Naturfreunde

Beiträge zum Thema Naturfreunde

28 Naturfreunde aus St. Valentin unternahmen gemeinsam mit Busreisen Steinbauer eine einwöchige Radtour ins Etschtal. | Foto: Naturfreunde St. Valentin
5

Einwöchige Radtour im Etschtal
Naturfreunde radelten rund 300 Kilometer

28 Naturfreunde aus St. Valentin unternahmen gemeinsam mit Busreisen Steinbauer eine einwöchige Radtour ins Etschtal. ST. VALENTIN, ETSCHTAL. Bei herrlichem, noch sommerlichem Wetter ging es am Sonntag vom Reschensee ausgehend nach Laaatsch, wo die erste Nacht verbracht wurde. Am Montag führte die Radtour weiter nach Tscherms mit einem Abstecher nach Meran. Am Dienstag radelten die Naturfreunde von Tscherms nach Mezzocorona über Bozen. Ein Teil der Gruppe fuhr noch über den Kalterer See. Von...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Eine Radtour entlang der Steyr von Molln nach Grünburg  | Foto: Felix © Nationalpark-Apotheke Molln
9

Radtour
Radtour entlang der Steyr von Molln nach Grünburg

Eine Radtour entlang der Steyr von Molln nach Grünburg klingt nach einer wunderbaren Möglichkeit, die Natur und die landschaftliche Schönheit der Region zu genießen. Die Steyr ist ein Fluss, der sich durch die österreichischen Bundesländer Oberösterreich und Steiermark schlängelt und dabei eine malerische Kulisse bietet. Großes Feuerwehrfest in Grünburg Das klingt nach einer aufregenden und bedeutenden Veranstaltung für die Freiwillige Feuerwehr Grünburg! Die Einführung eines neuen...

  • Kirchdorf
  • Felix Hackenberger
ier Naturfreunde aus St. Valentin und zwei Naturfreundinnen aus Schwertberg unternahmen eine zweitägige Hochtour auf den Hohen Sonnblick.  | Foto: Naturfreunde St. Valentin
2

Naturfreunde
Radtour von Gmunden nach St. Valentin dauerte 11 Stunden

Eine Gruppe der Naturfreunde St. Valentin unternahm eine zweitägige Hochtour auf den Hohen Sonnblick und 30 weitere Mitglieder radelten von Gmunden nach St. Valentin. ST. VALENTIN. Vier Naturfreunde aus St. Valentin und zwei Naturfreundinnen aus Schwertberg unternahmen eine zweitägige Hochtour auf den Hohen Sonnblick. Von Kolm-Saigurn, ausgehend vom Parkplatz Lenzanger, vorbei am Naturfreundehaus, der Neubauhütte und der Rojacherhütte erreichten sie den Grat. Ab hier stiegen sie in...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Naturfreunde Oberaich bei der Großglockner Tour am 24. Juni 2023 | Foto: Ingrid Panhölzl
18

Naturfreunde auf Tour
Gipfelsieg mal 9 - Ein Herz für jedes Bundesland

Bei dieser Gruppe schlägt das grüne Herz besonders stark. Im Rahmen des Herzerlprojektes jedoch für jedes Bundesland gleichermaßen. Die Naturfreunde, Ortsgruppe Oberaich unter der Leitung von Ingrid Panhölzl hat jüngst den Sieg des Großglockners in Kärnten verzeichnet. BRUCK/MUR - OBERAICH. Das Projekt „Ein Herz für Österreich“ wurde vor zwei Jahren von den Naturfreunden Oberaich gestartet und wird im September 2023 beim 30-jährigen Bestehen der Ortsgruppe prämiert. Ziel ist es, den höchsten...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Marlies Eichelberger
Die Fahrt ging bei herrlichem, aber etwas kühlem Wetter bis Oberplan, wo die Naturfreunde mit der Fähre übersetzten.  | Foto: Naturfreunde St. Valentin
2

60 Kilometer
St. Valentiner Naturfreunde radelten um Moldaustausee

Am Samstag, 4. Juni, fuhren 20 Radler:innen der Naturfreunde St. Valentin nach Predni Vyton, wo sie ihre Tour um den Moldaustausee starteten. ST. VALENTIN. Die Fahrt ging bei herrlichem, aber etwas kühlem Wetter bis Oberplan, wo die Naturfreunde mit der Fähre übersetzten. Nach einer Mittagsrast ging es weiter bis Dolni Vitavice. Mit der Fähre fuhr die Gruppe dann ans andere Ufer. Von dort aus radelten sie wieder retour nach Predni Vyton. Insgesamt legten die St. Valentiner Naturfreunde knapp 60...

  • Enns
  • Anna Pechböck
12

So sehen Heimkehrer aus!
Herzlicher Empfang für die Teilnehmer der Naturfreunde 4-Tages-Radtour

16 Naturfreunde der Ortsgruppe Kindberg radelten vom 11. bis 14. Juni von Lunz am See über den Ybbs-Radweg nach Ybbs, entlang des Donau-Radwegs nach Traismauer, über den Traisenradweg nach Kernhof, übers Gscheid nach Terz und über den Lahnsattel und dem Mürztal-Radweg zurück nach Kindberg. Dabei legte die Gruppe stolze 350 km, aufgeteilt in 4 Etappen zu je 80 – 90 km, zurück. Die reizvolle Landschaft motivierte unsere Radler am Schluss der Tour noch einmal ordentlich in die Pedalen zu treten,...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Dagmar Kriebernik
Kärtnens Radwege und Bergtrails locken viele Touristen an.  | Foto: Naturfreunde
4

Urlaub in Österreich
Kärntens wilde Wasser und Almen erkunden.

NÖ/KÄRNTEN. Diese Radtour führt vom Brennsee in Feld am See vorbei am Millstättersee, und dem kleinen Egelsee in das wilde Mölltal, wo viele traumhafte Plätze zu finden sind. Beginnend mit der Barbarossaschlucht durchfährt man auf wechselndem Untergrund geschichtlich interessante Orte mit herrlich gelegenen Bauernhöfen, wo man anschließend zu gemütlichen Almen kommt und auch Zeit findet, um an schönen Badestellen anzuhalten. Ab Lainach gelangt man nahe des Stronachkogels mit Tiefblicken in das...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Foto: R. Binder

Hainfelds Naturfreunde radelten in die Landeshauptstadt

HAINFELD. Die Naturfreunde Hainfeld mit Obmann Wolfgang Wagner waren per Rad von Hainfeld nach St Pölten und zurück unterwegs, wobei sie in der Fischerhütte in Wilhelmsburg, im Bootshaus der Naturfreunde in St Pölten und im Gasthaus Bekier in Wiesenfeld zur Rast einkehrten und bestens verpflegt wurden.

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
67 Kinder und Jugendliche waren beim Ski- und Snowboardkurs der Naturfreunde Deutschlandsberg dabei. | Foto: Naturfreunde
2

Naturfreunde Deutschlandsberg bleiben auch 2020 aktiv

Der Ski- und Snowboardkurs der Deutschlandsberger Naturfreunde ging erfolgreich über die Piste. Aber die Sportler haben schon wieder einiges für 2020 geplant. DEUTSCHLANDSBERG. Zum Abschluss des alten Jahres führte das Wintersport-Referat Ende Dezember den traditionellen Ski- und Snowboardkurs auf der Weinebene durch. Die Naturfreunde konnten sich über eine Steigerung der Teilnehmerzahl freuen, nach nicht einmal einer Woche war der Kurs ausgebucht. 67 Kinder und Jugendlichen waren dabei und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die Traisner Naturfreunde in der Falkenschlucht. | Foto: H. Beyerl

Naturfreunde radelten in der Falkenschlucht

TRAISEN/TÜRNITZ. Bei sommerlich heißen Temperaturen schnappten sich Walter Schibich, Hermine Stockinger, Hannelore Eder, Franz Stockinger, Herbert Liegle, Ernst Gaupmann, Helga Beyerl, Monika Schierer, Monika Liegle, Johann Schwarz und Veronika Gerl von den Traisner Naturfreunden ihre Drahtesel und radelten von Traisen zur Türnitzer Falkenschlucht über eine Distanz von rund 65 Kilometer. Treffpunkt war um 09:00 Uhr bei der Johanneskirche in Traisen. Die voll motivierten Teilnehmer radelten...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Foto: H. Beyerl

Naturfreund radelten über Dürrholz

REGION. Bei idealem Radelwetter unternahmen Helga Beyerl, Helmut Stippinger, Walter Schibich, Johann Schwarz, Johann Vonwald, Erwin Krippel und Monika Schierer von den Traisner Naturfreunden eine Ausfahrt mit ihren Rädern zum Dürrholzer Kreuz über eine Distanz von 60 km. Start war bei der Johanneskirche in Traisen. Von dort radelten die Teilnehmer zunächst am Traisen- und Gölsentalradweg bis Rainfeld und weiter nach Kleinzell. Kurz nach Kleinzell begann der anstrengendste Teil dieser Tour, der...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Foto: H. Beyerl

Radtour zur Mostschank Kaiserhof

TRAISEN. An der ersten Ausfahrt des Jahres mit den Fahrrädern, die über eine Distanz von rund 40 km führte, nahmen bei idealem Radelwetter Inge Rothkröpfl, Veronika Gerl, Herbert Liegle, Monika Liegle, Johann Schwarz, Monika Schierer, Franz Stockinger, Helga Beyerl, Walter Schibich, Erika Schwarzer und Christa Niedererteil. Von der Johanneskirche in Traisen ging es zunächst auf dem Traisentalradweg nach Wilhelmsburg. Danach führte die Strecke am Perschlingtalradweg durch Siedlung Reith nach...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl

Radtour mit den Naturfreunden Vöslau

Radtour ca 70 km Sonntag, 30.09.2018 Treffpunkt: Bad Vöslau, Badplatz 8:30 Uhr Bad Vöslau - Leobersdorf – Hirtenberg – Berndorf – Pottenstein – auf dem Hals (auf dem Hals wird zusammen gewartet) weiter geht´s nach Pernitz Ortmann Rechental Mittagessen anschließend Waldegg – Wopfing – Markt Piesting – Wöllersdorf – Steinabrückl – Bad Vöslau Auskunft: Arnold Schiemer 069910122605 Änderung vorbehalten.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: H. Beyerl

Gemütliche Radtour ins Pielachtal

TRAISEN. An einer gemütlichen Radtour, die über eine Distanz von rund 45 km führte, nahmen bei wechselnden Wetterverhältnissen neun Mitglieder der Traisner Naturfreunde  teil. Los ging es vor der Johanneskirche in Traisen zunächst bei teils leichtem Nieselregen auf dem Traisentalradweg nach Wörth bei St. Georgen am Steinfelde. Von dort führte die Route über Wolfenberg, Gröben, Reitzing und Neustift nach Ober-Grafendorf zum Mostheurigen Moderbacher in Ebersdorf. Dort stärkten sich alle...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl

Frühlings-Radtour am Donauradweg

LICHTENBERG. Die Naturfreunde Gramastetten/Eidenberg/Lichtenberg laden am Donnerstag, 5. Mai zur Frühlingsradtour am Donauradweg ein. Um 8.30 ist Treffpunkt beim Feuerwehr-Zeughaus in Lichtenberg. Von dort aus startet die gemeinsame Anreise mit dem PKW nach Mauthausen. Die Tour führt bis zur Brücke von Grein, wo eine Mittagsrast eingelegt wird. Dann wird über Ardagger, Wallsee und Erla nach Mauthausen zurückgeradelt. Die Streckenlänge beträgt etwa 65 Kilometer. Es besteht auch die Möglichkeit,...

  • Linz
  • Veronika Mair

Radtour Bezirk Baden

BAD VÖSLAU. Am Donnerstag, dem 4. Juni, veranstalten die Naturfreunde Bad Vöslau eine Radtour. Treffpunkt: Bad Vöslau, Badplatz oder altes Rathaus(Stadtmuseum) 8 Uhr Besichtigung „150 Jahre F. Feuerwehr Bad Vöslau“ im Stadtmuseum Bad Vöslau anschließend geht es weiter nach Kottingbrunn - Hirtenberg – Hölles -Steinabrückel – Felixdorf – Grossmittel – Pottendorf - Mittagessen, nach dem Essen geht es durch das Schloß Pottendorf Richtung Tattendorf Windräder zur Jausenstation weiter geht´s Richtung...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Radtour durchs Wiener Becken

Eine Radtour durchs Wiener Becken veranstalten die Naturfreunde Bad Vöslau am Sonntag, dem 24. August. Treffpunkt ist um 8 Uhr am Badplatz. Die Radtour führt von Bad Vöslau am Weingartenradweg über Gumpoldskirchen – Mödling – Laxenburg weiter am Krautradweg Münchendorf – Velm – Seibersdorf – Schranawand und am Triestingauweg von Trumau – Teesdorf zurück nach Bad Vöslau. ca 85 km Information: Franz Scherz, Tel. 02252 74109

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Radtour nach Kernhof ins Kameltheater

Organisation: Monika Schierer, Veranstalter: Naturfreunde Traisen Wann: 25.07.2014 08:00:00 Wo: Johanneskirche , Wallfahrerweg, 3160 Traisen auf Karte anzeigen

  • Lilienfeld
  • Andrea Reitbauer

Aussichtsreiche MTB Tour im Salzkammergut

Enns: Schattige Auffahrten, herrliche Aussichtspunkte und endlose Abfahrten erlebten16 Ennser Naturfreunde auf ihrer Tour von Strobl zur Postalm, weiter über die Rinnbergalm nach Rußbach. Die alte romantische Postalmstraße brachte die Mountainbiker wieder retour zum Ausgangspunkt.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Rudolf Huemer ist der Guide auf zwei Rädern für diese Tour. | Foto: privat

Radtour der Naturfreunde

GRAMASTETTEN. Die diesjährige Radtour der Naturfreunde am Samstag, 5. Juli, führt von Nettingsdorf am Kremstal Radweg bis nach Kirchdorf, großteils auf Radwegen und wenig befahrenen Straßen. Nach einer Strecke von 50 Kilometern geht es mit dem Zug zurück. Treffpunkt ist beim Autobahn-Zubringer-Parkplatz Franzosenhausweg um 9 Uhr. Von dort wird gemeinsam nach Nettingsdorf zum Bahnhof gefahren, wo die Autos abstellt werden können. Anmeldung (bis längstens 2. Juli) bei Rudolf Huemer: Tel....

  • Linz
  • Ruth Manzenreiter
1

Jauntaler Genussmarathon - 22.05.2010 9 Uhr Eberndorf

Auftaktveranstaltung mit geführter Wanderung. Auf den Spuren der Salamistraße, wandernd oder Radfahrend die Natur genießen! Der Jauntaler Genussmarathon ist kein sportlicher Wettkampf, sondern ein im Gedanken lang anhaltendes Erlebnis der Sinne! Das Wandern in einer intakten Natur- und Kulturlandschaft – gepaart mit kulinarischen Genüssen, die am Weg als Kostproben gereicht werden – sollen denTeilnehmer anregen, das Leben zu genießen, den Stress des Alltags abzulegen und zurück zum...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Peter Rutar

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.