Nahversorger

Beiträge zum Thema Nahversorger

Landeshauptmann-Stellvertreter Martin Gruber und Landesrat Sebastian Schuschnig stellten die neuen Nahversorger-Pakete vor.
 | Foto: contrastwerkstatt/adobe.stock

Verdoppelte Förderung und Co
Nahversorger-Pakete neu geschnürt und ergänzt

Das Land verdoppelt Budget für Nahversorgerbonus und startet eine zusätzliche, neue Unterstützung für kleine Lebensmittelhändler über den Kärntner Wirtschaftsförderungsfonds. BEZIRK ST. VEIT. Nahversorger werden am Land nicht für die Lebensmittelversorgung vor Ort gebraucht, sie sind auch Treffpunkte für die Bevölkerung, sorgen für Arbeitsplätze und Wertschöpfung und tragen zu lebendigen Gemeinden bei. Seit 1. März zu beantragenIm Jahr 2020 haben Landeshauptmann-Stellvertreter Martin Gruber und...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Katja Pagitz
Die Fleischerei Sandriesser erhält von LR Schuschnig den Nahversorger-Bonus.  | Foto: Privat
1

Feistritz/Drau
Nahversorger-Bonus für Fleischerei Sandriesser

Im Rahmen eines Betriebsbesuchs von Wirtschaftslandesrat Sebastian Schuschnig wurde der Fleischerei Sandriesser in Feistritz an der Drau der ‚Nahversorger-Bonus‘ des Landes Kärnten überreicht. FEISTRITZ/DRAU. Tolle Auszeichnung für die Fleischerei Sandriesser: Im Rahmen eines Betriebsbesuchs von Wirtschaftslandesrat Sebastian Schuschnig wurde der Fleischerei in Feistritz an der Drau der ‚Nahversorger-Bonus‘ des Landes Kärnten überreicht. Kaum FleischerbetriebeBesonders in den ländlichen...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chantal Buschung
Stall im Mölltal: Walter Dullnig jun. mit Frau Helga und LR Sebastian Schuschnig | Foto: LR Büro Schuschnig
1 2

Mölltaler Bäckereien erhalten Nahversorger-Bonus

Wirtschaftslandesrat Sebastian Schuschnig besuchte zwei Bäckereien im Mölltal. Drei Mölltaler Bäckereien erhalten einen Bonus.  MÖLLTAL. Die Feinbäckerei Dullnig in Stall im Mölltal und Bäckerei Kniesek in Mallnitz empfingen Schuschnig, dem die Nahversorger wichtig sind: „Wir wollen Nahversorger und Bäcker stärker vor den Vorhang holen und sie entlasten. Sie sind wichtigsten Botschafter unserer heimischen Produkte“ – Appell zum regionalen Einkaufen wird einmal mehr bekräftigt. BäckereienDie...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Wir kaufen daheim – die Nahversorger-Förderung "Lebensnah" unterstützt, damit dies auch in Zukunft möglich ist. | Foto: MPreis
2

Regionen stärken
Neue Ideen für die steirischen Nahversorger

Ein wichtiges Signal, das die steirsche Wirtschaftspolitik da in schwierigen Zeiten aussendet: Die Förderung für Investitionen steirischer Nahversorgungsunternehmen wird nämlich ausgebaut. Konkret bedeutet das: Ab 1. April 2021 werden. Projekte mit einem Investitionsvolumen von 20.000 bis 100.000 Euro mit 15 Prozent unterstützt werden. Für innovative Investitionen gibt es zusätzlich einen Bonus von fünf Prozent. Steirische Unternehmer können so bis zu 20.000 Euro an Förderung lukrieren. Bisher...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Landeshauptmann Thomas Stelzer, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer, Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner (v. l.) | Foto: WKOÖ

Neue Nahversorgungsrichtlinie
54 Gemeinden ohne Nahversorger

Insgesamt müssen derzeit 54 oberösterreichische Gemeinden ohne Nahversorger auskommen, das sind rund zwölf Prozent. Die neue Nahversorgunsrichtlinie soll hier Abhilfe schaffen. OÖ. Die neue Nahversorgungsrichtlinie setzt auf Verbesserungen wie etwa die Gleichstellung des Fördersatzes von Betrieben mit oder ohne Lehrlinge auf einheitlich 15 Prozent, die Anhebung der Anzahl der Betriebsstandorte von drei auf neun oder auch die Förderbarkeit von Lebensmittelhändlern mit Teilsortiment. "Für uns ist...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
DIe Bäckerei Stocklauser erhielt kürzlich die Nahversorger-Förderung für 2017 | Foto: LPD Kärnten (3)
1 3

6.000 Euro für Nahversorger in Friesach und Weitensfeld

FRIESACH, WEITENSFELD. Die Dorfbäckerei in Friesach, die Konditorei Rieck Sacherer in Friesach und die Bäckerei Stocklauser in Weitensfeld erhielten diese Woche die Nachversorger-Förderung von 6.000 Euro vom Land Kärnten. Die Gemeinden stockten den Betrag zusätzlich auf. Über 50 Nahversorger haben 2017 die Nahversorger-Förderung bis dato erhalten und in Summe 780.000 Euro in ihre Geschäfte bzw. in die Arbeitsplätze investiert, da nicht nur Investitionen sondern auch Arbeitskräfte mit der...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Überbrachten den Loibneggers die Förderzusage: Vize-Bgm. Valentin Egger (l.), LR Christian Benger (2. v. r.) und Bgm. Stefan Deutschmann (r.) | Foto: Büro Benger
2

Förderung für zwei Nahversorger in Grafenstein

GRAFENSTEIN. Seit 2016 gibt es die Nahversorger-Förderung aus dem Wirtschaftsreferat von Landesrat Christian Benger, denn ohne öffentliche Hand können Nahversorger kaum bestehen. Im ersten Jahr wurden 60 Nahversorger unterstützt und 242 Mitarbeiter abgesichert. Die Nahversorger haben in diesem Anfangsjahr ca. 455.000 Euro investiert. 2017 wurde die Förderung auf 200.000 Euro aufgestockt und für Fleischer und Bäcker geöffnet. Bisher - noch sind nicht alle Förderansuchen abgewickelt - floss die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Nahversorger Reichenau: GR Peter Schmölzer, Mitarbeiterin Anita Rossmann, LR Christian Benger, Vizebürgermeister von Feldkirchen Siegfried Huber, Besitzerin Ulrike Maierbrugger, GR Manfred Gellan  (v.li.) | Foto: Büro LR Benger
2

Nahversorger in Ebene Reichenau und Steuerberg abgesichert

Nahversorgerförderung 2017: 200.000 Euro aus Wirtschaftsreferat für Versorgungs-Infrastruktur im ländlichen Raum. EBENE REICHENAU/STEUERBERG. Schon im Vorjahr wurden mit 146.000 Euro aus dem Wirtschaftsreferat des Landes die Nahversorger-Infrastruktur und Arbeitsplätze gesichert. „Die Nahversorger-Förderung hat einen Mehrfachnutzen: für den Betrieb, die Mitarbeiter und die Bewohner im jeweiligen Umkreis. Nahversorger sind nicht nur Versorger, sondern immer mehr Kommunikationszentren im Ort“,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Kaufmann Walter Rakuschek erhält die Nahversorger-Förderung. 3.500 Euro fließen von der Gemeinde, nochmal soviel vom Land

Finanzspritze für Zeller Nahversorger

Zeller Kaufmann erhält Zusage für Nahversorger-Förderung. Von Gemeinde und Land fließen insgesamt 7.000 Euro. ZELL (vp). Seit einiger Zeit gibt es wieder eine Nahversorger-Förderung mit Mitteln aus dem Wirtschaftsreferat. Unterstützt werden Betriebsmittel und Personalkosten (Näheres siehe unten). Auch der Zeller Spar-Kaufmann Walter Rakuschek hat einen Antrag für die Förderung gestellt. Die WOCHE berichtete bereits im März von den Schwierigkeiten des Nahversorgers in der von der Bevölkerung her...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Vor allem für ältere Personen, die in ländlichen Gebieten wohnen, ist der Nahversorger um die Ecke oft essenziell | Foto: mev.de
1 2

Betriebsmittel und Personalkosten von Nahversorgern werden ab sofort gefördert

Es gibt eine neue Nahversorger-Förderung mit Mitteln aus dem Wirtschaftsreferat. Insgesamt stehen 100.000 Euro zur Verfügung. Es ist ein Teufelskreis mit der Nahversorgung im ländlichen Raum: Schrumpfende Landbevölkerung bedeutet schwindende Kaufkraft. Fehlende Nahversorger bedeuten aber wiederum fehlende Arbeitsplätze, was vor allem für junge Leute oft ein Grund ist, abzuwandern. Nahversorger-Förderung Das Blatt soll sich jetzt wenden, geht es nach Landesrat Christian Benger. Immer mehr...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.