit Photovolatik
Solarenergie direkt in das Gebäude einbauen

Mit einer Photovoltaikanlage (PV) unterstützt man neben der Umwelt auch seine Unabhängigkeit. Die PV-Anlage kann man gleich direkt in das Gebäude integrieren und muss nicht freistehend auf eine Wiese oder auf dem Dach montiert werden. THALGAU. Photovoltaikanlagen (PV), mit denen man Strom aus der Sonne erzeugt, sind nichts Neues. Meist werden sie jedoch nur freistehend oder auf Dächern montiert. Man kann sie allerdings auch beim Bau gleich in das Gebäude einbauen und integrieren – etwa in die...

Betrieben und Unternehmen können viel tun, dass ihre Mitarbeiter umweltfreundlich zur Arbeit kommen können, so der VCÖ. Wie dass das Radfahren zur Arbeit durch Bewusstseinskampagnen und Anreize gefördert werden kann. | Foto: Symbolfoto: Pixabay

Umwelt
Drei Klimaschutz-Tipps für den Alltag

In Österreich ist der Verkehr der größte Problembereich beim Klimaschutz. In keinem anderen Sektor sind die klimaschädlichen CO2-Emissionen seit dem Jahr 1990 so stark gestiegen wie im Verkehr. Dabei können gerade bei der Mobilität kleine Veränderungen im Alltagsleben helfen, unser Klima zu schonen. Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) hat drei Klimaschutz-Tipps für den Alltag parat. SALZBURG. Der erste Ratschlag des VCÖ bezieht sich auf einen Sprit sparenden Fahrstil: Können Autofahrten nicht auf...

Der Erlebnisbauernhof Gfrerer in Grödig mit dem grünen Dürrnberg und dem schneebedeckten Hohen Göll im Hintergrund
18 12 24

Erlebnisbauernhof Gfrerer in Grödig bei Salzburg
Wo Kinder für das gesunde Leben nachhaltig lernen

Auf den weiten Wiesen und Feldern vor dem mächtigen Untersberg steht der Erlebnisbauernhof der Familie Gfrerer in der Gemeinde Grödig. Vor Jahren entschieden sich die Zooglogin und Kindergärtnerin Veronika Gfrerer und ihr Mann Andreas für die Weiterführung des Bauernhofes, aber für diese brauchten sie ein neues Konzept, damit der Reitsamerhof auch erhalten bleiben konnte. Wo nicht nur die Tiere glücklich sind Jetzt ist das wunderschöne Anwesen mit seinen unzähligen artgerecht gehaltenen Nutz-...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Heidemarie Stuck von SOS-Kinderdorf: "Wenn Kinder lernen, mit Ressourcen achtsam umzugehen, werden verantwortungsbewusste Erwachsene aus ihnen." | Foto: (c) SOS-Kinderdorf

Nachhaltiger Umgang mit Ressourcen
SOS-Familientipps: Mist, wir haben zu viel Müll!

SOS-Kinderdorf gibt Tipps, wie man Kindern den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen näherbringen kann. Die Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind derzeit allgegenwärtig. Politik und Unternehmen reagieren nur langsam. Als Einzelperson fühlt man sich oft machtlos. Macht es überhaupt Sinn, sich zu bemühen? „Sie können mit Ihrer Familie vielleicht nicht die Welt retten. Aber auch im Kleinen kann man einen Beitrag für einen gesünderen Planeten leisten“, so Heidemarie Stuck, Pädagogische Leiterin...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.