Natur im Garten

Beiträge zum Thema Natur im Garten

Eine neue Wildblumenwiese wird im Zuge des Workshops angelegt. Gesät und gepflanzt wird in einem Gemisch aus Schotter mit wenig Kompost. | Foto: Matthias Karadar, Tiroler Bildungsforum
2

Naturnahe Grünflächen in Reith b.S.

Klimawandel, Insektensterben, Ozeane voll mit Plastik, drastischer Rückgang vieler Vogelarten – Solche Meldungen sind in den Medien keine Seltenheit mehr. Unsere vielfältige Natur scheint in Gefahr. Aber was können wir schon dagegen unternehmen? Die Gemeinde Reith bei Seefeld hat eine Antwort gefunden: Die eigenen öffentlichen Grünflächen! Wo vorher triste und arbeitsintensive Rasenflächen waren, sollen nun bunt blühende Wiesen und Säume das Gemeindebild prägen. „Wildblumenwiesen sind...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Stefan Streicher umringt von seinen Kolleginnen Petra Hirner (links) und Gerda Hüfnig (rechts), Karin Markovics (hinter Bewohnerin mit rotem Poloshirt), Bewohnerinnen und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen | Foto: Maria Hoffmann
6

"Natur im Garten" im Pflege- und Betreuungszentrum Pottendorf

Beladen mit zahlreichen Blumen, Kräutern und Gemüsepflanzen trafen am 17.05.2018 Stefan Streicher, Petra Hirner und Gerda Hüfing von „Natur im Garten“ im Pflege- und Betreuungszentrum ein. „Natur im Garten" ist eine Initiative des Landes NÖ zur Förderung naturnaher und umweltschonender Garten- und Grünraumgestaltung und -bewirtschaftung. Mit professioneller Unterstützung der GartentherapeutInnen begannen die BewohnerInnen, die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Karin Markovics (Managerin...

  • Steinfeld
  • PBZ Pottendorf
Obmann Stellvertreter von „Natur im Garten“ LAbg. Bürgermeister Christian Gepp, „Natur im Garten“ Präsident und Präsident des Gemeindebundes Alfred Riedl, Landesrat Martin Eichtinger und „Natur im Garten“ Obmann Christian Rädler. | Foto: „Natur im Garten“
1

Der richtige Baum für ihren Garten

Neuer „Natur im Garten“ Jahresschwerpunkt 2018 BEZIRK TULLN (pa). „Natur im Garten“ hat einen neuen Jahresschwerpunkt für 2018 gesetzt: „Der richtige Baum für ihren Garten sollte gut gewählt sein. Daher wollen wir den Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern bei der Auswahl des richtigen Hausbaumes bestmöglich helfen. Unsere Expertinnen und Experten von ‚Natur im Garten‘ stehen ihnen mit wichtigen Tipps zur Seite“, erläutert Landesrat Martin Eichtinger den Jahresschwerpunkt der Aktion...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
2

Schachblume

Wo: Tobaj, 7544 Tobaj auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • Laura Hamedl
Foto: Natur im Garten

Die Rose – Königin der Blumen


BEZIRK TULLN (pa). Rosen zählen zu den beliebtesten Pflanzen in unseren Gärten. Die „Königin der Blumen“, wie die Rose bereits in der griechischen Antike genannt wurde, entfaltet im Frühsommer ihre volle Pracht. Wenn die Forsythien blühen, ist der richtige Zeitpunkt für einen fachgerechten Rückschnitt gekommen. Einerseits besteht keine starke Frostgefahr mehr und andererseits ist der Neuaustrieb noch nicht weit fortgeschritten. Beet- und Edelrosen mögen einen kräftigen Verjüngungsschnitt, Wild-...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Natur im Garten: Gisela Kirchhoff vom Schaugarten Gundacker mit einer Zaubernuss in Melk.
3

Das blüht Melkern im Frühling

Die Frühlingsboten erobern den Bezirk und für Melks Gärtner gibt es schon einiges zu tun. MELK. Auch wenn uns Kälte und immer wieder Schnee fest im Griff haben. Der Frühling lässt sich nicht aufhalten und zeigt sich in den ersten Knospen. Wir haben uns auf die Suche nach den ersten Boten der Jahreszeit gemacht. Die Natur erwacht"Wenn die Sonne scheint, tut sich einiges im Garten", weiß Gisela Kirchhoff aus Melk, während sie durch den Schaugarten Gundacker in Melk führt. Vorsichtig zieht sie...

  • Melk
  • Eva Dietl-Schuller
Fuchsien (Fuchsia)
2

Fuchsien (Fuchsia)

Wo: Blumengärten Hirschstetten, 1220 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Donaustadt
  • Renate Marquardt
So schön ist der Frühling: Doch dafür müssen jetzt die Zwiebel gepflanzt werden. | Foto: Natur im Garten / Benes-Oeller

Jetzt Blumenzwiebel für den Frühling setzen

REGION TULLN / NÖ (pa). Ob Narzissen, Schneeglöckchen, Krokus, Hyazinthen oder Tulpen – Zwiebelpflanzen läuten den Frühling ein und zaubern die ersten Farben in die Beete. Pflanzen Sie diese rechtzeitig im Herbst ein, damit sie noch einwurzeln können und uns im Frühjahr dann mit ihrer Blütenpracht begrüßen. Sie erfreuen nicht nur unser Auge, sondern bieten auch Nahrung für die ersten Wildbienen. „Natur im Garten“ hat die wichtigsten Tipps für Sie zusammengefasst. Mit Erde bedeckt Je nach...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.