Natur

Beiträge zum Thema Natur

Foto: Sabrina Höritzer
10 10

Unterwegs am Kitzbüheler Horn
Achtsamkeit in der Natur

Nirgendwo ist Achtsamkeit leichter, als in der Natur. Und auf nichts ist die Natur mehr angewiesen, als auf die Achtsamkeit der Menschen. Je weniger Natur es gibt, desto größer wird die Sehnsucht nach ihr. "Natur" in den Bergen ist heute leider zu einem allgegenwärtigen Marketingtool für die Tourismusbranche geworden. Menschen kommen und gehen und da wird leider auch immer wieder viel Müll hinterlassen. Dabei steht Natur für Reinheit und Schönheit, für Harmonie und Gleichgewicht. Natur, das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Sabrina Höritzer
Wilder Kaiser: Der Lebensraum der Tiere als Erholungsraum der Menschen.
4

Kaisergebirge - Naturschutz
60 Jahre Naturschutzgebiet „Kaisergebirge“

Die Tourismusverbände Kufsteinerland, Kitzbüheler Alpen St. Johann und Wilder Kaiser begehen gemeinsam das 60-Jahre-Jubiläum des Naturschutzgebiets Kaisergebirge. In Vorträgen, Wanderungen und Workshops sowie gemeinsamem Informationsfolder und vielem mehr wird dem Thema Naturschutz vom Wilden bis zum Zahmen Kaiser Rechnung getragen. BEZIRK KITZBÜHEL, KUFSTEIN. Am 29. April 1963 war es soweit: Das Land Tirol erklärte das Kaisergebirge zum Naturschutzgebiet. 60 Jahre später hat das Thema...

  • Tirol
  • Kufstein
  • TVB Wilder Kaiser
Auszeichnung für Kitzbüheler Golfplatz. | Foto: pixabay
2

Kitzbühel Tourismus - Golfplatz
Nachhaltig in die Zukunft des Golfsports

Nachhaltigkeitsauszeichnung für Kitzbühel Tourismus Golfplatz Kitzbühel-Schwarzsee-Reith. KITZBÜHEL. Der von Kitzbühel Tourismus betriebene Golfplatz Kitzbühel-Schwarzsee-Reith wurde vom renommierten Golf Magazin «Perfect Eagle» bei den Golf Awards mit dem 2. Platz in der Kategorie „Greenest Golf Club 2022“ ausgezeichnet. Klimawandel und Schutz der Umwelt sind noch wichtiger denn je. Daher wurde im Rahmen der Perfect Eagle Golf Awards 2022 erstmals auch der Greenest Golf Club prämiert. Für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bergwanderung von der Bichlalm-Bergstation auf den Hochetzkogel. | Foto: almenrausch.at
2

Tourentipp der Woche - Wanderung
Hochetzkogel (1738m) von der Bichlalm-Bergstation

Bergwanderung von der Bichlalm-Bergstation auf den Hochetzkogel. TourAnfahrt: A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Wörgl/Ost und durch das Brixental oder über St. Johann nach Kitzbühel. Durch den Ort weiter Richtung Pass Thurn zum südlichen Ortsende. Kurz nach dem zweiten Kreisverkehr links am Bichlnweg zur Talstation der Bichlalmbahn. Aus Bayern kommend zur Abfahrt Kufstein/Süd und über den Eiberg, St. Johann und Kitzbühel nach Kitzbühel. Von Salzburg Zell am See über Mittersill und den Pass Thurn...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Lara Parzer
Beim Penzinghof in Oberndorf gab es den Auftakt für die Biowärme-Betreibertreffen.  | Foto: Biowärme Tirol

Natur & Umwelt – Biowärme Tirol
Start der Biowärme-Betreibertreffen in Oberndorf

Wie kann die Wärmewende im Bezirk Kitzbühel gelingen? Diese Frage diskutierten die TeilnehmerInnen des ersten Biowärme Tirol-Betreibertreffens 2022. OBERNDORF, BEZIRK KITZBÜHEL. Um sich von Gasexporten aus dem Ausland unabhängig zu machen, aber auch einer Klima-Katastrophe zu entgehen, wird gegenwärtig auf allen politischen Ebenen nach Ausstiegsszenarien aus fossilen Ressourcen gesucht. Eine Lösungsmöglichkeit besteht in erneuerbaren Mikro-, Nah- und Fernwärme-Netzen. Maßgeblich zum effizienten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
E-Tankstelle für das floMOBIL in Kitzbühel. | Foto: Stadtwerke

Natur & Umwelt
Neuer Standplatz für E-Carsharing in Kitzbühel

KITZBÜHEL, BEZIRK. In mehreren Gemeinden im Bezirk wird bereits ein E-Carsharing angeboten (u. a. Kitzbühel, St. Johann, Kirchberg, Kössen). Beim E-Carsharing in Kitzbüehl mit dem floMOBIL (Stadtwerke Wörgl und Stadtwerke Kitzbühel) gibt es nun eine Veränderung. Der "Flo", der bei den Stadtwerken stationiert ist bzw. war, übersiedelt zum Kundenparkplatz der Sparkasse am Bahnhof, also in direkter Nähe für Bahn- oder Buskunden. Der "Flo" bei der Trafostation Einfangweg bleibt dort stationiert...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Förderungen beim Heizsystem-Umstieg. | Foto: Kogler

Natur & Umwelt
Nachhaltiges Heizen in den Gemeinden

Förderung für Gemeinden,Gemeindeverbände und Privatpersonen beim Umstieg von fossilen auf erneuerbare Energieträger. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Fernwärme und Biomasse statt Öl und Gas. Mit dem Zielszenario „Tirol 2050“ forciert das Land Tirol den Ausstieg aus fossilen Energieträgern – unter anderem im energieintensiven Sektor Heizen. Um auch die Gemeinden beim Umstieg auf erneuerbare Energiequellen zu unterstützen, wurde im Mai eine neue Förderung ins Leben gerufen: Wird das Heizsystem bei einem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Großer Dank für den Kitzbühel Clean Up zum 750-Jahr-Jubiläum gilt allen Teilnehmern, den Organisatorinnen der Kitzbüheler „Marketingtanten“, dem Verein „#estutnichtweh“ sowie dem Bauhof der Stadt Kitzbühel. | Foto: Bernd Breitfellner

Natur wertschätzen
Abfall wurde in Kitzbühel gesammelt

KITZBÜHEL (jos). Umweltbewusste Freiwillige und Vereine haben einen Vormittag lang auf verschiedenen Strecken in Kitzbühel gemeinsam Müll gesammelt. Die Naturfreunde und Fischer übernahmen den Schwarzsee, die Rotarier den Lebenberg, der Turnverein den Römerweg, der Trachtenverein die Ache nach Aurach und der Curling Club den alten Hornweg. Unterstützt wurden sie von engagierten Freiwilligen und Familien in Richtung Hahnenkamm und im gesamten Stadtgebiet. Großer Dank dafür gilt allen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
bergauf und bergab immer am Limit :) | Foto: SPORTOGRAF.COM
3

Sport
Hitzeschlacht beim KitzAlpBike Marathon

Hallo Der KitzAlpBike Marathon in den wunderschönen Kitzbüheler Alpen gehört mit Sicherheit zu den besten 5 Marathons in ganz Österreich – es gibt verschiedenste Distanzen, geniale Trails und eine traumhafte Landschaft.. Start und Ziel sind normal immer bei der Fleckalmbahn in Kirchberg, aber da die Bahn derzeit erneuert wird, wurde heuer alles nach Brixen im Thale verschoben.. Dies bedeutete, dass es vom Start weg sofort bergauf ging und die langen Distanzen noch ein Stück länger wurden, da...

  • Enns
  • Lukas Kaufmann
Der Fleckalm-Trail ist teilweise ganz schön wurzelig.. :)      Foto: SPORTOGRAF.COM
3

KitzAlpBike-Festival 2018

Hallo Nachdem ich letztes Jahr in Kitzbühel nicht starten konnte, da ich in der Nacht plötzlich Bauchschmerzen und eine Magenverstimmung bekam, klappte es dieses Jahr Gott sei Dank mit einen Start auf der ULTRA Distanz mit 90 Kilometern und 4000 Höhenmeter.. Auf dieser Strecke wurden heuer auch die Österreichischen Mountainbike Marathon Meisterschaften ausgetragen und deshalb waren auch sehr viele starke Fahrer auf diesen Kurs unterwegs und nicht auf den kürzeren Distanzen.. Um 9 Uhr erfolgte...

  • Enns
  • Lukas Kaufmann
Nach 4 Stunden in der Sonne eine gute Abkühlung in einem Kitzbühel`er Bach.. :)
2

7. Platz beim KITZ ALP BIKE Festival über die Extreme-Strecke

Hallo Nachdem mir der HERO in Südtirol doch einige Tage nach der Zieldurchfahrt noch in den Beinen steckte, machte ich mich mit etwas müden Beinen auf den Weg nach Kitzbühel, wo am Samstag der nächste Marathon, der auch zur TopSix Rennserie zählt, auf dem Programm stand.. Ich bestritt diesen Wettkampf ein wenig aus dem Training heraus, weil ja in zwei Wochen die Salzkammergut-Trophy auf dem Programm steht und da sind ein paar längere Einheiten zur Vorbereitung nicht sooo schlecht.. Am Samstag...

  • Enns
  • Lukas Kaufmann
Kaisergebirge
16 21

Golfplatzrunde

DER GOLFPLATZ - Ein schön angelegtes Areal mit sanften Hügeln und darauf verstreut unzählig viele kunterbunte Bäume. Eine grüne Oase zwischen Spazierwegen und Bächen mit traumhafter Hintergrundkulisse des Kaisergebirges und des Kitzbüheler Horns. Kein Wunder, wenn sich hier unzählige Leute vom Stress des Alltags erholen. Es ist diese Ruhe in der fast schon kitschigen Natur, welche unserem Körper wieder Energie und Kraft gibt. Ob Spaziergänger, Golfer, Jogger oder Radfahrer - sie alle haben hier...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Angelika Kohlreiter
4 34 23

Speziell im Herbst ist der Schwarzsee der Geheimtipp für Naturliebhaber und die es noch werden wollen

Speziell im Herbst bietet sich der Schwarzsee in der Nähe von Kitzbühel für nette Spaziergänge an. Die direkte Nähe zum See und die zu gewissen Tageszeiten ausstrahlende Ruhe ist fast unvergleichlich zu anderen Ausflugszielen. Die bunten Farben, welche sich schon fast kitschig im See spiegeln sind fast nicht zu übertreffen. Der Rundweg ist einfach zu bewältigen und bietet genügend Sitzgelegenheiten um zum Beispiel das Kitzbüheler Horn oder das massive Kaisergebirge zu bewundern. Macht eine...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Angelika Kohlreiter
Mit 1,5 Millionen Festmeter lag die Holznutzung auch 2011 auf hohem Niveau. | Foto: Land /Schreder

Schutz durch den Wald

1,7 Millionen Euro wurden 2011 in den Schutzwald im Bezirk Kitzbühel investiert. TIROL/BEZIRK (niko). Die Holznutzung liegt in Tirol mit rund 1,5 Millionen Festmeter auf konstant hohem Niveau, die Maßnahmen zur Verjüngung und Verbesserung des Schutzwaldes laufen dank dem Engagement der WaldbesitzerInnen und den Förderungen der öffentlichen Hand vorbildlich. Mehr als 70 Prozent des Tiroler Waldes sind Schutzwald. Über 90 % der Förderungen fließen in die Verjüngung und Verbesserung der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Feuerwehr Kirchberg maß bei Hagelkörnern bis zu 6 cm Durchmesser. | Foto: A. Schroll

Erneut Schäden nach Hagelunwetter

KUFSTEIN/BEZIRK. Schwere Schäden richtete ein Hagelunwetter am Sonntagabend im Raum Kufstein-Wörgl und auch im Brixental (bis Kitzbühel) an. Riesige Hagelkörner beschädigten Autos, Dächer und Häuser, Bäume wurden entwurzelt, Straßen und Keller überflutet. Vor allem auch Gärtnereibetriebe in der Region waren von dem Unwetter betroffen. Die Feuerwehren standen im Großeinsatz. Laut Experten handelte es sich um ein Extremereignis.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
26

Ländliche Frühlings-Idylle

Ruhe suchen abseits des Alltags-Stress – in den ländlichen Regionen leicht möglich – man muss nicht lange suchen, um ländliche Idyllen zu finden – Fotos aus dem Bezirk Kitzbühel – in oftmals sehr gelbem Frühlingskleid....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.