Naturschutzbund

Beiträge zum Thema Naturschutzbund

Blauflügel Prachtlibelle wird gesucht. Sichtungen bitte melden. | Foto: Helmut Grabherr
2

Naturschutzbund bittet um Hilfe
Prachtlibellen gesucht im Tullnerfeld

Der Naturschutzbund NÖ ruft die Bevölkerung auf Sichtungen von Libellen zu melden TULLNERFELD. Auch im Tullnerfeld sind passende Uferlebensräume für Libellen und viele andere Arten selten geworden. Aus diesem Grund startet der Naturschutzbund NÖ im Rahmen eines Citizen Science Projekts die Suche nach der Blauflügel-Prachtlibelle und der Gebänderten Prachtlibelle. Alle Tullnerfelderinnen und Tullnerfelder können mitmachen und Sichtungen von diesen Libellen melden. Mithilfe der gesammelten...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
2:20

Amphibienwanderung
Froschkönig und -königin kommen um zu retten

Freiwillige Helfer unterstützen jährlich zu Frühlingsbeginn Amphibien beim Überqueren der Straße. BEZIRK. "Die Strecke, die wir rund um den Schlossteich in Sitzenberg-Reidling betreuen, ist etwa 2,5 Kilometer lang. Leider ist die Tendenz der jährlich wandernden Amphibien durch den zunehmenden Verkehr, die Landwirtschaft und dem Rückgang der Insekten als Futterquelle stark fallend", erzählt Herbert Degen, freiwilliger Helfer und Krötenretter in Sitzenberg-Reidling. Gemeinsam mit Retterin...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Beim Grand Prix der Biodiversität gewann unter anderem Christian Keusch aus Ruppersthal. | Foto: Naturschutzbund

Biodiversität
Auszeichnung für Trockenrasenpflege in Großweikersdorf

GROßWEIKERSDORF. Um die Naturvielfalt in den Regionen Österreichs zu fördern und nachhaltige Artenschutzprojekte zu unterstützen, hat der Naturschutzbund heuer gemeinsam mit dem Bundesministerium für Klimaschutz den Grand Prix der Biodiversität ausgerufen. 70 nachhaltige Projekte wurden mit einem Preisgeld von je 5.000 Euro aus dem Biodiversitätsfonds prämiert. Unter den Gewinnern ist auch Christian Keusch für seine Trockenrasenpflege in Ruppersthal in Großweikersdorf. In Ruppersthal in der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Gemeindeworkshop zum Projekt Netzwerk Natur Tullnerfeld. | Foto: Naturschutzbund NÖ
5

Absdorf
Gemeindeworkshop zum richtigen Umweltschutz im Tullnerfeld

Am 12. Mai fand im Rahmen des LEADER-Projekts Netzwerk Natur Tullnerfeld der erste von vier geplanten Gemeindeworkshops im Pfarrkultursaal in Absdorf statt. Nach der Begrüßung durch Gertraud Grabherr (FUER Königstetten) und BGM Franz Dam gab ein kurzer Vortrag von Margit Gross, Geschäftsführerin des Naturschutzbundes NÖ, Einblick in die aktuelle Biodiversitätskrise, aber auch die vielfältigen Möglichkeiten, wichtige Lebensräume des Tullnerfelds zu erhalten, aufzuwerten und auszuweiten....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Damit diese wunderschöne, zentral gelegene Wiese nicht ganz mit Sträuchern und Bäumen zuwächst und die großartige Artenvielfalt nicht zurückgeht, wird nun gepflegt.
 | Foto: zVg
2

Einsatz für die Natur: Pflegeeinsatz am Buchberg

KLOSTERNEUBURG. Es wird gemäht, gerecht und Sträucher durch bodennahen Rückschnitt entfernt: Erleben Sie einen Vormittag in der Natur im sinnvollen Einsatz für die Erhaltung der Artenvielfalt als Ausgleich zum Büroalltag! Freiwilligeneinsatz Am Samstag, dem 19. Oktober 2019, findet ein Pflegeeinsatz des Naturschutzbundes Klosterneuburg auf der Weingrabenwiese am Buchberg statt. Treffpunkt ist um 10 Uhr beim Oberen Stadtfriedhof (Ecke Meynertgasse /Raphael Donner Gasse); bei...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Foto: Gross
2

Europäische Union
EU: Hier wird im Bezirk gefördert

KLOSTERNEUBURG / TULLN / BEZIRK (ag/mp). Forschung und Lebensmittelsicherheit bei Biomin und Romer Labs, eine Photovoltaikanlage bei der Firma Just in Zeiselmauer - rund zehn Millionen EU-Förderungen stecken im Bezirk Tulln (Die Bezirksblätter berichteten). Ab ins Museum Museumsreif ist ein Projekt im Bereich Tourismus, dass es ohne die EU nicht gäbe: Bis 2019 wird das virtuelle Stadtmuseum Tulln Realität – eine innovative Verbindung aus einem Raum mit ausgewählten Ausstellungsobjekten,...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Foto: Axel Schmidt/NÖ Naturschutzbund
3

Tulln: Amphibien auf Wanderschaft

Naturschutzbund sucht Freiwillige und warnt Autofahrer. BEZIRK TULLN (pa). Die Amphibien machen sich auf den Weg zu ihren Laichgewässern. Der Naturschutzbund NÖ setzt wieder Maßnahmen für ihren Schutz und ruft Autofahrer zur Vorsicht auf. Sobald es wärmer wird, wandern die ersten Amphibien vor allem abends und in der Nacht zu ihren Laichgewässern, wo sie sich paaren und ihren Laich ablegen. Für die zahlreichen Zaunbetreuer ist das der Startschuss für ihren jährlichen Einsatz im Zeichen des...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Manfred Strobl

Woche der Artenvielfalt vom 19. bis 28. Mai 2017

Der Naturschutzbund koordiniert ein vielfältiges Programm zur Biodiversität in Österreich. ÖSTERREICH/PURKERSDORF (red). Österreich ist gesegnet mit den unterschiedlichsten Lebensräumen und einer reichhaltigen Fauna und Flora. Hunderte Pflanzenarten, die kaum jemand beim Namen kennt, bilden die blühende Unterlage für eine Heerschar von Lebewesen, deren Namen und Ansprüche ebenfalls nur wenigen Menschen bekannt sind. Die Woche der Artenvielfalt will das ändern. 22. Mai ist Tag der Artenvielfalt...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.