Natura 2000

Beiträge zum Thema Natura 2000

Isel, Osttirol - Symbolbild | Foto: Archiv

Natura 2000: Gleichere und Gleiche darf es in Tirol nicht geben

In der leidigen Debatte rund um die Nachnominierung von weiteren Natura 2000-Gebieten ortet die Lienzer Bürgermeisterin und Vorsitzende der Tiroler SPÖ Elisabeth Blanik ein ungerechtes Vorgehen seitens der Landesregierung. „Es gibt Teile im Land Tirol, die unter der Schutzherrschaft diverser ÖVP-Politiker stehen. Ob im Ötztal oder im hinteren Paznaun: Landeshauptmann Günther Platter ist nicht nur für das tiefe Oberland verantwortlich, sondern für die Weiterentwicklung des gesamten...

Christian Riepler, LHStvin Felipe, Daniel Egger und Thomas Zimmermann bei der Landeshauptstadt-Premiere. | Foto: Land Tirol/Schmid

Iselfilm wurde im Landhaus präsentiert

Filmvorführung und Fotoausstellung zur Feier des Natura 2000-Gütesiegels "So schön wie an der echten Isel kann keine Aufzeichnung oder Dokumentation des Osttiroler Naturjuwels sein", erklärt LHStvin Ingrid Felipe am Abend des 18. Jänner bei der Eröffnung der Fotoausstellung "Die Isel - der Gletscherfluss Tirols". Im Rahmen der Vernissage wurde auch der 30-minütige Film der Filmemacher Daniel Egger, Thomas Zimmermann und Christian Riepler gezeigt. "An der Isel hat sich in den vergangenen drei...

Bezirksobmann Anton Prantauer (li.) begleitete Landesgeschäftsführerin Daniela Kampfl und Landesomann Hörl beim Bezirkstag.

Natura 2000: Hörl gegen Fleckerlteppich

Der Wirtschaftsbundes-Landesobmann hinterfragt ein Schutzgebiet inmitten des Ischgler Skigebietes. ZAMS/LANDECK (otko). Einen Landeck-Tag absolvierte vergangenen Freitag Franz Hörl. Landesobmann des Wirtschaftsbundes. Begleitet wurde er dabei von Landesgeschäftsführerin Daniela Kampfl und Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Anton Prantauer. Neben einem Besuch der Firma Prantauer in Zams wurde auch das neue Betriebsareal der Firma Konrad Traxl besichtigt. Begeistert zeigte sich Hörl auch vom Landecker...

Der WWF fordert zum wiederholten Mal die Ausweisung der gesamten Isel samt Zubringern als Natura200 Gebiet.
3

WWF erklärt den Juli 2016 zum „Isel-Monat“

Osttirol (red). Die Unterschutzstellung der Isel und ihrer Zuflüsse beschäftigt Politik, Behörden und NGOs schon seit dem Jahr 2002. Im Jahr 2013 führte ein EU-Vertragsverletzungsverfahren zu einer Wende: die Europäische Kommission hatte Österreich damals dringend dazu aufgefordert, fehlende Gebiete in das Schutzgebietsnetzwerk Natura 2000 einzubringen. Neben anderen Standorten in Tirol war davon vorrangig die Isel betroffen. Erst im März 2015 erfolgte die Bekanntgabe der Nominierung fast der...

Vordenker Richard Piock verfolgt seit vielen Jahren innovative Ideen und Strategien für Osttirol. | Foto: Durst Phototechnik AG
1

Richard Piock: "Reiner Populismus dreier Bürgermeister"

Richard Piock leitete als CEO über 20 Jahre die "Durst Phototechnik" in Lienz und gilt als Vordenker in Osttirol. Sie bezeichnen Osttirol als eine in Randlage befindliche, stark agrarisch geprägte, vom Tourismus lebende Region mit schrumpfender Bevölkerung. Ein Untergangsszenario? RICHARD PIOCK: "Ein Ausdruck von Aufbruch ist in der Region nicht vorhanden. Und die Tendenzen gehen eindeutig in Richtung urbane Zentren. Wir haben Nachteile, sowohl wirtschaftliche als auch gesellschaftliche. Es...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler
Natura 2000: Im Fimba- und Vesiltal sollen Naturschutzgebiete ausgewiesen werden. | Foto: ÖAV/Abt. Raumplanung
3

Natura 2000: Piz Val Gronda vorerst nicht nominiert

Weitere Gespräche mit dem Grundeigentümer sollen folgen. Ischgl ist gegen die Natura-2000-Ausweisung. ISCHGL/NAUDERS (otko). LHStvin Ingrid Felipe (Grüne) hat in der Regierungssitzung vergangenen Dienstag über den aktuellen Stand der Nachnominierungen von Natura-2000-Schutzgebieten berichtet, denn das Land Tirol nominiert mit heutigem Tag einen Teil der vorgeschlagenen Gebiete: „Wir kommen dem Wunsch der Europäischen Kommission nach und nominieren schrittweise jene Schutzgüter, bei denen die...

Foto: Land Tirol/Berger

Nächster Nominierungsschritt für Natura 2000 an der Isel - Hauser droht mit Volksbefragung

BEZIRK. LHStvin Ingrid Felipe hat in der gestrigen Regierungssitzung über den aktuellen Stand der Nachnominierungen von Natura-2000-Schutzgebieten berichtet, denn das Land Tirol nominiert mit heutigem Tag einen Teil der vorgeschlagenen Gebiete: „Wir kommen dem Wunsch der Europäischen Kommission nach und nominieren schrittweise jene Schutzgüter, bei denen die Eckpfeiler der Natura-2000-Gebiete bereits fixiert sind. Das ist an der Isel der Fall.“ Die eingegangenen Stellungnahmen seien...

Natura 2000: Im Fimba- und Vesiltal sollen Naturschutzgebiete ausgewiesen werden. | Foto: ÖAV/Abt. Raumplanung
3

Natura 2000: Nein aus Ischgl

Ischgler wollen kein Naturschutzgebiet im Fimba- und Vesiltal. Landesumweltanwalt für größeres Schutzgebiet. ISCHGL (otko). Zwei Jahre sind seit dem Bau der Pendelbahn auf den 2.811 Meter hohen Piz Val Gronda vergangen. Nach knapp drei Jahrzehnten und drei gescheiterten Anläufen gab das Land Tirol 2012 schließlich der Silvrettaseilbahn AG grünes Licht für die Erschließung des Berges. Dem vorausgegangen war ein jahrelanges Tauziehen zwischen den Touristikern und den Naturschützern. Nach einem...

3

Politisches Katz-und-Maus-Spiel um Regional-Förderprogramm

BEZIRK (red). Verwundert zeigt sich der Osttiroler Landtagsabgeordnete Hermann Kuenz über das Abstimmungsverhalten der Opposition im Land- und Forstwirtschaftsausschuss vergangene Woche. Auf der Tagesordnung stand ein Abänderungsantrag, mit dem die Landesregierung aufgefordert wird, das regionalwirtschaftliche Förder- und Entwicklungsprogramm für Osttirol "rasch voran zu treiben". Für Ausschussobmann Kuenz ist die Antragsablehnung durch SPÖ, Impuls und FPÖ nicht nachvollziehbar. „Am 2. Oktober...

Reinhard Lobenwein (WK, Klaus Michor und Silke Steiner vom Wirtschaftsbund. | Foto: Unterguggenberger

Natura 2000: Wirtschaftsbund lud zum Diskussionsabend

Rund 30 Wirtschaftstreibende folgten am Gründonnerstag der Einladung des Wirtschaftsbundes zu einem Treffen in der Firma Revital Naturraumplanung GmbH. Michor erklärte, wie im Spannungsfeld zwischen Ökologie und Ökonomie Synergien gefunden werden können. BEZIRK (red). Bei dem Thema Natura 2000 waren sich Michor, Wirtschaftsbund Bezirksobfrau Silke Steiner und WK Bezirksstellenleiter Reinhard Lobenwein darin einig, dass die Ausweisung der Isel für die Osttiroler Wirtschaft ein „Sowohl-als...

Die Bürgermeister Anton Steiner, Dietmar Ruggenthaler und Andreas Köll.

Isel bei hochrangigem Natura 2000 Treffen kein Thema

BEZIRK (ebn). Am 16. und 17. März fand in Wien ein sogenanntes "biogeographisches Bewertungsseminar" für die Natura 2000 Gebietsvorschläge in Österreich statt. Bei diesem Seminar werden die neuen Ausweisungen mit Vertretern der EU, NGO'S und anderen Experten diskutiert. Nicht am Tisch lag der Ausweisungsvorschlag für das Schutzgebiet an der Isel, dem Kalserbach und der Schwarzach. Dies geht aus einem e-mail von Frank Vassen, vom Natur-Referat der Europäischen Kommission, an Virgens...

"Das ist schleichende Enteignung"

VIRGENTAL/MATREI (ebn). Die Bürgermeister Anton Steiner (Prägraten), Dietmar Ruggenthaler (Virger) und Andreas Köll (Matrei) marschierten am Freitag samt ihren Stellvertretern und einigen Vereinsfunktionären auf, um die ihrer Meinung nach unsachliche Ausweisung der gesamten Isel als Natura 2000 Gebiet an den Pranger zu stellen. "Mir wäre ein Verhandlungstisch lieber als eine Pressekonferenz, aber es gibt ja keine Kommunikation", erklärte Ruggenthaler eingangs. Konkret geht es um die...

2

Ringen ums Iselwasser

BEZIRK (ebn). Einmal mehr sorgt die Ausweisung der Isel als Natura 2000 Gebiet für Clinch zwischen den betroffenen Bürgermeistern und den verantwortlichen Landespolitikern. Zuletzt sorgte Umweltlandesrätin Ingrid Felipe mit der Erklärung ein Komplettschutz der Isel samt Zubringer sei unumgänglich für Unmut bei den Bürgermeistern. "Mit diesem Statement ignoriert Frau Felipe beharrlich sowohl geltendes EU-Recht, als auch die gültige Koalitionsvereinbarung", erklärt Matreis Bürgermeister Andreas...

Bürgermeister Andreas Köll fuhr mit seinen Amtskollegen nach Brüssel.
2

Bürgermeister auf Natura 2000 Mission in Brüssel

BEZIRK (red). Über Vermittlung von Bundesminister Andrä Rupprechter besuchten die Bürgermeister Andreas Köll, Dietmar Ruggenthaler und Karl Popeller vergangene Woche die Generaldirektion Umwelt der EU in Brüssel. Mit dabei auch Gregory Egger, der für die Bürgermeister eine Natura 2000 Gutachten der Isel anfertigte. Um dieses Gutachten ging es auch im Gespräch mit den EU-Beamten. Köll betont jedoch, dass es sich dabei nicht um einen neuerlichen Ausweisungsvorschlag der Gemeinden handelt, sondern...

Gut 100 OsttirolerInnen wollten hören wie sich Natura 2000 auf das Lechtal auswirkte. | Foto: Brunner Images

Zwei Regionen - viele Gemeinsamkeiten

Am Lech lebt man mittlerweile gut mit und von Natura 2000. Mit Osttirol gibt es einige Gemeinsamkeiten. LIENZ (ebn). Über 120 Gäste sind gestern auf Einladung von LHStvin Ingrid Felipe in die Wirtschaftskammer Lienz zur Informationsveranstaltung über die Natura 2000 Erfolge des Tiroler Lechtals gekommen – das, wenn es nach der Umweltlandesrätin geht „zeigt, welches große wirtschaftliche und touristische Potenzial das Qualitätssiegel Natura 2000 bringt.“ Seit 14 Jahren ist der Lech Natura 2000...

Bevor die Natura 2000 Debatte richtig losbrach, präsentierten Anton Steiner, Diethmar Ruggenthaler und Wolfgang Widmann von der Planungsfirma Infra die Kraftwerkspläne (v.r.n.l.)

„Zukunftsprojekte statt ewiger Fördertopf“

VIRGEN/PRÄGRATEN (red). Die Bürgermeister von Virgen und Prägraten sprechen sich gegen eine fachlich ungerechtfertigte Natura 2000-Nominierung der Oberen Isel aus – Anstatt ewig am Fördertopf zu hängen, wolle man langfristige Zukunftsprojekte realisieren – kein Verständnis haben die Bürgermeister für die Aussagen des Landeshauptmanns zur Wasserkraft Obere Isel. Die Virgentaler Bürgermeister Dietmar Ruggenthaler (Virgen) und Anton Steiner (Prägraten) sprechen sich gegen eine, ihrer Meinung nach,...

1 2

Politik im Sommer: "Wir machen Politik für die Zukunft Tirols"

ÖVP-Landesparteiobmann Günther Platter steht seit 2009 der Tiroler ÖVP als Obmann vor. Bezirksblätter: Viele sind Ihnen derzeit nicht um den Posten des ÖVP-Chefs neidisch. Beginnen wir in Osttirol, wo es rund um die Natura-2000-Debatte recht turbulent zugeht. Ihr Rezept für die Osttiroler Beruhigung? Günther Platter: „Ich war in vergangenen Woche mehrfach in Osttirol, um mit den Bürgern zu sprechen und mir ein persönliches Bild zu machen. Im Grunde herrscht Einvernehmen, aber es gibt einen...

Auch Matreis VP-Ortsobmann nimmt seinen Hut

MATREI (ebn). Nach dem Virger ÖVP-Ortsparteiobmann nimmt nun auch, Josef Mühlburger, Gemeindeparteiobmann aus Matrei seinen Hut. In einem offenen Brief an Landeshauptmann Günther Platter übt er Kritik an der Partei und insbesondere an dem Dölsacher Landtagsabgeordneten Hermann Kuenz. "Die Mitteilung des ÖVP- Landtagsabgeordneten Hermann Kuenz aus Dölsach, dass unser Bürgermeister und Obmann des Planungsverbandes, Andreas Köll, 'den Bogen überspannt' hätte, indem er der Grünen...

Die Iseltaler Bürgermeister wollen Innsbruck und vor allem Ingrid Felipe die Stirn bieten.

Natura 2000: Bürgermeister fordern Informationen ein

BEZIRK (ebn). Einigkeit und Geschlossenheit lautet die Devise der Iseltaler Bürgermeister bei der Zonierung von Natura 2000. Der Beschwichtigungsversuch von Landeshauptmann Günther Platter Anfang vergangener Woche trug nicht die gewünschten Früchte. Noch immer kämpfen die Bürgermeister dafür, möglichst wenig Natura 2000 Gebiet ausweisen zu müssen. Aus dem Innsbrucker Landhaus gibt es dafür aber wenig Rückendeckung so scheint es. "Wenn man mit diversen Landesvertretern spricht, so bekommt man...

Der Bescheid betrifft den Schotterabbau der Firma Bstieler und damit nur ein untergeordnetes Geschäftsfeld.
3

Wirbel um Bescheid gegen Firma Bstieler - Olga Reisner relativiert

VIRGEN (ebn). "Den Bürgermeistern in der Iselregion wird ständig nachgesagt, sie würden in Sachen Natura 2000 übertreiben und unnötige Panikmache betreiben. Es gäbe keine Probleme, alles was bisher möglich war, sei auch in Zukunft möglich, wurde den Menschen versucht zu erklären. Der Bescheid der Bezirkshauptmannschaft Lienz an die Fa. Bstieler Marian GesmbH in Virgen spricht eine klare Sprache. Darin wird dem Erdbeweger die Nutzung seiner Unternehmensgrundlage untersagt. Bei der Firma geht es...

Die Bürgermeister des vorderen Iseltales wollen mehr Informationen und ein aktives Mitspracherecht.

Bürgermeister wollen mitreden

BEZIRK (ebn). "Wir wollen das vordere Iseltal repräsentieren, denn dieser Teil wurde in der bisherigen Diskussion vernachlässigt", erklärt der Aineter Bürgermeister Karl Popeller gemeinsam mit seinen Kollegen aus Schlaiten, St. Johann und Oberlienz. Umgebungsschutz Während man im hinteren Iseltal über Kraftwerke diskutiere, gehe es im vorderen Bereich vor allem um Siedlungs- und Wirtschaftsraum. "Was bisher geflissentlich vernachlässigt wurde ist der Umgebungsschutz links und rechts des...

Wolfang Gasser legte seine Funktion als OVP-Ortsparteiobmann zurück. | Foto: privat

Natura 2000 Diskussion führt zu Rücktritt und Austritten

VIRGEN. Der Virger Vizebürgermeister Wolfgang Gasser, erst seit wenigen Wochen neuer ÖVP Ortsparteiobmann, erklärt seinen Rücktritt in dieser Funktion. Er zeigt sich „zutiefst enttäuscht“ von ÖVP-Landeshauptmann Günther Platter, Klubobmann Bürgermeister Jakob Wolf und den Bezirksvertretern der ÖVP im Zusammenhang mit den Entwicklungen um Natura 2000 und erklärt deshalb seinen sofortigen Rücktritt. "Die Menschen im Virgental verdienen es, von der Politik, gehört zu werden. Weder Landes- noch...

Silke Steiner fordert mehr Sachlichkeit bei der Natura 2000 Diskussion. | Foto: Martin Lugger

„Diskussion muss zurück auf die sachliche Ebene gebracht werden“

Wirtschaftsbund Obfrau Silke Steiner sieht die konstruktiven Bemühungen, einen sachlichen und lösungsorientierten Ansatz zur Nominierung der Isel als Natura 2000 Gebiet auszuarbeiten, durch die vom Planungsverband 34 und den Umweltverbänden losgetretene, emotionale Diskussion hochgradig gefährdet. „Der Alleingang diverser Bürgermeister des hinteren Iseltales ist der Sache wenig dienlich“, so Steiner. Die emotional angeheizte Debatte sorge für weitere Verunsicherung in der Bevölkerung und...

Felipe argumentiert für die Entscheideung. Hermann Kuenz tut sich mit dem Vorschlag schwer.
4

Natura 2000 Pläne liegen auf dem Tisch - Bürgermeister schäumen

KALS (ebn). Seit dem zweiten Runden Tisch zum Thema Natura2000 an der Isel, der am Donnerstag in Kals stattgefunden hat, ist klar, in welchem Umfang das Land Tirol den Gletscherfluss Isel unter Schutz stellen will. "Unsere Experten haben gemeinsam mit dem Umweltbüro Revital einen Vorschlag ausgearbeitet. Dieser wird jetzt mit meinen KollegInnen in der Landesregierung besprochen und bis Ende August soll die endgültige Zonierung stehen", erklärt LHstv. Ingrid Felipe. Ganze Isel - Teile der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.