Nacht

Beiträge zum Thema Nacht

Im August bietet der Himmel ein Spektakel. | Foto: pixabay.com
3

Perseiden
Bald sind besonders viele Sternschnuppen am Himmel zu sehen

Jedes Jahr kreuzt die Erde im August den Meteorstrom der Perseiden. Die kleinen Gesteinspartikel verglühen in der Erdatmosphäre und wir dürfen das Spektakel beobachten. REGION. Rund um den 13. August erreicht der Sternschnuppenschauer der Perseiden seinen Höhepunkt. Die meisten kann man in den Morgenstunden kurz vor der Dämmerung beobachten. Ein Blick Richtung Osten erhöht die Chancen nochmal mehr. Guter Aussichtsplatz Besonders durch die Nähe zu Wien kann in der Region die Lichtverschmutzung...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Mujagic Halil montiert hier gerade die Lichtmessstation am Naturparkhaus Riedingtal. | Foto: KEM Lungau/Georg Macheiner
1 Aktion 3

Zweite Lichtmessstation in Betrieb
Lungau will "Dark Sky Park" werden

Die Bestrebungen des Unesco-Biosphärenparks Salzburger Lungau ein "Dark Sky Park" zu werden nehmen weiter Fahrt auf: Neben dem Bezirkshauptort Tamsweg verfügt nun auch der Naturpark Riedingtal über eine Lichtmessstation. ZEDERHAUS, TAMSWEG. Die Bestrebungen des Unesco-Biosphärenparks Salzburger Lungau ein "Dark Sky Park" zu werden nehmen weiter Fahrt auf.  Am Naturparkhaus im Riedingtal in Zederhaus wurde am vergangenen Mittwoch, 25. August, eine Lichtmessstation installiert und in Betrieb...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Entwarnung. Die Lichtpunkte dürften "nur" Satelliten gewesen sein.
2

Ternitz
UFO-Rätsel ist gelöst

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Gloggnitzer will unbekannte Flugobjekte – UFO – über Ternitz gesehen haben. Mehr dazu hier. Die UFO entpuppten sich als simple Satelliten. Entwarnung. Es verschlug keine UFO in unsere Breiten. Offenbar dürfte es sich bei der Himmelserscheinung, die am 26. Dezember von zahlreichen Personen – so auch von einem ehemaligen Gloggnitzer Gendarm – wahrgenommen worden war,  um Starlink-Internetsatelliten der Raumfahrtfirma SpaceX gehandelt haben. Sie sollen Bestandteil eines...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Lichtobjekte will ein Gloggnitzer über Ternitz gesehen haben. | Foto: Symbolfoto
1

Ternitz
Gloggnitzer will UFO über Ternitz gesehen haben

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ungewöhnliche Objekte erspähte ein ehemaliger Autobahngendarm aus Gloggnitz am Ternitzer Nachthimmel.   "Am Abend des 26. Dezember, gegen 18 Uhr, befand ich mich mit meiner Familie im Stadtpark von Ternitz. Plötzlich sahen wir am Himmel ein langsam dahin schwebendes, strahlendes, Flug-Objekt Richtung Semmering fliegen", berichtet der Gloggnitzer via E-Mail den Bezirksblättern. Kurz darauf will der Pensionist "mehrere sternförmige Flugobjekte" gesehen haben, die dem anderen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2 3

Viele "Ooohs" und "Aaaahs" beim Blick in den Nachthimmel

Sternschnuppenschauen am 12. August. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auch in unseren Breiten war die Nacht von 12. auf 13. August perfekt, um Sternschnuppen zu beobachten. Fotografieren war vielen schnuppe, zumal nicht jeder Standort dafür geeignet war. Doch zum Anschauen genügte ein Blick in den Nachthimmel.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
In den nächsten Tagen kann man Sternschnuppen am Nachthimmel beobachten. | Foto: unsplash.com / Federico Beccari
8 3

Sternschnuppen schauen in Wien: Wo man die Perseiden sehen kann

"Wünsch dir was": In den nächsten Tagen steht nach der Mondfinsternis ein weiteres Astronomie-Spektakel am Programm - Der Meteorenschauer der Perseiden. WIEN. Es ist mal wieder soweit: Von Donnerstag, 9. August bis Montag, 13. August wird es über Wien Sternschnuppen regnen. Jedes Jahr im August kreuzt der Komet 109P/Swift- Tuttle die Bahn der Erde und hinterlässt dabei seinen Staub in den Weltraum. Diesen „Staub“ nehmen wir Menschen von der Erde aus als Meteorschauer der Perseiden...

  • Wien
  • Naz Kücüktekin
Am Freitag, 27.Juli, färbt sich der Mond blutrot, ähnlich wie auch auf diesem Bild, das im September 2015 aufgenommen wurde. | Foto: Norbert Stöckl
1 3

Wohin zur Mondfinsternis in Wien?

Es ist ein Jahrhundertereignis: Die längste Mondfinsternis sorgt für einen „Blutmond“, gleichzeitig ist der Mars gut sichtbar. Wir haben die besten Veranstaltungen und Orte, von denen aus ihr das Himmelsspektakel sehen könnt WIEN. Heute Nacht lohnt sich der Blick in den Himmel über Wien. Dort treffen nämlich gleich zwei Himmelsspektakel aufeinander: Die längste Mondfinsternis des 21. Jahrhunderts und ein besonders hell strahlender Mars, der aufgrund seiner Nähe zur Erde besonders gut sichtbar...

  • Wien
  • Sophie Alena
4

Vollmond

Wo: Saaz, Paldau auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Maria Walch
Blick über das Kitzsteinhorn Richtung Großglockner | Foto: Franz Neumayr/RH
1

Sternenhimmel über dem Kitzsteinhorn

Die Wetterkapriolen des Sommers haben auch ihre guten Seiten. Zumindest für die Astronomen. Für wenige Augenblicke ließ dieser Tage der Abendhimmel einen tollen Blick auf die Milchstraße zu, „gewürzt“ mit ein paar Sternschnuppen. Das Bild entstand in Zell am See mit Blick auf das Kitzsteinhorn, dahinter der Großglockner. _____________________________________________________________________________ Du möchtest täglich über coole Stories in deinem Bezirk informiert werden? Hier kannst du dich zum...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
15 8

Partielle Mondfinsternis: Die besten Fotos vom Naturschauspiel am 7. August

Ein mystischer Anblick: Montagnacht war der Mond teilweise verdunkelt. Die Regionauten (Leserreporter) haben das Naturphänomen auf Fotos festgehalten, die wir hier in einer Bildergalerie gesammelt haben. COMMUNITY. Ein Naturphänomen offenbarte der Nachthimmel am 7. August 2017: Der Weg des Mondes führt durch den Schatten der Erde und so war ein Teil des Erdtrabanten verdunkelt. Bei einer partiellen Mondfinsternis stehen Sonne, Erde und Mond nämlich in etwa in einer Reihe. Das Wetter spielte zum...

  • Hermine Kramer

Sternenhimmel

Wo: Feldbach, Feldbach auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Patrick Kumpitsch
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.