Nachruf

Beiträge zum Thema Nachruf

Der bekannte Welser Arzt und Ärztekammer-Funktionär Oskar Schweninger verstarb mit 72 Jahren. | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen/APA-OTS/Hartl
2

Welser Funktionär gestorben
Ärztekammer trauert um Oskar Schweninger

Oskar Schweninger, bekannter Welser Arzt und Funktionär der Ärztekammer OÖ, ist verstorben. Ein Nachruf. LINZ, WELS. Die Ärztekammer für Oberösterreich zeigt sich tief betroffen über das Ableben von Oskar Schweninger. „Mit Oskar Schweninger verliert die Ärzteschaft nicht nur einen verdienten Funktionär, sondern auch einen sehr guten Kollegen und Freund“, sagt Peter Niedermoser, Präsident der OÖ-Ärztekammer. Der im 73. Lebensjahr Verstorbene war unter anderem von 1999 bis 2011 der erste Obmann...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Joachim Lemppenau war von 1999 bis zuletzt Aufsichtsratsvorsitzender der voestalpine AG. Er verstarb Anfang dieser Woche im Alter von 81 Jahren | Foto: voestalpine

Trauerfall
voestalpine trauert um langjährigen Aufsichtsratsvorsitzenden

Diese Woche verstarb der langjährige Aufsichtsratsvorsitzende der voestalpine AG, Joachim Lemppenau, im 81. Lebensjahr. Als "Ratgeber und Unterstützer für Generationen" würdigt Wolfgang Eder, Aufsichtsratsvorsitzender der voestalpine AG, seinen Kollegen. LINZ. Joachim Lemppenau, langjähriger Aufsichtsratsvorsitzender der voestalpine AG, ist zu Beginn dieser Woche im 81. Lebensjahr verstorben. Er war von 1999 bis zuletzt Mitglied des Aufsichtsrates der voestalpine AG und von Juli 2004 bis März...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Fritz Fahrner inmitten seiner Registerkollegen im Jahr 2001

Ischler Salinenmusik trauert um Ehrenmitglied Fritz Fahrner

Friedrich (Fritz) Fahrner ist 1968 der Salinenmusikkapelle Bad Ischl beigetreten und war jahrzehntelang als Klarinettist eine große Bereicherung für den Verein. Mit viel Fleiß und Üben wurde er zu einer wichtigen Stütze. Fritz bleibt vielen Musiker:innen als ein echtes Vorbild in Erinnerung, da er jahrelang keine einzige Probe oder Ausrückung versäumte. Wenn die Salinenmusik im Einsatz war, konnte man sich auf Fritz immer verlassen. Der Spruch „Fritzi an der Spitze“ traf wahrhaftig zu....

  • Salzkammergut
  • Salinenmusikkapelle Bad Ischl
Monsignore Hermann Pachinger, langjähriger Pfarrer von Wolfsegg, ist am 19. September 2022 verstorben. | Foto: Karl Penninger

Nachruf
Trauer um Monsignore Hermann Pachinger

Monsignore Hermann Pachinger, emeritierter Pfarrprovisor von Niederthalheim, ist am 19. September im 87. Lebensjahr im Bezirksalten- und Pflegeheim Gaspoltshofen verstorben. Er war mehr als 40 Jahre Pfarrer  in Wolfsegg sowie langjähriger Dechant des Dekanates Schwanenstadt. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Hermann Pachinger wurde am 25. März 1936 in Reichenthal geboren. Nach der Matura 1957 am Bischöflichen Gymnasium Petrinum in Linz trat er in das Linzer Priesterseminar ein und wurde am 29. Juni 1962 im...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth

Biografie, Nachrufe, Reden
Lassen Sie Ihre Geschichte(n) schreiben

Lydia Ruckensteiner aus Enns ist einigen vielleicht durch ihre Gedichte schon bekannt. Sie schreibt aber auch Auftragsgedichte/-texte, Nachrufe und unterstützt beim Erstellen von (Trauer-)Reden, deren Vortragen sie als Freie Rednerin auch gleich gern übernimmt. ENNS. Engagiert werden kann sie vor allem für Willkommensfeiern und Verabschiedungen. Durch ihre Tätigkeit als Humanenergetikerin ist Ruckensteiner besonders feinfühlig und weiß auch, worauf es auf energetischer Ebene ankommt. Sie...

  • Enns
  • Lydia Ruckensteiner
Groß ist die Trauer in der SPÖ Bezirk Perg um Emmerich Billensteiner. Dessen Tochter, Bürgermeisterin Hilde Prandner, und SPÖ-Bezirksvorsitzender Erich Wahl gratulierten "Billi" noch Mitte Februar dieses Jahres zum 100. Geburtstag. | Foto: SPÖ Bezirk Perg

Ehrenbürger
Schwertberg: Emmerich Billensteiner 100-jährig verstorben

Trauer um Emmerich Billensteiner, großer Kämpfer für die sozialdemokratischen Werte. Der Ehrenbürger der Marktgemeinde Schwertberg lebte von 18. Februar 1922 bis 13. September 2022. SCHWERTBERG. Emmerich Billensteiner war 70 Jahre lang SPÖ-Mitglied und erhielt die höchste Auszeichnung der Partei – die Victor-Adler-Plakette. Als Bezirksobmann des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes Perg (SWV) engagierte er sich vor allem für eine soziale Kaufmannschaft. Er war in unzähligen Vereinen in...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Konsistorialrat Rupert Rosner verstarb im 89. Lebensjahr. | Foto: Ziegelböck

Nachruf
Konsistorialrat Rupert Rosner verstorben

Konsistorialrat Rupert Rosner, emeritierter Pfarrer von Haag am Hausruck und Pfarrprovisor von Aistersheim, ist am 12. September im Alter von 88 Jahren verstorben.  BEZIRK GRIESKIRCHEN. Am 12. März 1934 wurde Rupert Rosner in Ungenach geboren. Nach der Matura 1955 am Stiftsgymnasium Schlierbach trat er in das Linzer Priesterseminar ein und wurde am 29. Juni 1960 im Mariendom Linz zum Priester geweiht. Zunächst hatte er bis 1961 Kooperatorenstellen in Schönau im Mühlkreis und in Linz-St. Konrad...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Susanne Straif
Künstler & Theatermensch Herbert Walzl. | Foto: Giedenbacher

Nachruf Herbert Walzl
Sein letzter Vorhang ist gefallen

Herbert Walzl, künstlerischer Leiter beim Theater am Fluss, ist verstorben. STEYR. Am vergangenen Samstag ist Herbert Walzl völlig überraschend verstorben. Er war künstlerischer Leiter und stellvertretender Obmann vom Theater am Fluss, das er 2015 gemeinsam mit Bernhard Oppl gegründet hat. Geboren wurde er am 12. November 1959 in der Steiermark. Als Kind übersiedelte er mit seinen Eltern nach Oberösterreich. Bereits als Jugendlicher stand Walzl auf der Bühne. Neben einer Ausbildung zum...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Am 31. August ist Werner Riener nach schwerer Krankheit verstorben. | Foto: Lions Club-Reimair

Nachruf
Lions Club Bad Ischl trauert um Werner Riener

Am 31. August ist Werner Riener nach schwerer Krankheit, aber doch unerwartet, für immer von uns gegangen. BAD ISCHL. Mit Werner Riener verliert der Lions Club Bad Ischl nicht nur eines seiner längst dienenden, sondern auch eines der verdienstvollsten Mitglieder. 48 Jahre lang war Riener Mitglied im Ischler Club, die Werte und Ideale der Lions Bewegung waren ihm stets ein großes Anliegen gewesen. Sowohl während seiner beruflichen Laufbahn als Direktor der damaligen Kaiser Therme Bad Ischl, als...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Konsistorialrat und emeritierter Pfarrer von Raab Manfred Eschlböck ist am 1. September 2022 verstorben. Das Begräbnis findet am 9. September in Zell an der Pram statt. | Foto: Norbert Pointner

Nachruf
Konsistorialrat Manfred Eschlböck verstorben

Manfred Eschlböck, emeritierter Pfarrer von Raab, ist am 1. September 2022 im 86. Lebensjahr im Klinikum Wels-Grieskirchen verstorben. RAAB. Eschlböck wurde am 27. Oktober 1936 in Krumau (Tschechien) geboren. Nach der Matura 1955 am Bischöflichen Gymnasium Petrinum in Linz trat er in das Linzer Priesterseminar ein und wurde am 29. Juni 1960 im Mariendom Linz zum Priester geweiht.  Zunächst hatte er von 1960 bis 1967 Kooperationsstellen in Tragwein, Bad Zell und Neumarkt im Mühlkreis inne. Ab...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
„Es gibt ein Leid, das fremden Trost nicht duldet
und einen Schmerz, den sanft nur heilt die Zeit.“ | Foto: Ulrike Plank
56

Todesanzeigen
Sterbefälle im Bezirk Perg – Juli und August 2022

Hier finden Sie Todesanzeigen aus dem Bezirk Perg.  Wenn Sie einen Verstorbenen mit einem Nachruf in der BezirksRundschau würdigen möchten, melden Sie sich unter Perg.Red@BezirksRundSchau.com Todesfälle der vergangenen Monate Auf MeinBezirk.at/OÖ-trauert finden Sie auch die Sterbefälle der vergangenen Monate aus dem Bezirk Perg. Todesfälle im August 2022 **************************** KATSDORF† Berta Wagner ist im 86. Lebensjahr verstorben. BAD KREUZEN † Gertrud Waser ist im 93. Lebensjahr...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg
Edda Seidl-Reiter wurde 82 Jahre alt.  | Foto: Privat

Nachruf
Edda Seidl-Reiter ist verstorben

Im Alter von 82 Jahren ist die Textilkünstlerin und Malerin Edda Seidl-Reiter am 27. August verstorben. Seidl-Reiter war sowohl in Wien, als auch in Julbach künstlerisch tätig, ihre Werke stellte sie nicht nur in Europa, sondern auch in Brasilien, in den USA oder Japan aus. JULBACH, WIEN. Geboren wurde Edda Seidl-Reiter im Juni 1940 in Wien. Sie besuchte die Wiener Textilfachschule und diplomierte 1962 an der Akademie für Angewandte Kunst in Wien. Wenige Jahre später, im Jahr 1967, zog es die...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Josef Pichler ist am 24. August verstorben. | Foto: Foto Corner Burkheiser
2

Nachruf
Naarn/Haid: Emeritierter Pfarrer Josef Pichler verstorben

Josef Pichler, emeritierter Pfarrer von Haid, ist am 24. August 2022 im 73. Lebensjahr im Seniorenheim der Franziskusschwestern Linz verstorben. NAARN, ANSFELDEN, LINZ. Josef Pichler wurde am 22. Februar 1950 in Naarn geboren. Nach der Matura 1969 am Bischöflichen Gymnasium Petrinum in Linz trat er in das Priesterseminar Linz ein und wurde am 29. Juni 1975 im Mariendom Linz zum Priester geweiht. Zunächst war er als Kooperator von 1975 bis 1985 in Weyer, Linz-St. Theresia und Eferding tätig....

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Hubert Kehrer verstarb am 16. August im Alter von 68 Jahren. Er engagierte sich in mehreren Selbsthilfegruppen und Vereinen. | Foto: Kehrer/privat

Trauerfall
Hubert Kehrer verstarb nach langer Krankheit

Nach langer Krankheit verstarb Hubert Kehrer am 16. August im 68. Lebensjahr. Der Linzer gründete mehrere Selbsthilfegruppen und stand dem Verein für chronische Erkrankungen vor. Die Verabschiedung findet am 24. August um 10.30 Uhr auf dem Stadtfriedhof St. Martin statt. Am Vortag besteht die Möglichkeit, sich von 10 bis 17 Uhr im Rahmen der Aufbahrung in aller Stille zu verabschieden. LINZ. "Seine humorvolle und positive Lebenseinstellung, sowie sein selbstloser Einsatz für andere werden uns...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Wilhelm Langwallner, Altbürgermeister von Zell am Moos, ist am 3. August 2022 verstorben. | Foto: Gemeinde Zell am Moos

Zell am Moos
Altbürgermeister Langwallner verstorben

Am 3. August 2022 ist Wilhelm Langwallner, Bürgermeister außer Dienst und Ehrenbürger der Gemeinde Zell am Moos, nach langer und schwerer Krankheit im 72. Lebensjahr verstorben. ZELL AM MOOS. Einen Großteil seines Lebens hat Wilhelm Langwallner in den Dienst der Allegemeinheit gestellt und sich immer sehr stark für die Öffentlichkeit eingesetzt. Er war 40 Jahre im Zell am Mooser Gemeinderat, davon war er elf Jahre als Vizebürgermeister und 17 Jahre als Bürgermeister tätig. Damit ist er der...

  • Vöcklabruck
  • Marion Aigner
Mitten aus dem Leben gerissen wurde Josef Schachinger, Gruppeninspektor der Polizeiinspektion Obernberg am Inn, am Samstag, 6. August 2022. | Foto: Gemeinde Kirchdorf
2

Nachruf Josef Schachinger
"Mitten aus dem Leben gerissen"

Mitten aus dem Leben gerissen wurde Josef Schachinger, Gruppeninspektor der Polizeiinspektion Obernberg am Inn, am Samstag, 6. August 2022. KIRCHDORF AM INN. "Mitten aus dem Leben gerissen wurde Josef Schachinger am Samstag, 6. August 2022", teilt die Gemeinde Kirchdorf mit. Im November wäre der Gruppeninspektor der Polizeiinspektion Obernberg am Inn 55 Jahre alt geworden. Brauchtum war dem Katzenberger sehr wichtig. Und so war er nicht nur in Kirchdorf am Inn, sondern auch weit über die...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Pater Franz Ketter ist verstorben. | Foto: Marianisten

Nachruf
Emeritierter Pfarradministrator von St. Veit verstorben

Am 4. August ist Pater Franz Ketter im 84. Lebensjahr im Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth (Rainbach im Mühlkreis) verstorben. Der Marianist und emeritierter Direktor des ORG der Diozese Linz war auch emeritierter Pfarradministrator von St. Veit.  ST. VEIT, RAINBACH. Franz Ketter wurde am 1. Oktober 1938 in St. Florian am Inn, Pfarre Taufkirchen an der Pram, geboren. Er besuchte die Volksschule in Taufkirchen, danach die Hauptschule in Schärding. 1953 begann er in Linz am Bischöflichen...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Vom Präsidium des Forums Volkskultur und dem Landeshauptmann bekam Maria Kammerer (zweite von links) 2017 die selten verliehene „Prof. Hans Samhaber-Plakette“ überreicht. | Foto: Land OÖ

Nachruf
Weitersfelden trauert um Ehrenbürgerin Maria Kammerer

Konsulentin Maria Kammerer, eine außergewöhnliche Förderin des kulturellen Lebens in Weitersfelden, ist im 98. Lebensjahr verstorben und wird am Samstag, 6. August, am Pfarrfriedhof Weitersfelden beigesetzt. Sie hinterlässt eine kaum zu schließende Lücke in der Gemeinde. Ein Nachruf von Ludwig Riepl. WEITERSFELDEN. Konsulentin und Schulrätin Maria Kammerer wuchs in Schönau auf einem Bauernhof auf und behielt sich ihre Bodenständigkeit und ihren unermüdlichen Fleiß ein ganzes Leben lang. Ihre...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Traun trauert um den allseits beliebte Direktor der Mittelschule Traun – Andreas Hotea-Mayrhofer. | Foto: HM

Nachruf
Direktor Andreas Hotea-Mayrhofer verstorben

Fassungslos reagierte man in Traun auf die Nachricht, dass Andreas Hotea-Mayrhofer, Direktor der Mittelschule Traun, am 24. Juli im 57. Lebensjahr verstorben ist. TRAUN. 2009, am Anfang, mit der Leitung der HS 1 betraut, war Hotea-Mayrhofer seit 9. September 2013, seit der Zusammenlegung der HS 1 und HS 2 Traun zur jetzigen Mittelschule Traun, bis zuletzt Direktor.  „Die Interessen der Schüler lagen ihm stets am Herzen“In seiner Tätigkeit als Schulleiter zeichnete ihn Korrektheit, Höflichkeit...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Konsistorialrat Pater Gerhard Lang OSB. | Foto: Stift Kremsmünster

Gebürtiger Vorchdorfer verstorben
Nachruf auf Konsistorialrat Pater Gerhard Lang

Der gebürtige Vorchdorfer P. Gerhard Josef Lang, Benediktiner des Stiftes Kremsmünster, Missionar in Brasilien, ist am 27. Juli 2022 im 79. Lebensjahr in Kremsmünster verstorben. VORCHDORF. Josef Lang wurde am 22. Februar 1944 in Vorchdorf geboren. Nach dem Besuch des Stiftsgymnasiums Kremsmünster trat er 1964 in das Stift Kremsmünster ein und erhielt den Ordensnamen Gerhard. Am 6. Juli 1969 wurde er von Kardinal Benno Gut in der Stiftskirche Kremsmünster zum Priester geweiht. Anschließend war...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Konsistorialrat Pater Gerhard Lang  | Foto: Stift Kremsmünster

Nachruf
Konsistorialrat Pater Gerhard Lang OSB verstorben

Pater Gerhard Josef Lang, Benediktiner des Stiftes Kremsmünster und Missionar in Brasilien, ist am 27. Juli 2022, im 79. Lebensjahr, in Kremsmünster verstorben. KREMSMÜNSTER. Josef Lang wurde am 22. Februar 1944 in Vorchdorf geboren. Nach dem Besuch des Stiftsgymnasiums Kremsmünster trat er 1964 in das Stift Kremsmünster ein und erhielt den Ordensnamen Gerhard. Am 6. Juli 1969 wurde er von Kardinal Benno Gut in der Stiftskirche Kremsmünster zum Priester geweiht. Anschließend war er Präfekt im...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Josef Kampenhuber starb im 97. Lebensjahr. | Foto: Kampenhuber

Nachruf
Josef Kampenhuber ist verstorben

Josef Kampenhuber, vulgo „Bauer am Wachtberg“ ist am 18. Juli im 97. Lebensjahr verstorben. Das Begräbnis war am Freitag, 22. Juli in Behamberg. BEHAMBERG. Geleitet wurde dieses Begräbnis von Diakon Franz Wimmer und die Messe wurde von den Geschwistern Reitzenberger, Alois Schönangerer und Familienangehörigen mitgestaltet. Den Lebenslauf hat Enkelin Birgit Schörkhuber verlesen. Einen ehrenden Nachruf in der Kirche hielten für den Seniorenbund Behamberg der Obmann Karl Grübl und für die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: Helga Wallner
4

Todesfall
Franz Grabner aus Weitersfelden verstorben

WEITERSFELDEN. Am 17. Juli wurde der Ehrenobmann der Raiffeisenbank Weitersfelden, Franz Grabner, zu Grabe getragen. Er ist am Eibenbergerhof, den er 1952 übernommen hat, im 97. Lebensjahr im Kreis seiner Familie gestorben. Als er in der Nachkriegszeit bei seiner Schwester Anna im Gasthof Pils in Gutau arbeitete, lernte er Maria Gafko kennen. Nach der Hochzeit schenkte sie ihm fünf Kinder und bewirtschaftete mit ihm den Eibenbergerhof mitten im Markt Weitersfelden. Wasserversorger und...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Altbürgermeister Josef Hauer ist am 17. Juli verstorben. | Foto: Foto: Pirklbauer

Rohrbach-Berg trauert
Altbürgermeister Josef Hauer verstorben

Altbürgermeister Josef Hauer ist am Sonntag, 17. Juli, im Alter von 76 Jahren verstorben. ROHRBACH-BERG. Von 2002 bis 2014 war Josef Hauer Bürgermeister der Stadtgemeinde Rohrbach. Zudem war er 40 Jahre als Mitglied im Gemeinderat tätig. In dieser Zeit erlebte die Stadt eine sehr gute Entwicklung, an der Hauer in vielen Ämtern und Funktionen beteiligt war. Seine unermüdliche Arbeit wurde unter anderem mit dem Ehrenring und der Ehrenbürgerschaft der Stadtgemeinde gewürdigt. Während seiner...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.