Nachruf

Beiträge zum Thema Nachruf

"Man sieht die Sonne langsam untergehen und erschrickt doch, wenn es plötzlich dunkel wird." | Foto: Ulrike Plank
55

Todesanzeigen
Sterbefälle im Bezirk Perg – November und Dezember 2022

Hier finden Sie Todesfälle aus dem Bezirk Perg. Wenn Sie einen Verstorbenen mit einem Nachruf in der BezirksRundschau würdigen möchten, melden Sie sich unter Perg.Red@BezirksRundSchau.com Todesfälle der vergangenen Monate Auf MeinBezirk.at/OÖ-trauert finden Sie auch die Sterbefälle der vergangenen Monate aus dem Bezirk Perg. DEZEMBER ************** Perg† Karl Reindl, im 90. Lebensjahr † Julius Grabner, im 87. Lebensjahr † Ulrike Koppler, geborene Baumgartner, Tobra, im 69. Lebensjahr...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg
Johann Ortner ist am 2. Jänner 2023 verstorben. | Foto:  Erasmus Grünbacher

Johann Ortner
Pfarrer von Lenzing verstarb völlig unerwartet

Johann Ortner, Pfarrer von Lenzing und Pfarrprovisor von Aurach am Hongar sowie Timelkam, ist am 2. Jänner 2023 im 61. Lebensjahr verstorben. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Ortner wurde am 26. Jänner 1962 in Uttendorf-Helpfau (Bezirk Braunau) geboren. Nach der Matura am Realgymnasium Braunau trat er 1981 in das Priesterseminar Linz ein und wurde am 29. Juni 1988 im Mariendom Linz zum Priester geweiht. Bewegtes LebenZunächst war Ortner für fünf Jahre als Kooperator in Mondsee und für ein Jahr als...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Der Kapuzinerbruder Alfred Eder verstarb im 84. Lebensjahr.
 | Foto: Kapuzinerprovinz Österreich-Südtirol

Nachruf für Alfred Eder
Der Kapuzinerbruder Alfred Eder ist verstorben

Kapuzinerbruder Alfred Eder ist am 15. Dezember 2022 im 84. Lebensjahr in Innsbruck verstorben. RIED, INNSBRUCK. Alfred Eder wurde am 9. Juli 1939 in Ried im Innkreis geboren und trat 1959 in Imst in den Orden der Kapuziner ein. 1963 feierte er in Innsbruck die ewige Profess und wurde am 29. Juni 1965 in Axams zum Priester geweiht. Sein Wirken als Kapuziner führte ihn in die Kapuzinerklöster Braunau, Salzburg, Ried im Innkreis und Kitzbühel, bevor er 1986 nach Innsbruck berufen wurde und dort...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
2

Nachruf beim Askö Leonding
Verein trauert um Nachwuchstrainer Wolfgang Erlinger

Der Askö Leonding kommt nicht zur Ruhe. Nach dem tragischen Tod des Funktionärs Peter Deubl im Juni heurigen Jahres verstarb, muss der Sportverein kurz vor Weihnachten den nächsten Schock verkraften. LEONDING. Wie der Askö Leonding auf seiner Facebook-Seite bekanntgab, verstarb am 20. Dezember der Nachwuchstrainer Wolfgang Erlinger mit nur 44 Jahren.  „Ein großer Schock für uns, am Samstag war Wolfgang noch auf unsere Weihnachtsfeier und am Sonntag Schiedsrichter bei unserem...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Alfred Pührer ist verstorben. | Foto: Lions Club-Familie Pührer (Bestattung Engl)

Nachruf
Ischler Lions trauern um Clubfreund Alfred Pührer

Alfred Pührer – verdientes Mitglied des LC Bad Ischl – ist im 87. Lebensjahr verstorben. BAD ISCHL. Im 87. Lebensjahr ist Anfang Dezember plötzlich und völlig unerwartet „Fredi“ Pührer für immer von uns gegangen. Der langjährige Prokurist der ehemaligen Solvaywerke war seit dem 1. Jänner 1971 Mitglied im Ischler Lions Club, somit hat er fast 52 Jahre lang mit Loyalität und großem Engagement das Clubleben mitgestaltet und sich für die Werte und Ideale des Lionismus engagiert.  Fredi Pührer war...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: Wolfgang Grasl

MV Altenhof a. H. trauert um Ehrenobmann.
Nachruf Josef Voraberger

In stiller Trauer nehmen wir Abschied von unserem Ehrenobmann Josef Voraberger, welcher am 29. November 2022 im 88. Lebensjahr verstorben ist. Sepp war von 1961 bis 1980 als Posaunist beim Musikverein Altenhof am Hausruck aktiv. Neben seinem musikalischen Wirken engagierte er sich auch früh im Vereinsvorstand. War er zunächst für zwei Jahre Obmann-Stellvertreter, übernahm er von 1971 bis 1980 als Obmann die Verantwortung im Verein. In seiner Amtszeit wurde besonders die Jugendarbeit forciert...

  • Grieskirchen & Eferding
  • MV Altenhof am Hausruck
Simon Grübl ist am 11. Dezember kurz nach seinem Geburtstag im Alter von 32 Jahren verstorben. | Foto: Foto: Herbert Resch
2

Nachruf Simon Grübl
"Mit Simon verlieren wir einen guten Freund"

Gekämpft, gehofft und doch verloren. Simon Grübl ist am 11. Dezember kurz nach seinem Geburtstag im Alter von 32 Jahren verstorben. PEILSTEIN, JULBACH. Simon Grübl hatte bereits im Volksschulalter einen Gehirntumor, er hat sein Leben trotz leichter Einschränkungen toll gemeistert und unter anderem den Führerschein gemacht und die Tischlerlehre erfolgreich absolviert. Vor etwa zwei Jahren erlitt Simon dann einen Schlaganfall, bei dem wieder ein inoperabler Gehirntumor diagnostiziert wurde....

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Andreas Ortner, Geschäftsführer und Chef der Bau & Boden Immobiliengesellschaft und der Ortner Real GmbH mit Sitz in Linz ist in der Nacht zum 6. Dezember tödlich verunglückt. | Foto: Bau & Boden

Trauerfall
Bau & Boden-Geschäftsführer Andreas Ortner tödlich verunglückt

Im Namen des Bau & Boden-Teams gibt Matthias Scheiblberger bekannt, dass Geschäftsführer Andreas Ortner in der Nacht von 5. auf 6. Dezember tödlich verunglückte. LINZ. Mit tiefer Betroffenheit und mit großer Trauer geben wir bekannt, dass Andreas Ortner, Geschäftsführer und Chef der BAU & BODEN Immobiliengesellschaft und der ORTNER REAL GmbH mit Sitz in Linz, in der Nacht von 05. auf 06. Dezember tödlich verunglückt ist. Mit ihm ist eine große Persönlichkeit von uns gegangen – er hinterlässt...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Foto: Privat, Tobias Roiter

Nachruf
Gastwirt Bruno Andlinger im 94. Lebensjahr verstorben

In Liebe und Dankbarkeit blicken die Weggefährten auf Bruno Andlinger, der am 26. November im 94. Lebensjahr verstorben ist, zurück.  HEILIGENBERG. Von 1961 bis 1979 war Bruno Andlinger ein langjähriges Funktionsmitglied im Gemeinderat, Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr und Mitglied im Seniorenbund. Neben all diesen wertvollen ehrenamtlichen Tätigkeiten war Andlinger vor allem auch für seine Gattin Maria, Gastwirt vom heutigen Gasthaus Ennser. Im Jahr 2020 durften beide ihr gemeinsames...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Der 86-jährige Rainbacher Schriftsteller Friedrich Ch. Zauner verstarb am 30. November nach kurzer Krankheit in Schärding. | Foto: Zauner

Nachruf
Rainbacher Schriftsteller Friedrich Ch. Zauner verstorben

Fast eineinhalb Jahre nach dem Tod seiner Ehefrau und Lebensbegleiterin Roswitha Zauner, ist nun auch der Schriftsteller Friedrich Ch. Zauner verstorben.  RAINBACH, SCHÄRDING. Friedrich Ch. Zauner, eine der wichtigen Stimmen der oberösterreichischen Literatur, ist nach kurzer Krankheit am Mittwoch, 30. November, im Alter von 86 Jahren in Schärding gestorben. Zu seinen herausragenden Leistungen zählt der vierbändige Romanzyklus „Das Ende der Ewigkeit“(1992-1996) – „Im Schatten der...

  • Schärding
  • David Ebner
Hermann Auer | Foto: Fam. Auer

Nachruf
Briefträger „Hermann“ verstorben

Am 19. November verstarb Hermann Auer, der sogenannte „Briefträger Hermann“, im 84. Lebensjahr. BEHAMBERG. Seine glückliche Kindheit war einfach, geprägt von dem nötigsten was zur Verfügung stand und kaum genug zu essen. Auf dem elterlichen Hof in der Gemeinde Haidershofen wurde auch ein Russe aufgenommen, welcher mitarbeitete und von dem er ein paar Worte russisch gelernt hat. Bescheiden wie er aufgewachsen ist, zeichnete auch sein Leben. Mit seiner Gattin Anni baute er auf dem erworbenen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Monsignore August Walcherberger ist am 19. November 2022 verstorben.
 | Foto: Privat

Nachruf
Monsignore August Walcherberger verstorben

August Walcherberger, emeritierter Pfarrer von Losenstein, ist am 19. November im 88. Lebensjahr in Garsten verstorben. LOSENSTEIN. August Walcherberger wurde am 3. Jänner 1935 in Gaflenz geboren. Nach der Matura 1954 am Gymnasium der Abtei Schlierbach trat er in das Priesterseminar Linz ein und wurde am 29. Juni 1959 im Mariendom Linz zum Priester geweiht. Zunächst war er von 1959 bis 1961 Kooperator in Gutau und anschließend bis 1970 in Linz-St. Konrad. Für kurze Zeit wurde er zum Pfarrer von...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Wie die BezirksRundschau Perg aus Wiener Theaterkreisen erfuhr, ist Michael Gert, mit seinem bürgerlichen Namen Gerhard Hofer, im 92. Lebensjahr in Wien plötzlich verstorben. Der Mitbegründer und spätere Leiter der Greiner Sommerspiele stand 55 Jahre bei den Greiner Sommerspielen bis 2018 auf der Bühne. | Foto: Zinterhof
33

Nachruf
Prinzipal der Greiner Sommerspiele Michael Gert verstorben

GREIN, WIEN. Wie die BezirksRundschau Perg aus Wiener Theaterkreisen erfuhr, ist Michael Gert, mit seinem bürgerlichen Namen Gerhard Hofer, im 92. Lebensjahr in Wien plötzlich verstorben. Der Mitbegründer und Leiter der Greiner Sommerspiele stand 55 Jahre bei den Greiner Sommerspielen bis 2018 auf der Bühne. Noch wenige Tage vor seinem Tod besuchte der unermüdliche Theatermacher eine Vorstellung im Theater Experiment. Als er am Donnerstag der Vorwoche auf der Straße ging, fiel Michale Gert...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Johanna Priglinger war von 2013 bis 2015 Landtagsabgeordnete für die OÖVP. | Foto: OÖVP

Trauerfall
Ehemalige Landtagsabgeordnete Johanna Priglinger verstorben

Die OÖVP-Landesparteileitung und der OÖVP-Landtagsklub geben in tiefer Trauer bekannt, dass die ehemalige Landtagsabgeordnete Johanna Priglinger am 13. November 2022 verstorben ist. LINZ. „Wir sind tief betroffen vom plötzlichen Ableben von Johanna Priglinger. Unser herzliches Beileid gilt allen Angehörigen. Unsere Gedanken sind in diesen schweren Stunden bei ihrer Familie“ so Landeshauptmann Thomas Stelzer und OÖVP-Klubobmann Christian Dörfel. Landtagsabgeordnete von 2013 bis 2015Johanna...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Günter Tremba verstarb am Sonntag, 13. November. | Foto: Privat
2

Nachruf Günter Tremba
Sport war seine Leidenschaft

Der 79-Jährige ist am Sonntag, 13. November, verstorben. STEYR. Begonnen hat Tremba seine Karriere im Wildwasserpaddeln 1958 bei der Forelle Steyr. Später wechselte er zum ATSV Steyr. 1961 nahm er das erste Mal an einer Weltmeisterschaft im Paddeln teil und belegte den 17. Platz. 1963, 1965, 1967, 1969 und 1971 folgten weitere Teilnahmen an Weltmeisterschaften. Beste Platzierung war ein dritter Platz. Seine sportlichen Erfolge wurden mit verschiedenen Auszeichnungen wie dem...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Schwester Benedicta verstarb am 31. Oktober mit 89 Jahren. | Foto: Privat
1 2

Schwestern vom Guten Hirten
Baumgartenberg: Maria Benedicta verstorben

Die Schwestern vom Guten Hirten Baumgartenberg trauern um ihre frühere Oberin, Sr. Maria Benedicta, Gisela Freigassner. BAUMGARTENBERG. Sr. Maria Benedicta, mit bürgerlichem Namen Gisela Freigassner, wurde am 22. April 1933 in Granitzen in der Steiermark geboren. Dort wuchs sie mit ihrer Familie in einem Gasthof auf und wurde später Volksschul- und Religionslehrerin. Im Alter von 23 Jahren trat sie in Graz in die Gemeinschaft der Schwestern vom Guten Hirten ein und legte 1962 ihre ewige Profess...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
"Man sieht die Sonne langsam untergehen und erschrickt doch, wenn es plötzlich dunkel wird." | Foto: Ulrike Plank
58

Todesanzeigen
Sterbefälle im Bezirk Perg – September und Oktober 2022

Hier finden Sie Todesfälle aus dem Bezirk Perg. Wenn Sie einen Verstorbenen mit einem Nachruf in der BezirksRundschau würdigen möchten, melden Sie sich unter Perg.Red@BezirksRundSchau.com Todesfälle der vergangenen Monate Auf MeinBezirk.at/OÖ-trauert finden Sie auch die Sterbefälle der vergangenen Monate aus dem Bezirk Perg. OKTOBER **************** Pabneukirchen† Leopold Fellhofer, vulgo Oberfellner, ist im 79. Lebensjahr verstorben. Bad Kreuzen † Gisela Smith ist im 96. Lebensjahr verstorben....

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg
2013 trat Peter Wacha als Geschäftsführer der Lebenshilfe Oberösterreich den Ruhestand an, 2019 feierte er mit der Lebenshilfe ihr 50-jähriges Jubiläum | Foto: Lebenshilfe OÖ

Nachruf
Große Trauer um Peter Wacha

Der Vöcklabrucker prägte die Behindertenarbeit in Oberösterreich. VÖCKLABRUCK. Peter Wacha hat am 30. Oktober den Kampf gegen seine schwere Krankheit verloren, er starb im Alter von 74 Jahren. Wacha wurde am 22. August 1948 in Attnang-Puchheim geboren, mit Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung kam er durch seine ältere Schwester bereits früh in Kontakt. Nach einer kaufmännischen Lehre führte ihn seine berufliche Laufbahn 1973 zur Lebenshilfe Oberösterreich. Die Initiative aus Eltern und...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Anton Zöchbauer ist Ende Oktober verstorben. | Foto: Foto: FPÖ

Nachruf der FPÖ
"Anton hinterlässt eine große Lücke in Ulrichsberg"

In tiefer Trauer gibt die Rohrbacher FPÖ bekannt, dass ihr langjähriger Funktionär Anton Zöchbauer am 27. Oktober verstorben ist. ULRICHSBERG. Anton Zöchbauer wurde im Jahre 1995 FPÖ-Mitglied in der Ortsgruppe Ulrichsberg. Seit dem Jahr 1997 war er als Gemeinderat für die Fraktion tätig. Er hatte in den vielen Jahren in der Ortsgruppe mit verschiedenen Obleuten zu tun, die er immer tatkräftig unterstützt hat. Neben seiner Tätigkeit im Gemeinderat hat er aktiv in verschiedenen Ausschüssen...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Angela und Josef Schauer mit Sohn Marcel. | Foto: Foto: BRS
12

Nachruf Marcel Schauer
"Spürte noch den letzten Herzschlag unseres kleinen Jungen"

Bei der letzten Christkind-Aktion der BezirksRundSchau Rohrbach konnten mehr als 48.000 Euro für Marcel Schauer und seine Familie gesammelt werden. Die Freude war groß. Nun sind die Kollerschlager aber in ein tiefes Loch der Trauer gestürzt: Marcel ist vergangene Woche an den Folgen seiner Krankheit verstorben. KOLLERSCHLAG. "Marcel hat uns unendlich viel gelernt. Wir sind so dankbar, dass wir ihn unseren Sohn nennen durften. Wir werden ihn nie vergessen. Im Herzen wird er immer bei uns sein",...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Anlässlich seines 90. Geburtstages im Jahr 2019 bekam Josef Grünberger (M.) eine Ehrenurkunde von Altlandeshauptmann Josef Pühringer (l.). | Foto: Gemeinde Grünbach

Nachruf
Grünbach trauert um Altbürgermeister Josef Grünberger

Altbürgermeister Josef Grünberger ist am Sonntag, 23. Oktober, im 94. Lebensjahr verstorben. Um ihn trauert nicht nur seine Familie, sondern auch das offizielle Grünbach. GRÜNBACH. Josef Grünberger war in zahlreichen Vereinen und Organisationen aktiv und wurde für seine Leistungen unter anderem mit dem Goldenen Verdienstzeichen der Republik Österreich ausgezeichnet. Ab 1955 engagierte sich der passionierte Jäger im Grünbacher Gemeinderat. 1967 wurde er zum Bürgermeister gewählt, und er hatte...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Der Ehren-Präses der Kolpingfamilie Otto Kitzberger verstarb im 92. Lebensjahr. Ein Nachruf.  | Foto: Familie

Nachruf auf Otto Kitzberger
Ehren-Präses der Kolpingfamilie Wels verstorben

Die Kolpingfamilie Wels trauert um ihren Ehren-Präses Otto Kitzberger. Er verstarb im 92. Lebensjahr. WELS. Otto Kitzberger wurde am 9. August 1931 in Viechtwang geboren und kam später mit seiner Familie nach Wels. Nach Tischlerlehre und Meisterprüfung besuchte er abends die Arbeitermittelschule und absolvierte die Lehramtsprüfung für Bau- und Kunsttischler. Ab 1956 war er als Lehrer tätig und von 1984 bis zur Pensionierung leitete er die Berufsschule für das Gastgewerbe in Gmunden und...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Martin Schirz ist im 91. Lebensjahr verstorben. | Foto: Foto: privat
2

Nachruf Martin Schirz
Gemeinde St. Martin trauert um ehemaligen Bürgermeister

Tiefe Trauer herrscht in St. Martin um Martin Schirz: Der ehemalige Bürgermeister ist am Sonntag, 16. Oktober im 91. Lebensjahr verstorben. ST. MARTIN. Martin Schirz war in der Zeit von 1973 bis 1995 Bürgermeister der Marktgemeinde St. Martin. Er war stets ein großer Visionär und hatte großen Anteil an der wirtschaftlichen Entwicklung der Gemeinde. Durch sein Wirken wurde St. Martin zu einem der bedeutendsten Orte der Region. Unter seiner Amtszeit sind zahlreiche Projekte und Vorhaben...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Zäzilia Riener. | Foto: Privat

Nachruf
Ehemalige Mesnerin und Pfarrhaushälterin verstorben.

Die ehemalige Mesnerin und Pfarrhaushälterin Zäzilia Riener ist am Sonntag, 9. Oktober im 93. Lebensjahr verstorben. BEHAMBERG. Das Begräbnis fand am Freitag, 14. Oktober statt. Die Totenmesse wurde von P. Georg Bakowski OFM und Altpfarrer von Weistrach, GR Anton Högl zelebriert. Diese Totenmesse wurde von Verwandten, dem Kirchenchor Vestenthal und dem Organisten Alois Schönangerer mitgestaltet. Rudolf Mayr hat den Lebenslauf von Frau Riener vorgetragen und Josef Oberradter machte einen Nachruf...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.