Naturschutz

Beiträge zum Thema Naturschutz

Der Steinbruchsee im Naturschutzgebiet Teufelstein Fischerwiesen. | Foto: Hirss
10

Kaltenleutgeben/Perchtoldsdorf
Steinbruchsee soll im "Erholungsmodus" bleiben

Pünktlich zum Sommerstart wird der Steinbruchsee wieder zum Thema, Verein plant Demo im Juni. PERCHTOLDSDORF/KALTENLEUTGEBEN. Spätestens in der Corona-Zeit verwandelte sich der Steinbruchsee (auf Kaltenleutgebner Gemeindegebiet, jedoch im Eigentum der Marktgemeinde Perchtoldsdorf) vom Freizeit-Geheimtipp zum Hotspot, obwohl zu jeder Zeit Badeverbot im Naturschutzgebiet bestand. Ruhepause für See Auch weil durch die illegale Freizeitnutzung Umweltschäden zunahmen, wurde dann vor zwei Jahren...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Ein Graben soll unliebsame Besucher fernhalten, auch der unvermeidliche Trampelpfad ist bereits entstanden. | Foto: zVg
1 4

Konzept der Seegemeinschaft abgelehnt
Kein Schwimmen am Steinbruchsee

BEZIRK MÖDLING. Der Steinbruchsee im Naturschutzgebiet Teufelstein Fischerwiesen (auf Kaltenleutgebner Gemeindegebiet, im Eigentum der Marktgemeinde Perchtoldsdorfs) wurde in den letzten Jahren von immer mehr Erholungssuchenden entdeckt, weswegen sich Perchtoldsdorf im Vorjahr entschloss, den See (etwa durch die Schaffung von Absperrungen und auch Gräben) zu sperren. Baden mit Einschränkung Als Reaktion darauf formierte sich ebenfalls im Sommer 2022 die Bürgerinitiative "Seegemeinschaft" (mit...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Im Naturschutzgebiet Teufelstein Fischerwiesen: Der Blick auf den unberührten See soll zum Normalzustand werden. | Foto: IG See
Video 3

Naturschutz vs. Freizeitnutzung
"Ruhepause" für den Steinbruchsee (mit Video)

BEZIRK MÖDLING. "Was hier in den letzten beiden Jahren passiert ist, war nicht mehr in Ordnung", erklärt Perchtoldsdorfs Bürgermeisterin Andrea Kö im Gespräch mit den Bezirksblättern, warum sich die Gemeinde rund um den Steinbruchsee im Naturschutzgebiet Teufelstein Fischerwiesen (auf Kaltenleutgebner Gemeindegebiet, jedoch im Eigentum Perchtoldsdorfs) zum Handeln gezwungen sah. Baden und Grillen Immer mehr Erholungssuchende drängten ins Naturschutzgebiet, badeten unerlaubterweise im See,...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Der Steinbruchsee ist ein wahres Naturjuwel. Es könnte sein, dass er bald nicht mehr nur das Auge erfreut. | Foto: Alois Fischer
Aktion

Naturschutzgebiet Teufelstein/Fischerwiese
Wird der Steinbruchsee zu einem Badeteich?

Ein neues Nutzungskonzept könnte das Naturschutzgebiet Teufelstein-Fischerwiesen noch attraktiver machen. WIEN/LIESING. Das Naturschutzgebiet Teufelstein–Fischerwiesen am Rande von Liesing ist eines der artenreichsten Gebiete im ganzen Wienerwald. Mehr als 300 Pflanzen- und über 1.000 Tierarten, viele davon stark gefährdet und streng geschützt, leben hier. Auch der Mensch schätzt das Areal, das sich aus einem aufgelassenen Steinbruch entwickelt hat. Besonders die Bewohner der benachbarten...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
Perchtoldsdorfs Bürgermeisterin Andrea Kö. | Foto: Marktgemeinde Perchtoldsdorf

Perchtoldsdorf/Kaltenleutgeben
Lösung für den Steinbruchsee gesucht

BEZIRK MÖDLING. Vor allem seit im Zuge der Corona-Pandemie die Menschen in den Wald drängen, ist es auch am Steinbruchsee (dieser liegt im Gemeindegebiet von Kaltenleutgeben ist aber Eigentum der Marktgemeinde Perchtoldsdorf) noch enger geworden, zeitweise wird dieser von Erholungssuchenden gestürmt. Illegalerweise, ist der Steinbruchsee doch kein Badegewässer, sondern Naturschutzgebiet. Frage nach dem Wasserstand Ein problematischer Umstand, auf den auch die Umweltinitiative Wienerwald...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Foto: Daniela Purer

Fahrplan zur Erhaltung des Naturschutzgebiets Fischerwiese-Steibruchsee

BEZIRK MÖDLING. Der ehemalige Steinbruch Fischerwiese in Kaltenleutgeben wurde durch die Niederösterreichische Landesregierung zum Naturschutzgebiet erklärt. LAbg Bgm. Martin Schuster: „Das der Marktgemeinde gehörige Areal liegt in Kaltenleutgeben an der Schnittstelle zwischen dem Wiener Großstadtdschungel und dem artenreichen Wienerwald. Unser Ziel ist es, das Gebiet als Heimat seltener Tier- und Pflanzenarten für unsere nachfolgenden Generationen zu erhalten.“ Auf Einladung des...

  • Mödling
  • Rainer Hirss

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.