Nahversorgung

Beiträge zum Thema Nahversorgung

Bgm. Hans Motz stellte sich zur Eröffnung mit einem Blumenstrauß bei Kauffrau Andrea Lechner (li.) und Verkäuferin Doris Schmidt ein. | Foto: Hassl
6

Wechsel
Nahversorgung NEU bei ADEG Lechner in Gries im Sellrain

Der Wechsel in der Nahversorgung in Gries im Sellrain ist vollzogen. Vor kurzem öffneten sich erstmals die Türen von ADEG Lechner. GRIES IM SELLRAIN. Andrea Lechner übernahm den Markt von ihrem Vorgänger Hubert Plunser, der seinen Ruhestand antrat. In ihrem lokalen Nahversorger setzt die 50-Jährige auf regionale Produkte, Unterstützung für lokale Vereine und ein herzliches Miteinander. Das Geschäftslokal wurde erweitert und modernisiert. "Das war nur im Zusammenwirken vieler Kräfte möglich",...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Große Freude bei Kunden und Mitarbeitern in Ferlach anlässlich der offiziellen Eröffnung des neuen Postpartner-Shops. | Foto: Lagerhaus
2

Mit vereinten Kräften
Neuer Postpartner in Ferlach offiziell eröffnet

Premiere: Zu ersten Mal stellt Lagerhaus als Postpartner die Nahversorgung in der Büchsenmacherstadt sicher.  FERLACH. Vor wenigen Tagen wurde die Lagerhaus-Filiale Ferlach als neuer Postpartner eröffnet und ist somit erstes Lagerhaus Kärntens, das eine solche Kooperation eingeht. Obmann Blasius Piroutz liegt die Filiale besonders am Herzen: "Wir sind mitten in Ferlach, mit guter Verkehrsanbindung und hochwertigen modernen Verkaufs- und Lagerflächen. Die Filiale wird mit nachhaltiger und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Von Nahversorger und Poststelle bleibt nur ein Briefkasterl, das auch weiterhin werktags einmal täglich entleert wird.
4

Jetzt ist die Politik gefordert:
Aus für Gainfarner Nahversorger

BAD VÖSLAU/GAINFARN. Seit Ende Juli ist der Nahversorger in der Gainfarner Brunngasse geschlossen, die Stadt kündigte den Pächter des Geschäfts. Stadtamtsdirektor René Gneist erläutert, wie es dazu kam: "Der Mietvertrag wurde 2018 abgeschlossen, inklusive einer Kaufoption. Dieser Mietvertrag sah vor, dass im Falle eines Kaufes der Nahversorger um vier Wohneinheiten erweitert werden könne, allerdings nur unter der Bedingung, dass der Nahversorger in Betrieb bleibt. Im Zuge der...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Vereinsobmann Johannes  Lang und Bürgermeisterin Monika Pock vor dem Nahversorgungsbetrieb. | Foto: Peter Sattler
47

Infrastruktur erweitert
Postpartnerstelle in Neuhaus am Klausenbach eröffnet

Am  15. März 2002 wurde das Postamt in Neuhaus am Klausenbach geschlossen. Die Neuhauser mussten ihre  Postgeschäfte im benachbarten Minihof-Liebau erledigen. Jetzt wendete sich das Blatt. Die Postpartnerstelle In Minihof-Liebau wurde aufgegeben. Nun man muss von dort nach Neuhaus ... NEUHAUS AM KLAUSENBACH (ps). In Neuhaus fand man die Lösung: Der beispielgebende Verein "Unser Geschäft in Neuhaus am Klausenbach" führt dort einen Nahversorgungsbetrieb. Dieser übernimmt aktuell die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Der Spar-Markt in Schwendt wird derzeit von Leni Millinger betrieben, diese geht aber mit 1. Dezember in Pension. Die Zukunft des Nahversorgers ist derzeit ungewiss. | Foto: Johanna Bamberger

Derzeit kein Nachfolger
Zukunft des Nahversorgers in Schwendt ist ungewiss

Spar-Kauffrau Leni Millinger geht mit 1. Dezember in Pension; interessierte Handelsketten besichtigten die Verkaufsflächen, erteilten der Gemeinde Schwendt aber keine Zusage. SCHWENDT (joba). Seit dem Jahr 2004 betreibt Leni Millinger den einzigen Lebensmittelladen in der Gemeinde Schwendt. Zugleich ist Millinger Postpartnerin und besitzt eine Trafiklizenz. Mit 1. Dezember dieses Jahres wird sich die Kauffrau in den Ruhestand verabschieden. Derzeit ist die Kaiserwinkl-Gemeinde auf der Suche...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Mario Haag (Schwechat), Paul Frühling (Bürgermeister Moosbrunn) und Sebastian Zell (Gemeindeparteiobmann Zwölfaxing) vor dem Post-Partner in Zwölfaxing. | Foto: Paul Frühling

Rannersdorf und Zwölfaxing
ÖVP besorgt: Wackelt die Nahversorgung der Post-Partner?

In Rannersdorf und Zwölfaxing sind aufgrund von Kündigung und Pension die Post-Partner-Stellen unbesetzt. Die regionalen VP-Vertreter wollen die Nahversorgung mit Postdienstleistungen sichern.  Seitens der Post gibt es Entwarnung: Derzeit suche man passende Betreiber für beide Orte. RANNERSDORF/ZWÖLFAXING (red.). Nachdem die Post in Rannersdorf überraschend ihren Post-Partner gekündigt hat und die Betreiberin in Zwölfaxing in Pension geht, wackelt in beiden Orten die Nahversorgung mit...

  • Schwechat
  • Katrin Pirzl
Eröffnung der neuen Postpartnerstelle: Bgm. Walter Temmel, GR Heinz Parz, Nahversorgerin Sabine Knopf, Willi Puskarits (Post) und Alois Mondschein (Post). | Foto: Kulturverein Grenzgänger
2

Nahversorgung
Bildeiner Kaufhaus hat neue Betreiberin

Im Bildeiner Kaufhaus "Nah & Frisch" ist seit Anfang Dezember eine neue Leitung am Werk. Sabine Knopf hat den Betrieb von Helga Zax übernommen, die in Pension gegangen ist. Auch die Postpartnerstelle wurde mit übernommen. Bei einem Antrittsbesuch wünschten Postpartner-Verantwortlicher Alois Mondschein, Landtagspräsidentin Verena Dunst, Bgm. Walter Temmel und SPÖ-Ortsvorsitzender Walter Mittl der neuen Nahversorgerin viel Erfolg.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
SP-Bezirkschef Christian Illedits im Gespräch mit den Postbediensteten in Mattersburg. | Foto: SPÖ Mattersburg

Ab kommendem Jahr
Neue Gebühren bei Postpartnern

Kommendes Jahr erwarten die Postpartner einige Neuerungen bei den Provisionen von Seiten der Österreichischen Post AG. SP-Bezirksparteichef Christian Illedits kritisiert dieses Vorgehen. BEZIRK MATTERSBURG. "Die Wohnortnähe ist für die Lebensqualität entscheidend, vor allem für die ältere Generation", so SP-Bezirksparteichef Christian Illedits. Er sieht die geplanten Änderungen für die Postpartner kritisch. "Mit 1. Januar 2020 dünnt die Österreichische Post AG ihre Strukturen im ländlichen Raum...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Der neuen Betreiberin Todorka Hansl-Bislavsky gratulierten Bürgermeister Mario Trinkl (rechts) und Vertreter der Post. | Foto: Gemeinde Königsdorf

7563 Königsdorf hat wieder einen Post-Partner

Königsdorf, die Gemeinde mit der Postleitzahl 7563, hat wieder eine Postpartner-Stelle. In dem Anfang November nach mehrmonatiger Schließpause wiedereröffneten Nah-&-Frisch-Geschäft wurde nun auch das Postservice wieder eingerichtet. Bürgermeister Mario Trinkl und Vertreter der Post wünschtender neuen Betreiberin Todorka Hansl-Bislavsky viel Erfolg. "Auch Lotto/Toto und Trafik konnten zurückgewonnen werden", freute sich Trinkl.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Neuer Postpartner im "Be Fit"

Die Hönigsberger haben wieder einen Postpartner mit langer Öffnungszeit. Seit Kurzem hat Hönigsberg wieder einen neuen Postpartner. Thomas Morgenbesser, Chef des seit fünf Jahren bestehenden Fitnessclubs "Be Fit", hat mit der Österreichischen Post AG einen Kooperationsvertrag abgeschlossen. "Ich bin interessiert, am Standort meines Fitnessclubs in Mürzzuschlag-Hönigsberg ein breites Angebot für die Menschen zu bieten. Nachdem seit einiger Zeit im Ortsteil Hönigsberg die Stelle des Postpartners...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Heinz Veitschegger
Eröffnung: Postpartner und ADEG-Geschäftsmann Stefan Lang mit seiner Mitarbeiterin Lisbeth Kreuter.
4

7552 Stinatz hat wieder eine eigene Postpartnerstelle

Im ADEG-Lebensmittelgeschäft von Stefan Lang in der Hauptstraße in Stinatz hat die Post eine neue Partnerstelle eingerichtet. Die früher bestehende Stelle in der Trafik war vor rund eineinhalb Jahren aufgegeben worden. Die Postpartnerstelle bietet den Kunden alle gängigen Brief- und Paketdienstleistungen sowie bare Ein- und Auszahlungen vom Konto und Pensionsauszahlungen an. Zwei Mitarbeiterinnen von Lang sind entsprechend eingeschult. "Unserer Erfahrung nach kann ein Lebensmittelgeschäft als...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Vor verschlossenen Türen des ehemaligen Postpartners stehen die überraschten Neuwaldegger wie Anrainer Hans Högl.
1 2

Neuwaldegg: Suche nach neuem Postpartner

Nach dem überraschenden Aus für den Postpartner in Neuwaldegg sucht die Post jetzt einen Nachfolger. HERNALS. Überraschte Blicke auf den Aushang und Verwirrung unter den Anrainern: Der Postpartner im Ladenhof Neuwaldegg hat überraschend geschlossen. Noch 2011 hatte das Bürgerforum Dornbach/Neuwaldegg 2.289 Unterschriften gegen die Abwanderung der Post gesammelt. Für das Postamt kam zwar jede Hilfe zu spät, aber mit einer Friseurin im gleichen Einkaufszentrum – sogar direkt nebenan – wurde ein...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
Am Ende der Nussdorfer Straße fehlt noch immer ein Postpartner. Die Grätzelbewohner geben die Hoffnung nicht auf. | Foto: postpartner.at
1

Postpartner am Alsergrund: Es gibt noch Nachholbedarf

Im 9. Bezirk fehlt es bei der Nahversorgung hauptsächlich an Postpartnern. Vor allem in der Nussdorfer Straße. ALSERGRUND. Der 9. Bezirk ist mit seinen derzeit 44.000 Bewohnern ein wachsender Bezirk. Wie stellt sich die Versorgungslage dar? Wo gibt es „weiße Flecken“? Diese Fragen beantwortet die bz im „Nahversorgungs-Check“. • Gibt es weiße Flecken, die unterversorgt sind? Ja, die gibt es. Vor allem das Grätzel am Ende der Nussdorfer Straße ist unterversorgt. Dort fehlen Postpartner und...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Bgm. Wolfgang Sodl (li.) und Vbgm. Florian Ohrenhofer (re.) freuen sich mit Elke und Wolfgang Penzinger über das neue Bürgerservice.
4

Olbendorf hat neue Postpartnerstelle

In ihrem Lebensmittelladen in Olbendorf haben Wolfgang und Elke Penzinger nun auch eine Postpartnerstelle eingerichtet. "Das ist für die Infrastruktur unserer großen Streusiedlung ein wichtiger Schritt", freut sich Bürgermeister Wolfgang Sodl anlässlich der Eröffnung. Seit 2008 war Olbendorf ohne Poststelle. Das frühere Postamt war 2005 geschlossen worden, die danach eingerichteten Postpartnerstellen in den Kaufhäusern Gartner und Schietl waren nur von kurzer Dauer. "Bei uns kann man alle...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Postamt in der Körösistraße 56 hat ab Herbst 2011 ausgedient ... | Foto: geopho.com

Die Post sucht einen neuen Partner

Das Postamt 8013 in der Körösistraße macht im Herbst dicht. Noch sucht man einen neuen Partner. Wie überall in Graz bleibt auch der Norden nicht von Postamtsschließungen verschont. Das Amt 8013 in der Körösistraße 56 wird künftig in der Eggenberger Allee 49 zu finden sein – einigermaßen weit entfernt vom jetzigen Standort. Um die Nahversorgung im Umkreis des Hasnerplatzes aufrecht erhalten zu können, ist Bezirksvorsteher Franz Schwarzl derzeit täglich am Kurbeln: „Ich will unbedingt in der Nähe...

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.