naturschutzgebiet

Beiträge zum Thema naturschutzgebiet

Biber, Rehe, Wildschweine aber auch Schwäne kann man auf einem Ausflug in die Lobau beobachten.  | Foto: Anton Simon
3

Uni Wien
Studienvertretung Biologie organisiert Event zum Thema Lobau

An der Uni Wien arbeitet die Studienvertretung Biologie bereits mit Hochdruck an einem besonderen Event. Gehen soll es dabei um das Naturjuwel Lobau. Der Eintritt ist frei. WIEN/DONAUSTADT/INNERE STADT. Die Lobau ist immer wieder in aller Munde, zuletzt etwa mit Unmut rund um das dortige Radverbot. Allerdings rückt vermehrt der Erhalt und Schutz der Pflanzen- und Tierwelt im Naturschutzgebiet in den Mittelpunkt. So auch bei einem Event, das von der Studienvertretung Biologie der Uni Wien...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Die Beunruhigung der Tiere im Wald nimmt durch Sportler und Spaziergänger abseits der Wege stark zu.
2

Coronavirus in Salzburg
Auch die Natur schnauft unter Corona

Die uns direkt umgebende Natur- und Kulturlandschaft, hat in der Corona-Zeit keine Zwangspause vom Menschen. Vielerorts, wie in Schutzgebieten, in Wäldern und im Umfeld von Ortschaften und Städten steigt sogar der Besucherdruck. Hier bewegen sich deutlich mehr Menschen im Freien, als sonst. Wir haben Naturschutz-Landesrätin Maria Hutter gefragt:  Merkt man in der Salzburger Natur bereits eine Veränderung durch die Corona-Maßnahmen? MARIA HUTTER: Das hängt stark davon ab, wie weit der Begriff...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
8 6 12

Die Kopfweiden am Almkanal
Kopfweiden - Ein Wunder der Natur

Entlang des Almkanals vor den Toren der Stadt Salzburg, gibt es das Naturschutzgebiet der Kopfweiden. Die Weiden sind ein Wunder der Natur, denn sie wachsen hier seit dem Mittelalter an diesen Stellen des Kanalufers. Verkrüppelt, ausgehöhlt und vom Zahn der Zeit arg angenagt, treiben sie jedes Jahr wieder grün aus und werden  im Lauf des Sommers zu einem prächtigen Baum. Wichtiges Material Die Kopfweiden waren früher für die Satdt Salzburg sehr wichtig. Ihre Zweige dienten als Baumaterial für...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Informationsplätze und eine Wildfluss-Plattform laden zum Schauen, Lesen und Begreifen ein. | Foto: Lebensader Taugl
5

Geführte Wanderung durch das Naturschutzgebiet Tauglgries

In einer ca. 2 stündigen Wanderung entlang der Taugl erfahren Sie mehr über das Natur- und Europaschutzgebiet Tauglgries. Die einzigartige Wildflusslandschaft beherbergt viele tierische und pflanzliche Raritäten. Experten wollen einen behutsamen Einblick geben in diese faszinierende Lebensgemeinschaft und in eine in Österreich selten gewordene Landschaft. Eine Aussichtsplattform mit einem Fernrohr erlaubt den genauen Blick in das dynamische Flussbett. Hier sind Sie eingeladen, die Tierwelt der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Entlang des Themenweges „Lebensader Taugl“ werden die Lebensräume und die Bewohner des Tauglgries vorgestellt. | Foto: Lebensader Taugl
5

Geführte Wanderung durch das Naturschutzgebiet Tauglgries

Im Rahmen eines Leader-Projekts wurde entlang des Wanderweges von Bad Vigaun zur Römerbrücke die Möglichkeit geschaffen, das Tauglgries zu besuchen ohne dabei die Tiere des Naturschutzgebiets zu stören. Die einzigartige Wildflusslandschaft beherbergt viele tierische und pflanzliche Raritäten. Experten wollen einen behutsamen Einblick geben in diese faszinierende Lebensgemeinschaft und in eine in Österreich selten gewordene Landschaft. Bitte nehmen Sie gutes Schuhwerk und falls vorhanden einen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
und sie sind doch reinliche Tiere
10

Hygiene

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heidemarie Schwaiger
Neuntöter_weibchen
8 208

Natur rund um die Mur

Flora und Fauna rund um die Mur. Leider findet man im Internet und auch sonst in den Medien nur sehr wenige Bildbeiträge über Flora und Fauna an der Mur. Es ist mir ein großes Bedürfnis alle Leserinnen und Leser an meinen gesammelten Bildern teilhaben zu lassen. Aus diesem Grund werde ich so manche Bilder aus und rund um Murfeld einstellen. Ein Blick in die Galerie zahlt sich auf jeden Fall aus. Wenn Sie das eine oder andere Tier oder die eine oder andere Pflanze auf einem Foto erkennen,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heidemarie Schwaiger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.