Was geschah in der Nacht?
Die gestrigen Tulpenknospen haben sich geöffnet. Die zarten Farben haben an Feuer und Leuchtkraft gewonnen. Das Regenwetter hat ihnen gut getan.
Gute Nacht, Wien!
Wo: Weihnachtsdorf Maria-Theresien-Platz, Maria-Theresien-Platz, 1010 Wien auf Karte anzeigen
Nacht der 1000 Lichter
Am 31. Oktober 2016 findet von 18 bis 21 Uhr in der Kirche Gersthof-St.Leopold, Bischof Faber Platz, die "Nacht der 1000 Lichter" statt. In dem ausschließlich von Kerzen erleuchteten Raum können Sie die besondere Atmosphäre in Stille erleben oder dem Lichterweg folgen und an den 9 Stationen innehalten. Die Stationen stehen unter dem Gedanken: Mein Lebensweg - the journey of my life Besonderheit ist der Verzicht auf Aluhüllen und die Verwendung von in Deutschland hergestellten Teelichtern aus...
hinterhof kontrovers #11 Haben Sie Wien schon bei Nacht geseh‘n? …Urbanität und Ökonomie
Ein attraktives, reges Nachtleben gilt in so gut wie allen Städten als Indikator für Urbanität und die Nachtökonomie ist zu einem wichtigen Faktor der Stadtentwicklung geworden. Die Flexibilisierung der Arbeitswelt und neue nächtliche Freizeitangebote bringen geänderte Nutzungsfrequenzen mit sich. Über die damit verbundenen Chancen und Risiken in ökonomischer, kultureller, sozialer und räumlicher Sicht diskutieren aus verschiedenen Blickwinkeln folgende Gäste: Dietrich Henckel, Institut für...
hinterhof kontrovers #10 Haben Sie Wien schon bei Nacht geseh‘n? …Ästhetik und Räume
Die vierte Auflage von “hinterhof kontrovers” widmet sich unter dem Titel “Haben Sie Wien schon bei Nacht geseh‘n?” dem vielschichtigen Thema des städtischen Nachtlebens. Die Stadt bei Tag ist jedermann vertraut, wie aber funktioniert sie in der Nacht? Über die Ästhetik der Stadtnacht und darüber, was es braucht, dass wir uns im nächtlichen Stadtraum wohlfühlen und ihn als sicher wahrnehmen, diskutieren folgende Gäste: Siegrun Appelt, Österreichische Künstlerin, Schwerpunkte: Licht, Zeit und...
Bei Hitze gut schlafen
Die hohen Temperaturen zählen natürlich zu den schönsten Vorzügen des Sommers. Spätestens in der Nacht kann die Hitze aber auch zur Belastung werden. Während wir uns am Tag über die sommerlichen Temperaturen freuen, wird es in der Nacht schnell einmal zu heiß für einen entspannten Schlaf. Ratsam sind hier etwa lauwarme Duschen. Sich mit kaltem Wasser abzuspritzen erfrischt nämlich leider nur kurz. Durch die Kälte ziehen sich die Gefäße zusammen. Eine warme Dusche sorgt hingegen dafür, dass sich...
Warum haben wir in der Nacht so viel Hunger?
In der Nacht haben viele Menschen Heißhunger. Es scheint fast wie ein Naturgesetz zu sein: Wenn wir nicht rechtzeitig ins Bett gehen, bricht irgendwann zu später Stunde plötzlich ein kaum zu bändigender Heißhunger über uns herein. In solchen Situationen können wir fetthaltigen Speisen kaum widerstehen, nach der Fressattacke plagt uns schlechtes Gewissen. Gehirn schon müde Schuld an dem plötzlichen Verlangen ist unser Gehirn, das bei Müdigkeit die erhaltenen Informationen nur noch bedingt...
5 vor 12 für die Bettel-Alm am Lugeck: Lokal steht vor dem Aus
Bleibt das Urteil, das den Betrieb bis 24 Uhr begrenzt, aufrecht, kann das Lokal seinen betrieb nicht aufrecht erhalten. INNERE STADT. So hat sich Bettel-Alm-Chef Mario Obermaier die Sache auf keinen Fall vorgestellt: "Wenn wir nur bis Mitternacht offen haben dürfen, dann müssen wir zusperren. Dann sind wir geschäftlich tot. Und nicht nur wir – dieses Urteil ist ein Präzedenzfall und wird noch viele andere Lokale in Wien treffen", sagt Obermaier. Wegen der Beschwerde eines Anrainers wurde ein...