Angebote
Nachhaltigkeit

Von 5. bis 7. Juni 2024 schaut MeinBezirk.at auf Nachhaltigkeit! ♻️ 🌍 🌿

Ist grüne Energie unsere Klimaretter? Wie können wir Hausbau neu und grüner denken? Wo finde ich Bio-Lebensmittel aus der Region? Und wie schaut nachhaltige Mobilität aus?
Im Rahmen unserer Schwerpunktausgabe Nachhaltigkeit werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

Nachhaltigkeit in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Mario Bastirsch im Garten in Purkersdorf. | Foto: Bastirsch
13

Die schönste Gärten NÖ
Mario Bastirsch hat eine grüne Wohlfühloase

Wir suchen die schönsten Gärten in Niederösterreich. Mario Bastirsch gibt uns einen Einblick in seinen Garten in Purkersdorf. PURKERSDORF. Auf einer Fläche von etwa 670 Quadratmetern finde man jeweils einen Apfel- und einen Kirschbaum. Auch zwei Magnolien, eine Forsythie, ein Jasmin-Busch, viele weiße Pfingstrosen und eine Weigelie machen den Garten zu einem Pflanzenparadies. Ein Liguster rundet das eigene grüne Zuhause ab.  Immer draußen "Den fertigen Garten nach der Gartenarbeit anzusehen...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Lisa.Tulln ist erfolgreich unterwegs. | Foto: Victoria Edlinger
2

Pilotprojekt
LISA. TULLN ist erfolgreich in der Gemeinde unterwegs

Um die erste und letzte Meile – also den Weg vom bzw. zum nächsten Knotenpunkt des öffentlichen Verkehrs – besser abzudecken, betreibt die Stadtgemeinde Tulln gemeinsam mit ihren engagierten Partnern das Pilotprojekt LISA.Tulln – mit Erfolg, denn die Nutzerzahlen steigen. TULLN. LISA macht die Mobilitat in Tulln bereits seit Janner 2023 leicht (L), intelligent (I), sauber (S) und attraktiv (A). Vor allem das flexible LISA.Shuttle deckt die „first“ und „last mile“ sowie die offentliche Anbindung...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Andrea Schauerhuber, Doris Paukner (Leila), Mirjam Mader-Ullrich, Nicole Langecker (beide kost nix). | Foto: Victoria Edlinger
2

INA Absdorf
Wenn es darum geht ein Fest feiern dann bitte nachhaltig

Tische, Stühle, Geschirr und Co, können etwa über den Leihladen ausgeborgt werden ABSDORF. Der Verein INA (Initiative nachhaltiges Absdorf), hat mit dem Kost’Nix und dem Leihladen am Bauhof Absdorf, zwei sehr nachhaltige Projekte geschaffen. Im Kost'nix Laden können nicht mehr benötigte Gegenstände abgegeben und von Interessierten mitgenommen werden. "Woche für Woche wechseln viele Gegenstände den Besitzer", so die stellvertretende Obfrau Andrea Schauerhuber. Ein großes "Dankeschön geht an...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Mauerbach nahmen bei der Safety Tour teil. | Foto: VS Mauerbach
8

Safety Tour 2024
Die Volksschule Mauerbach war mit Sicherheit dabei

In ganz Österreich wird dieser Teamwettbewerb von den Zivilschutzverbänden durchgeführt. Die Volksschule Mauerbach war am 22. Mai in Lilienfeld vertreten. MAUERBACH. Die Klassenlehrerin Julia Widhalm und Klassenlehrer Johannes Lajta und Julia Widhalm erklären die Safety Tour so: " Bei der Safety Tour geht es um spannende Spiele und ein spannendes Event zum Thema Zivilschutz und Sicherheit." Unter dem Motto "Sicherheit hat Vorrang" werden an dem Tag des Bewerbes die besten Klassen gesucht....

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Sektionsleiter Christian Amberger (4. Von rechts), Polier Manfred Klauser (rechts) und die Arbeitspartie der Wildbachverbauung | Foto: WLV
1 4

Hochwasserschutz-Groß-Aggschussgraben
Projekt für eine sichere Zukunft

Die Betonierarbeiten für das Hochwasser-Rückhaltebecken am Grabenausgang des Groß-Aggschussgrabens mit einem Fassungsvermögen von rund 20.000 Kubikmetern sind abgeschlossen. HOFSTETTEN-GRÜNAU: "Die Arbeiten der Wildbachverbauung für den umfassenden Hochwasserschutz am Groß-Aggschussgraben in Hofstetten-Grünau gehen gut und plangemäß voran", erläutert Sektionsleiter Christian Amberger. BaufortschrittDie Betonierarbeiten für das Hochwasser-Rückhaltebecken am Grabenausgang des...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Peter Eisenschenk/Bürgermeister Tulln, Christa Lackner/Geschäftsführerin „Natur im Garten” und Abgeordneter zum NÖ Landtag Bernhard Heinreichsberger. | Foto: „Natur im Garten“

Garten Tulln
Fachtagung zu Sensibilisierung für Umwelt- und Artenschutz

„Natur im Garten“ Fachtagung Gartenpädagogik als wichtiger Beitrag zur Förderung umweltbewusster Bildung und Sensibilisierung für Umwelt- und Artenschutz TULLN. Die Bewusstseinsbildung zur ökologischen und naturnahen Gestaltung und Pflege von Grünräumen ohne chemisch-synthetische Pflanzenschutz- und Düngemittel sowie Torf ist Kernaufgabe von „Natur im Garten“. Mit der Fachtagung Gartenpädagogik stand in diesem Bereich am vergangenen Wochenende auf der GARTEN TULLN eine hochkarätige...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Katzen genießen den Balkon. | Foto: Tobias Wangler
7

Mein Traumgarten
Ein Paradies in luftiger Höhe ist möglich

Tauche ein in die Welt der grünen Oasen in Niederösterreich. Wir suchen die 25 schönsten Gärten, Balkone und Terrassen der Region. Tobias Wangler aus St. Pölten zeigt uns seinen Balkon- und Dachgarten. ST. PÖLTEN. „Ich schicke euch hier meine Fotos von meinem Naturbalkon und meinem Dachgarten. Der Balkon wurde als Katzenoase gestaltet und steht in seiner Einzigartigkeit nichts nach“, erzählt der St. Pöltner. Seine Bio-Oase wurde mit Naturrasen und katzenverträglichen Blumen und Kräutern...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Anzeige
2:04

Bauernmärkte und Regionalläden
So geht regionales Einkaufen in Purkersdorf

Nachhaltig zu handeln heißt nicht nur den Weg zum Supermarkt zu Fuß zurückzulegen, sondern auch auf die Wahl der Produkte zu achten. Dies ist sowohl auf Bauernmärkten, als auch in Regionalläden der Region möglich. REGION PURKERSDORF.  Pünktlich im Mai 2024 feiert die Grasslerei in Tullnerbach-Lawies ihr fünfjähriges Bestehen. Der tägliche Bedarf kann mit den zirka 95 Prozent Bio und Regionalprodukten gedeckt werden. "Wir versuchen so nah wie möglich unsere Produkte zu beziehen", erklärt der...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Julia Bachmann, Bürgermeisteramt, Olivia, PR-Managerin, Martina, Bürgermeister Christoph Kaufmann, Katrin Hackl, Bürgermeisteramt (v.l.) | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg
5

Ein etwas anderer Lauf
Model Martina marschiert für mehr Nachhaltigkeit

In neun Wochen will Martina Gleissenebner-Teskey im Rahmen des "Walk4Future" von Klosterneuburg nach Paris wandern und damit ein Zeichen für mehr Nachhaltigkeit setzen. KLOSTERNEUBURG. Bürgermeister Christoph Kaufmann verabschiedete sie und ging gemeinsam mit Julia Bachmann aus dem Bürgermeisteramt und weiteren Begleitern ein Stück des Weges mit ihr. Dieser führte von der Stadt gleich direkt in die Wienerwaldhügel, hinauf Richtung Windischhütte. Der Walk4Future soll auf mehr Nachhaltigkeit in...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Jegliche Kleiderstücke konnten getauscht werden. | Foto: Grüne Liste Gablitz
2

T-Shirts und Co
Kleidertauschparty lud zur Nachhaltigkeit ein

Unter dem Motto “Tauschen statt Kaufen” lud die GRÜNE Liste Gablitz am Sonntag, dem 14. April, ein weiteres Mal ins Pfarrheim zum beliebten Gablitzer Kleidertausch. GABLITZ. Über 50 Personen nutzten die Möglichkeit, im Rahmen der Veranstaltung kostenlos alte Lieblingsstücke gegen neue zu tauschen. “Ob Hosen, Kleider, T-Shirts oder Accessoires, die Auswahl an tollen Kleidungsstücken war am Sonntag wieder überwältigend, sodass unser Kleidertausch wieder ein großer Erfolg war”, freut sich...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Das Team der Kleidertauschparty. | Foto: DieDisteln
5

volles Haus
Kleidertauschparty füllt den Purkersdorfer Stadtsaal

Zufrieden packt Maria Parzer von den Grünen Purkersdorf mit ihrem tatkräftigen Team die letzten Hosen, Jacken und Schuhe ein. „Was nicht getauscht wird und noch in Ordnung ist, bringen wir zum SamLa (Samariterbund)“, erklärt sie das nachhaltige Konzept. PURKERSDORF. „Die Leute bringen Kleidungsstücke, die nicht mehr passen oder gefallen und freuen sich, wenn andere Menschen noch Verwendung dafür finden. So kann man seinen Kleiderschrank ressourcenschonend aufpeppen“ Die Kleidertauschparty am 5....

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Johann Madner wurde in den Gemeinderat gewählt.
7

Pressbaum
Von der Freibadunterstützung bis hin zu Hundekotsackerl

Die Gemeinderatsstitzung am 20. März lief durchwachsen, von den Themen Hundekotsackerl bis zur PKomm Beauftragung bezüglich des Bades. Mit über 40 Punkten auf der Tagesordnung ereignete sich eine wiedermal emotionale Sitzung im Pressbaumer Rathaus. PRESSBAUM. Nach einer Volksbefragung der Stadtgemeinde wurde das Bad bei der Pressbaumer Kommunal GmbH in Auftrag gegeben. Dafür übernimmt die Gemeinde die Kreditrückzahlungen. 150.000 Euro betragen diese für das Jahr 2024. Nun wurde in der Sitzung...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Bezirksmeister Inzersdorf-Getzersdorf bei der Verleihung (v.l.) Geschäftsführer der eNu Herbert Greisberger, Bürgermeister Ewald Gorth, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Karl Ernd und Toni Pfeffer. | Foto: NLK/Filzwieser
4

PV-Strom Maßnahmen prämiert
Inzersdorf-Getzersdorf ist Bezirksmeister

Niederösterreich ist Ökostrom-Lokomotive Österreichs. Stadt St. Pölten ist Sonnenmeister, Inzersdorf-Getzersdorf ist Bezirksmeister und Kapelln punktet bei e5-Programm. REGION HERZOGENBURG/TRAISMAUER. Im Stadtsaal Mank kürte die Energie- und Umweltagentur gemeinsam mit der Dorf- und Stadterneuerung all jene Gemeinden, die niederösterreichweit den größten Zuwachs an PV-Leistung pro Einwohner in einem Jahr verzeichnen konnte. LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, eNu-Geschäftsführer Herbert...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
4:57

Nachhaltigkeit
Marmelade gegen Massage - Unterstützung ist angesagt

Nachhaltigkeit wird immer wichtiger, um ein Leben in der Zukunft zu sichern. Der Tauschkreis Wienerwald verfolgt ein spezielles Wirtschaftssystem und unterstützt seine Mitglieder. PURKERSDORF. Doch wie funktioniert dieses System? Geld ist im Tauschkreis Wienerwald kein Zahlungsmittel. Vielmehr geht es um die aufgebrachten Stunden. "Jedes Mitglied verfügt über ein Stundenkonto und kann damit mit anderen Tauschmitgliedern über verschiedene Plattformen seine Ware tauschen", erklärt Bina Aicher aus...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Anzeige
2:34

Nachhaltigkeit in Herzogenburg
Raus aus der Wegwerfgesellschaft

Heutzutage befinden wir uns in einer Wegwerfgesellschaft. Das Traisental setzt sich für Nachhaltigkeit ein. HERZOGENBURG. Gerade jetzt, in wirtschaftlich schwierigen Zeiten, wird deutlich, dass die Versorgung mit regionalen Gütern von großer Bedeutung ist. Möbel fürs Leben"Inländische Ware ist teurer als Massenproduktion aus Asien, das ist logisch, aber es geht um Wertschöpfung und um die Unterstützung der österreichischen Händler und Arbeitskräfte", meint Evelyne Moser-Bruckner, Inhaberin des...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
1:54

St. Pölten, Reparaturcafe, Nachhaltigkeit
Nachhaltig leben ist sinnvoll

Reparieren und nicht wegschmeißen: einen Beitrag für die Zukunft leisten ST. PÖLTEN. Nachhaltigkeit betrifft uns alle und beginnt bereits in den eigenen vier Wänden. Und schon mit Kleinigkeiten lässt sich etwas bewegen, und sei es die eigene Einstellung. Beispielsweise wenn man beginnt, nicht einfach Dinge wegzuschmeißen, sondern versucht, diese zu reparieren. Gemeinsames AnpackenNatürlich hat nicht jeder das Geschick, ein Elektrogerät ganz alleine zu reparieren. In St. Pölten gibt es für...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
1:46

Kleidung und Elektronik
Nachhaltigkeit ist derzeit in aller Munde

Gebrauchtes oder Kaputtes muss nicht gleich weggeworfen werden. Man kann es reparieren. NEULENGBACH. Nachhaltigkeit ist ein großes Thema. Doch das war nicht immer so. Manuela Tuschill eröffnete vor 24 Jahren ihren Secondhandshop in Neulengbach. "Es war damals verpönt, einen Secondhandshop zu eröffnen", erzählt sie. Denn es war ja nicht mehr üblich, etwas Gebrauchtes zu kaufen. Immer weitergegebenDoch in ihrer Familie war es üblich, dass nichts verschwendet wurde. "Mein Vater hat immer alles...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Marlene Trenker
Klaudia Ernst bietet in ihrem Geschäft vorrangig Produkte aus Biobaumwolle, reiner Wolle oder nachhaltig produzierter Viskose an. | Foto: Hahn
Aktion

Problemfaktor Fast Fashion
Die schnellen Fetzen in unseren Kleiderschränken

In einer Welt, wo Nachhaltigkeit ein großes Thema ist, ist Fast Fashion ein noch größeres Problem. KLOSTERNEUBURG. Die Modeindustrie verursacht weltweit zehn Prozent der Kohlendioxid-Emissionen und 35 Prozent des Mikroplastiks. Einen großen Teil dieser Industrie deckt die "Fast Fashion" ab. Hier werden beispielsweise um das Äquivalent von zwei bis drei Zigarettenpackungen T-Shirts gekauft, die nach einigen Malen Tragen wieder im Müll landen. Der Weg des ProblemsEine logische Konsequenz, findet...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
3:43

Nachhaltigkeit auch bei Kleidung
Eine zweite Chance für Textilien

Die Modeindustrie verursacht weltweit zehn Prozent der Kohlendioxid-Emissionen und 35 Prozent des Mikroplastiks. Pro Tonne Stoff werden rund 200 Tonne Wasser verschmutzt und 4.600 Tonnen neue Textilien jährlich alleine in Österreich zerstört. Mittlerweile werden die Kleidungsstücke immer schneller produziert und immer weniger lang getragen, die sogenannte "Fast Fashion". Im Bezirk Tulln wird einiges getan, um diesem Trend entgegenzuwirken. Marika Ofner, Ehrenamtliche vom Offenen Kleiderschrank...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Norbert Strauss und Bernhard Haas mit der Küchenmaschine. | Foto: Marlene Trenker
2

Reparaturcafé
Neues Leben für vermeintlich "kaputte" Geräte

Nur weil ein Gerät momentan nicht funktioniert, ist es noch nicht verloren. PURKERSDORF. Elektronische Geräte haben irgendwann ihre Lebensdauer erreicht. Sie funktionieren nicht mehr. Trotzdem muss es aber noch nicht das Ende sein. Seit Jänner 2023 organisiert Bernhard Haas, Mitglied des Gablitzer Gemeinderats, das Reparaturcafé im Bahnhofsgebäude in Unter Purkersdorf. Einmal im Monat wird vermeintlich kaputten Geräten neues Leben eingehaucht. Doch immer funktioniert es nicht. Norbert Strauss,...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Vorstand Martin Groiss, Bürgermeister Christoph Artner und Modellregionsmanager Alexander Simader beim Netzwerktreffen im Sparkassensaal | Foto: Modellregion Unteres Traisental & Fladnitztal


Photovoltaik der Bürger
Sonnenkraftwerk Herzogenburg feiert 2 Jahre

2021 ermöglichte die Stadt Herzogenburg ihren Bürger*Innen die Beteiligung am Sonnenkraftwerk Herzogenburg, nun werden 2 Jahre Betrieb gefeiert. HERZOGENBURG. Damals wurden 5 neue kommunale Photovoltaik-Anlagen errichtet. Nun feierte man 2 Jahre Betrieb. Grund genug die privaten Beteiligten einzuladen und eine erste erfolgreiche Bilanz zu ziehen. Die Stadtgemeinde lud gemeinsam mit der Sparkasse Herzogenburg die Teilnehmer der Bürgerbeteiligung zu einem Netzwerktreffen in den Sparkassensaal....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Bundesministerin Leonore Gewessler, Bürgermeister Peter Eisenschenk und Alexander Lesigang (Österreichischer Städtebund/Juror) bei der Preisverleihung am 27. November 2023. | Foto: BMK, Cajetan Perwei
5

„ERDREICH“-Bodenschutzpreis
Weitere Auszeichnung für Nibelungenplatz

Nur wenige Wochen nach der doppelten Auszeichnung beim VCÖ Mobilitätspreis wurde die Umgestaltung des Nibelungenplatzes nun ein weiteres Mal prämiert – nämlich mit dem „ERDREICH“-Bodenschutzpreis des Klimaschutzministeriums (BMK) in der Kategorie „Kommunale Vorreiter“. TULLN. Der Bezirk Tulln war bei der Preisverleihung grundsätzlich stark vertreten: Neben der Stadtgemeinde Tulln wurden auch ein Projekt der Gemeinde Großweikersdorf sowie Alfred Grand aus Absdorf prämiert. „Die mehrfachen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Agrana ist erstes Nahrungsmittelunternehmen Österreichs mit validierten Treibhausgas-Reduktionszielen. | Foto: Agrana
3

Klimaziel gesetzt
Die Agrana will ihre Treibhausgase reduzieren

Riesenschritt für Klimaziele: AGRANA ist erstes Nahrungsmittelunternehmen Österreichs mit validierten Treibhausgas-Reduktionszielen TULLN. AGRANA gibt einen großen Erfolg im Bereich Nachhaltigkeit bekannt: Die global anerkannte Nichtregierungsorganisation Science Based Targets Initiative (SBTi) hat die Prüfung der ehrgeizigen Klimaziele der AGRANA-Gruppe abgeschlossen und offiziell bestätigt, dass sie in Einklang mit dem 1,5°C-Ziel des Pariser Klimaabkommens stehen. Im November 2022 hat AGRANA...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Sieger des Riz up Genius Awards wurde im Haus der Digitalisierung gekührt. | Foto: Victoria Edlinger
26

Riz up Genius Award
Alle Gewinner des Gründerpreises im Überblick

Der riz up GENIUS Ideen- und Gründerpreis prämierte zum 22. Mal vielversprechende Geschäftsprojekte aus Niederösterreich, die Preisverleihung zum riz up GENIUS 2023 fand Montagabend im Haus der Digitalisierung in Tulln statt. TULLN. Knapp 100 niederösterreichische Geschäftsideen hatten die Chance genutzt und beim riz up GENIUS Ideen- und Gründerpreis 2023 eingereicht, die Jury bewertete nach den Kriterien Innovation, Kundennutzen und Realisierbarkeit. 25 Geschäftsideen wurden im Vorfeld von der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.