Angebote
Nachhaltigkeit

Von 5. bis 7. Juni 2024 schaut MeinBezirk.at auf Nachhaltigkeit! ♻️ 🌍 🌿

Ist grüne Energie unsere Klimaretter? Wie können wir Hausbau neu und grüner denken? Wo finde ich Bio-Lebensmittel aus der Region? Und wie schaut nachhaltige Mobilität aus?
Im Rahmen unserer Schwerpunktausgabe Nachhaltigkeit werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

Nachhaltigkeit in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Aus Wagrain-Kleinarl kommen sogar zwei Nominierte: "Bio aus dem Tal" und Wagrain-Kleinarl Tourismus. | Foto: Wagrain-Kleinarl Tourismus/Eduardo Gellner
3

Voting jetzt möglich
Vier mögliche "Regionale Pioniere" aus dem Pongau

Als "Regionale Pioniere" werden Personen oder Institutionen ausgezeichnet, die sich für die Region und/oder die Menschen dort einsetzen. Das Voting hat gestartet und man kann auch vier Pongauer Kandidaten wählen. PONGAU. Österreich beheimatet viele unterschiedliche Regionen, die verschiedene Gegebenheiten vorfinden und mit ganz unterschiedlichen Herausforderungen kämpfen. Eine einzelne Lösung kann deshalb nicht für alle passen – gerade deshalb sind regionale Pioniere so wichtig. Sie setzen sich...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Foto: KEM Mondseeland
8

KEM Mondseeland
FAHRGEMEINSCHAFTEN ZUR CO2 REDUKTION – SO KANN’S FUNKTIONIEREN!

Individualfahrten mit dem privaten PKW verursachen einen hohen CO2-Ausstoß. Alternativen zu finden, ist eine der großen Herausforderungen aller, die sich mit dem Thema in der Klima- und Energiemodellregion (KEM) Mondseeland beschäftigen. Wer gerne gemeinsame Unternehmungen macht, miteinander feiert, zur gleichen Zeit am selben Weg ist, sollte sich zusammentun und An- und Abreise so koordinieren, dass anstelle vieler nur ein Fahrzeug unterwegs ist. Fahrgemeinschaften sind nicht nur...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland

LEADER-Region FUMO
Umfrage zur „Betrieblichen Mobilität“ am Fuschlsee, Wolfgangsee, Mondsee und Irrsee

In einer Kooperation der LEADER-Region FUMO mit den KEMs Mondseeland und Fuschlsee-Wolfgangsee wurde über eine Umfrage erhoben, wie die Mitarbeiter:innen von Unternehmen in unserer Region mobil sind. Denn: die betriebliche Mobilität, also die Arbeits- und Dienstwege der Mitarbeiter:innen, stellen einen der größten Hebel im Bereich Klimaschutz und in der Emissionsreduktion im Verkehrssektor dar. Über die Hälfte aller in Österreich zurückgelegten Wege mit dem Auto sind Arbeits- oder Dienstwege,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
11

KEM Mondseeland
„LiMo Kids“ – das bereits 5. Klimaschulenprojekt im Mondseeland sensibilisiert für klimafreundlichen Lebensstil und nachhaltige Mobilität

Die Klima- und Energiemodellregion (KEM) Mondseeland setzt sich aktiv für eine nachhaltige Zukunft ein und geht dabei einen innovativen Weg: Das Projekt "LiMo Kids - Lifestyle und Mobilität mit Klasse" wurde initiiert, um Schüler:innen der Volksschule TILO, der Mittelschule Mondsee und der Volksschule Oberwang für die Themen Mobilität und nachhaltiger Lebensstil zu sensibilisieren und zu begeistern. Das Projekt wird zu 100 % vom Klima- und Energiefonds gefördert. Während des gesamten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
Die Leoganger Bergbahnen und die Salzburg AG setzen auf noch mehr Nachhaltigkeit. | Foto: Salzburg AG
Aktion 3

Nachhaltige Mobilität
Grün unterwegs rund um den Asitz in Leogang

Nachhaltigkeit ist – zurecht – voll im Trend und ist auch bei den Leoganger Bergbahnen nicht vorbeigegangen. Nun gibt es ein weiteres grünes Angebot rund um den Asitz in Leogang. LEOGANG. Bereits seit 2006 handeln sie nachhaltig. Darunter sind zum Beispiel die Maßnahmen am Berg wie die Umstellung auf HVO100-Treibstoff, aus 100 Prozent erneuerbaren Rohstoffen, Wärmerückgewinnung bei den Kabinenbahnen und Energiespar-Maßnahmen durch die Investition in die neusten technischen Errungenschaften der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
13

KEM Mondseeland
Büroklima-Challenge der KEM Mondseeland: Die Sieger:innen stehen fest!

„Die Aktion müssen wir wiederholen!“ – So der Gedanke der Projektverantwortlichen nach der 5-wöchigen „Büroklima-Challenge“. Die Wochen zogen viel zu schnell vorbei, dennoch waren sie prall gefüllt mit überraschend vielen tollen Ideen und Umsetzungen für mehr Klimaschutz in den heimischen Büros. Am besten schnitten letztendlich Artina graphic & design (Platz 1) und Jakob Ebner Bau GmbH (Platz 2) ab. Die Idee dahinter: Die KEM Mondseeland war zunächst auf der Suche nach mehrköpfigen Büroteams...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
Präsentation des Nationalparks Hohe Tauern
4

Erasmus+ und Ökotourismus an der BHAK 1
Zeit, etwas über Ökotourismus zu lernen!

Die BHAK 1 veranstaltete das Projekt Erasmus+ Time to Help! und lud dazu Partnerschulen aus ganz Europa ein. Vom 19. bis 24. Februar hatte die BHAK1 Salzburg Teilnehmer aus Partnerschulen in der Tschechischen Republik, Italien, Zypern und Lettland zu Gast. Von jeder Schule nahmen zwei Lehrer*innen und vier Schüler*innen teil. Die HAK1 Salzburg wurde durch zwei Schüler*innen aus der Handelsakademie-Klassen und zwei aus der Handelsschule vertreten. Das Projekt zielt darauf ab, das Engagement und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BHAK 1 Salzburg
Foto: KEM Mondseeland
4

KEM Mondseeland
MOBILITÄT, MOBILITÄT, MOBILITÄT...Schulen und Kindergärten der KEM Mondseeland zeigen erneut, wie's funktionieren kann!

„Komm mal anders zur Schule“ – so lautete das Motto der Kampagne, die von der Klima- und Energiemodellregion Mondseeland und dem Technologiezentrum Mondseeland initiiert und von den Schulen des Mondseelandes durchgeführt wurde. Dabei ging es darum, den Schulweg klimafreundlich zu gestalten und so einerseits zu helfen, CO2 zu sparen und andererseits etwas Gutes für sich selbst zu tun, denn Bewegung an der frischen Luft fördert die körperliche Entwicklung und die Konzentration im Unterricht. Ein...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland

KEM Mondseeland
7 BÜRGERMEISTER:INNEN MEISTERTEN 7 TAGE – CHALLENGE!

Die 7 Tage-7 Bürgermeister:innen – CHALLENGE ging erfolgreich über die Bühne! Von Oberwang bis Oberhofen am Irrsee nutzten die Ortschefs und die Ortschefin die Europäische Mobilitätswoche im Herbst 2022 als Gelegenheit, das Auto stehen zu lassen und ein Zeichen für klimafreundliche Mobilität zu setzen! Sie wollen als Vorbilder für ihre Bewohner:innen und Gäste in der Region unterwegs sein: Jeder/jede der Bürgermeister:innen suchte sich einen Tag aus, an dem er/sie dann das Auto stehen ließ und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
2

Der große E-Transportrad-Test
Lastenrad Roadshow in Tamsweg - 18. September 2022

CARGOBIKE ROADSHOW - Der große E-Transportrad-Test Am Sonntag, 18.09.2022, 13:00 bis 18:00 Uhr Im Rahmen der europäischen Mobilitätswoche von 16.-22. September macht die Cargobike Roadshow in Tamsweg Halt. Die Klima- & Energiemodellregion Lungau ist 1 von 7 ausgewählten Regionen in Österreich, die an der Aktion teilnehmen darf. Ob Kinderbeförderung, Einkauf oder Ausflug: Transporträder liegen im Trend und haben ein großes Potenzial für die klimafreundliche Verkehrswende. Fahrspaß und Vorteile...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Biosphärenpark Salzburger Lungau
Die sogenannten "Benzin-Frei-Tage" waren zunächst bis Ende Juni angepeilt - aufgrund der regen Nachfrage wurden sie nun bis zum neunten September 2022 verlängert.  | Foto: Neumayr
Video 3

Öffis in Salzburg
Umstieg auf die öffentlichen Verkehrsmittel fördern

Mir den "Benzin-Frei-Tagen" will man die Salzburger für die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel motivieren. SALZBURG. Seit April können die Salzburger jeweils an Freitagen alle Öffentlichen Verkehrsmittel im Salzburger Verkehrsverbund (SVV) kostenlos nützen. Und das würden sie auch tun, weiß der SVV-Geschäftsführer Johannes Gfrerer. "Viele nutzen es, um an den Freitagen mit den Öffis in die Arbeit zu fahren oder um sich mit Freunden auf einen Kaffee in der Stadt zu treffen. Manche legen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: © Österreichische Postbus AG
3

Lange Nacht der Forschung 2022
KEM & LEADER bei der LNF22: Alles rund um Mobilität, Jugend & Wohnen im Alter beim Technologiezentrum Mondseeland

Was hat die Einführung eines Postbus Shuttles mit Forschung zu tun? Auf den ersten Blick scheint es keinen Zusammenhang zu geben, bei näherer Betrachtung jedoch stellt man fest, dass diesem Mobilitätsangebot ein langwieriger Forschungsprozess zugrunde liegt, welcher sich mit Mobilitätsströmen beschäftigt und im Mobilitätsmasterplan der LEADER Region FUMO erarbeitet wurde. Grund genug, das Postbus Shuttle bei der Langen Nacht der Forschung am 20. Mai 2022 zu präsentieren und Besucher:innen die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
Mondseelandbürgermeister_Ecodriving Training  | Foto: KEM Mondseeland
3

KEM Mondseeland
KEM MONDSEELAND GEHT IN DIE NÄCHSTE RUNDE!

Es gibt tolle Neuigkeiten für den KLIMASCHUTZ im Mondseeland. Die „KEM Mondseeland – Weiterführung II“ wurde vom Klima- und Energiefonds Österreich genehmigt und startet im Mai 2022 in die nächste 3-jährige Phase! Zwischen 01. Mai 2022 und 01. Mai 2025 können nun wieder wertvolle Klimaschutz- und Mobilitätsprojekte im Rahmen von 10 Maßnahmenpaketen umgesetzt werden. Unter dem Motto „KEM Mondseeland: Berge, Seen & Ideen – für Klimaneutralität!“ widmen sich die 7 Gemeinden des Mondseelandes –...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
Der Grüne Landessprecher und Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn mit Chefredakteurin Julia Hettegger. | Foto: RegionalMedien Salzburg
10

Gespräche zum Jahreswechsel
"Aggression ist in so einer Zeit für mich logisch"

Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn, Grüner Landessprecher, im Gespräch zum Jahreswechsel: "Es ist wichtig, die Menschen zu hören, auch wenn man dem Gehörten vielleicht nicht zu hundert Prozent zustimmt." SALZBURG. Herr Schellhorn, regelmäßig wird gegen die Corona-Maßnahmen demonstriert, in den sozialen Netzwerken wird auf’s Heftigste diskutiert und sich gegenseitig verbal attackiert – woher kommt diese Polarisierung? HEINRICH SCHELLHORN: Corona ist ein Thema, das unsere...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

KEM Mondseeland
12. November: ECODRIVING-TAG am Marktplatz Mondsee

6 x kostenlose Sprit- und Stromspartrainings von der KEM/LEADER Region FUMO zu vergeben! WANN? Freitag, 12.11.2021 ab 11 Uhr stundenweise Training mit zertifiziertem Trainer möglich (=Einzeltraining) WO? Treff- und Startpunkt ist der Marktplatz in Mondsee ABLAUF: 1. Normale Fahrt (entlang einer bestimmten Strecke) 2. Beratung 3. Fahrt mit Anwendung der Tipps zum sparsamen Fahren (gleiche Strecke wieder) WELCHES AUTO KANN MAN VERWENDEN? Entweder ein E-Auto vor Ort (z.B. ID3 oder ID4) oder, wenn...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
Um 6.30 Uhr in der Früh erreichte heute Dienstag, 27. Juli, der letzte von sieben E-Obussen das Betriebsgelände der Salzburg AG in der Alpenstraße.  | Foto: Salzburg AG

Mobilität in Salzburg
Sieben neue E-Obusse im Fuhrpark der Salzburg AG

Insgesamt 22 E-Obusse gehören jetzt zum Fuhrpark der Salzburg AG. SALZBURG. Um 6.30 Uhr in der Früh erreichte heute Dienstag, 27. Juli, der letzte von sieben E-Obussen das Betriebsgelände der Salzburg AG in der Alpenstraße. Bestellt wurden die E-Obusse im Dezember 2019. Teilstrecken ohne Oberleitungen Zum Fuhrpark der Salzburg AG gehören jetzt 22 E-Obusse der Firma "Hess". Weitere sieben E-Obusse folgen im ersten Quartal 2022. Die 18,7 Meter langen Gelenk-Obusse bieten Platz für je 155...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Parkflächen an der linken Glanzeile wurden zum gemütlichen Treffpunkt im Freien umgewandelt.  | Foto: Verein Fairkehr
Aktion 6

Fairparken
Verein "Fairkehr" will Parkflächen als sozialen Lebensraum

"Fairparken" in Liefering: Statt Autos besetzten Liegestühle und Hochbeete eine Parkfläche bei der linken Glanzeile in Liefering.  SALZBURG. Grüner Rasen statt stark befahrener Straße – mit diesem Konzept versuchte der Verein "Fairkehr" in der Vergangenheit immer wieder, die Qualität einer verkehrsberuhigten Stadt zu vermitteln. Einmal im Jahr verwandelten sich beim "Fairkehrten Fest" Hotspots wie die Schallmooser Haupstraße, die St.-Julien-Straße oder die Nonntaler Hauptstraße in grüne Oasen,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Stellen ihre Pläne für den Verkehr in der Stadt Salzburg vor: Bürgerlisten-Verkehrssprecher Lukas Uitz, Harald Frey (Verkehrsexperte TU Wien) und Stadträtin Martina Berthold.  | Foto: Bürgerliste
Aktion 2

Nachhaltige Mobilität
Bürgerliste legt ihre Pläne zum Verkehr vor

Die neue Mobilitätsstrategie der Bürgerliste sieht den Ausbau der Radwege und autofreie Wohnquartiere für die Stadt Salzburg vor. SALZBURG. Weniger Autoverkehr, dafür mehr Platz für öffentliche Verkehrsmittel und Radwege – diese Forderungen präsentierte die grüne Bürgerliste in ihrer neuen Mobilitätsstrategie für die Stadt Salzburg. Begegnungszone in der Innenstadt Mit einem Bündel an Maßnahmen sollen bis zum Jahr 2030 mindestens 70 Prozent aller Wege in der Stadt zu Fuß, mit dem Rad oder...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Kommentar
Die "neue Mobilität" sichtbar machen

Den öffentlichen Verkehr forcieren – mit starkem Augenmerk auf der Verlängerung der Lokalbahn sowie der Einbindung von Messebahn und Stieglbahn – und das Radwegenetz in der Stadt konsequent ausbauen, so lauten zwei zentrale Forderungen der Bürgerliste in ihrer jüngst präsentierten Mobilitätsstrategie. Neu sind diese grünen Forderungen freilich nicht, angesichts der hohen CO2-Emissionen, die durch den Verkehr verursacht werden und im Hinblick auf die Erreichung der Klimaziele aber unumgänglich....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die grüne Stadträtin Martina Berthold freut sich über die große Nachfrage nach Fahrrädern als Alternative zum motorisierten Stadtverkehr.  | Foto: Neumayr

Fahrradboom
Große Nachfrage bei Lastenradförderung

Der anhaltende Fahrradboom macht sich auch bei der Förderung für Lastenräder und Fahrradanhänger in der Stadt Salzburg bemerkbar - diese ist bereits zur Hälfte ausgeschöpft. SALZBURG. Insgesamt 20.800 Euro des Fördertopfes  - dieser ist mit 40.000 Euro dotiert - wurden in diesem Jahr schon ausgeschöpft. Gefördert wurden ein Lastenrad, vier Kinderanhänger und  20 E-Lastenräder. Alternative im Stadtverkehr  „Die Nachfrage nach Fahrrädern und nach der Förderung der Stadt ist aktuell riesig und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
"Die Zukunft ist mobil." – Das ist das Motto des Interreg-Projekts "Mobility for Future" (kurz: MoFu) zwischen Zell am See und Bad Reichenhall. Die Projektregionen arbeiten dabei aktiv an Lösungsansätzen, wie die Mobilität energie- und ressourceneffizienter werden kann. | Foto: Markus Spiske/Unsplash (Symbolfoto)
Aktion 3

MoFu
Gemeinsames Projekt für eine mobile Zukunft

Zell am See und Bad Reichenhall (Bayern) starten das gemeinsame Interreg-Projekt "Mobility for Future". ZELL AM SEE. "Die Zukunft ist mobil." – Das ist das Motto des Interreg-Projekts "Mobility for Future" (kurz: MoFu) zwischen Zell am See und Bad Reichenhall. Ziel ist es, dieses Thema ins öffentliche Bewusstsein zu bringen. Die Projektregionen arbeiten dabei aktiv an Lösungsansätzen, wie die Mobilität energie- und ressourceneffizienter werden kann. Austausch bei Veranstaltungen "Mit MoFu...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Mit einem Anteil von 29 Prozent ist der Verkehrssektor der zweitgrößte Auslöser von Treibhausgasemissionen in Österreich. Die Mobilitätswende ist daher einer der Schlüsselfaktoren zur Erreichung der Klimaziele.  | Foto: Vektor: macrovector auf freepik.com

Unsere Erde
Über die Mobilität der Zukunft

Jeder kann die Mobilitätswende einläuten: Sie haben es in Ihren Füßen ... Mobilität ist ein Grundbedürfnis. Menschen und Güter müssen schnell von A nach B bewegt werden. Das geschieht vor allem über motorisierten Verkehr. Er ist Grundlage unseres modernen Lebens und wichtig. Aber motorisierter Verkehr verursacht auch negative Umweltfolgen: Treibhausgasemissionen, Luftschadstoffe, Lärm und Flächenverbrauch. Mit einem Anteil von 29 Prozent ist der Verkehrssektor der zweitgrößte Auslöser von...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Zwei hochkarätige Talk-Runden gaben tiefe Einblicke in die Situation. | Foto: ionica
5

Neue Wege im Tourismus
Experten diskutierten über klimafreundlichere Zukunft

Unlängst fand im Ferry Porsche Center in Zell am See das dritte Ionica Mobility Forum statt. Dabei gaben einige hochkarätige Experten tiefe Einblicke in die Möglichkeit eines umweltfreundlicheren Tourismus. ZELL AM SEE. Nach der Corona-bedingten Absage im Juni fand nun vom 20. bis 21. Oktober das dritte Ionica Mobility Forum statt. Die Veranstaltung, die online und vor Ort unter strengem von rund 600 Teilnehmern verfolgt wurde, zeigte unter dem Motto "Neue Wege im Tourismus" Möglichkeiten auf,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Von Salzburg bis Werfen unterhielt die Band "MMC – mobile music club" die Fahrgäste. | Foto: Sabine Hauser
2

"Zug um Zug"
"Mobiler Diskurs" unterhielt zahlreiche Fahrgäste

Von Salzburg bis nach Saalfelden führte der Weg der Querbeet Initiative "Zug um Zug". Dabei wurde zu einem konstruktiven Diskurs rund um das Thema Mobilität und Nachhaltigkeit angeregt. Auch für musikalische Unterhaltung war gesorgt. SALZBURG. Das Programm "Zug um Zug" führ am 8. Oktober quer durch das ganze Land Salzburg und unterhielt dabei zahlreiche Gäste. Unterwegs von Salzburg nach Saalfelden fand man Zeit, um über lokale Geschichten, Mobilität und über "das, was Menschen in den Gemeinden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.